• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Tiere

Tag der offenen Tür: Tierschutzverein Neubrandenburg lädt ins „Miez-Haus“ ein

12 Donnerstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Vereine

Willi

Am kommenden Sonntag, den 15. Mai, lädt der Tierschutzverein Neubrandenburg zum Tag der offenen Tür in das „Miez-Haus“ in die Bergstraße 27 ein. Dort warten die Bewohner auf alle neuen und bekannten Gesichter. Ein Spenden-Flohmarkt, ein Spiel- und Maltisch für Kinder, handgefertigter Schmuck von Jacky sowie Führungen durch das „Miez-Haus“ sind Programmpunkte an diesem Tag. Zudem werden Leckereien vom Grill, eine Auswahl an Kuchen und verschiedene Getränke gegen eine kleine Spende angeboten.

Weiterlesen →

Neues Wolfsrudel in der Feldberger Seenlandschaft bestätigt, bei Mirow wird noch gesucht

23 Samstag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Natur, Umwelt

Durch das landesweite Wolfsmonitoring sowie die Bereitstellung von Daten örtlicher Jäger, Landwirte und Wolfsbetreuer konnten in den letzten Monaten für das Monitoringjahr 2021/22 insgesamt fünf neue Wolfsrudel in M-V bestätigt werden. Die Territorien befinden sich in den Bereichen Vellahn, Parchim, Stadtwald Barth, Greifswald und Feldberger Hütte nördlich des Breiten Luzin.

Weiterlesen →

Neustrelitzer Zwergziegenbabys nicht länger namenlos

13 Sonntag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Schwere Sturmschäden im BÄRENWALD Müritz: Schutzzentrum bleibt diese Woche geschlossen

21 Montag Feb 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte, Stuer, Wetter

Mascha hat sich eine neue Höhle gesucht. Foto: Maywald

Das Sturmtief vom Wochenende hat auch im BÄRENWALD Müritz schwere Schäden angerichtet.  In dem Schutzzentrum der internationalen Tierschutzstiftung VIER PFOTEN hat der Orkan etwa 20 Bäume entwurzelt. Zum Teil wurden dabei auch Zaunanlagen stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die meisten der 14 Braunbären befinden sich derzeit in Winterruhe. Dies ist auch der Grund dafür, dass die Gehege derzeit nicht betreten werden können. Um sicherzugehen, dass es den Bären gut geht, erfolgte am Montag mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren eine Überprüfung der Winterhöhlen. Dabei kam eine Wärmebild-Kamera zum Einsatz, mit Hilfe derer die Bären in ihren Höhlen erfasst werden können.

Weiterlesen →

Trauer im Schutzzentrum: Liebenswerte Braunbärin Clara im Alter von 28 Jahren verstorben

11 Dienstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Stuer

Braunbärin Clara bleibt in Erinnerung. Foto: BÄRENWALD Müritz/R. und M. Maywald

Die Mitarbeiter:innen des BÄRENWALD Müritz in Stuer mussten Abschied von Braunbärin Clara nehmen, die am Montag im Alter von 28 Jahren verstorben ist. Sie lebte seit rund acht Jahren in dem Bärenschutzzentrum der internationalen Tierschutzstiftung VIER PFOTEN. „Für uns ist es sehr schmerzlich, Clara zu verlieren. Sie war eine scheue, aber überaus liebenswerte Bärin“, sagte Winnie Rösner, Betriebsleiterin im BÄRENWALD Müritz.

Bereits im Mai vergangenen Jahres beobachteten die Tierpfleger:innen, dass Clara immer weniger fraß und schließlich gar keine Nahrung mehr zu sich nahm. Marc Gölkel, Tierarzt des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung Berlin (IZW), untersuchte Clara damals. Dabei entdeckte der Veterinärmediziner eine Darmeinstülpung, die einen operativen Eingriff erforderlich machte. Clara überstand den Eingriff gut, musste jedoch zwei Wochen in ihrem Bärenhaus in Quarantäne verbringen, damit die große Narbe an ihrem Bauch verheilen konnte. Die Untersuchung des Gewebes, das Clara während der Operation entnommen wurde, ergab, dass Clara unter Krebs litt, der jedoch bei einer weiteren Operation entfernt werden konnte. Die Bärin erholte sich im vergangenen Jahr zunächst gut von der OP und genoss ihr Leben in dem weitläufigen BÄRENWALD-Gehege. Im November 2021 ging Clara wie gewohnt in Winterruhe, erwachte jedoch ungewohnt früh bereits im Januar. Dabei zeigte sie einen verschlechterten Allgemeinzustand.

Weiterlesen →

Was macht Meister Petz im Winter? BÄRENWALD Müritz bietet tägliche Führungen an

19 Sonntag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Führung, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Stuer

Schnee-Bär Ida. Foto: BÄRENWALD Müritz/Christin Sassenhagen

Von wegen Ruhe! Im BÄRENWALD Müritz bei Stuer haben sich zwar die meisten Bären schon zur Ruhe gebettet, aber das heißt nicht, dass es nicht Spannendes zu berichten gibt. Gerade die Winterruhe von Meister Petz ist ein Thema, das interessanter nicht sein könnte. Warum halten Bären Winterruhe und nicht Winterschlaf? Warum ruhen sie überhaupt? Wie funktioniert das, obwohl die Bären wochen- und monatelang nichts fressen und trinken? Warum ruhen einige Bären im BÄRENWALD trotz Winterzeit doch nicht? Und wie sieht so eine Winterhöhle eigentlich aus?

Bei einem kostenlosen „Meet & Greet“ mit den Bären-Expert:innen können Besucher und Besucherinnen ab Mittwoch, 22. Dezember, täglich jeweils um 11 und um 13 Uhr mehr zum Thema Winterruhe der Bären erfahren. Dieses „Meet & Greet“ findet zwei Mal täglich auch an den Weihnachtsfeiertagen sowie am Silvester- und Neujahrstag statt! Besucher und Besucherinnen erfahren so aus erster Hand mehr über die BÄRENWALD-Bären, ihre Wintergewohnheiten und vieles mehr.

Vor oder nach der Führung können sich die Teilnehmer mit frisch gekochter Suppe und/oder frisch gebackenen Waffeln aus dem BÄRENWALD-Bistro stärken. Für das tägliche „Meet & Greet“ sind keine Anmeldungen nötig. Es gelten die BÄRENWALD-Wintereintrittspreise: Kinder bis 4 Jahre haben freien Eintritt, Kinder von 5 bis 14 Jahren zahlen 3 Euro, Erwachsene 6,50 Euro.

Seenplatte von Schweinepest „umzingelt“: Landkreis erlässt Allgemeinverfügung zum Umgang mit dem ASP-Virus

09 Donnerstag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Jagd, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich in den vergangenen Jahren in weiten Teilen Osteuropas ausgebreitet. Im vergangenen Jahr gab es in Brandenburg den ersten Ausbruch in Deutschland. Mittlerweile wurde die ASP bei Wildschweinen in Mecklenburg- Vorpommern im Landkreis Ludwigslust-Parchim nachgewiesen. Auch in einem Hausschweinebestand im Landkreis Rostock wurde das Virus nachgewiesen. Damit ist der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gewissermaßen „umzingelt“ von Ausbruchsgebieten. Darum ist es zwingend notwendig, die Früherkennung zu intensivieren, damit der Eintrag des Virus‘ so schnell wie möglich erkannt und begrenzt werden kann.

Mit einer heute, am 9. Dezember 2021, veröffentlichten  Allgemeinverfügung wird angeordnet, dass alle Schweine, die im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gefunden oder erlegt werden, auf das ASP-Virus zu untersuchen sind. Die Proben können bei allen bekannten Trichinenuntersuchungsstellen abgegeben werden. Dort liegen auch Einsendescheine und weiteres Material für die Probennahme bereit. Die Jägerschaft ist aufgerufen, sich ihrer Verantwortung dahingehend zu stellen. Es ist zwingend erforderlich, die bekannten Sauen-Einstände regelmäßig auf Falltiere zu kontrollieren.

Weiterlesen →

Neustrelitzer Bürgermeister wird Pate für Schwäbisch-Hällisches Landschwein im Tiergarten

30 Dienstag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Bürgermeister Andreas Grund (links) und Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Schmetzke am neuen Schweinegehege im Neustrelitzer Tiergarten, wo die rosa-schwarz gestreiften Ferkel sich sauwohl fühlen. Foto: Stadt Neustrelitz/Petra Ludewig

Zwei junge Schwäbisch-Hällische Landschweine sind seit kurzem im Neustrelitzer Tiergarten zu Hause. Bürgermeister Andreas Grund hat gestern die Patenschaft über eines der Tiere übernommen.

Die beiden Ferkel kommen von der Eberhardt GbR in Frankenhardt und sind eine Schenkung der Partnerstadt Schwäbisch-Hall. Besonders ist, dass sich nur Schweine aus der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall so nennen dürfen. Die Sauen kamen am 8. August 2021 auf die Welt und haben sich schon zwei Monate lang im hiesigen Tiergarten gut eingelebt. Sie konnten eigens in ein neues, schickes Schweinegehege einziehen. Dort tummeln sie sich putzmunter am liebsten im Freien. In der Vergangenheit lebten bereits Schwäbisch-Hällische Landschweine im Tiergarten, das letzte starb 2020 altersbedingt.

Die beiden neuen Schweinchen sind aus doppeltem Anlass ein schönes Geschenk an die Besucherinnen und Besucher. Der tierische Zuwachs aus Hohenlohe fällt ins Jubiläumsjahr „300 Jahre Tiergarten Neustrelitz“ und in das 33. Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Neustrelitz und Schwäbisch Hall. “Ich freue mich sehr, das wir solche munteren Schweinebacken hier haben“, sagt Andreas Grund mit einem Schmunzeln über die tierischen Vertreter aus der Partnerstadt und fügt hinzu: „Ich bin sicher, dass die Besucher viel Spaß dabei haben werden, die Tiere wachsen und gedeihen zu sehen.“

Weiterlesen →

Vortrag im Müritzeum: Verschwundene Fische sollen wieder eingebürgert werden

14 Sonntag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Vortrag, Waren

Ostgroppe. Foto: Werner Fiedler

Im November-Vortrag der Reihe MiM im Müritzeum in Waren geht es am kommenden Mittwoch, 17. November, ab 18.30 Uhr, um seltene Bewohner unserer Gewässer. Viele einheimische Fischarten sind auf Grund menschlichen Handelns und Wirtschaftens selten geworden. Einige sind fast oder sogar gänzlich aus unseren Gewässern verschwunden. Um diese Arten wieder zurück zu holen, reicht es mitunter nicht, nur die ursprünglichen Lebensbedingungen wieder herzustellen.

Eine Rückkehr auf natürlichem Wege kann bei manchen nahezu ausgeschlossen werden. In solchen Fällen bleibt nur die Möglichkeit einer Wiederansiedlung mit menschlicher Hilfe. Dr. Martin Krappe, Ichthyologe bei der Gesellschaft für Naturschutz und Landschaftsökologie e.V. in Kratzeburg, spricht in seinem Vortrag über zwei Wiederansiedlungsvorhaben von Fischen in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Arten, um die es dabei geht, heißen Ostgroppe und Schaalseemaräne. Beide sind Bewohner tiefer Klarwasserseen, unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Lebensgewohnheiten aber stark. Ihre Eigenheiten stellen die Biologen vor große Herausforderungen. Ob es gelingt sie wieder heimisch werden zu lassen, bleibt offen.

Weiterlesen →

Nach Süden, nach Süden: Störche packen offenbar wettergenervt ihre Koffer

20 Freitag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Natur, Wesenberg

Foto: Axel Hirsch

Bei dem Wetter scheint es auch den Störchen keinen Spaß mehr zu machen, noch länger in der Seenplatte zu verweilen. Offensichtlich rüsten sie für den Flug nach Süden, wie mir mein Wesenberger Blogfreund und -partner Axel Hirsch schreibt. Sein Schnappschuss zeigt zwei Adebare auf dem Dach der Burg in der Woblitzstadt.

Also, wenn ich Storch wäre, würde ich auch die Koffer packen. Die Vorhersage der Wetterfrösche für die nächsten Tage: Spätsommer sieht anders aus. Und vom Wesenberger Burgturm aus lässt sich schon mal die Reiseroute anpeilen. Aber, Spaß beiseite und den NABU zitiert: „Im August macht sich Unruhe unter den Störchen breit: Die Jungstörche unternehmen immer weitere Ausflüge in die Umgebung des Nestes und sind schließlich bald verschwunden. Kurze Zeit später haben sich Eltern und Jungvögel unabhängig voneinander auf den langen Weg nach Afrika begeben.“

Passend dazu noch eine Thriller-Empfehlung aus meiner Bibliothek: „Flug der Störche“ des Franzosen Jean-Christophe Grangé, 1996 erstmals in Deutschland erschienen.

← Ältere Beiträge

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.796.692 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 828 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Mai 2022

Sehenswürdigkeiten Mai 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Aktuelle Beiträge

  • Parkstadion noch nicht ausverkauft: Morgen steigt das Pokalfinale unserer Strelitzer Jungs gegen die Greifswalder 20. Mai 2022
  • Mit der „Turmgesellschaft“ geht zum Herrentag in Röbel garantiert die Post ab 20. Mai 2022
  • Mitwirkende gesucht: Neubrandenburger Standesamt bietet Tag der offenen Tür an 20. Mai 2022
  • Wesenberger Stadtvertreter beschließen Unterstützung für Bau einer Kita und vergeben Auftrag für Neuerrichtung der Steganlage am Weißen See 20. Mai 2022
  • Eine gerechte Gesellschaft: Veranstaltung in der Kachelofenfabrik Neustrelitz geht in die zweite Runde 20. Mai 2022
  • Nichts entwendet: Täter bei Einbruch in Dalmsdorfer Firma offenbar gestört 19. Mai 2022
  • Schnellstes Internet: Stadtwerke Neubrandenburg informieren Bürger in Trollenhagen, Podewall, Hellfeld, Neverin und Glocksin 19. Mai 2022
  • Stadtverwaltung und Umweltbehörden nach Bränden am Neubrandenburger Oberbach im engen Austausch 19. Mai 2022
  • „Drei am Küchentisch“: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte 19. Mai 2022
  • Immer noch dreister: WhatsApp-Masche jetzt mit Androhung von Gewalt kombiniert 19. Mai 2022
  • Zum letzten Mal wird „Woyzeck“ im Landestheater Neustrelitz aufgeführt 19. Mai 2022
  • Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister 19. Mai 2022
  • Band interpretiert vor dem Schloss Hohenzieritz populäre Songs 19. Mai 2022
  • Hörgenuss garantiert: Kirchengemeinde Lärz/Schwarz lädt Musikfreunde ein 19. Mai 2022
  • Reisejournalistin berichtet heute im Strelitzer Kulturquartier von Radtour um die Ostsee 19. Mai 2022
  • Strelitzie hat Jubiläum: Residenzstadt feiert ihre Stadtblume mit Straßenmalerei und Ausstellung 19. Mai 2022
  • Fair und seriös: Der schnelle Weg in ihre eigenen vier Wände 19. Mai 2022
  • Top-Acts beim Jazz- und Pop-Chorfestival am Wochenende in Rheinsberg zu erleben 18. Mai 2022
  • Biker und Läuferinnen unterstützen Klinikum Neubrandenburg mit Spenden 18. Mai 2022
  • Einbrecher steigen in Granzower Ferienhäuser ein und stehlen Klimaanlagen 18. Mai 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 828 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …