• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Freizeit

Zu den wilden Tieren: Scheune Bollewick und Bärenwald starten Projekt für Hobbyfotografen

26 Dienstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Natur, Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bollewick, Fotografie, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Stuer

Foto: Maria Andresen, BÄRENWALD Müritz

Die Scheune Bollewick und der BÄRENWALD Müritz starten erstmals gemeinsam ein Projekt für passionierte Hobby-Natur- und Tierfotografen. Im Juli und im August werden Foto-Workshops angeboten, die die Teilnehmer zu den „wilden“ Tieren Mecklenburgs führen – zu Wisenten, Braunbären und zu Wasservögeln. Der Workshop unter der Leitung der Berliner Fotografin Ute Duraj bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, an besonderen Orten und zu besonderen Tageszeiten Tiere zu fotografieren, die einem sonst so vielleicht nie vor die Kamera gelangen würden.

Ute Duraj. Foto: Monika Lawrenz

So geht es früh morgens noch vor der regulären Öffnungszeit zu den Bären im BÄRENWALD Müritz. Dort leben 15 beeindruckende Braunbären, die einst unter schlechten Haltungsbedingungen gelitten haben und die nun ein naturnahes Bären-Leben führen können. Die Workshop-Teilnehmer können die Petze in aller Ruhe fotografieren – abseits der vielen täglichen Besucher, denn exklusiv für die Teilnehmer des Workshops öffnet der BÄRENWALD ausnahmsweise früher seine Pforten. Darüber hinaus kann das Wiedervernässungsgebiet Stuer besucht werden, ein Flachwasser-Gebiet, das in den 1990er-Jahren durch Renaturierung verschwundener Seen entstanden ist und das Rückzugsraum und Nahrungsrevier für bedrohte Vogelarten bildet.

Weiterlesen →

Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt

18 Montag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Das für den 24. Januar in Neustrelitz angekündigte Folk Blues Konzert mit JOSA und Mark Rose ist auf den 18. Juni dieses Jahres verlegt. Der Schlagzeuger Mark Rose und JOSA an Mundharmonika und Gitarre singen und erzählen ihre Geschichten: Blues und Verwandtes, Musik, die durch akustische Instrumente und den intimen Moment eines Konzertes zum Leben erwacht.

Eigene Stücke sowie eine feine Auswahl ihrer Lieblingssongs anderer Musiker bringen die beiden Freunde im Biergarten der Schiefen Ebene, Wilhelm-Stolte-Straße 84, in Altstrelitz zu Gehör. Die Pforten öffnen bereits um 17 Uhr und es gibt reichlich Gelegenheit zur leiblichen Stärkung. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Besucher dürfen sich auf einen bluesigen Abend voller Musik vom Herzen und Rhythmus für die Beine freuen.

Reservierungen sind ab sofort  bei Augenoptikerin Pollex während der gewohnten Geschäftsöffnungszeiten möglich und telefonisch unter 03981 229218.

www.augenoptikerin-pollex.de

Am Sonnabend, 19. Juni, um 19 Uhr, treten die beiden Musiker in der Buttel-Kirche in Dabelow auf und am Sonntag darauf, 20. Juni, um 16 Uhr in der Feldsteinschmiede Wanzka.

Verdrecktes Woblitzufer: Wesenberger erschrocken über touristische Hinterlassenschaften

16 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Abfall, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tourismus, Wesenberg

Da ist mir ja ein ganzer Haufen Müll auf den Tisch gekommen. Meine Wesenberger Blogfreundin Andrea Knapp hat den Unrat ausgekippt, zum Glück nur fotografisch. Was nichts an der Tatsache ändert, dass der ganze Abfall aus der vergangenen Wassertourismussaison stammt und wirklich das Ufer der Woblitz am Weg zwischen Wesenberg und den Havelbergen verunziert. „Jetzt, wo die Bäume frei sind von Blättern, war es nicht zu übersehen. Ich habe ja eine Gruppe bei Facebook ‚Ausflugsziele Mecklenburg-Vorpommern‘, wo ich schöne Tipps aus der Region gebe. Und ja, dass so eine Sauerei hinterlassen wird, hat uns schon sehr erschreckt“, schreibt meine Nachbarin, die mit Ehemann Georg spazieren war und dieses Ausflugsziel momentan nicht empfehlen kann.

