Mit vier Oscars prämiert: Einer der besten Filme aller Zeiten läuft zum KulturSommer in der Alten Feuerwache in Mirow
16 Dienstag Aug 2022
Posted Anzeige
in16 Dienstag Aug 2022
Posted Anzeige
in14 Sonntag Aug 2022
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow
Anzeige
Mehr zu den Filmen unter
https://schmittsinmirow.de/kultur-und-literatur/
08 Montag Aug 2022
Posted Freizeit
inMit Blick auf das inzwischen mannigfaltige Kulturprogramm in unserer Region vor allem in der kurzen Phase der Urlaubs- bzw. Ferienzeit im Juli und August haben die Schmitts in Mirow in diesem Jahr ihr
Veranstaltungsformat gravierend geändert und die Veranstaltungsreihen mit Lesungen, Filmen sowie Konzerten über das Jahr verteilt. Nach dem bereits stattgefundenen „Literatur-Frühling“ und dem „Mirower Frühsommer“ folgt nun in der Woche vom 14. bis zum 19. August „Schmitt‘s KulturSommer“, in welchem an sechs Abenden wie in den letzten Jahren natürlich Kino, Musikalisches, Literarisches, erstmals im Kleinformat aber auch eine Revue geboten werden. Veranstaltungsort ist die Alte Feuerwache in Mirow, einen Abstecher gibt es zu Tumas nach Peetsch.
14 Donnerstag Jul 2022
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Ausstellung, Film, Kino, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Neubrandenburg, Umwelt
Anlässlich der Sonderausstellung „Südseeparadies im Wandel“ bietet das Regionalmuseum Neubrandenburg ein Rahmenprogramm an, das am 19. Juli mit einem Filmabend auf dem Klosterhof beginnt. Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn 21 Uhr. Für Besucherinnen und Besucher bietet sich damit die Möglichkeit, sich vor der Filmvorstellung die Sonderausstellung in der oberen Etage des Museums anzuschauen.
Weiterlesen01 Freitag Jul 2022
Posted Kultur
inAuch wenn die Alte Feuerwache in Mirow als neuer Kulturort erst halbfertig ist, so hat sie doch in den vergangenen Tagen bereits Begeisterung bei Besuchern und Veranstaltern ausgelöst. „Genau so habe ich mir das vorgestellt. Unser ‚Mirower Frühsommer‘ mit Konzert, Lesung und Filmabenden in dem alten Gemäuer ist ganz, ganz doll gelaufen, so der örtliche Buchhändler Peter Schmitt. Er hatte seinerzeit die Idee gehabt, der leer stehenden Wache neues Leben einzuhauchen, und schnell Hilfe durch die Stadt bekommen.
„Meine Frau Grit und ich haben sehr viel positive Resonanz erlebt, viele Besucher haben sich erfreut und gleichermaßen erstaunt geäußert, was man in Mirow alles machen kann, wenn es nur in die Hand genommen wird. „In diesem Sinne hoffe ich natürlich, dass die Stadt das Projekt weiter begleitet. Mit der Fertigstellung der Sanitäranlagen in etwa zwei Wochen ist ein nächster Schritt getan“, so mein Blogpartner.
Weiterlesen29 Mittwoch Jun 2022
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Film, Freizeit, Kino, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow
Anzeige
„Um die Ecke in die Welt – Über Filme und Freunde“, Lesung mit Ines Burdow, Bastienne Voss und Wolfgang Kohlhaase am Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr, in der Alten Feuerwache Mirow.
www.schmittsinmirow.de/kultur-und-literatur/
28 Dienstag Jun 2022
Posted Anzeige
in28 Dienstag Jun 2022
Posted Kultur
inEin besonderer Film hat am Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr, im Alten Kino Lychen Premiere. Erstmalig wird Leben und Werk von Karl Rätsch dokumentiert. Der Bildhauer lebt seit 1974 in Lychen, sehr zurückgezogen nahe an einem See. Während der 87-Jährige sein Leben recht unauffällig in der Uckermark gestaltet, hinterlässt sein Wirken überregional von Leipzig über Berlin bis nach Rostock öffentlich Spuren. Ein Beispiel seines künstlerischen Schaffens für die Lychener ist der gut einen Meter große, aus Granit mit Stahl gestaltete Findling „Lychen Postablage“.
Weiterlesen27 Montag Jun 2022
Posted Anzeige
in27 Montag Jun 2022
Posted Kultur
inSchlagwörter
Diskussion, Film, Freizeit, Kino, Krieg, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Ukraine
Der ukrainische Fotograf Juri Kosin erlebte den Ausbruch des Krieges in seiner Stadt Irpin bei Kiew. Er dokumentierte das Geschehen ebenso wie seine Flucht einige Wochen später. Nun kehrt er in seine Heimat zurück. Filmemacher Andrzej Klamt begleitet diese Heimkehr in dem Film „Zurück in die Ukraine – Die Heimkehr des Fotografen Juri Kosin“, den die Alte Kachelofenfabrik am Freitag, 1. Juli um 19 Uhr in der Fabrik.Scheune zur Aufführung bringt. Der Protagonist des Films, Juri Kosin, ist zum Filmgespräch genauso anwesend wir der Kameramann des Films, Frank Amann.
Weiterlesen