• Über den Strelitzius Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Brandenburg

Ausflugstipp: „Sehen Sie“ Polaroids & Collagen in der Klostergalerie Zehdenick

17 Sonntag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Brandenburg, Freizeit, Zehdenick

Dem einen oder anderen Leser meines Blogs wird der Name Jacqeline Majumder noch etwas sagen. Die außergewöhnliche Berliner Polaroid-Künstlerin hatte im Frühjahr vergangenen Jahres eine vielbeachtete Schau in der Mirower Johanniterkirche (Strelitzius berichtete). Seinerzeit hatte sie mir versprochen, mich zu ihrer nächsten Ausstellung einzuladen, und hat Wort gehalten.

Jacqueline Majumder

Meine Holde und meine Wenigkeit sind eben aus dem schönen Zehdenick zurück, das ich für einen Wochenendausflug immer anpreisen kann. Schnellentschlossene kommen auch noch zu einem nicht alltäglichen Kunstgenuss. Bis zum 17. März kann der Besucher in der dortigen Klostergalerie, von Jacqueline Majumder mit Fug und Recht ein Juwel genannt, der Aufforderung „Sehen Sie“ Folge leisten. Neben den verführerischen Polaroids der Künstlerin sind kuriose Collagen von Carsten Schneider zu sehen. Der Berliner, der sich auch als Autor für Hörspiel und Theater einen Namen gemacht hat, nutzt gut abgelagerte Schnipsel aus Tageszeitungen für seine unglaublichen Kunstwerke.

Weiterlesen →

„Tourismusgalerie“ Sewekow bietet noch freie Plätze für Aussteller

08 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Mecklenburgische Seenplatte, Messe, Sewekow

Foto: Heimatverein Sewekow

Die „Tourismusgalerie“ in Sewekow kann noch Aussteller vertragen. Sie wird am 24. Februar in der Max-Schmeling-Halle zum zehnten Mal veranstaltet und vereint Anbieter aus der Tourismus-Branche der brandenburgischen Region sowie aus dem benachbarten Mecklenburg-Vorpommern. Nach Angaben des Tourismusvereins Wittstocker Land gibt es bislang 20 Anmeldungen, darunter vom Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte. Die Ausstellungskapazität ist etwa doppelt so hoch.

Schwerpunkt dieses Jahres ist die Landesgartenschau in Wittstock. Reservierungen für kostenfreie Ausstellungsplätze bei der „Tourismusgalerie“ sind bis Freitag, 22. Februar, möglich. E-Mail kontakt@go-maxx.de oder touristinfo@wittstock.de oder unter Telefon 03394 433442 oder 039827 30264.

Hoffnungsschimmer: Bahnlinie Mirow-Wittstock wieder im Gespräch

04 Montag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Bahn

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Verkehr, Wittstock

Die Hanseatische Eisenbahn sorgt für den Zugverkehr zwischen Neustrelitz und Mirow, wo die Gleise (noch) enden.

Auf der stillgelegten Bahnverbindung zwischen Wittstock und Mirow könnten künftig wieder Züge verkehren. Die Strecke ist in der sogenannten Reaktivierungsliste enthalten, die der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) jetzt im Auftrag der Bundesregierung erstellt hat. Sie enthält bundesweit rund 160 Strecken und sei vor wenigen Tagen fertiggestellt worden, berichtet Martin Henke, Geschäftsführer Eisenbahnverkehr im VDV, in der Märkischen Allgemeinen Zeitung. Die Liste soll voraussichtlich im März öffentlich vorgestellt werden.

Der Bund prüfe dann, welche der Strecken tatsächlich wiederbelebt werden sollen. Die Bundesregierung wolle Transporte verstärkt auf die Schiene verlegen, um sie klimafreundlicher zu ermöglichen. Zudem seien die Kapazitäten auf der Straße vor allem in Ballungsgebieten erschöpft. Und: „Der Bund will Strecken haben, die ein Grundgerüst der Versorgung im ländlichen Raum bilden“, so Henke

Weiterlesen →

Brandenburger Nachbarn wollen sich gegen geplante Gasbohrungen wehren

28 Montag Jan 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Brandenburg, Templin, Wirtschaft, Zehdenick

Bei unseren Nachbarn in den Landkreisen Uckermark und Oberhavel formiert sich der Widerstand gegen geplante Erdgasbohrungen der niederländischen Jasper Resources GmbH in der Region. Am 31. Januar will sich auf einer Informationsveranstaltung für alle Einwohner Templins, Zehndenicks und der Ortsteile um 19 Uhr in der NaturTherme Templin eine Bürgerinitiative gründen. Dazu sind auch Lokal- und Landespolitiker eingeladen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) will den Kampf gegen die vorgesehenen Gasbohrungen unterstützen.

„Wir wollen nicht zusehen, wie ein ausländisches Unternehmen unsere Region ausbeutet und verseucht und uns dann mit den Altlasten und Spätfolgen zurücklässt, zu denen auch großflächtige Erdabsenkungen und Erdbeben gehören“, so die Ortsvorsteherin von Hammelspring, Ulrike Werner. Die Bohrungen sollten inmitten von Wasser- und Naturschutzgebieten sowie nahe bewohnter Ortschaften erfolgen.

Nach Angaben der Einlader hat die niederländische Regierung entschieden, die Erdgasförderung einzustellen. Diese habe mehr als 1000 Erdbeben verursacht, fast 1000 Schadensmeldungen für Gebäude seien in den Niederlanden in diesem Zusammenhang amtlich registriert.

Tolle „Seewirtschaft“ in Neuruppin: Bete-Süppchen macht Appetit auf mehr

20 Sonntag Jan 2019

Posted by Strelitzius in Gastronomie

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Handel, Neuruppin

Längere Zeit konnte ich mit keinem Gastrotipp aufwarten. Das heimische Revier ist weitgehend durchstreift, und für die weiteren Ausflüge fehlte es an Zeit. Deshalb freue ich mich, nach unserem gestrigen Bummel durch das auch um diese Jahreszeit wunderschöne Neuruppin wieder eine Empfehlung aufschreiben zu können. Das „Restaurant Seewirtschaft“ im Resort Mark Brandenburg, direkt an der Uferpromenade gelegen, hat keine Wünsche offengelassen.

Wunderschön eingerichtet, erstklassiger Service, und wäre für den Abend nicht Weihnachtsbaum-Verbrennen mit unseren Wesenberger Nachbarn angesetzt gewesen, hätte ich mir auch mehr gegönnt als die Rote-Bete-Orangen-Suppe. Aber die allein war schon so delikat, dass ich die Mundwinkel gar nicht mehr in die Waagerechte bekommen habe. Dazu gab es wunderbar frisches, gefülltes Brot und ein tschechisches Dunkles vom Hahn.

Wir werden auf jeden Fall wiederkommen – Neuruppin ist von Wesenberg aus über Canow und Rheinsberg in einer Stunde zu erreichen. Und dann steigen wir richtig in die verheißungsvolle Speisekarte ein. Eine Besonderheit: die gläserne Küche mitten im Gastraum. Hier kann der Gast dem Küchenchef beim Zaubern zuschauen.

Weiterlesen →

Diemitzer Schleuse deutschlandweit am stärksten frequentiert

07 Montag Jan 2019

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Mecklenburg-Strelitz, Tourismus, Wassersport

Mit 41 220 Wasserfahrzeugen ist die Diemitzer Schleuse im vergangenen Jahr Deutschlands am meisten frequentierte Schleuse gewesen. Das teilt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Eberswalde mit. Im amtsinternen Ranking folgen die Schleusen Canow, Wolfsbruch, Wesenberg und Strasen. Mit rund 350.000 geschleusten Sportbooten 2018 weist das Revier des WSA Eberswalde außerdem deutschlandweit die höchste Nutzungsdichte für den Wassertourismus auf.

In diesem Winter wird daher probeweise nach Anmeldung eine Schleusung an den automatisierten Schleusen des WSA Eberswalde in der Zeit von 7 bis 16 Uhr ermöglicht (Strelitzius berichtete). Dies betrifft bis Ende März 2019 folgende Schleusen: Wolfsbruch, Himmelpfort, Templin, Fürstenberg, Bredereiche, Regow, Schorfheide, Zehdenick, Bischofswerder, Liebenwalde. Diese sind betriebsbereit und können bei Bedarf selbst bedient werden. Die Schleusung ist der Leitzentrale Zehdenick vorher telefonisch unter 03307 467850 anzuzeigen.

Weihnachtsmann hat alle Jahre wieder sein Postamt in Himmelpfort bezogen

15 Donnerstag Nov 2018

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Himmelpfort, Kinder, Weihnachten

Foto: Olaf Bechert

Der Weihnachtsmann ist in unserer Nachbarschaft angekommen. Alle Jahre wieder hat er sein Postamt mit Weihnachtsmannstube im brandenburgischen Himmelpfort bezogen. Von hier aus beantwortet der bärtige Alte mit seinen Weihnachtsengeln hunderttausende von Briefen, die ihn mit Wünschen aus aller Welt erreichen. Adresse: An den Weihnachtsmann, Weihnachtspostfiliale, 16798 Himmelpfort.

Die Geschichte des Weihnachtsmannes in Himmelpfort reicht 33 Jahre zurück, wie von der Deutschen Post zu erfahren ist: Alles begann im Jahr 1984. Damals schrieben zwei Kinder aus Berlin und Sachsen an den Weihnachtsmann nach Himmelpfort. Eine Postmitarbeiterin wollte die Briefe nicht mit dem Vermerk „Empfänger unbekannt“ zurückschicken. Deshalb beantwortete sie die Briefe selbst. Die beiden Kinder haben ihren Freunden offensichtlich von der Antwort erzählt. Denn in der folgenden Saison kamen bereits 75 Briefe für den Weihnachtsmann an.

Ab 1990 trafen mehr und mehr Weihnachtsbriefe in Himmelpfort ein, inzwischen sind es pro Jahr rund 300 000, davon 90 Prozent aus Deutschland. Die Deutsche Post reagierte auf das große Interesse und engagierte 1995 erstmals Helferinnen. Seitdem unterstützen sie den Weihnachtsmann in Himmelpfort beim Beantworten der Briefe. Übrigens kann die Weihnachtsmannstube hinter dem Haus des Gastes in der Vorweihnachtszeit täglich ab 10.30 Uhr besichtigt werden. Mein Ausflugstipp! Wo es doch jetzt auch noch schneien soll…


Wassertourismus: Mecklenburger beratend in Nordbrandenburg dabei

29 Montag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Mecklenburgische Seenplatte, Politik, Rheinsberg, Wassersport

1029_Landkreis MSE Gastmitglied in Brandenburgs WIN-AG

Daniel Kurth, Landrat Landkreis Barnim und neu gewählter Vorsitzender der WIN–AG; Werner Nüse, Stellvertretender Landrat Ostprignitz-Ruppin; Thomas Müller, 2. Stellvertretender Landrat Mecklenburgische Seenplatte; Egmont Hamelow, Stellvertretender Landrat Oberhavel (von links).

Die Arbeitsgemeinschaft Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN-AG) hat am vergangenen Sonnabend den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte als ständigen Gast mit beratender Stimme aufgenommen. Der Beschluss ist auf der Mitgliederversammlung in Rheinsberg gefasst worden.

Der Stellvertretende Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenpatte, Thomas Müller,sagte, dass diese Aufnahme für beide Seiten von hohem Nutzen ist. Damit werde die schon lange währende länderübergreifende Zusammenarbeit verstetigt, ganz im Sinne der Landtagsbeschlüsse „Gemeinsam die wassertouristischen Potentiale nutzen!“, die die Länderparlamente Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns in diesem Jahr gefasst haben.

Wassertouristen und Bootsfahrer nehmen die mecklenburgische und brandenburgische Seenplatte längst als ein Revier wahr. Entsprechend haben die WIN-AG und der Landkreis bzw. der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte auch bereits in der Vergangenheit kooperiert und waren beispielsweise an einem gemeinsamen Stand auf der Messe „boot“ in Düsseldorf vertreten.

Im Herbst 2019 beginnt Neubau der Staustufe Steinhavel

26 Freitag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Fürstenberg, Steinhavel, Wassersport

Mit einem Jahr Verspätung wird im Oktober 2019 der Ersatzbau der Staustufe Steinhavel an der Oberen-Havel-Wasserstraße in Angriff genommen. Das meldet die „Märkische Allgemeine“ unter Berufung auf den Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Eberswalde, Rolf Dietrich.

Das Vorhaben umfasst Wehr und Schleuse im Ortsteil Steinhavelmühle von Fürstenberg/Havel. Der Zustand der Schleuse wurde in den vergangenen Jahren mit einer 3,8 bewertet – die Note 4 hätte eine sofortige Sperrung der Anlage bedeutet. Rund 25 Millionen Euro werden in das Vorhaben investiert, das mit Rücksicht auf den Wassertourismus unter Aufrechterhaltung des Schiffsverkehrs während der Saison in fünf Jahren realisiert werden soll.

Die Staustufe Steinhavel ist Bindeglied zwischen Berlin und der Müritz beziehungsweise den Rheinsberger Gewässern und dem Kammerkanal nach Neustrelitz. Jährlich werden etwa 25 000 Wasserfahrzeuge geschleust. Der Anteil muskelbetriebener Fahrzeuge liegt in den Sommermonaten bei über 20 Prozent.

Hafenhotel Rheinsberg steht ab Oktober unter neuer Leitung

01 Montag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Hotellerie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Leute, Rheinsberg

Die Maritim-Kette hat eine neue Leitung für ihr Hafenhotel Rheinsberg ernannt. Die 48-jährige Susan Fahrnholz übernimmt zum 1. Oktober. Sie ist erfahrene Hoteldirektorin und war zuletzt als Regionalmanagerin Berlin/Potsdam für das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Berlin Brandenburg e.V. tätig. Davor arbeitete sie vier Jahre als General Managerin im Art’otel Dresden, wie die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung berichtet.

Susan Fahrnholz, staatlich geprüfte Betriebswirtin und gelernte Kellnerin, verfügt zudem über einschlägige Auslandserfahrung durch ihre mehrjährige leitende Tätigkeit für verschiedene Hotels in Großbritannien.

← Ältere Beiträge

Blogstatistik

  • 1.201.265 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

63 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Journalist

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 438 Followern an

Facebook & Twitter

50 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 397 Blogfreunde.

Kleinseenplatte aktuell

Gastroübersicht 02/2019

Sehenswürdigkeiten 02/2019

Veranstaltungen 02/2019

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Urlauber-Broschüre

Kalenderblätter

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Aktuelle Beiträge

  • Woldegker DJ greift zu: Strelitzius-Nachrichten jetzt im Internetradio zu hören 19. Februar 2019
  • Abstimmung läuft: Mecklenburg-Vorpommern sucht sein Landeslied 19. Februar 2019
  • Nach der Mildenitzer Schlagerparty wollen die Veranstalter weitermachen 19. Februar 2019
  • Erschütternde Berichte: Gymnasiasten erleben einen Crash Kurs in der Aula 19. Februar 2019
  • Nathan und Jenny Jannowitz: Direktorin dankt Mimen für Spiellust und Leichtigkeit 18. Februar 2019
  • Nationalkomitee wählt Klein Vielen und die Jahn-Kapelle für Workshop aus 18. Februar 2019
  • Brennende Mülltonne führt zu Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr 18. Februar 2019
  • Man lese und staune: Geldsegen für Feuerwehren und gegen Funklöcher 18. Februar 2019
  • Wesenberger Kino bleibt vorerst geschlossen 18. Februar 2019
  • Backexperiment: Mecklenburg trifft im „Jutta-Kuchen“ auf Montenegro 18. Februar 2019
  • Workshop-Teilnehmer tauchen in die faszinierende Welt der Vogelstimmen ein 18. Februar 2019
  • Letzte Umzüge stehen an: Neubrandenburger Übergangsrathaus eröffnet 18. Februar 2019
  • Seelachs schlürft als Ersatzspieler auf Spinat Thymian-Sauce 17. Februar 2019
  • Ausflugstipp: „Sehen Sie“ Polaroids & Collagen in der Klostergalerie Zehdenick 17. Februar 2019
  • Benzingeruch führt zur Evakuierung des Friedländer Netto-Marktes 17. Februar 2019
  • „Artist in Residence“: Neubrandenburg würdigt Organistin Iveta Apkalna 16. Februar 2019
  • Nach dem Hoch das Tief: Volleyballer des PSV kehren mit leeren Händen heim 16. Februar 2019
  • Nichts Gutes von der TSG: In Penzlin reicht es nur zum blamablen 1:1 16. Februar 2019
  • Augenärzte: Kassenärztliche Vereinigung hat Krise in Neustrelitz wohl nicht im Griff 16. Februar 2019
  • PSV-Volleyballer treten gewarnt bei heimstarken Pinnebergern an 15. Februar 2019
  • Gute Idee: Auf einen Drink, oder auch zwei, heute ins Kaffeehus nach Mirow 15. Februar 2019
  • Einmal Donau komplett: Radlerbericht im Müritzeum führt von der Quelle bis zur Mündung 15. Februar 2019
  • Pfand nur Attrappe: Betrüger radelt mit E-Bike in Neubrandenburg davon 14. Februar 2019
  • Hotzenplotz hat einen letzten Auftritt auf der Bühne des Landestheaters Neustrelitz 14. Februar 2019
  • Diebe lassen in Neubrandenburg sitzenden Fuchs und liegenden Rehbock mitgehen 14. Februar 2019
  • Horrortour und Dosenwerfen: WSV-Nachwuchs geht im Skilager an die Grenzen 13. Februar 2019
  • Na dann Prost! Polizei stellt mehr als 500 Flaschen Schnaps in Woldegk sicher 13. Februar 2019
  • Unfallfahrer in Neubrandenburg ergreift zu Fuß die Flucht 13. Februar 2019
  • Bürgerinitiative Mirow: Geht alle für eine sichere und saubere Stadt auf die Straße! 13. Februar 2019
  • Fördermittel sind da: Frühere Deponie Wesenberg wird bis Jahresende rekultiviert 13. Februar 2019

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen