• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Brandenburg

Musikakademie Rheinsberg veranstaltet Online-Workshops für Erzieher*innen und Grundschulpädagog*innen

25 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Internet, Kinder, Kita, Medien, Musik, Rheinsberg, Schule

Am 24. März startet die Musikakademie Rheinsberg eine neue digitale Workshop-Reihe für frühkindliche kulturelle Bildung mit dem Thema „Musik in der Kita“. In den einstündigen Workshops an jedem vierten Mittwoch im Monat steht der musikalische Alltag in der Kita im Mittelpunkt: Erzieher*innen, Tagesmütter und -väter oder andere Pädagog*innen mit Fokus auf Kinder bis 8 Jahren profitieren von den Tipps und Tricks, wie junge Kinder die Welt musikalisch entdecken können: Ob Singen und Bewegen, Alltagsgeräusche entdecken oder Instrumentenbau – mittwochs von 9 bis 10 gibt es pädagogisch fundierte und leicht umsetzbare Anregungen und Ideen für die Praxis.

Die digitalen Angebote sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://musikakademie-rheinsberg.de/kurse/

Weiterlesen →

Rund 100 Bewerber: Stipendien für Schlosstheater Rheinsberg binnen vier Tagen ausgeschöpft

23 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Finanzen, Kultur, Rheinsberg

Auch das Bode Quartett aus Berlin wird im Schlosstheater Rheinsberg proben. Foto: Matthias Jankowiak

FREIraum@Musikkultur, das Stipendienprogramm der Musikkultur Rheinsberg gGmbH für freie Musiker*innen (Strelitzius berichtete), ist vier Tage nach Veröffentlichung ausgeschöpft. Rund 100 Musikerinnen und Musiker bewarben sich um die 50 Arbeitsstipendien und die eintägige Nutzung des Schlosstheaters Rheinsberg.

Vom Solo-Pianisten über Lied-Duo oder Alte-Musik-Quartett bis zum A-cappella-Ensemble sind Künstler*innen über alle Genre-Grenzen hinweg vertreten, darunter bekannte Namen wie „Der Singende Tresen“, das Calmus Ensemble aus Potsdam oder der Neuruppiner Singer-Songwriter und Gitarrist Fred Zahl. Mehrere Künstler*innen und Ensembles mit Fokus auf der Alten Musik haben sich beworben, auch mit ungewöhnlichen konzeptionellen Ansätzen wie das Open Chamber Ensemble Berlin, das Alte Musik mit traditioneller chinesischer Musik kombiniert.

„Die schnellen Reaktionen zeigen, dass die Künstler*innen solche Arbeitsstipendien dringend brauchen“, konstatiert Thomas Falk, Geschäftsführer der Musikkultur Rheinsberg gGmbH. In den nächsten Tagen werden die Terminvereinbarungen mit den Musiker*innen getroffen, und dann erklingt ab Anfang März im Schlosstheater zumindest wieder Musik, wenn auch noch ohne Publikum.

Musizieren im Schlosstheater: Freien Künstlern winken in Rheinsberg Arbeitsstipendien

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Finanzen, Kultur, Rheinsberg

Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH lobt für die Monate März, April und Mai 2021 insgesamt 50 eintägige Arbeitsstipendien für professionelle Musiker*innen der freien Szene aus und stellt hierfür das Schlosstheater als Proben- und Aufführungsraum sowie freie Ressourcen der Musikakademie kostenfrei zur Verfügung. Bewerben können sich sowohl einzelne Musikern*innen wie auch Ensembles bis zu maximal sieben Mitgliedern. Jede*r beteiligte Künstler*in erhält dazu ein Stipendium von 500 € (500 € Solokünstler, 2000 € Streichquartett u.s.w.).

Die Stipendiat*innen können das Schlosstheater von montags bis freitags im Zeitraum von 10 bis 18 Uhr nutzen, wobei jeder Tag jeweils immer nur an eine*n Bewerber*in bzw. ein Ensemble vergeben werden kann. Den Künstlern*innen steht dabei ein technischer Mitarbeiter des Theaters zur Seite, sofern für ihr Vorhaben Beleuchtung oder anderweitige technische Unterstützung notwendig ist.

Den Künstlern*innen steht es frei, ob sie die Zeit im Schlosstheater für Arbeitsproben und zum gemeinsamen Musizieren oder aber für eine Aufführung nutzen wollen, die mit elektronischen Mitteln aufgezeichnet soll; für diesen Fall haben die Stipendiaten*innen für das notwendige technische Equipment bzw. Personal selbst zu sorgen, da das Schlosstheater als Aufführungsort nicht über entsprechende Technik verfügt. Die Vergabe der Stipendien-Termine erfolgt nach Eingang der Bewerbungen und nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Kapazitäten.

Weiterlesen →

Nach Verlängerung des Lockdowns: Osterfestspiele in Rheinsberg abgesagt

15 Montag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Festival, Lesung, Musik, Oper, Rheinsberg, Schauspiel, Theater

Bis zum 10. April mindestens wird es im Schlosstheater in Rheinsberg keine Aufführungen geben.

Mit großem Bedauern sagt die Musikkultur Rheinsberg gGmbH die Osterfestspiele 2021 (Strelitzius berichtete) ab. Angesichts der Verlängerung des geltenden Lockdowns um weitere drei Wochen, können die für die Durchführung eines solchen Festivals benötigten Wochen des organisatorischen Vorlaufs nicht mehr eingehalten werden.

Die Osterfestspiele unter dem Motto „Gefährliche Liebschaften“ mit Aufführungen von Hasses „Semele“, dem Gastspiel einer thematisch passenden Schauspielproduktion, einem Kammerkonzertabend mit dem Reinhold-Quartett und dem Schauspieler Ulrich Noethen, die bereits 2020 abgesagt werden mussten, waren für die Aufführung im April 2021 adaptiert worden. Aufgrund der unkalkulierbaren weiteren Entwicklung der Pandemie, die derzeit keine Öffnungsperspektive erkennen lässt, werden bis 10. April auch keine Veranstaltungen im Schlosstheater stattfinden.

Weitere Informationen:
www.osterfestspiele-schloss-rheinsberg.de
www.schlosstheater-rheinsberg.de

Zeitgenössische Musik: Rheinsberger Akademie sucht Residenzensemble 2021/22

15 Montag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Kultur, Rheinsberg, Wettbewerb

Das renommierte Neue-Musik-Ensemble Ascolta, hier während eines Konzerts im Schlosstheater Rheinsberg 2019, dürfte vielen jungen Musikern dieses Genres ein Vorbild sein. Foto: Uwe Hauth

Erstmalig schreibt die Musikakademie Rheinsberg ein Förderprogramm für Ensembles der zeitgenössischen Musik aus. Verbunden ist damit die Vergabe des Titels „Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2021/22“. Ziel der im Herbst beginnenden, einjährigen Förderung ist die künstlerische und konzeptionelle Weiterentwicklung eines Ensembles, das sich mit zeitgenössischer Musik und der Reflexion von Aufführungspraktiken beschäftigt. Vier Arbeitsphasen in der Musikakademie Rheinsberg sowie vier Konzerte im Rahmen des Spielplans des Schlosstheaters Rheinsberg sind Bestandteil des Programms.

Bewerben können sich Ensembles mit 4-15 Mitgliedern und freier Besetzung. In einem öffentlichten Auswahlkonzert im Rahmen des „Festivals für Neue Musik @Musikakademie Rheinsberg“ präsentieren sich am 28. Mai drei zuvor ausgewählte Ensembles einer fachlichen Jury und dem Publikum. Bewerbungsschluss ist der 11. April 2021.

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Bewerbung auf https://musikakademie-rheinsberg.de/schwerpunkt/neue-musik/

Drei Festivals anlässlich 30 Jahren Musikakademie Rheinsberg geplant

11 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Festival, Musik, Rheinsberg

Im Kavalierhaus gegenüber vom Schloss Rheinsberg befinden sich die Musikakademie und das Schlosstheater. Foto: Michael Haddenhorst

Die Musikakademie Rheinsberg wird dreißig Jahre und richtet zur Feier im Sommerhalbjahr drei Festivals mit Konzerten, Workshops und Kollquien aus: Den Auftakt bildet im Rahmen der traditionellen Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten ein großes Festival der Amateurmusik (21.-24.5.2021), gefolgt von einem Festival für neue Musik (28.-30.5.2021), in dessen Rahmen erstmals ein Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik gekürt wird. Ein Festival für Alte Musik (3.-5.9.2021) beschließt im September den Festivalreigen.

Jedes der drei Festivals ist einem der Arbeitsschwerpunkte der Musikakademie gewidmet und kombiniert Bildungs- und Reflexionsangebote mit einem vielfältigen Konzertprogramm mit neuen Formaten. „Die Bewohner Rheinsbergs und der weiteren Region sowie Musikliebhaber und –profis aus ganz Brandenburg und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern“, erklärt Akademieleiter Felix Görg. „Mit den Festivals zum 30-jährigen Jubiläum wollen wir die Musikerinnen und Musiker in den Mittelpunkt rücken, die die Musikakademie Rheinsberg mit Leben erfüllen, und laden die Öffentlichkeit ein, an ihrer künstlerischen Arbeit teilzuhaben.“

Weiterlesen →

Junges Musiktheater: Mitwirkende für Opernproduktion in Rheinsberg gesucht

11 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Jugend, Oper, Rheinsberg

Szenenfoto aus „Narziss und Echo“ (2018), eine frühere Produktion der Bundesakademie. Foto: Uwe Hauth

Noch bis Montag, den 15. Februar, können sich musiktheaterbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene für die Mitwirkung an einer Opernproduktion der Bundesakademie für junges Musiktheater #BAJMT bewerben. Mitmachen kann man in den Bereichen Regie, Gesang, Kostüme, musikalische Einstudierung/Korrepetition oder auch Bühnentechnik/Licht/Video. Erste Erfahrungen im Musiktheater, zum Beispiel durch die Schule oder durchs Studium, sind von Vorteil.

Ausgewählte Bewerber*innen erarbeiten gemeinsam mit erfahrenen Künstler*innen und Opern-Profis drei „Opéras-minutes“ – Kurzopern des französischen Komponisten Darius Milhaud von 1927. Aufführungen sind Ende Juli im Kontext des Internationalen Festivals junger Opernsänger, Kammeroper Schloss Rheinsberg, geplant.

Weiterlesen →

Monatsbild Januar: Auf dass sich die Räder bald wieder drehen

04 Montag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Fürstenberg, Fotografie, Freizeit

Einer unserer zahlreichen Spaziergänge hat uns dieser Tage durch Fürstenberg im ehemaligen Mecklenburg-Strelitz geführt. An der Alten Reederei der Wasserstadt sind wir auf ein Industriedenkmal gestoßen, dass mich an die vielen Räder erinnerte, die derzeit pandemiebedingt stillstehen.

Ich habe das Motiv aber auch zum ersten Monatsbild des neuen Jahres (siehe oben im Blog) gekürt mit der Hoffnung, dass sich bald die Räder in unserem Land wieder alle drehen, auch wenn momentan eine Verlängerung des Lockdowns mehr als wahrscheinlich ist.

Touristenattraktion: An der Alten Reederei liegt auch der „Fürstenberger Kaffenkahn“ vor Anker.

Momentan keine Perspektive: Musikkultur Rheinsberg stellt Publikumsverkehr zunächst ein

16 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Musik, Rheinsberg, Theater

In Anbetracht der dramatischen Ausbreitung der COVID-19-Pandemie, in der keine Perspektive für eine Öffnung des Schlosstheaters oder die Wiederaufnahme des regulären Bildungsbetriebs der Musikakademie Rheinsberg erkennbar ist, wird die Musikkultur Rheinsberg gGmbH ihren Betrieb zum Januar 2021 für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres schließen.

Kurse und Veranstaltungen sind und werden weiterhin geplant und vorbereitet. Wann eine Wiederaufnahme der Akademiekurse und öffentlicher Veranstaltungen im Theater möglich ist, hängt von der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens und der entsprechenden behördlichen Anordnungen ab. Der letzte Kurs hatte Anfang Dezember in modifizierter Form stattgefunden.

Das Tickettelefon ist an Werktagen von 10 bis 15 Uhr weiterhin erreichbar; auf den Websites finden sich jeweils die aktuellen Informationen.

www.musikkultur-rheinsberg.de

Musikkultur Rheinsberg sagt alle Veranstaltungen im Schlosstheater ab

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Gesundheit, Rheinsberg

Foto: Musikkultur Rheinsberg

Angesichts der neuen Corona-Verordnung und der fortbestehenden Notwendigkeit zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie sagt die Musikkultur Rheinsberg alle Konzerte und Aufführungen bis 2. Januar 2021 im Schlosstheater ab. Die geplanten Kurse und Workshops in der Musikakademie Rheinsberg sind von den Einschränkungen nicht betroffen, sondern können unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen weiterhin stattfinden.

Der Kaufpreis der bereits erworbenen Tickets wird erstattet. Die Rückabwicklung übernimmt die Vorverkaufsstelle, bei der die Tickets gekauft wurden.

KONTAKT
Musikkultur Rheinsberg
Tel:    033931 / 72117
Fax:   033931 / 72113
E-Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de

Tourist-Information Rheinsberg
Tel:    033931 / 34940
E-Mail: tourist-information@rheinsberg.de

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.241.424 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 724 anderen Followern an

Facebook & Twitter

117 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 723 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Aktuelle Beiträge

  • Musikakademie Rheinsberg veranstaltet Online-Workshops für Erzieher*innen und Grundschulpädagog*innen 25. Februar 2021
  • Trotz Impfung: Corona-Ausbruch in einem Seniorenheim in Waren 25. Februar 2021
  • Mobiler Schredderdienst in Neubrandenburg unterwegs 25. Februar 2021
  • 13. Video online: TSG-Angebot für Nachwuchskicker zieht weite Kreise 24. Februar 2021
  • 21 Corona-Fälle: Gesundheitsamt schließt Röbeler Firma und warnt vor Frühstücksrunden 24. Februar 2021
  • Ab diesem Frühjahr gilt in Feldberg Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle 24. Februar 2021
  • Zum Auftakt nach Langhagen: Klein Vielen e.V. entführt in Orte zwischen Lieps und Havelquelle 24. Februar 2021
  • Rund 100 Bewerber: Stipendien für Schlosstheater Rheinsberg binnen vier Tagen ausgeschöpft 23. Februar 2021
  • Neustrelitz hat mit Abstand höchste 7-Tage-Inzidenz in der Seenplatte 23. Februar 2021
  • Beeindruckende Zwischenbilanz: Förderberater im Leea können sich vor Anfragen kaum retten 23. Februar 2021
  • Architekten-Gemeinschaft: Neubau Schlossturm in Neustrelitz kostet bis zu sieben Millionen Euro 23. Februar 2021
  • Gestellt: Drogenfahrer versucht in Neubrandenburg mit Tempo 150 vor Polizei zu flüchten 23. Februar 2021
  • Testfahrten ohne Beanstandung: MV setzt Impfungen gegen Corona mit Dosen von AstraZeneca fort 23. Februar 2021
  • Kriminelle schneiden Zigarettenautomat in Rechlin einfach ab und leeren ihn später 22. Februar 2021
  • Bundespolizisten handeln sofort: Angetrunkene zielen mit Gewehr aus Fenster in Neubrandenburg 22. Februar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister bietet am Donnerstag Sprechstunde an 22. Februar 2021
  • Zukunftsfähiger Standort: Vertreter der SPD besuchen Neustrelitzer Bahnwerk 22. Februar 2021
  • Bauarbeiten führen zu Verkehrseinschränkungen zwischen Brustorf und Penzlin auf der B 193 22. Februar 2021
  • Neustrelitzer Kandidatin für das Bürgermeisteramt will ihr touristisches Wissen für den Zierker See einbringen 21. Februar 2021
  • Einbrecher lassen in Liepen aus Einfamilienhaus Fernseher und Schreckschusspistole mitgehen 21. Februar 2021
  • PSV-Volleyballer unterliegen in der 2. Bundesliga Nord bärenstarken Kielern 20. Februar 2021
  • Bußgelder drohen: Tagestouristen dürfen nicht nach Vorpommern-Greifswald einreisen 20. Februar 2021
  • Al dente: Wenn dir überraschend doch noch die Kaunudel begegnet 20. Februar 2021
  • Fahranfänger außer Rand und Band: Polizei stoppt Autorennen in Waren 20. Februar 2021
  • Detektiv sei Dank: Diebestrio in Neubrandenburg arbeitet mit präparierter Jacke 19. Februar 2021
  • Notwendiges Maß: CDU, SPD und LINKE wollen Kreistagssitzung verkürzen 19. Februar 2021
  • Frühjahrsputz jetzt möglich: An der Wesenberger Tanke drehen sich wieder die Bürsten 19. Februar 2021
  • Bürgermeisterkandidatin will sich um das neue, junge Dorfleben in den Neustrelitzer Ortsteilen kümmern 19. Februar 2021
  • Trotz Pandemie: IHK organisiert für 400 Azubis Zwischenprüfungen 19. Februar 2021
  • Videobotschaft: Landrat dankt Bürgern der Seenplatte für Einhaltung der Coronamaßnahmen 18. Februar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×