Da die Knapps einen Hänger haben, würden sie ja mal einen Vormittag investieren und den Dreck dort einsammeln. Allerdings darf man da nicht einfach mit dem Auto hin. Vielleicht wüsste Strelitzius ja, an wen man sich wenden kann. Also, ich würde es im Amt Kleinseenplatte versuchen. Oder beim Bürgermeister anfragen…

Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher

15 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Plastik, Vereine

„Ruf der Amsel“ heißt diese Arbeit von Dorothee Rätsch auf dem Wall.

Philosophenweg in Mirow? Wo ist der? Diese Frage mag bei einigen auftauchen. Es ist der Weg auf der Schlossinsel auf dem Wall vom Torhaus bis zur Eisförderanlage. Initiiert wurde der Weg vom Inselverein Mirow e.V., der unter anderem die jährlichen Kunstmärkte im Frühjahr und Sommer auf der Insel organisiert. Verschiedenartige Kunstwerke wurden von Künstlern der Region auf dem Wall aufgestellt und sollen die Attraktivität der Schlossinsel noch mehr erhöhen. Zwei neue Bronzefiguren bereichern nun diesen Bereich. Die Statuen wurden von der bekannten Künstlerin Dorothee Rätsch aus Passentin geschaffen und dem Inselverein Mirow e.V. gestiftet, worauf er sehr stolz ist.

 Die Kosten des Bronzegusses trägt der Verein, beide Plastiken wurden in Berlin gegossen. „Wir waren auch mit in Berlin, es war spannend“, schreibt mir die Vereinsvorsitznde Christa Grählert. Die Aufstellung der Figuren erfolgte als Sponsoringleistung durch die Firma Baudesign Benjamin Lindner Mirow. „Eine riesengroße Hilfe, unkompliziert und kompetent, vielen Dank.“ Eine offizielle Vorstellung für die Öffentlichkeit im Beisein der Künstlerin soll im Frühjahr dieses Jahres erfolgen. Neugierige können bereits jetzt die Werke betrachten, ein Tipp zum Wochenende, und es ist zu hoffen, so Christa Grählert, „dass noch viele Mirower, Gäste und Besucher sich an diesen Sehenswürdigkeiten erfreuen können“. Leider seien bereits durch Vandalismus zwei weitere Kunstwerke bereits zerstört worden: eines von der Glaskünstlerin Karin Schöttler aus Weisdin, die aber bereits dafür ein anderes Exponat aufstellte, und eines von der früher in Mirow beheimateten Künstlerin Ulrike Bethusy-Huc.

Weiterlesen →

Monatsbild Januar: Auf dass sich die Räder bald wieder drehen

04 Montag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Fürstenberg, Fotografie, Freizeit

Einer unserer zahlreichen Spaziergänge hat uns dieser Tage durch Fürstenberg im ehemaligen Mecklenburg-Strelitz geführt. An der Alten Reederei der Wasserstadt sind wir auf ein Industriedenkmal gestoßen, dass mich an die vielen Räder erinnerte, die derzeit pandemiebedingt stillstehen.

Ich habe das Motiv aber auch zum ersten Monatsbild des neuen Jahres (siehe oben im Blog) gekürt mit der Hoffnung, dass sich bald die Räder in unserem Land wieder alle drehen, auch wenn momentan eine Verlängerung des Lockdowns mehr als wahrscheinlich ist.

Touristenattraktion: An der Alten Reederei liegt auch der „Fürstenberger Kaffenkahn“ vor Anker.

Vorstand bleibt im Amt: Klein Vielen e.V. verschiebt seine Jahreshauptversammlung

01 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Im zurückliegenden Jahr sind die Arbeiten an der Jahn-Kapelle in Klein Vielen erfreulich vorangekommen. Ein lohnendes Ziel für einen Neujahrsspaziergang. Foto: Verein

Im Januar müsste turnusgemäß die Jahreshauptversammlung des Klein Vielen e.V. stattfinden. Die Kontaktbeschränkungen erlauben dies aber nicht, sodass die Zusammenkunft zu gegebener Zeit nachgeholt werden muss. Der Gesetzgeber hat allen Vereinen diese Möglichkeit eingeräumt, der jetzige Vorstand bleibt solange im Amt, heißt es in einer Mitteilung.

Immerhin habe der Verein es geschafft, im vergangenen Jahr in den wenigen Monaten, in denen bei allen notwendigen Beschränkungen Zusammenkünfte möglich waren, einige seiner geplanten Veranstaltungen durchzuführen. „Der Vorstand unseres Vereins geht davon aus, dass solche bis in das kommende Frühjahr hinein noch nicht wieder möglich sein werden“, so die Vereinsvorsitzende Uta Matecki.

Die Weihnachtstage boten die Möglichkeit, die Internetseite des Vereins ein wenig „aufzumöbeln“ und sie mit Blick auf geplante weitere Beiträge in manchen „Abteilungen“ neu zu ordnen. So gibt es nun unter „Denk mal!“ die neuen Rubriken „Kirchen und Kapellen“, „Schlösser und Gutshäuser“, „Krüge (Gaststätten)“ und „Schmieden“. Geplant ist, dass zu den bisher vorgestellten Beispielen weitere hinzukommen, vor allem solche, die eher weniger bekannt sind.

www.kleinvielen-ev.de

Burgverein Wesenberg macht nach weitgehend ausgefallenem Kulturjahr neue Pläne

27 Sonntag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine, Wesenberg

Am 2. und 3. Juli 2021 soll wieder ein Burgfest stattfinden. Aber das steht noch in den Sternen. Foto: Axel Hirsch

Trotz der ungewissen Situation hat sich der Burgverein Wesenberg nach einem weitgehend ausgefallenen Kulturjahr für 2021 wieder einiges vorgenommen. „Ein Ausblick auf die nächsten zwölf Monate fällt in der Tat schwer, schreibt mir Vereinsvorsitzender Axel Hirsch. „Ob wir am 5. Juni ein Kinderfest anlässlich des Kindertages veranstalten können, ist fraglich. Wir wissen noch nicht, ob am 2. und 3. Juli das Burgfest über die Bühne gehen kann. Vielleicht können zwischendurch einige Bücherbasare durchgeführt werden. Möglicherweise wird der Weinabend am 11. September auf dem Burghof unsere erste größere Veranstaltung sein. Und ob am 27. November unser Weihnachtsmarkt stattfinden kann, steht auch noch in den Sternen.“

Mein Blogfreund hat mir noch einen Rückblick 2020 geschickt, den ich hier anhänge. Zu seinen guten Wünschen zählt Axel Hirsch „irgendwann wieder Besuche von Theatern, Kino, Konzerten, Sportveranstaltungen“. Das wünschen wir uns wohl alle.

Ausgefallenes_Kulturjahr_2020Herunterladen

Trompete trifft Orgel: Musikalische Abendandacht in der Wesenberger Marienkirche

16 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kirchen, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Religion, Wesenberg

Am kommenden Freitag, den 18. Dezember, um 19 Uhr, findet in der St. Marienkirche in Wesenberg eine musikalische Abendandacht statt. Zu hören ist festliche, barocke und nachdenkliche Musik.

An der Orgel Arne Mehl, Trompete spielt Daniel Schulz. Die Andacht findet unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen statt.

Kein Alkohol im Freien und Maske auch in der Fußgängerzone: Weitere Allgemeinverfügung für die Seenplatte

11 Freitag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Freizeit, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen, Statistik, Verwaltung

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte – aktueller 7-Tage-Inzidenzwert 103,8, wieder angestiegen – hat am Freitag eine Corona-Allgemeinverfügung zum Ausschank von alkoholischen Getränken im Freien erlassen. Dieser ist ab dem morgigen 12. Dezember ganztägig im gesamten Kreisgebiet untersagt. Mit der Verfügung wurde zugleich die Pflicht zum Tragen der Maske erweitert: Der Mund-Nase-Schutz ist ab sofort in Fußgängerzonen, in verkehrsberuhigten Bereichen, auf Marktplätzen, auf Rathausplätzen und in Straßen mit anliegenden Geschäften jeweils in der Zeit von 7 bis 21 Uhr zu tragen.

Wegen der nicht sinkenden Infektionszahlen, auch in den Schulen des Landkreises, ist für die Mecklenburgische Seenplatte zudem eine Allgemeinverfügung zum Schulunterricht erlassen worden. Ab dem kommenden Montag, den 14. Dezember 2020, findet an allen allgemeinbildenden Schulen im Landkreis ab der 7. Klasse ausschließlich Distanzunterricht statt (Strelitzius berichtete). In Einzelfällen ist es auch möglich, dass der Fernunterricht auch schon für 5. und 6. Klassen durchgeführt wird. Das geschieht jedoch nur im Einvernehmen zwischen dem Schulträger und dem Gesundheitsamt. In diesen Ausnahmefällen muss jedoch eine Notbetreuung für die Schulkinder der 5. und 6. Klassen eingerichtet werden.

Sofern in Berufsschulen aus schulischen Gründen noch Präsenzunterricht stattfindet, gilt dort eine Maskenpflicht im Unterricht. Davon ausgenommen ist der Sportunterricht. Alle Allgemeinverfügungen sind auf der Internetseite des Landkreises bekannt gemacht.

Weiterlesen →

Adventskonzert der Philharmonie Neubrandenburg wird ausgestrahlt

08 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Internet, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Medien, Neubrandenburg, Orchester, Weihnachten

Foto: Jörg Metzner

Da das Adventskonzert der Philharmonie in der Konzertkirche Neubrandenburg nicht live für das Publikum gespielt werden kann, hat die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz entschieden, das Konzert trotzdem zu proben, zu spielen, aufzuzeichnen und allen Menschen in der Region kostenfrei zur Verfügung zu stellen, als Geschenk in der Advents- und Weihnachtszeit. Am kommenden Sonntag, 13. Dezember, können alle Interessierten um 17 Uhr die Neubrandenburger Philharmoniker im Regionalfernsehen neueins erleben. Auf der Homepage „www.tog.de“ und auf dem YouTube Kanal der TOG wird der Auftritt ab 17 Uhr ebenfalls abrufbar sein, außerdem auch auf Facebook und Instagram.  

Mit der berühmten „Air“ aus Johann Sebastian Bachs 3. Orchestersuite sowie Trompetenklängen des italienischen Barockmeisters Giuseppe Torelli stimmt die Neubrandenburger Philharmonie festlich auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Neben einer klassischen Mozart-Sinfonie und einem romantisch-schwelgerischen Juwel für Streicher von Giacomo Puccini mit dem schönen Titel „Chrysanthemen“ verspricht die Bach-Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ einen weiteren Höhepunkt. Neben dem Solotrompeter der Neubrandenburger Philharmonie Michael Reiche sind der TOG-Sopranistin Laura Scherwitzl solistische Aufgaben in dem Programm anvertraut. Das vom Dirigentenforum geförderte Konzert leitet Clemens Mohr.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.132.842 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Kurzes aus der Kreisstadt 26. Januar 2021
  • Corona im Landkreis: Demmin, Tollensewinkel und Neustrelitz aktuell am stärksten betroffen 26. Januar 2021
  • Wetter und Corona: Luftqualität in MV 2020 noch besser geworden 26. Januar 2021
  • Immobilie erworben: Wesenbergs Wohnungsgesellschaft zieht an den Markt 26. Januar 2021
  • Verantwortungsträger in der Kleinseenplatte betonen: Neben dem Kurort darf auch der anerkannte Erholungsort eine Kurabgabe erheben 26. Januar 2021
  • Zu den wilden Tieren: Scheune Bollewick und Bärenwald starten Projekt für Hobbyfotografen 26. Januar 2021
  • Mann macht es sich in früherer Ferienanlage in Wesenberg gemütlich 26. Januar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister am Donnerstag telefonisch zu sprechen 26. Januar 2021
  • Im Bett geraucht: Schlafzimmer in Wohnung auf Neubrandenburgs Datzeberg steht in Flammen 26. Januar 2021
  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen