• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Film

Reine Fiktion: Filmemacher setzen Sophie Charlotte als erste farbige Monarchin auf den britischen Thron

14 Donnerstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Internet, Kultur, Mecklenburg-Strelitz

Golda Rosheuvel als Queen Sophie Charlotte in der Serie „Bridgerton“. Foto: Liam Daniel/Netflix © 2020
Foto: The Royal Collection

Vielleicht gut, dass Queen Sophie Charlotte das nicht mehr erleben muss. In der neuen Netflix-Serie „Bridgerton“ ist neben zahlreichen Adligen auch die britische Königin Charlotte schwarz, gespielt von der guyanisch-britischen Mimin Golda Rosheuvel. Die Filmemacher haben die Strelitzer Prinzessin mal eben als erste farbige Monarchin auf den britischen Thron gehoben. Das ist schon eine starke Portion künstlerischer Freiheit, die der Streaming-Anbieter da zulässt, auch wenn tatsächlich bis heute Gerüchte um die Königin gestreut werden. Von einer angeblichen afrikanischen Ahnin wird fabuliert, was die Fachwelt vehement bestreitet.

„Nun ist Mecklenburg ja für viele ostdeutsches Buschland, aber das finde ich doch sehr kühn“, schreibt mir meine Blogfreundin Ulrike Bodinka, die mich auf „Bridgerton“ aufmerksam gemacht hat, zu dem Drehbuch. Die Neustrelitzer Historikerin Sandra Lembke nennt das Gerede, das nun durch die Serie neue Nahrung bekommt, „absoluten Quatsch“. „Vor Jahren hat ein Typ mit ziemlich dürftigen Beweisen und kulturgeschichtlich völlig falschen Behauptungen diese Aussage in die Welt gesetzt. Kein einziger Wissenschaftler unterstützt diese Theorie, weil sie Schwachsinn ist.“

Dr. Rajko Lippert, Adelsexperte mit besten Verbindungen zum Großherzoglichen Haus Mecklenburg-Strelitz und Vorsitzender des Vereins Kulturgut Mecklenburg-Strelitz, reagiert gegenüber Strelitzius gelassen. „Der Film ist reine Fiktion, er beruht auf der Annahme, Georg III hätte sich in eine Schwarze verliebt, sie zur Königin gemacht und damit seinerzeit allen Menschen, unabhängig von ihrer Hautfarbe, Gleichberechtigung verschafft. Anfang des 19. Jahrhunderts sind in dem Film alle Rassenschranken gefallen. Wer etwas im Geschichtsunterricht aufgepasst hat, dem muss klar werden, dass das nicht zutreffend ist.“ Sophie Charlottes Eltern seien in Hildburghausen und Altstrelitz geboren, betont mein Blogfreund und merkt leicht sarkastisch an, beide Städte lägen nicht gerade in Gegenden mit schwarzer Bevölkerung, schon gar nicht im 18. Jahrhundert.

Strelitzer Kulturquartier stellt in „Momentaufnahmen“ seine Mitarbeiter vor

16 Montag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Womit sind die Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen Bereiche des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz eigentlich „hinter den Kulissen“ beschäftigt? Einige Aufgaben und Tätigkeiten sollen in der neuen Reihe „Momentaufnahmen“ ausschnitthaft vorgestellt werden. Den Anfang macht Hendrik Vogt. Der gebürtige Neustrelitzer ist nach seinem Studium in Rostock zurückgekehrt und arbeitet seit Kurzem als Museumsmitarbeiter im Haus.

Unter dem Titel „150 Kilo Landschaft“ gibt der erste Film einen kurzen Einblick in einer der Kernaufgaben von Museumsarbeit: das Ordnen von Museumsbeständen, hier am Beispiel der umfassenden Sammlung von Zeichnungen und Aquarellen der in Neustrelitz geborenen Künstlerin Ingeborg Voss. Auch andere zentrale Aufgaben der Museumsarbeit werden in dem Film deutlich, wie das Sammeln und Bewahren sowie das Vermitteln von Beständen in Ausstellungen. Ingeborg Voss hat im Laufe ihres Lebens eine enorm beeindruckende Anzahl von Landschaften, Städteansichten, Theaterszenerien, Tieren und Menschen in ihren Bildern festgehalten. Diese werden im Frühjahr 2022 in einer Sonderausstellung präsentiert – die Künstlerin wäre dann 100 Jahre alt geworden.

Weiterlesen →

Positiv denken: Wesenberger Kino zeigt verfilmten Bestseller „The Secret“

27 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Einige Wiederaufnahmen und ein neuer Film finden sich in der vor uns liegenden Vorstellungswoche des Wesenberger Kinos von Donnerstag bis Mittwoch. Mit der US-amerikanischen Produktion „The Secret – Traue dich zu träumen“ irgendwo zwischen Drama und Romanze nach dem Selbsthilfebuch „The Secret“ von Rhonda Byrne, das sich auf die Kraft des positiven Denkens konzentriert, bekommt ein von der Kritik nicht gerade mit Lorbeer überhäufter Streifen eine Chance. Am besten, man bildet sich selbst eine Meinung. Ich für meinen Teil bin schon oft genug positiv von Filmen überrascht worden, die Rezensenten zuvor zerrissen hatten.

Unter Filmstarts.de ist zum Inhalt zu lesen: Als wäre der Tod ihres Mannes bei einem Flugzeugabsturz vor vielen Jahren nicht schon schlimm genug gewesen, geht danach im Leben von Miranda Wells (Katie Holmes) alles schief, was nur schieflaufen kann. Die fortan alleinerziehende Mutter dreier Kinder plagen finanzielle Sorgen und als bei einem Hurrikan auch noch ein Ast durch das Dach ihres Hauses stürzt, scheint es so, als hätte sich alles gegen sie verschworen. Da erscheint Bray Johnson (Josh Lucas) auf der Bildfläche und mit ihm hält auch das Glück wieder Einzug in Mirandas Leben. Doch woran liegt es eigentlich, dass Bray ihrem Leben eine neue Wendung gebracht hat? Liegt das an seiner positiven Lebenseinstellung? – Ursprünglich führte Bray ein geheimnisvoller Briefumschlag zu Miranda und ihrer Familie und der hat es ganz schön in sich…

Weiterlesen →

Drei Väter wollen im Wesenberger Kino ihre angehenden Schwiegersöhne loswerden

20 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Wem vor lauter Corona die Lebensfreude ein bisschen abhanden gekommen ist, der ist in der vor uns liegenden Kino-Woche in Wesenberg gut bedient. Zuletzt haben wir hier zu viert in einer Vorstellung gesessen, und das bei dem wunderbaren Film „Love Sarah! Auch wenn dem kulturellen Leben pandemiebedingt droht, demnächst wieder heruntergefahren zu werden, noch sind unsere Tempel geöffnet.

Wesenbergs unermüdliche Kino-Chefin Christian Bongartz hat die Komödie „Es ist zu deinem Besten“ ins Programm aufgenommen. Heiner Lauterbach, Jürgen Vogel und Hilmi Sözer versuchen mit allen Mitteln, ihre ungeliebten angehenden Schwiegersöhne loszuwerden. Obwohl die drei verzweifelten Väter unterschiedlicher nicht sein können, das gemeinsame Anliegen schweißt zusammen. Uns sind schon beim Anschauen des Trailers die ersten Lachtränen gekommen. Keine Frage: Am Wochenende sitzen wir wieder im bestens be- und entlüfteten Lichtspieltheater unserer Woblitzstadt. Ich hoffe, man sieht sich.

Gespielt wird der köstliche Film von Donnerstag bis Sonntag sowie am Mittwoch kommender Woche um 20 Uhr, von Freitag bis Sonntag auch um 18 Uhr. Außerdem im Angebot für Kinder und die ganze Familie der Animationsstreifen „Drachenreiter“, basierend auf dem gleichnamigen Fantasy-Roman von Cornelia Funke, der unter dem Titel „Dragon Rider“ auch international zum Bestseller wurde. Die Vorstellungstermine hier Sonnabend bis Montag um 15 Uhr sowie Donnerstag, Freitag und Mittwoch kommender Woche um 16 Uhr.

Stummfilm-Sozialdrama „Die Unehelichen“ läuft in der Kachelofenfabrik

19 Montag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Foto: berlinale.de

Der Stummfilm “Die Unehelichen“ von Gerhard Lamprecht (Deutschland, 1926) mit Live-Musikbegleitung des Pianisten Alexander Kraut wird am kommenden Sonnabend, 24. Oktober, um 19.30 Uhr, im Kino 1 der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz aufgeführt. Das Sozialdrama ist eines von drei sogenannten Milieu-Filmen des Regisseurs.

Der Film spielt nach dem Ersten Weltkrieg und zeichnet ein Bild der prekären Lebensbedingungen in den Armenvierteln und den Hinterhöfen der dort lebenden Familien. Das aufgezeigte Sozialdrama geht insbesondere auf das Schicksal und die Ausweglosigkeit der Kinder in der Weimarer Republik ein. Der Film handelt von drei Kindern, die bei einer hartherzigen Pflegemutter des Arbeitermilieus heranwachsen. Von dem Mann der Pflegemutter, der den Kindern regelmäßig Gewalt antut, werden diese sogar vor die Tür gesetzt, wo das Schicksal in Form einer schweren Erkrankung des kleinsten Kindes seinen unbarmherzigen Lauf nimmt.

