• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Freizeit

Kulturquartier schließt wieder: Nach der Briefwahl noch schnell in die Sonderausstellung

10 Samstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Bibliothek, Freizeit, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Neustrelitz, Wahl

Aufgrund der aktuellen Infektions-Lage schließt das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ab 13. April die Bibliothek, das Archiv und das Museum. Das Briefwahllokal im Eingangsbereich des Kulturquartiers bleibt bis zum 16. April geöffnet. Die Öffnungszeiten sind folgende:

Mo: 8-16 Uhr
Die: 8-18 Uhr
Do: 8-17 Uhr
Mi und Fr: 8-12 Uhr

Briefwähler*innen haben bis zum 16. April, 12 Uhr, die Möglichkeit, nach dem Urnengang die Arbeiten der Scherenschnittkünstlerin Johanna Beckmann im Sonderausstellungsraum des Kulturquartiers anzusehen (Eintritt frei). Danach sind die Türen des Kulturquartiers wieder auf unbestimmte Zeit komplett geschlossen. Entliehene Bibliotheksmedien, deren Ausleihfrist während der Schließung abläuft, werden automatisch verlängert. Es fallen keine Mahngebühren an.

„Die Gesundheit von uns allen ist das Wichtigste. Die gemeinsame Anstrengung, die Ausbreitung des Virus zu reduzieren, dient uns allen – und natürlich auch dem Ziel, mit Bibliothek, Museum, Archiv, Sonderausstellungen, Veranstaltungen, Café und Vermittlungsangeboten bald wieder für unsere Gäste da zu sein“, so die Chefin des Kulturquartiers, Dorothea Klein-Onnen. „Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.“

Alter Schwede! Strelitzer Kulturquartier darf jetzt eine Kanone ausstellen

03 Samstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Neustrelitz

Dem Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ist vorfristig ein dickes Osterei ins Nest gelegt worden. Alter Schwede! Genau diesen Kosenamen haben die Leihgeber der gusseisernen Kanone „Freya“ liebevoll verpasst, die beim Feldzug gegen Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts von schwedischen Truppen zwischen Neustrelitz und Wesenberg zurückgelassen worden sein soll. Sie ruht auf einer hölzernen Lafette und wäre eigentlich eine alte Schwedin.

Nach Einschätzung von Experten weisen jedoch verschiedene Indizien, wie z.B. die Gussnaht, darauf hin, dass es sich um eine Salut- oder Böllerkanone neuerer Zeit handelt. Dennoch hat das ansehnliche Objekt seinen Platz in der Ausstellung gefunden, denn naheliegend ist, dass vergleichbare Kanonen im Rahmen des Napoleonfeldzuges zum Einsatz kamen.

Das Museum und die neue Sonderausstellung mit Arbeiten der Scherenschnittkünstlerin Johanna Beckmann sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Ostermontag bleibt das Kulturquartier geschlossen.

Spannende Informationen rund um ein bewegtes Leben: Fallada-Museum in Carwitz öffnet zu Ostern

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Nachdem die neueste Allgemeinverfügung des Landkreises den Museen zunächst bis zum 5. April gestattet, weiterhin zu öffnen, wird das Hans-Fallada-Museum Carwitz vor und über Ostern wie folgt geöffnet sein: Donnerstag (1.4.), Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag  jeweils von 13 bis 16 Uhr! Dann wird das Dreiecksbeet natürlich nicht so schön sein wie auf dem beigefügten Sommerbild, aber auf dem weitläufigen Museumsanwesen können durchaus auch Frühblüher bewundert werden. Und auch im Museum selbst gibt es viel zu entdecken: unter anderem einige authentische Wohnräume und viele spannende Informationen rund um ein bewegtes Leben und ein großartiges Schaffen!

Eine Voranmeldung ist für den Besuch derzeit nicht notwendig, allerdings müssen weiterhin die Kontaktdaten der Gäste vor Ort erhoben werden. „Wie es nach den Osterfeiertagen weitergeht, wissen wir noch nicht, da die Allgemeinverfügung nur bis Ostermontag Gültigkeit besitzt“, schreibt mir mein Blogpartner, Museumsleiter Dr. Stefan Knüppel. „Ich wünsche allen Strelitzius-Leserinnen und -lesern ein angenehmes Osterfest!“ Liebe Ostergrüße zurück nach Carwitz.

Tipp zu Ostern: Kulturquartier stellt Arbeiten der Mecklenburger Meisterin des Scherenschnitts aus

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige, Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kulturquartier, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Neustrelitz, Wahl

Foto: Karbe-Wagner-Archiv

Trotz der widrigen Umstände ist ab Ostersonnabend die neue Sonderausstellung im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in der Residenzstadt zu sehen. Gezeigt werden Arbeiten der Mecklenburger Scherenschnittkünstlerin Johanna Beckmann (1868-1941).

Die filigranen Scherenschnitte von Johanna Beckmann sind von beeindruckender künstlerischer Qualität. Schon als Kind widmete sich Beckmann dem Scherenschnitt und entwickelte in dieser grafischen Technik eine große Meisterschaft. Die vom Jugendstil geprägten Arbeiten zeigen Pflanzen, Figuren und Ornamente. Beckmanns botanische Kenntnisse finden sich aber auch in farbigen Pinselzeichnungen wieder.

Johanna Beckmann verbrachte ihre Kindheit in Burg Stargard. Später war sie über 20 Jahre als Gestalterin und „Silhouetten-Malerin“ an der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin tätig. Dank der regen Sammeltätigkeit der Heimatforscherin Annalise Wagner ist das Kulturquartier im Besitz einer beachtlichen Sammlung von Scherenschnitten, Drucken und Pinselzeichnungen von Johanna Beckmann. Anlässlich ihres 80. Todestages gibt die Sonderausstellung Einblicke in ihr Schaffen.

Weiterlesen →

MV-Gipfel: Noch wird die „Notbremse“ nicht gezogen

28 Sonntag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Freizeit, Handel, Kultur, Mecklenburg-Vorpommern

Der sogenannte MV-Gipfel zur Corona-Problematik hat gestern getagt und die Maßnahmen verschärft, auch wenn die „Notbremse“ noch nicht wie befürchtet gezogen worden ist. Die soll neuerdings erst bei einer Inzidenz von 150 betätigt werden. In der Seenplatte wurde der Wert heute mit 105,4 angegeben, die landesweite Marke lag bei 106,3.

Alle wichtigen Informationen vom MV-Gipfel haben in bewährter Übersichtlichkeit die Kollegen vom NDR zusammengetragen. Auf der Außenspalte meines Blogs oben links das Bild anklicken und wie gewohnt bestens informiert sein. Eine Festlegung zu Ostern in Familie vorweg: wie gehabt, fünf Personen aus zwei Haushalten, Kinder bis 14 Jahre zählen nicht.

Es lebe das Theater! TOG lädt zu zwei exklusiven Streams ein

27 Samstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Musik, Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Internet, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neubrandenburg, Neustrelitz, Schsuspiel

Es lebe das Theater! Die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz lädt anlässlich des heutigen internationalen Welttheatertages herzlich zu zwei exklusiven und kostenfreien Streams auf ihrer Homepage ein. Beide Beiträge sind dort am 27. und 28. März abrufbar. 

Der packende Monolog „Ismene, Schwester von“ von Lot Vekemans unter der Regie von Tatjana Rese ist der diesjährige schauspielerische Beitrag zum Welttheatertag. Angelika Hofstetter spielt die unbekannte Tochter von König Ödipus und Schwester von Antigone. Dreitausend Jahre hat Ismene geschwiegen. Zerrissen zwischen Schuldgefühlen, Selbstvorwürfen und der Sehnsucht nach einem ganz „normalen Leben“ rechnet sie mit sich und ihrer berühmten Familie ab. Zwischen Wut und Trauer stellt sie uns die Frage, ob wir uns nicht aktiver in den Lauf der Geschichte einbringen sollten: „Ich wäre gern ein Held gewesen“, gibt sie am Ende zu. Zugleich aber ist ihr ebenso theatraler wie lebensnaher Monolog ein Plädoyer für das Recht auf ein ganz normales Leben.

Einen kleinen musikalischen Gruß der Neubrandenburger Philharmonie sendet die Violinistin Renate Frenzel. Sie spielt die „Fantasie Nr. 10 D-Dur für Violine“ von Georg Philipp Telemann (1681-1767).

Wesenberg wird schöner: Neubauten und Kunst im öffentlichen Raum geplant

26 Freitag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Freizeit, Jugend, Kinder, Kita, Kunst, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tourismus, Wesenberg

Am Weißen See stehen Abriss und Neubau an.

Zwei Neubauten sollen das Wesenberger Stadtbild in absehbarer Zeit bereichern. Wie mir Bürgermeister Steffen Rißmann nach der gestrigen Stadtvertretersitzung sagte, werden die Genehmigungsverfahren für ein Sanitär- und Umkleidegebäude am Großen Weißen See anstelle des maroden jetzigen Baus und für ein Sozialgebäude der Kinder- und Jugendfeuerwehr hinter dem neuen Gerätehaus Am Pump vorangetrieben. Für beide Vorhaben sind noch Fördermittel einzuwerben, wobei es bei Letzterem bereits positive Signale vom Landkreis gibt, so der Bürgermeister.

Hier ist noch Platz für das Gebäude der Kinder- und Jugendfeuerwehr.

Was Termine angeht, so ist das Stadtoberhaupt noch vorsichtig. „Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in unserer Feuerwehr ist in den letzten Jahren deutlich angewachsen. Wir werden alles daran setzen, das mit der Ausbildungsstätte für den Nachwuchs noch in diesem Jahr hinzubekommen.“ Was Abriss und Neubau am Weißen See angehe, so ist das nächste Jahr anvisiert. Nach der Saison noch in diesem Jahr soll hingegen ein Neubau der dortigen Steganlage erfolgen.

Auch In den Wällen wird das Stadtbild verschönert. Der Stahnsdorfer Graffiti-Künstler Mario Winkler wird zeitnah an der Palisadenwand vor der DRK-Kita „Spatzenhus“ ein kindgerechtes und naturnahes Monumentalbild von 50 Metern Länge und bis zu 1,55 Metern Höhe aufbringen. Zum Motiv ist noch mitzuteilen, dass viele Tiere zu sehen sein werden. Mehr wird nicht verraten. Die Arbeit Winklers wird von der e.dis gesponsert.

Test- und Hygienekonzept: Veranstalter der Fusion halten Großveranstaltung 2021 für durchführbar

25 Donnerstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Festival, Freizeit, Gesundheit, Jugend, Lärz, Mecklenburgische Seenplatte, Musik

Im Gegensatz zu Signalen aus der Politik (Strelitzius berichtete) halten die Veranstalter des Fusion Festivals die auf zwei Mal 35.000 Besucher gesplittete Großveranstaltung in Lärz 2021 auch unter Pandemiebedingungen für möglich. In ihrem Newsletter verweisen sie auf ihre innovative Massenteststrategie. Alle Fusionist:innen werden am Tag der Anreise vor dem Einlass PCR getestet. Von Samstag auf Sonntag wird ein weiterer PCR-Test für alle auf dem Festival durchgeführt. „So erreichen wir, dass am Ende das Infektionsrisiko auf ein absolutes Minimum reduziert wird.“

Schon seit Anfang März werden in Lärz alle Mitarbeiter:innen, anreisenden Crews- und Aufbauhelfer:innen regelmäßig per Schnelltest getestet. Anfang Mai wird ein Testcenter mit mobilem PCR-Labor vor Ort in Lärz errichtet. Mit diesem werden in regelmäßigen Abständen zunächst alle am Aufbau beteiligten Personen getestet. Die regelmäßige Testung wird durch elektronische Registrierung nachvollzogen. Über die Kopplung an die digitale Zugangsberechtigung zum Essen wird sichergestellt, dass die Testzyklen eingehalten werden.

Weiterlesen →

Prof. Sigrid Jacobeit stellt Kinderbuch „Warum Jungs nicht mehr Adolf heißen“ vor

25 Donnerstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Freizeit, Geschichte, Internet, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Prof. Sigrid Jacobeit in der Aula des Neustrelitzer Carolinums.

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus gibt es heute Abend von 19.30 bis 21 Uhr eine Online-Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit der ehemaligen Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück, Prof. Dr. Sigrid Jacobeit zu ihrem Kinderbuch: „Warum Jungs heute nicht mehr Adolf heißen“. Sie hat es, angeregt durch ein Projekt mit Kindern in Neustrelitz, gemeinsam mit der Geschichtslehrerin Nicole Hördler verfasst: Ausgehend von den Fragen des deutschen Jungen Luca, der viele Freunde aus anderen Ländern hat, der auch auch von Menschen hört, denen Fremde nicht gefallen und die Hitler wieder haben wollen, beleuchtet das Buch die zwölf Jahre der Hitler-Zeit in Deutschland und klärt altersgerecht über Fragen auf, die Kinder über die Zeit der Nazi-Diktatur stellen.

Zugleich wird ein Bezug zur heutigen Zeit und zu den aktuellen Fragen rund um das Thema Rassismus hergestellt. Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle, die das Thema Antirassismus in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aufgreifen möchten, an interessierte Eltern und an die Öffentlichkeit. Prof. Dr. Sigrid Jacobeit ist auch als Präsidentin der Summer School am Carolinum in der Residenzstadt bestens bekannt.

Anmeldungen unter E-Mail: monique.woelk@cjd.de
Telefon: 0151 40639237

Mirow kann wieder mit seiner Kulturbühne am Unteren Schloss aufwarten

24 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Die Kulturbühne in Mirow hat sich im vergangenen Jahr mit den vielfältigsten Angeboten als Volltreffer erwiesen. Foto: Kevin Lierow

In Mirow wird nach dem großen Auftakterfolg 2020 auch in diesem Jahr am Unteren Schloss die Kulturbühne aufgebaut. Das hat mir Bürgermeister Henry Tesch mitgeteilt. „Sie kommt definitiv rechtzeitig zum Sommer und wird wie im vergangenen Jahr wieder bis Anfang Oktober stehen.“

Die Nachricht habe sich in der Kulturszene bereits wie ein Lauffeuer verbreitet und sei überall positiv aufgenommen worden. Interessenten für Veranstaltungen auf der Bühne können sich noch bei Bürgermeister Tesch melden.

← Ältere Beiträge

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.405.352 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 748 anderen Followern an

Facebook & Twitter

127 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 739 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Hochschulinfotag

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Aktuelle Beiträge

  • Angebot super angenommen: 1800 Bürger in der Seenplatte heute gegen Corona geimpft 10. April 2021
  • Kulturquartier schließt wieder: Nach der Briefwahl noch schnell in die Sonderausstellung 10. April 2021
  • Kripo ermittel: Zwei Transporter in Neustrelitz angezündet 10. April 2021
  • Mutation stark vertreten: Ganze Familien in der Seenplatte nach Ostern von Corona betroffen 9. April 2021
  • Mehr Fragen als Zeit: Neustrelitzer Bürgermeisterkandidaten geben auch nach dem Forum Auskunft 9. April 2021
  • Dank an Zeugen: Polizei stellt Sprayer in Friedland nach mehreren Sachbeschädigungen 9. April 2021
  • Die Zukunft wartet nicht: Johannes Arlt stellt Programm für die Seenplatte zur Bundestagswahl vor 9. April 2021
  • Polizei entdeckt auf der Suche nach Gewalttäter in Neubrandenburg Cannabis-Gewächszelt 9. April 2021
  • GRÜNE kritisieren Corona-Flickenteppich in der Seenplatte 8. April 2021
  • Allgemeinverfügung erlassen: Nächtliche Ausgangssperre in Teilen des Landkreises Seenplatte 8. April 2021
  • Verpflichtet: Gäbel wechselt vom FCN in den Oberliga-Kader der TSG Neustrelitz 8. April 2021
  • Heute Wahlforum: Kandidaten für das Bürgermeisteramt stellen sich Fragen der Neustrelitzer 8. April 2021
  • Für Nachzügler: In Neubrandenburg werden Schadstoffe angenommen 8. April 2021
  • Neues Trainingsvideo der TSG Neustrelitz: Diesmal ist ein Multikickball zu gewinnen 8. April 2021
  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 8. April 2021
  • MV trifft klare Regelungen für Schulunterricht nach den Osterferien 7. April 2021
  • Steigende Zahl von Corona-Patienten: Klinikum Neubrandenburg schränkt andere Leistungen ein 7. April 2021
  • Über 60-Jährige: Impfen in Neubrandenburg, Mirow und Demmin mit AstraZeneca angeboten 7. April 2021
  • Geflügelmast: Bürgerinitiative protestiert gegen Baupläne bei Mirow 7. April 2021
  • Corona: So sieht es nach Ostern im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aus 6. April 2021
  • Aus der Welteneinsamkeit: Carwitzer Museumschef wendet sich direkt an Leser von Strelitzius 6. April 2021
  • Drei am Küchentisch: Neustrelitzer SPD-Kandidaten diskutieren mit Immobilienexperten 6. April 2021
  • Neustrelitzerin stimmt für Bürgermeisterkandidatin: Angelika Groh kann anpacken und die eingeschlafene Stadt wecken 6. April 2021
  • Eifersucht: Mann versucht mit Beil und Fußtritten Wohnungstür in Neubrandenburg aufzubrechen 5. April 2021
  • Oberliga: Kostál und Robinson verlängern bei TSG Neustrelitz 5. April 2021
  • Schwerpunkt Röbel: Polizei ahndet Verstöße gegen die Corona-Landesverordnung 5. April 2021
  • Defekter Toaster ruft Polizei und Feuerwehr in Neubrandenburg auf den Plan 4. April 2021
  • Aktion der GRÜNEN: Zu Ostern gehen die Meinungen über Familie Lampe in MV auseinander 4. April 2021
  • Volleyballer vom PSV Neustrelitz erhalten von der Stadt neue Werbefläche 4. April 2021
  • Immer donnerstags: Corona-Tests an weiteren Orten in der Kleinseenplatte möglich 3. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×