Aussteller können rund um das Friedländer Tor ihre Produkte präsentieren.
Das Neubrandenburger Standesamt wird am Sonnabend, den 27. August, im Rahmen des „Vier-Tore-Festes“, einen Tag der offenen Tür durchführen. Die Standesbeamten wollen an diesem Tag allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich rund um ihre Hochzeit zu informieren. Am 27. August besteht dann auch erstmals die Möglichkeit, Eheschließungstermine für 2023 zu reservieren.
Schnellstes Internet für Trollenhagen, Podewall und Hellfeld sowie Neverin und Glocksin: Das neu.sw Breitbandteam informiert demnächst über den geförderten Breitbandausbau in diesen Orten. Es geht unter anderem um den Ablauf der Arbeiten, die vorläufigen Zeitpläne und kostenlose Hausanschlüsse.
Am gestrigen Mittwoch trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung Neubrandenburg, darunter der stellvertretende Oberbürgermeister Peter Modemann, mit dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt sowie dem Umweltamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Die Gespräche finden vor dem Hintergrund der wiederholten Brände an den Bootsschuppen am Oberbach und den daraus resultierenden Umweltbelastungen statt. Durch den engen Austausch wird sichergestellt, dass der Brandbereich vor Ort permanent überwacht und die Umweltverschmutzung soweit wie möglich eingegrenzt wird.
Paweł Strojek, Direktor des Kulturzentrums Koszalin; Piotr Jedliński, Monika Modła, stellvertrtende Direktorin des Kulturzentrums Koszalin, Peter Modemann (von links).
Das Interreg Va-Projekt „Event- und Kulturpark Neubrandenburg und Koszalin“ hat den Sonderpreis der Kammerunion Elbe/Oder „Saphir 2022“ für die modellhafte grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewonnen. Neubrandenburgs Vizebürgermeister Peter Modemann nahm die Auszeichnung am Dienstagabend stellvertretend für den Preisträger Oberbürgermeister Silvio Witt in Stettin entgegen. Koszalins Stadtpräsident Piotr Jedliński war persönlich zugegen.
Übergabe der Spende vom 1. Neubrandenburger Biker-Gottesdienst durch Biker von Friends MV ans Kinderhaus. Fotos: DBK
1590 Euro – diese krumme Summe konnte Patrick Gieb so nicht stehen lassen und steckte vor dem Kinderhaus des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums in Neubrandenburg kurzerhand noch zehn Euro ins Spendenkästchen. Die Biker Friends MV um das Organisationstrio Klaus Gryzbeck, Remo Peters und Gordon Ullrich übergaben am Dienstag den Erlös aus der Spendensammlung im Rahmen des ersten Neubrandenburger Biker-Gottesdienstes am 8. Mai auf dem Marktplatz an Vertreter des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin. Einige Unternehmer haben zu den 1600 Euro ebenfalls etwas beigetragen.
Dr. med. Annekathrin Tiedtke, Chefärztin der Klinik für Kinderchirurgie und –urologie, bedankte sich stellvertretend für das große Engagement der Motorradfahrer, die sich auch immer wieder für den Erhalt des Perinatalzentrums Level 1 zur Behandlung der kleinsten Frühchen am Klinikum einsetzen.
Aufgrund einer Havarie muss die Zufahrt von der Neubrandenburger Neutorstraße in die Wartlaustraße ab morgen, 19. Mai, für etwa eine Woche voll gesperrt werden. Die Wartlaustraße 10 bis 14 sowie 11 bis 15 sind dann ausschließlich über die Friedländer Straße und die Herbordstraße zu erreichen. Dabei muss der Fußgängerboulevard in der Turmstraße überquert werden, der nur in Schrittgeschwindigkeit befahren werden darf. Alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden daher um besondere Aufmerksamkeit gebeten – insbesondere gegenüber Fußgängern und Radfahrern.
Es ist kaum zu fassen! Nach dem verheerenden Feuer vor knapp zwei Wochen (Strelitzius berichtete) am Oberbach und einem noch weiter zurückliegenden ersten Feuer haben in der vergangenen Nacht wieder Bootsschuppen in Neubrandenburg in der Schillerstraße gebrannt. Gegen 2.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu mehreren in Flammen stehenden Unterständen gerufen. Eben haben mich einmal mehr schockierende Bilder eines meiner Korrespondenten erreicht.
In der Reihe Konzertkirche Plus heißt es in Neubrandenburg am Sonnabend, 21. Mai um 19 Uhr, „Von Hexen und Teufelsgeigern“ – das Publikum kann sich auf ein reizvoll-märchenhaftes Konzertprogramm freuen! Tobias Feldmann wird gemeinsam mit der Neubrandenburger Philharmonie das fulminante 1. Violinkonzert von Teufelsgeiger Niccolo Paganini zelebrieren!
In der vergangenen Nacht führten Beamte des Polizeihauptrevieres Neubrandenburg Verkehrskontrollen in der Ortschaft Küssow durch. Im Zuge dessen kontrollierten diese einen Pkw Audi, welcher mit zwei Insassen besetzt war. Bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuginnenraumes stellten die Beamten mehrere Reifen auf Felgen sowie diverses Werkzeug fest. Des Weiteren führte der Fahrzeugführer des Pkw mehrere Radbolzen mit sich. Aufgrund der vor Ort vorgefundenen Gesamtumstände erhärtete sich der Verdacht, dass die aufgefundenen Reifen aus einer Diebstahlshandlung stammen könnten.
Der Wohnungsbrand am vergangenen Freitag gegen 23.45 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Neubrandenburger Otto-Lilienthal-Straße (Strelitzius berichtete) geht offenbar auf Brandstiftung zurück. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei erhärteten einen dringenden Tatverdacht gegen einen 26-jährigen Mann syrischer Staatsangehörigkeit. Nach bisherigen Erkenntnissen ging der Tat ein Beziehungsstreit mit der Wohnungsmieterin voraus.