• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 28. Mai 2021

Respekt: Carolinum Neustrelitz strahlt 100. Videobotschaft aus

28 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blog, Carolinum, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Schulen

Verspätete, aber nicht minder herzliche Grüße von Strelitzius an das Neustrelitzer Gymnasium Carolinum. Schulleiter Henry Tesch hat dieser Tage die coronabedingte 100. Videobotschaft an Schüler und Eltern gerichtet. Gestern war es bereits die 101. Ausstrahlung, Respekt! Das Carolinum hat sich auch in dieser Hinsicht als Vorreiter landesweit und darüber hinaus bewiesen. Hier ist in schweren Zeiten frühzeitig eine unverzichtbare Brücke geschlagen worden. Und auch Strelitzius als treuer, langjähriger Freund und journalistischer Begleiter des Carolinums hat manche Information aus den Sendungen ziehen und für den Blog verwenden können.

In dieser Woche ist das Neustrelitzer Gymnasium wie alle Schulen im Landkreis Seenplatte in den Präsenzunterricht zurückgekehrt. Für die Zwölfer am Carolinum haben die mündlichen Abiturprüfungen angefangen. Zum ersten Mal muss jeder Abiturient zwei mündliche Prüfungen ablegen. In elf Tagen sind das sage und schreibe rund 250 Prüfungen. Was für ein organisatorischer Aufwand neben der Herausforderung für die Schüler! Strelitzius wünscht den jungen Leuten natürlich jeden erdenklichen Erfolg.

www.carolinum.de/schulalltag/aktuelle-informationen/

Blick auf die Inzidenz: Kitas könnten ab Montag in den Regelbetrieb zurückkehren

28 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kitas, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Verwaltung

Wenn es am bevorstehenden Wochenende bei den niedrigen Inzidenzwerten im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bleibt, heute wurde eine Inzidenz von 31,0 notiert, dann können die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen ab dem 31. Mai in den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückkehren. In der so genannten Stufe 1 müssen die Eltern oder andere Personensorgeberechtigte dann kein negatives Testergebnis mehr beim Betreten der Einrichtungen vorlegen.

Um in die Stufe 1 des Stufenplanes des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Bereich Kindertagesförderung eintreten zu können, muss die 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Werktagen unter 50 betragen. Dann kann der Eintritt in Stufe 1 am übernächsten Tag erfolgen. Die 7-Tage-Inzidenz lag am 25. Mai erstmals an einem Werktag unter 50. Hält also dieser Trend bis zum 29. Mai an, dann gilt ab dem 31. Mai 2021 die besagte Stufe 1. Sollte es jedoch am morgigen Sonnabend zu einer Unterbrechung des Trends der Unterschreitung der Inzidenz von 50 kommen, dann gilt weiterhin die bisherige Stufe 2.

Weiterlesen →

Naturparkweg eröffnet: Politiker wandern zwischen Feldberg und Steinmühle

28 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Feldberg, Freizeit, Mecklenburg-Vorpommern, Politik, Steinmühle, Wandern

Ulrich Meßner zwischen Till Backhaus (links) und Butzki auf dem Weg nach Steinmühle.

Anlässlich der Eröffnung des Naturparkweges MV sind Agrarminister Till Backhaus und der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Butzki mit Begleitung am Donnerstag von Feldberg nach Steinmühle gelaufen. Die Teilnehmer hatten sich am Parkplatz der Luzinfähre in Feldberg getroffen. Mit einem wunderschönen Blick auf den Schmalen Luzin startete dort die insgesamt 15 km lange Wanderung und führte u.a. durch den Karrengrund Richtung Neuhof. Das Naturschutzgebiet und Totalreservat Heilige Hallen war ein Höhepunkt der Wanderung durch den Naturpark Feldberger Seenlandschaft. In Grünow als einem Eingangsbereich erreichten die Teilnehmer*innen den Müritz-Nationalpark. Die Wanderung endete am Jugendwaldheim in Steinmühle.

„Ich freue mich sehr, dass ein Abschnitt dieses tollen Naturparkweges durch unsere Region führt“, so Butzki. „Wir haben gestern so unterschiedliche und interessante Lebensräume erwandert, fachkundig geführt unter anderen von Ulrich Meßner, Leiter des Müritz-Nationalparks, und von Martin Wyczinski vom Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Die uns dabei vorgestellte Broschüre (http://www.naturparkweg-mv.de/) macht einfach neugierig auf unsere einzigartige Natur. Ein Besuch lohnt sich, zu jeder Jahreszeit.“

Eröffnet wurde der Naturparkweg MV bereits am Mittwoch durch Backhaus mit einer Wanderung zwischen Großen Luckow und dem Röthelberg (Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See).  Der Weg verläuft auf rund 907 Kilo­metern quer durch alle sieben Naturparks, durch das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee und den Müritz-Nationalpark.

Mehr Gäste als erwartet: Gasthof Canow hat verhalten losgelegt und will sich steigern

28 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Gastronomie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Canow, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Freunde haben bei der Eröffnung geholfen: Seraina van der Scheer (rechts) und Pia Weide mit Auriel Tschaikowski, während Lea Ritter die Kinder hütet.

„Das Startwochenende war total schön. Es sind mehr Gäste gekommen, als wir erwartet haben. Und auch die Stimmung war toll, die Leute haben es genossen, endlich mal wieder eine Gaststätte besuchen zu dürfen“, erzählt mir Auriel Tschaikowski. Der frischgebackene Wirt des Gasthauses Canow (Strelitzius berichtete) räumte zugleich ein, dass noch viel zu tun bleibe vom Ausbau des noch sehr verhaltenen Angebots an Speisen und Getränken bis hin zu den vier Fremdenzimmern, die zu den Sommerferien bezugsfertig sein sollen. Eine Ferienwohnung steht bereits zur Verfügung.

Tschaikowski (29) und seine Frau Lea Ritter (35) haben zuletzt beide in Berlin leitend in der Gastronomie gearbeitet. Mit der Eröffnung in Canow in der alten Stellmacherei haben sie mit zwei kleinen Kindern den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Sie gehen das Abenteuer, inzwischen leben sie zumindest nicht mehr im Bauwagen, in der gebotenen Vorsicht an. „Wir steigern uns auf jeden Fall, es ist alles eine Frage von Geld, das wir nun erst einmal verdienen müssen, und natürlich Zeit“, so der Vater. „Noch sind wir in der Findungsphase.“

Weiterlesen →

Kooperation: SoLaWi Klein Trebbow macht im Strelitzer Kulturquartier Verteilstation für Agrarprodukte auf

28 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klein Trebbow, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Dank sinkender Infektionszahlen kann das Kulturquartier ab dem 1. Juni endlich wieder seine Türen öffnen. Wie gewohnt, können dann das Museum, die Sonderausstellungen, die Stadtbibliothek, das Karbe-Wagner-Archiv, das Café und der Shop von Dienstag bis Sonntag besucht werden.

Außerdem gibt es ab Juni eine Neuerung. Die Solidarische Landwirtschaft in Klein Trebbow unter dem Dach des Landkulturhofes e.V.  und das Kulturquartier in Neustrelitz starten mit einer Kooperation ihre engere Zusammenarbeit. Die SoLaWi will damit ihre regional und nachhaltig produzierten Produkte noch mehr Personen in Neustrelitz zugänglich machen. Das Kulturquartier möchte damit lokale und ökologische Wirtschaft und Kultur fördern.

Im ersten Schritt soll eine Verteilstation für die regionalen Produkte der SoLaWi im Kulturquartier entstehen. Interessierte können sich unter 03981 2565033 melden, Mitbauer*in werden und Gemüseanteile, Molkereiprodukte und/oder Fleischanteile bestellen. Ab Juni können die Teilnehmenden dann regelmäßig ihre Anteile direkt im Kulturquartier abholen.

Das geplante Abholmodell orientiert sich an der Praxis der bereits existierenden Verteilstation im WeinWeltLaden in der Zierkerstraße. Die Abholgemeinschaft spricht sich untereinander ab, so dass im Wechsel immer nur eine Person pro Woche gepackte Kisten in Klein Trebbow abholt und die Produkte für die anderen mitbringt.

Weiterlesen →

Ausgleichszahlung: Wesenberg ergänzt seine Baumschutzsatzung

28 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Immobilien, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Natur, Wesenberg

Die Wesenberger Stadtvertreter haben auf ihrer Sitzung am Donnerstagabend eine Änderung der Satzung zum Schutz von Gehölzen und Grünflächen in der Stadt Wesenberg (Baumschutzsatzung) beschlossen. Neu aufgenommen wurde der Passus „wenn Ausgleichs- beziehungsweise Ersatzpflanzungen nachweisbar aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen ganz oder teilweise nicht möglich sind, ist für die verbleibende Kompensationsverpflichtung eine Ausgleichszahlung zu leisten“. Drei weitere Baumarten wurden von der Regelung ausgenommen, sodass es jetzt 17 auf der Liste sind: Stechfichte (Picea pungens), Birke (Betula spec.) und Pappel (Populus).

Wie Bürgermeister Steffen Rißmann außerdem informierte, wurden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung der Verkauf des bebauten Grundstücks in der Bahnhofstraße 2b in Wesenberg (ehemaliger Blumenladen) und die Modalitäten für den Verkauf des alten Feuerwehrgerätehauses nach dem Umzug der Freiwilligen Feuerwehr ins neue Feuerwehrgerätehaus beschlossen.

Wesenberg will den ehemaligen Blumenladen in der Bahnhofstraße verkaufen.

 

Schafauftrieb im Nationalpark: Tierische Helfer an der Feisneck im Einsatz

28 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Umwelt

Guteschafe beweiden die Blühwiesen an der Feisneck. Foto: B. Lüthi-Herrmann

Ab Anfang Juni sind wieder tierische Helfer für die Pflege der Wiesen am Ostufer der Feisneck im Einsatz. Sie helfen die vielfältige Landschaft als Lebensraum seltener Pflanzen und Erholungsraum für die Menschen zu erhalten. Um die Schafe nicht zu gefährden, bittet das Nationalparkamt dringend darum, Hunde an die Leine zu nehmen.

Das Ostufer der Feisneck ist landschaftlich sehr reizvoll: Offene Wiesen, Trockenrasen an Steilhängen, einzelne Gebüsche und kleine Baumgruppen wechseln einander ab. Vom leuchtenden Gelb der Schlüsselblume bis zum kräftigen Blau des Wiesensalbeis lässt sich hier auf jedem Spaziergang etwas Neues entdecken. Den ganzen Sommer über blüht und summt es. Die Vielfalt ist überwältigend. Einheimische und Touristen nutzen daher dieses Gebiet gerne zum Spazieren, Baden oder für Ausflüge.

Weiterlesen →

Fest für Beethoven: Kammeroper Schloss Rheinsberg startet Ticketverkauf

28 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Konzert, Oper, Rheinsberg

Am 1. Juni startet der Ticketverkauf für die Kammeroper Schloss Rheinsberg 2021. Nach einer langen Zeit der Ungewissheit können dann Liederabende, Konzerte und Opernaufführungen des Internationalen Festivals junger Opernsänger direkt online oder telefonisch gebucht werden.

Unter dem Motto »Ein Fest für Beethoven« ist auf den Open-Air-Bühnen am Rheinsberger Schloss trotz pandemiebedingter Absage einer Opernproduktion und mehrerer Konzerte im Juli und August ein vielseitiges Programm zu erleben, darunter sieben Aufführungen von Beethovens einziger Oper »Fidelio oder Die eheliche Liebe« in ihrer Erstfassung von 1805 und drei Konzerte der Akademie für Alte Musik mit Sinfonien Beethovens und deren Vorbildern. Die Gesangsparts übernehmen junge Opernsängerinnen und Opernsänger, die sich beim Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg für ihre Aufgaben qualifiziert haben. Sie zeigen ihr Können auch in weiteren Konzertprogrammen wie »Ferne Geliebte« oder »Leonore oder Fidelio«.

Den Auftakt der Festivalsaison bildet die Veranstaltung »Lieder verschiedener Völker« am 10. Juli im Schlosshof. Das Abschlusskonzert der Dirigentenwerkstatt für Non-Professionals am 21. August beschließt das Opernfestival. Der vollständige Spielplan ist auf der Kammeroper-Website einsehbar.

Weiterlesen →

Saison im Erlebnisturm der Johanniterkirche in Mirow beginnt

28 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Kirchen, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Tourismus, Vereine

Am 1. Juni Uhr beginnt die Saison 2021 im Erlebniskirchturm der Johanniterkirche in Mirow. „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, und wir freuen uns auf viele interessierte Besucher, Freunde und Touristen“, schreibt mir Ulla Pape vom Kirchturmverein.

Die Kirche mit herzoglicher Gruft sowie die Sehenswürdigkeiten im Kirchturm mit einer neuen Ausstellung über die Mirower Pfarrersfamilie Giesebrecht, das Johannitermuseum, der Bücherbasar und die Aussichtsplattform sind dann unter Einhaltung der Coronaregeln täglich zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Die diesjährigen Sonderausstellung zeigt bis zum 31. Oktober Ölgemälde und Aquarelle unter dem Titel „Mecklenburgische Impressionen“ von Brigitte Kasch, Heide Thal und Susanne Haal. „Die Vielfältigkeit der Arbeiten wird die Besucher überraschen“, ist sich Ulla Pape sicher, und lädt mit einem „Schau auf!“ zur Turmbesteigung ein.

Prieperter nehmen ihr Gemeinschaftshaus mit Feuerwehr in Besitz

28 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Feuerwehr, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert

Am 1. Oktober vergangenen Jahres ist Richtfest gefeiert worden.

Die Prieperter nehmen am Sonnabend, den 5. Juni, ihr neues Dorfgemeinschaftshaus mt integrierter Feuerwehr in Besitz. Darüber hat mich Bürgermeister Manfred Giesenberg informiert. Nach exakt zwölf Monaten Bauzeit ist das schöne Gebäude am Ortsausgang in Richtung Düsterförde fertiggestellt. „Leider können wir die Einweihung nicht so feiern, wie wir Prieperter es normalerweise tun würden. Trotzdem wollen wir versuchen, einen feierlichen Rahmen zu schaffen“, so das Gemeindeoberhaupt.

Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr werden ab 14 Uhr durchs Dorf vom alten zum neuen Domizil ziehen, und die Einwohner sind aufgerufen, sie an den Haustüren willkommen zu heißen und zur Schlüsselübergabe zu begleiten. Danach gibt es Möglichkeit, das neue Haus zu begutachten.

← Ältere Beiträge

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.796.765 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 828 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Mai 2022

Sehenswürdigkeiten Mai 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Aktuelle Beiträge

  • Parkstadion noch nicht ausverkauft: Morgen steigt das Pokalfinale unserer Strelitzer Jungs gegen die Greifswalder 20. Mai 2022
  • Mit der „Turmgesellschaft“ geht zum Herrentag in Röbel garantiert die Post ab 20. Mai 2022
  • Mitwirkende gesucht: Neubrandenburger Standesamt bietet Tag der offenen Tür an 20. Mai 2022
  • Wesenberger Stadtvertreter beschließen Unterstützung für Bau einer Kita und vergeben Auftrag für Neuerrichtung der Steganlage am Weißen See 20. Mai 2022
  • Eine gerechte Gesellschaft: Veranstaltung in der Kachelofenfabrik Neustrelitz geht in die zweite Runde 20. Mai 2022
  • Nichts entwendet: Täter bei Einbruch in Dalmsdorfer Firma offenbar gestört 19. Mai 2022
  • Schnellstes Internet: Stadtwerke Neubrandenburg informieren Bürger in Trollenhagen, Podewall, Hellfeld, Neverin und Glocksin 19. Mai 2022
  • Stadtverwaltung und Umweltbehörden nach Bränden am Neubrandenburger Oberbach im engen Austausch 19. Mai 2022
  • „Drei am Küchentisch“: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte 19. Mai 2022
  • Immer noch dreister: WhatsApp-Masche jetzt mit Androhung von Gewalt kombiniert 19. Mai 2022
  • Zum letzten Mal wird „Woyzeck“ im Landestheater Neustrelitz aufgeführt 19. Mai 2022
  • Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister 19. Mai 2022
  • Band interpretiert vor dem Schloss Hohenzieritz populäre Songs 19. Mai 2022
  • Hörgenuss garantiert: Kirchengemeinde Lärz/Schwarz lädt Musikfreunde ein 19. Mai 2022
  • Reisejournalistin berichtet heute im Strelitzer Kulturquartier von Radtour um die Ostsee 19. Mai 2022
  • Strelitzie hat Jubiläum: Residenzstadt feiert ihre Stadtblume mit Straßenmalerei und Ausstellung 19. Mai 2022
  • Fair und seriös: Der schnelle Weg in ihre eigenen vier Wände 19. Mai 2022
  • Top-Acts beim Jazz- und Pop-Chorfestival am Wochenende in Rheinsberg zu erleben 18. Mai 2022
  • Biker und Läuferinnen unterstützen Klinikum Neubrandenburg mit Spenden 18. Mai 2022
  • Einbrecher steigen in Granzower Ferienhäuser ein und stehlen Klimaanlagen 18. Mai 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 828 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …