Hier noch ein Veranstaltungstipp für Kurzentschlossene: Die Reisejournalistin Angelika Wilke nimmt am heutigen Donnerstag um 19 Uhr im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz alle Ostsee- und Fahrradfreunde mit auf eine bebilderte Abenteuertour rund um die Ostsee. Ihre Reise führte sie durch neun Länder zum Nordkap und wieder zurück nach Süden – insgesamt fast 5400 Radkilometer weit.
Ein aufregendes Wochenende mit Theater, Musik und Lesungen am Röbeler Mühlenberg steht bevor! Am kommenden Freitag, den 20. Mai, gibt es nachmittags um 15 Uhr Kindertheater mit Ute Kotte! Was dem kleinen Angsthasen Leopold einst geschah – seine Oma weiß es ganz genau! Abends um 17 Uhr heißt es dann aufgepasst für Frauen und Männer, wenn Ute Kotte ins Plaudern kommt. Ihr Therapeut meint, sie dürfe…
Am Sonnabend, den 21. Mai, präsentieren Röbeler und Minzower Modegeschäfte um 14 Uhr das Modernste für die kommende Sommersaison: Das Müritzkaufhaus, Go In und der Sommerladen Minzow sind wieder mit dabei, und die Models freuen sich auf ihren Einsatz!
Und am Sonntag, den 22. Mai, erwarten um 17 Uhr Sibylle Böhler und Grete Weingart Zuhörer bei einem Glas Wein zur Lesung über starke Frauen – Geschichten von Helga Schubert. Der Kulturverein Röbel e.V. freut sich auf eine zauberhafte Stimmung am Mühlenberg.
Auch eine Wanderführung nach Serrahn wird angeboten.
Am Sonnabend, den 28. Mai, findet das größte Wandertreffen der Region in Neustrelitz statt (Strelitzius berichtete). Ob durch die Buchenwälder von Serrahn, auf Schusters Rappen um den Zierker See oder mit dem Drachenboot über den Zierker See – für jeden Wanderfreund wird an diesem Tag etwas geboten. So kommen Naturliebhaber, Kulturinteressierte, Erholungssuchende und Wasserwanderer auf ihre Kosten und können gemeinsam die Region rund um Neustrelitz erkunden.
Jede Tour wird von einem qualifizierten Wanderführer bzw. Stadtführer begleitet. Die einzelnen Touren sind bereits gut gebucht. Wer sich doch noch kurz entschlossen anmelden möchte, kann dies gerne über die Webseite des Polizeisportvereins https://kreiswandertreffen.psv-neustrelitz.de/ oder in der Touristinformation Neustrelitz (03981 4534-105, touristinformation@neustrelitz.de) machen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Person ab 12 Jahren erhoben.
Zu Fuß vom Nordpol Richtung Südpol: Einen Film- und Bildvortrag mit Robby Clemens gibt es am Donnerstag, den 19. Mai, im Haus des Gastes in Feldberg, Strelitzer Str. 42. Um 19 Uhr wird der Extremsportler aus Leipzig rund eineinhalb Stunden lang von den Abenteuern und Erfahrungen seines Laufes berichten.
Aus der Erkenntnis, nach Alkohol- und Nikotinabhängigkeit ein neues Leben geschenkt bekommen zu haben, erfüllte sich Robby Clemens einen Traum und startete am 9. April 2017 zum größten Abenteuer seines Lebens. Beginnend am Nordpol, führte ihn sein Weg hierbei aus dem Eis der Arktis und den Gletschern Grönlands in die Wildnis Kanadas. Vorbei an den Metropolen der Ostküste der USA, in die sengende Hitze Mittelamerikas sowie den tropischen Klimazonen Südamerikas, um anschließend im Eis der Antarktis seinen neuen Lebenstraum voller Dankbarkeit und Demut nach ca. 22 Monaten vollenden zu können.
Am kommenden Sonnabend veranstaltet der Wesenberger Burgverein erstmals in diesem Jahr einen Bücherbasar auf dem Burghof. Start ist um 11 Uhr. Interessenten, die mitmachen wollen, können sich bei Beate Dupke (0173-3125255) oder Dagmar Hirsch 039832-20765 oder unter info@burgverein-wesenberg.de melden. Tische sind mitzubringen, Aufbau ab 10 Uhr möglich. Bei Regen geht es in den Vereinsraum auf der Burg.
Ab dem 24. Mai findet vor bzw. im Vereinsraum auf dem Burghof immer dienstags und donnerstags von 11 bis 15 Uhr Uhr eine Buchtauschbörse statt.
Das Team des Müritzeums in Waren hat sich anlässlich des Landeszootages am kommenden Sonntag, den 22. Mai, eine Sonderführung zum Thema Artenvielfalt und Artenschutz im Aquarium einfallen lassen. Sie beginnt um 11 Uhr. Dazu ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon (03991) 633 68-19 erbeten. Außerdem stellt das Müritzeum derzeit die Feder in den Mittelpunkt der Umweltbildung. Unter dem Motto „Federnlesen“ gibt es faszinierende Einblicke in die Welt der Federn.
Das zum dritten Mal geplante und in diesem Jahr endlich mögliche Gartenkulturfest zog am gestrigen Sonnabend zahlreiche große und kleine Besucher*innen in Neustrelitz an. Über den Tag verteilt, kamen weit über 1000 Menschen in den Garten des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz.
Sie informierten sich an den zahlreichen Ständen über Gärtnerei oder Imkerei, bastelten Ohrwurmhotels aus Blumentöpfen und Pflanzentöpfchen aus leeren Tetrapacks, tauschten Saatgut, stellten eigene Postkarten her, machten Schnupperkurse in Yoga und Kun Fu, lauschten Fachvorträgen oder Kinderlesungen und genossen in der Frühlingssonne kulinarische Leckereien.
Mein heutiges Fundstück stammt aus Buchholz. Für Überforderte: Das malerische, gepflegte Dorf zählt ganz im Süden unseres Bundeslandes, fast schon in Brandenburg, zum Amt Röbel und ist so abgelegen, wie man es sich nur vorstellen kann. Aber, Buchholz hat eine Marina. Und die liegt zwar nicht an der auf dem Wasserweg direkt zu erreichenden Müritz, aber am Müritzsee. So viel Unterschied muss sein.
Ein Spaziergang entlang der dem Auge wohlgefälligen Dorfstraße und an der Wasserkante lohnt sich immer. Direkt vor dem Hafenmeisterbüro haben wir heute ein geparktes Rost-Käfercabrio entdeckt. Was für ein geiles Teil, das ist mir glatt ein Bild mehr wert.
Ein sogenannter Jump-Stone, zu Deutsch auch Springstein, ist im Fitnesspark in Priepert An der Lang aufgebaut worden. Das hat mit Bürgermeister Manfred Giesenberg erzählt.
Am morgigen Sonnabend spielt, wie an dieser Stelle bereits berichtet, ab 19.30 Uhr der in Berlin lebende Multiinstrumentalist Sebastian Studnitzky mit seinem Trio im Garten des Kulturquartiers in Neustrelitz. Studnitzki gehört zu den weltweit aktivsten deutschen Musikern, spielte in über 50 Ländern und ist Dauergast auf den größten Festivals. Neben seinem STUDNITZKY Trio ist er in den vergangenen Jahren aber auch als festes Mitglied in den Bands von Nils Landgren, Rebekka Bakken, Mezzoforte, Wolfgang Haffner, Dominic Miller oder als musikalischer Leiter von Jazzanova Live! unterwegs.