Weiterlesen →

Am besten zwei Mal hingehen: Wesenberger Kino wartet mit guter Filmkost auf

13 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Bringen in „Love Sarah“ die Konditorei wieder zum Laufen: Rupert Penry-Jones, Shelley Conn, Celia Imrie, Shannon Tarbet (von links). Foto: Filmstarts.de

Im Wesenberger Kino ist auch in der kommenden Woche bunte Mischung angesagt, wobei es keine Neuaufnahmen ins Programm gibt. Von Freitag bis Sonntag um 14 Uhr, am Donnerstag, Sonnabend, Sonntag und in der kommenden Woche am Montag und Mittwoch um 16 Uhr läuft für alle kleinen und großen Filmfreunde das Animationsabenteuer „Drachenreiter“ nach dem gleichnamigen Erfolgsbuch Buch von Cornelia Funke.

Bei Paula Beer als Wassernymphe „Undine“ am Sonntag um 18 Uhr sowie am Donnerstag und in der nächsten Woche am Mittwoch um 20 Uhr sowie mit „Love Sarah – Liebe ist die wichtigste Zutat“ am Donnerstag, Sonnabend und kommende Woche Mittwoch um 18 Uhr sowie am Sonntag um 20 Uhr kommen Romantiker voll auf ihre Kosten. Ich erwäge ernstlich, mir mit der Holden beide Filme anzuschauen. Zumal Schauplatz von „Love Sarah“ eine Konditorei ist. Da werden bei mir sofort Erinnerungen an „Chocolat“ oder an „Madame Mallory und der Duft von Curry“ wach, und die Geschmacksknospen sprießen.

Aber auch an Action mangelt es nicht im Angebot des Filmtheaters in der Woblitzstadt. Noch einmal ist „Tenet“ am Sonnabend um 20 Uhr zu sehen. Immerhin wird mal wieder die Welt gerettet.

Abwechslung garantiert: Wesenberger Kino nimmt gleich drei Filme ins Programm auf

06 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Als Überraschung für Familien und Kinder zeigt das Wesenberger Kino am kommenden Sonntag um 14 und um 16.30 Uhr als „Preview“ den Film „Drachenreiter“. Regulär startet er dann ab 15. Oktober im Lichtspieltheater der Woblitzstadt.

Als weiteren Film offeriert Kino-Chefin Christiane Bongartz „Love Sarah“. „Was mit einer Tragödie beginnt, wird zu einer Gutfühl-Geschichte inklusive einer traumhaften Bäckerei. Mmm!“, so die Cineastin. Der Streifen läuft am Sonnabend, Sonntag sowie am Dienstag und am Mittwoch kommender Woche jeweils um 20 Uhr.

Und nachdem die Deutschen Einheitsfeiern etwas abgeklungen sind, findet sich im Wesenberger Kinoprogramm auch noch „Kundschafter des Friedens“ mit dem flotten Agententrio der DDR Henry Hübchen, Thomas Thieme und  Michael Gwisdeck, die vom BND um Hilfe gebeten werden. „Top-Unterhaltung mit Tempo, und ausserdem, 007 lässt ja nun noch bis nächstes Jahr auf sich warten“, kommentiert die Theaterleiterin. Die Komödie ist am Sonnabend und Dienstag kommender Woche um 17 Uhr sowie am Montag kommender Woche um 20 Uhr zu sehen.

Berührendes Sozialdrama startet Filmreihe im Rheinsberger Schlosstheater

05 Montag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Kino, Kultur, Rheinsberg

Mit einem Drama unter der Regie von Ken Loach startet die beliebte Reihe „Kino im Theater“ in Rheinsberg: „Ich, Daniel Blake“, in Cannes als „bester Film“ ausgezeichnet, ist am kommenden Mittwoch, 7. Oktober, 19 Uhr, im Schlosstheater Rheinsberg zu erleben.

Zu sehen ist ein zu tiefst berührendes Drama um den als arbeitsunfähig erklärten Daniel Blake (gespielt von Dave Johns). Der 59-jährige Witwer führt nicht nur einen unentwegten Kampf gegen die Bürokratie, sondern findet auch noch Kraft der alleinerziehenden Mutter Katie zu helfen. Der 2016 erschienene Film zeigt Blake als solidarisches Gegenbild zur neoliberalen Kälte.

Mit der Reihe „Kino im Theater“ lädt das Schlosstheater in den Herbst- und Wintermonaten regelmäßig zu Filmvorführungen erfolgreicher (Independent-) Filme ein. Das Kinoprogramm wird kuratiert von Knut Elstermann. Ich kann die Reihe nach einem Kinobesuch im vergangenen Jahr im Rheinsberger Schlosstheater nur empfehlen.

Tickets fünf Euro
Musikkultur Rheinsberg, 033931 721 17 (Mo-Fr, 10-15 Uhr)
tickets@musikkultur-rheinsberg.de
www.schlosstheater-rheinsberg.de

Tourist-Information Rheinsberg, 033931 34940
tourist-information@rheinsberg.de

Faszinierende Filmabenteuer für Ferienkinder in der Kachelofenfabrik Neustrelitz

05 Montag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die kleinen und größeren Film- und Kinofans aus Neustrelitz und Umgebung sind in den Herbstferien herzlich eingeladen zu faszinierenden Filmabenteuern aus der KinderKinoKiste der Alten Kachelofenfabrik 
Neustrelitz.

Am Mittwoch, 7. Oktober, jeweils um 11 und 15 Uhr, wird der mehrfach preisgekrönte Kinder- und Jugendfilm „Die Baumhauskönige“ gezeigt. Der Film erzählt die Geschichte der beiden Freunden Ziggy und Bas, die in einem Feriencamp in Streit geraten. Während sie in den Vorjahren den Wettbewerb um das höchste Baumhaus stets gemeinsam gewonnen hatten, schließen sie sich nun verschiedenen Teams an. In dem Film verbinden sich glaubwürdige Figuren, mitreißende Musik, tolle Kostüme, klare Bilder und ein ungewöhnliches Setting zu einer großartigen Geschichte, die sehr genau zeigt, wie manche Gefühle auch die allerbeste Freundschaft auf die Probe stellen können.

Am Freitag, 9. Oktober, läuft jeweils um 11 und 15 Uhr der rundum gelungene Kinderfilm „Mein Freund die Giraffe“. Der Vergleich mit den Filmklassikern von Astrid Lindgren als auch das Prädikat „besonders wertvoll“ sind in jedem Fall gerechtfertigt. Der kleine Dominik hat das Glück neben einem Zoo aufzuwachsen und die sprechende Giraffe Raff zum Freund zu haben – welches Kind wünscht sich das nicht? Doch als Dominik eingeschult wird, bekommt die tierische Freundschaft erste Risse. Denn ganz offensichtlich ist es Raff nicht gestattet, den Schulalltag mit Dominik zu bestreiten. Für die beiden eine Herausforderung, die sie mit viel Charme, neuen Freunden und Einfühlungsvermögen meistern werden.

„Wir möchten mit dem Angebot eine Möglichkeit für Kinder schaffen, zusammen etwas zu erleben, zu lachen und Freude zu teilen. Zudem gibt es so viele faszinierende Kinderfilme, die im Verborgenen sind, und meist nur auf kleinen Festivals gezeigt werden, dass es schön ist, diese auch in kleinen Programmkinos aufzuführen“, so die Veranstalter.

Die Filme sind für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt pro Kind sechs, für Erwachsene sieben Euro. Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um vorherige Anmeldung unter 03981 203145 gebeten.

Paula Beer erobert ab morgen als „Undine“ im Wesenberger Kino die Herzen

30 Mittwoch Sep 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Im Wesenberger Kino läuft morgen die preisgekrönte deutsch-französische Romanze „Undine“ an. In der Hauptrolle ist Paula Beer zu erleben. Gespielt wird von Donnerstag bis Mittwoch um 20 Uhr und am Sonntag auch um 17 Uhr. Am Montag gibt es keine Vorstellung.

Die Historikerin Undine (Paula Beer) gibt Stadtführungen in Berlin. Wenn sie nicht gerade ihrer Arbeit nachgeht, lebt sie in ihrer kleinen Wohnung ein einfaches Leben. Was sich nach einem unauffälligen und fast schon langweiligen Dasein anhört, ist tief in ihrem Inneren alles andere als das. Als sich ihr Freund Johannes (Jacob Matschenz) von ihr trennt, um mit einer anderen Frau zu leben, nimmt das Unheil seinen Lauf: Ein Fluch besagt, dass Undine den Mann, der sie verrät, töten und danach in das Wasser zurückkehren soll, aus dem sie einst gerufen wurde.

Doch anders als die Sagenfigur wehrt sich die moderne Undine gegen das ihr auferlegte Schicksal. Sie will niemanden umbringen und auch nicht einfach gehen. Just in dem Augenblick, als der Verrat an Undine geschieht, erscheint Christoph (Franz Rogowski) auf der Bildfläche und für sie ist es Liebe auf den ersten Blick. Der Industrietaucher will ihr seine Welt zeigen – die sie aber schon längst kennt. Das junge Paar verbringt eine unvergessliche Zeit miteinander, bis Christoph merkt, dass seine Angebetete irgendetwas vor ihm verheimlicht. Nun fühlt er sich verraten und für Undine wird es Zeit, sich erneut zu entscheiden…

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.128.553 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen