• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Brandenburg

Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle

31 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Konzert, Rheinsberg, Wettbewerb

Foto: Teresa Mammel

Rheinsberg hat eine neue Hofkapelle: „Das Kolorit“, bestehend aus der Blockflötistin Sophie Schambeck, Leon Jänicke (Theorbe, Barockgitarre), Rosalia Gomez Lasheras (Cembalo) und Mariona Mateu Carles (Violone). Der Name ist Programm: Mit einer Fülle an Klangfarben und neuen Konzertformaten will das vierköpfige Ensemble das Konzertleben bereichern. Beim Auswahlkonzert am 28. Januar im Schlosstheater begeisterte „Das Kolorit“ Jury und Publikum gleichermaßen. 

Diese bestand aus Xenia Löffler, Professorin für Barockoboe und Direktorin des Instituts für Alte Musik der Universität der Künste Berlin, Bernward Lohr, Professor für Historische Aufführungspraxis an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, sowie Akademieleiter Felix Görg. „DAS KOLORIT hat uns überzeugt: von der herausragenden individuellen Qualität seiner Musikerinnen und Musiker bis zum farbenreichen Zusammenspiel. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit diesem sehr vielversprechenden Ensemble“, erklärt Felix Görg.

Ab Herbst 2023 ist „Das Kolorit“ im Schlosstheater zu erleben. Vier Residenzphasen, individuelles Coaching und Konzertauftritte ermöglichen dem Ensemble, an seiner musikalischen Entwicklung, am Ensembleprofil wie an Feinheiten der Verständigung zu arbeiten.

Zur Rheinsberger Hofkapelle

Seit der Wiedereröffnung des Rheinsberger Schlosstheaters 1999 vergibt die Musikakademie Rheinsberg als Bundes- und Landesakademie jährlich den geschützten Titel „Rheinsberger Hofkapelle“ an ein junges Ensemble für historische Aufführungspraxis. 2019 wurde der Titel erstmals öffentlich ausgeschrieben. Das ausgewählte Ensemble wird ein Jahr lang von der Musikakademie durch individuelle Weiterbildungen sowie Proben- und Auftrittsmöglichkeiten gefördert. Ziel des Programms ist die künstlerische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Ensembles sowie die lebendige Pflege des musikalischen Erbes der historischen Rheinsberger Hofkapelle.

DAS KOLORIT ist neue Rheinsberger Hofkapelle – Mitglieder der anderen beiden Finalisten-Ensembles „Apollo’s Cabinet“ und „Ensemble Sanguineus“ applaudieren.
Foto: Musikakademie Rheinsberg | bmz

Länderübergreifende Zusammenarbeit: Polizei fasst polnische Autodiebe auf der Flucht

24 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Kriminalität, Mecklenburg-Vorpommern, Polen

Mitten in der Nacht haben Ermittler der Kriminalpolizeiinspektion Anklam den entscheidenden Hinweis bekommen: Eine polnische Tätergruppe plant die Einreise über die Grenze nach MV – vermutlich, um PKW zu stehlen. Da die mutmaßlichen Täter polizeibekannt sind, haben die Ermittler sie bereits seit längerer Zeit auf dem Schirm.

Kurz nach der Einreise der Verdächtigen gibt es Erkenntnisse dazu, dass die Männer Toyotas in Brandenburg stehlen wollen. Die Kripo-Beamten aus MV informieren sofort die Kollegen im Nachbar-Bundesland. Zusätzlich sensibilisieren sie die Einsatzkräfte der Verbindungsstelle Swiecko. Kurz vor dem Zugriff der Polizei gelingt den Tatverdächtigen zwar die Flucht. Aber kurze Zeit später konnten sie im Raum Herzberg in Brandenburg gefasst werden. Einer wurde mit dem Auto gestoppt und gestellt, der zweite Tatverdächtige war zu Fuß geflohen und dabei sogar „baden“ gegangen: Er schwamm bei der Flucht durch einen Fluß. Am anderen Ufer empfingen ihn dann die Einsatzkräfte. Verletzt wurde bei der Flucht in der vergangenen Woche niemand. Die Tatverdächtigen befinden sich in Untersuchungshaft.

Da der Tatort letztlich in Brandenburg war und dort auch beide festgenommen wurden, hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Oder in Absprache mit der Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Stralsund den Fall übernommen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des bandenmäßigen Diebstahls laufen weiter. Zusammenhänge zu anderen Autodiebstählen in MV werden geprüft.

Auswahlkonzert: Welches Ensemble wird neue Rheinsberger Hofkapelle?

20 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Konzert, Kultur, Rheinsberg, Wettbewerb

Die ehemalige Hofkapelle „Ensemble Mozaique“ im Schlosstheater. Foto: Thomas Lox

Am Sonnabend, 28. Januar, um 19 Uhr, stellen sich drei Ensembles der Alten Musik beim Auswahlkonzert im Schlosstheater Rheinsberg vor. Wer ab September 2023 neue „Rheinsberger Hofkapelle“ wird, entscheidet eine fachkundige Jury im Anschluss an das Konzert. Um den Titel und das damit verbundene einjährige Förder- und Residenzprogramm hatten sich insgesamt neun Ensembles aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Polen, Großbritannien, Italien, Tschechien, Ungarn und den Niederlanden beworben.

Weiterlesen →

Osterfestspiele: Gäste von nah und fern erwartet ein fürstliches Festspielprogramm am Rheinsberger Musenhof

08 Sonntag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Festspiele, Freizeit, Konzert, Oper, Ostern, Rheinsberg, Schauspiel

Wiederentdeckt: Carl Heinrich Grauns Oper „Silla“ von 1753.

Unter dem Motto „Von Last und Lust der Macht“ steht die Rolle des Herrschers im Spannungsfeld von Willkür und Verantwortung im Zentrum der Osterfestspiele Schloss Rheinsberg vom 6. bis 10. April. Anknüpfend an den Musenhof des Kronprinzen Friedrichs und seines Bruders Heinrich, sind von Gründonnerstag bis Ostermontag auserlesene Aufführungen von Oper, Schauspiel und Konzerten zu erleben; thematische Schlossführungen und ein Osterspaziergang ergänzen das Programm zu einem fürstlichen Erlebniswochenende.

Mit einer fulminanten Opern-Wiederentdeckung – Carl Heinrich Grauns Oper „Silla“ (1753) auf ein Libretto aus der Feder Friedrichs des Großen – thematisieren die Osterfestspiele die Rolle des Herrschers: Was treibt ihn an, was bestimmt sein Handeln zwischen Verantwortung und Willkür, zwischen Vernunft und Ehrgeiz? „Silla“ handelt vom römischen Diktator Sulla, der durch die blutige Niederschlagung des römischen Bürgerkriegs, vor allem aber durch seinen anschließenden, alle Parteigänger überraschenden freiwilligen Machtverzicht literarische Berühmtheit erlangte.

Eleonora Belocci als Ottavia und Bejun Mehta als Silla. Fotos: Birgit Gufler

In der Koproduktion mit den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik gibt es ein Gipfeltreffen heraus­ragender Countertenöre (u.a. Hagen Matzeit, Bejun Mehta, Samuel Mariño und Valer Sabadus) sowie weiterer hochkarätiger Interpreten wie Eleonora Bellocci, Roberta Invernizzi und Mert Süngü. Unter Leitung von Alessandro de Marchi spielt das Orchester der Innsbrucker Festwochen, in dem sich hervorragende Instrumentalisten der historisch informierten Aufführungspraxis zusammengefunden haben. Die Inszenierung von Georg Quander in der von barocken Antikenphantasien inspirierten Ausstattung von Julia Dietrich wurde bei der Premiere im August 2022 in Innsbruck begeistert aufgenommen. Mit den Aufführungen im Schlosstheater Rheinsberg am Fr 7.und So 9.4. ist „Silla“, in dem Friedrich sich selbst spiegelte, erstmals an der früheren Wirkungsstätte des kunstliebenden Preußenkönigs zu erleben.

Weiterlesen →

Kammeroper Schoss Rheinsberg 2023: Wie schön ist doch die Liebe auf dem Lande!

01 Sonntag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Konzert, Musik, Oper, Rheinsberg

Konzert mit Preisträger*innen der Kammeroper im Rheinsberger Schlosshof („Mit Beethoven in Arkadien“ 2022), Foto: Uwe Hauth

Strelitzius wird für „Grenzgänger“, aber auch für seine Leser in Nordbrandenburg 2023 wieder die Kammeroper Rheinsberg mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsangebot begleiten. Hier schon mal ein kleiner Ausblick:

In der kommenden Saison wird das Internationale Festival junger Opernsänger*innen Kammeroper Schloss Rheinsberg aus wirtschaftlichen Gründen anstelle der ursprünglich geplanten zwei Premieren „Oberon“ und „La Boheme“ eine Neuproduktion herausbringen. Die heitere Oper „La Molinara ossia L’amor contrastato“ des Mozart-Zeitgenossen Giovanni Paisiello, eines der erfolgreichsten Opernkomponisten seiner Zeit, wird unter dem Titel „Die schöne Müllerin“ im Schlosshof aufgeführt werden. Sie stiftet auch das Motto der Festival-Saison: „Wie schön ist doch die Liebe auf dem Lande!“

Weiterlesen →

Im Schlosstheater Rheinsberg erwarten das Publikum zu Silvester und Neujahr stimmungsvolle Konzerterlebnisse 

16 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Konzert, Kultur, Rheinsberg

Katharine Mehrling. Foto: Janina Kuhrts

Mit Lieblingsstücken von Mozart und Brahms, Walzerklängen von Johann Strauß und betörenden Melodien von Fritz Kreisler und Jules Massenet stimmt die Kammersymphonie Berlin unter Leitung des polnischen Violinvirtuosen Piotr Plawner am 31. Dezember um 15 Uhr im Schlosstheater Rheinsberg auf einen schwungvollen Silvesterabend ein.

Am Neujahrstag, gleichfalls um 15 Uhr, bringt die großartige Sängerin und Entertainerin Katharine Mehrling mit Gitarrist Jo Gehlmann und Ferdinand von Seebach am Piano und der Posaune Glamour ins Schlosstheater: In ihrem Programm „Vive la Vie“ präsentiert die zierliche Künstlerin mit der großen Stimme und facettenreicher Moderation Jazz und Französisches, Pop und Broadway; mit tiefsinnigen und leichtfertigen Stücken, mit Evergreens und Entdeckungen schlägt sie ihr Publikum in Bann und gibt dem neuen Jahr ein bezwingendes Motto mit: Es lebe das Leben!

Tickets jeweils 26 € | 13 € ermäßigt (Abendkasse zzgl. 2 €)

Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de  

Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de

„Peter Pan“ getanzt: Kinder Ballett Kompanie Berlin präsentiert Weihnachtsmärchen im Schlosstheater Rheinsberg

11 Sonntag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ballett, Brandenburg, Kinder, Kultur, Rheinsberg, Weihnachten

Vor drei Jahren schon einmal zu Gast im Schlosstheater: Die Kinder Ballett Kompanie Berlin mit dem „Nussknacker“, Foto: Yan Revazov

Am vierten Adventswochenende hebt sich der Vorhang im Rheinsberger Schlosstheater zwei Mal zum Tanzmärchen „Peter Pan“. Über 40 Kinder der Kinder Ballett Kompanie Berlin präsentieren die zauberhaften Abenteuer des Jungen, der nie erwachsen wird, in einer Choroeografie von David Simic.  

Peter Pan, der Held des englischen Autors James Matthew Barrie (1860 – 1937), zählt zu den beliebtesten Gestalten der Kinderliteratur; er begeisterte Generationen von Kindern und inspirierte zahlreiche Künstler. Auch Choreograf David Simic ist fasziniert von Peter Pan, seit er als Kind eine Ballettfassung in seiner Heimat Belgrad erlebte. Nun bringt er die Abenteuer von Peter und seiner Freundin Wendy mit dem Piratenkapitän Hook und der Fee Tinkerbell mit seiner Kinder Ballett Kompanie auf die Bühne.

Weiterlesen →

Grenzgänger willkommen: Bei den Nachbarn in Sewekow werden im Advent Klassiker geblasen

11 Sonntag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Konzert, Musik, Sewekow, Verein, Weihnachten

Nach dem großartigen Gastspiel der Leipziger Pfeffermüller in der Max-Schmeling-Halle Ende November (Strelitzius berichtete) und dem damit verbundenen Einsatz des veranstaltenden Heimatvereins Sewekow wäre zu vermuten gewesen, dass den Ehrenamtlichen für dieses Jahr die Puste ausgegangen ist. Weit gefehlt, ein Ass ziehen sie noch aus dem Ärmel. Und dazu hoffen die Brandenburger natürlich auch wieder auf den einen oder anderen Grenzgänger aus dem Mecklenburgischen.

In der festlich geschmückten Halle werden am Sonnabend, den 17. Dezember, um 14 Uhr, die beliebten Klassiker der Adventszeit in einem Konzert mit dem Wittstocker Blasorchester erklingen. Im Anschluss daran sind alle Konzertgäste eingeladen, bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen den Nachmittag ausklingen zu lassen.

Das „hol di fuchtig“ meiner Blogpartnerin Heidi Schäfer vom Sewekower Heimatverein, bei dem das Platt hoch im Kurs steht, gebe ich gern an meine Strelitzius-Gemeinde weiter.

Weiterlesen →

Gesangsverein und Frauenchor laden zum Adventssingen in Rheinsberg ein

30 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Chöre, Konzert, Kultur, Rheinsberg, Weihnachten

Der Arbeiter Gesangsverein „Vorwärts“ Rheinsberg mit dem Rheinsberger Frauenchor e.V. im Schlosstheater. Foto: MKR

Der Arbeiter Gesangsverein „Vorwärts“ und der Rheinsberger Frauenchor e.V. laden am 4. Dezember um 15 Uhr zum traditionellen Adventssingen ins Schlosstheater Rheinsberg ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein ausgewogenes Programm aus traditionellen und besinnlichen Weihnachtsliedern freuen.

Weiterlesen →

Aus dem Lachen nicht herausgekommen: Leipziger Pfeffermüller brennen in Sewekow kabarettistisches Feuerwerk ab

28 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Kabarett, Kultur, Sewekow, Verein

Der eine oder andere „Grenzgänger“ war dann doch am gestrigen Adventssonntag in der gut besuchten Max-Schmeling-Halle in Sewekow dabei. Strelitzius hatte angesichts zähflüssigen Vorverkaufs noch einmal kräftig bei seinen Lesern die Werbetrommel für das Gastspiel der Kabarettisten von der Leipziger Pfeffermühle im Brandenburgischen gerührt. Er bleibt dem verdienstvollen Heimatverein mit Heidi Schäfer an der Spitze verbunden, der wieder für ein großes Kulturerlebnis gesorgt hat. „Corona hat die Leute auch dahingehend verändert. Sie entscheiden lieber kurzfristig“, kommentierte die Chefin erleichtert, dass nun doch kaum ein Stuhl leer geblieben war.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.718.546 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023
  • Userin darf Wappen und Fahne führen: Darauf können die Bürger der Gemeinde ein bisschen stolz sein 30. Januar 2023
  • Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze bei Lehrgängen zum Motorsägenschein im Leea Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Neustrelitzer Stadtarchiv im Februar nur eingeschränkt geöffnet 30. Januar 2023
  • Fahrer flüchtig: Frau bei Unfall in der Neubrandenburger Oststadt schwer verletzt 30. Januar 2023
  • Bürger eingeladen: Bündnisgrüne der Residenzstadt diskutieren über kommunale und regionale Themen 30. Januar 2023
  • Kripo sucht Zeugen: Einbrecher erbeuten in Neustrelitzer Wohnhaus Wertgegenstände 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …