• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Tiere

Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft

31 Freitag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Pferde, Verwaltung

Der aus schlechter Haltung entnommene Hengst „Sirano“ (Strelitzius berichtete) wurde in dieser Woche vom Landkreis für das Höchstgebot von 610 Euro in gute Hände verkauft. “Zwar gab es zahlreiche Gebote, davon waren viele jedoch nicht belastbar, weil sie entweder keine Angaben über die Haltungsbedingungen enthielten oder anschließend zurückgezogen wurden”, so Kreissprecher Nils Carl Henke.

„Sirano“ wird auf einem Reiterhof im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ein gutes, artgerechtes Leben führen können. Wahrscheinlich wird er jedoch nicht als Reitpferd eingesetzt, sondern aufgrund seines ruhigen Wesens den anderen Pferden als Beisteller Gesellschaft leisten.

“Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus

26 Sonntag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Fotografie, Freizeit, Himmelpfort

Morgen dürfte es vielen Menschen beim bundesweiten Warnstreik so ergehen, der den Personennahverkehr lahmlegen soll. Sie warten vergeblich auf den Bus. Einem Erpel in Himmelpfort ist es heute schon passiert, mein “Fundstück” des Wochenendes.

Die Holde und meine Wenigkeit haben das Federvieh beim Dorfrundgang getroffen. Zu reden über den Fahrplan war mit ihm nicht. Als ich dem Schnatterer allerdings mit der Kamera zu dicht auf den Schnabel gerückt bin, ist er abgehoben. Und davongeflogen. Was den Mitmenschen in deutschen Landen morgen auch nicht vergönnt sein dürfte.

Passiert nicht alle Tage: Kreisverwaltung bemüht sich um Vermittlung eines Pferdes

16 Donnerstag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Pferde, Verwaltung

Ungewöhnliche Situation: Die Kreisverwaltung der Seenplatte hat ein Pferd zu vermitteln. Es handelt sich um den ca. 7-jährigen Warmblut-Mix-Hengst „Sirano“, der vom Veterinäramt aus schlechter Haltung entnommen wurde und nun vorläufig auf einem Reiterhof im Raum Waren untergebracht worden ist. Das Tier ist trotz der schlechten Haltung sehr umgänglich und aufgeschlossen, halfterführig und dankbar für jede Zuwendung, jedoch noch sehr mager und in seiner Entwicklung zurückgeblieben. Sein Stockmaß beträgt 1,50 Meter.

Das Tier soll nun möglichst schnell veräußert und in ein langfristiges, pferdegerechtes Zuhause kommen. Wegen seiner Geschichte braucht er einen neuen Besitzer, der ihm die nötige Pflege und Versorgung bieten kann. Die zukünftigen Haltungsbedingungen würden auch vom Veterinäramt überprüft. “Da wir für das Pferd keinen Preis festlegen können, soll es (wie in solchen Fällen üblich) gegen ein Gebot an den Meistbietenden abgegeben werden”, so Kreissprecher Nils Carl Henke..

Gebote können bis zu einem Stichtag (eine Woche ab Veröffentlichung) unter vla@lk-seenplatte.de abgegeben werden. Auch Fragen zum Tier können unter dieser Adresse an das Veterinäramt gestellt werden.

Sonderführung am Valentinstag im Müritzeum zum tierischen Liebesleben über und unter Wasser

07 Dienstag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Führung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Umwelt, Waren

Liebestanz der Haubentaucher. Foto: Birte Schadlowski/Müritzeum

Geschenke spielen auch im Tierreich bei der Partnerwahl eine Rolle. Während sich die Haubentaucher gegenseitig selbst gepflückte Wasserpflanzen bei einem beeindruckenden Tanz anbieten, präsentieren die männlichen Listspinnen ihren auserwählten Weibchen eine eingewickelte Fliege als Aufmerksamkeit. Aber nicht immer hält der Inhalt was er verspricht! Gemeinsam mit den Umweltbildnerinnen tauchen die Teilnehmer:innen der Sonderführung im Müritzeum am Dienstag, den 14. Februar, um 18 Uhr, in das Liebesleben der heimischen Tierwelt ein. Teilnehmer erfahren am Valentinstag mehr über die tierische Liebe über und unter der Wasseroberfläche.

Aufgrund einer begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung bis Montag 13. Februar, unter 03991 633680 notwendig.

Landkreis errichtet im Zusammenhang mit Geflügelpest Überwachungszone im Amtsbereich Röbel-Müritz

06 Dienstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Landkreis, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Verwaltung

Der Amtsbereich Röbel-Müritz Röbel-Land im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist von der Überwachungszone betroffen, die von der zuständigen Behörde in Brandenburg um einen Betrieb, in dem die Geflügelpest ausgebrochen ist, eingerichtet wurde. Das Veterinäramt schließt sich in diesem Fall der Risikobewertung der Kollegen/-innen des Landkreises Prignitz an und trifft die gleichen Anordnungen, die in der Überwachungszone im Brandenburgischen gelten.

Es wird eine Überwachungszone mit entsprechend beschriebener Umgrenzung festgelegt:
– Ortschaft Altenhof
– Gemeinde Eldetal mit Ortschaften Massow und Evchensruh
– Gemeinde Fincken mit Ortschaften Marienhof, Knuppeldamm, Dammwolde und Jaebetz
– Gemeinde Stuer mit Ortschaft Neu Stuer.

Die detaillierte Karte des Gebietes ist als Anlage der Tierseuchenallgemeinverfugung beigefügt. Die Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landkreises abrufbar unter: https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Aktuelles/Bekanntmachungen/Amtliche-Bekanntmachungen

Weiterlesen →

Das gab es noch nicht: Ausstellung von Rassegeflügel in Demmin führt zu mehreren Pestausbrüchen

25 Freitag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburg-Vorpommern

Im Nachgang der Rassegeflügelausstellung in Demmin am vergangenen Wochenende ist es zu mehreren Ausbrüchen der Geflügelpest in Kleinhaltungen gekommen. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, reagiert betroffen:  „Ich bin in großer Sorge um die Tierhaltung im Land und die Rassevielfalt. Ich appelliere an die Teilnehmer der Ausstellung in Demmin, unbedingt alle notwendigen Hygienemaßnahmen zu ergreifen. Wichtig ist: Kein Tier darf die Bestände verlassen, keines soll derzeit hinzugekauft werden. Es besteht die Gefahr, dass das hochpathogene Virus in Nutztierbestände gelangt. Das muss unbedingt vermieden werden. Deswegen ist es nötig, Auffälligkeiten umgehend den Veterinerämtern zu melden. Eine derartige Situation hat es in unserem Land bisher noch nicht gegeben“, so Backhaus.

Weiterlesen →

Wolfspopulation in MV im Monitoring­jahr 2021/22 leicht angestiegen

18 Freitag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Natur, Politik, Umwelt

Im abgeschlossenen Monitoringjahr 2021/22, welches vom 01. Mai 2021 bis zum 30. April 2022 läuft, wurden durch das landesweite Wolfsmonitoring sowie die Bereitstellung von Daten örtlicher Jäger, Landwirte und Wolfsbetreuer, in Mecklenburg-Vorpommern 18 Wolfsrudel (davon sechs grenzübergreifend), sechs Wolfspaare sowie vier territoriale Einzelwölfe nachgewiesen. Bei fünf weiteren Territorien, blieb der Status unklar. Zwei Rudel aus Brandenburg (Steinförde & Wittstocker Heide) und 1 Rudel aus Niedersachsen (Amt Neuhaus) können sich zeitweise auch in Mecklenburg-Vorpommern aufhalten.

„Die Zuwachsrate beim Wolfsbestand liegt innerhalb unserer Erwartungen“, sagt Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus. „Trotz der äußeren Einflüsse auf den Bestand zeigt die Wachstumsrate weiter nach oben. Das ist zum einen Beleg für einen gelungenen Artenschutz, zeigt aber andererseits, dass wir weiter zunehmenden Herausforderungen hinsichtlich des Konfliktmanage­ments gegenüberstehen. In unseren diesbezüglichen Bemühungen hinsichtlich tragfähiger und nachhaltiger Lösungen dürfen wir daher nicht nachlassen.  Ich habe das Thema auf die Tagesordnung der in der nächsten Woche stattfindenden Umweltministerkonferenz gesetzt. Das sind wir den Weidetierhaltern schuldig ebenso wie den Menschen in Wolfsschwer­punkt­gebieten, die sich inzwischen klar heraus­kristallisieren“, so Backhaus.

Die vom Land beglichene Schadenssumme beläuft sich seit 2007 bis einschließlich zum 31.10.2022 auf ca. 200 T € als Kompensationsleistung an Nutztierhalter. Präventions- und Akzeptanzmaßnahmen wurden seit 2013 (Veröffentlichung der FöRi Wolf) insgesamt in einem Umfang von etwa 2.180 T € bewilligt, davon 2020 etwa 685 T € und 2021 etwa 410 T € und 2022 bislang etwa 510 T €.

Weiterlesen →

Wanderausstellung zum Rotmilan macht im BÄRENWALD Müritz Station

16 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Mecklenburgische Seenplatte, Stuer

Markante Silhouette, rostrotes Gefieder und gegabelter Schwanz: Der Rotmilan ist eine echte Erscheinung am Himmel, der aber ein nur kleines Verbreitungsgebiet hat. Rotmilane leben ausschließlich in Europa, mehr als die Hälfte aller Milane ist in Deutschland zu Hause.

Eine Wanderausstellung zum Rotmilan, entwickelt von der Deutschen Wildtier Stiftung, macht noch bis zum 15. Januar 2023 im BÄRENWALD Müritz Station. In der Ausstellung erfahren Gäste Spannendes über die Biologie des Rotmilans, aber auch Vieles über die Bedrohungen, die dazu geführt haben, dass die Zahl der Rotmilan-Brutpaare in Deutschland seit den 1990er-Jahren um mehr als ein Drittel zurückgegangen ist. Der Rotmilan leidet unter Nahrungsmangel, weil engstehende landwirtschaftliche Kulturen wie dichte Teppiche wirken, die dem Greifvogel den Blick auf seine Beutetiere verwehren.

Weiterlesen →

Haltersuche bislang ergebnislos: Verirrtes Schaf in Goldenbaum sucht sein Zuhause

13 Sonntag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Goldenbaum, Landwirtschaft, Mecklenburg-Strelitz

Ein braun-weiß geflecktes Schaf (siehe Foto) hat sich nach Goldenbaum verirrt und hält sich dort seit Freitag in der Obhut einer Kuhherde auf. Durch lautes Blöken macht es aber immer wieder darauf aufmerksam, dass es eigentlich woanders hingehört, schreibt mir meine Leserin Hildegard Matthies.

Weiterlesen →

Erfreuliches Ergebnis: Rohrdommeln werden zum zehnten Mal im Nationalpark gezählt

07 Freitag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Statistik, Umwelt

So wie hier im Nationalpark, ist die Rohrdommel in Deutschland nur noch selten zu sehen. Fotos: R. Weber/ R. Schwemmer

Zum zehnten Mal fand in diesem Jahr die Synchronerfassung der Rohrdommel im Müritz-Nationalpark statt. Mit erfreulichen Ergebnissen. Die nun vorliegende Auswertung zeigt einen stabilen und klar positiven Trend des Rohrdommelbestands im hiesigen Gebiet in Gegenüberstellung zu den Ergebnissen aus den vorherigen Jahren.

Seit Beginn der Aufzeichnungen 2005 wurden noch nie so viele Tiere erfasst. So waren es am ersten Zähltermin 36 und am zweiten Zähltermin 32 Rufer. Im Vergleich zur letzten Zählung 2019 entspricht das einer Zunahme von 13 Rufern am ersten und mindestens sieben am zweiten Zähltermin.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.932.282 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …