Im vergangenen November wurde vom Gelände der Dorfkirche Minzow (Gemeinde Leizen) ein Bronze-Adler von einem Denkmal entwendet. Der entstandene Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Kriminalkommissariats-Außenstelle Röbel ermittelt aufgrund des Diebstahls gegen derzeit unbekannte Täter.
Personen, welche Hinweise zum Verbleib der Statur geben können, werden gebeten sich im Polizeirevier Röbel unter 039931-8480 oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
In der Nacht vom 23. auf den 24. November kam es zu einem Einbruch in eine Lagerhalle in Groß Flotow bei Penzlin. Hierbei wurde durch bisher unbekannte Täter Pflanzenschutzmittel im Wert von ca. 150.000 Euro entwendet. Der Einbruch fand im Zeitraum zwischen 23 und 7 Uhr statt. Zur Spurensicherung am Tatort kam der Kriminaldauerdienst aus Neubrandenburg zum Einsatz.
Aufgrund der Menge des entwendeten Mittels können aufwändige Transport- und Verladearbeiten Teil der Tat gewesen sein. Personen, die möglicherweise mit der Tat im Zusammenhang stehende Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich bei der Polizei in Waren (03991-1760), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Im Zeitraum vom 17. zum 18. November, 10 Uhr, wurde ein Adler aus Zinkguss von einem Weltkriegsdenkmal an der Dorfkirche in Kieve bei Röbel entwendet. Die Täter haben Adler und eine ebenfalls aus Zinkguss bestehende Halbkugel, auf welcher sich der Adler befand, gewaltsam abgetrennt. Der entwendete Adler ist schwarz, hat ausgebreitete Flügel und eine Größe von ca. 50 cm x 50 cm. Die entwendete Halbkugel hatte einen Durchmesser von ca. 30 cm und war mit Blattgold verziert. Der Wert wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen wegen des Diebstahls und der Sachbeschädigung wurden in der Kriminalkommissariatsaußenstelle Röbel aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Tathergang, möglichen Tatverdächtigen oder dem Verbleib des Diebesgutes geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Röbel unter 039931-848 224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.
Am heutigen Montag stellten Mitarbeiter einer in der Neubrandenburger Gneisstraße ansässigen Firma den Diebstahl von fünf Gabelstaplern fest. Ersten Ermittlungen zufolge kann der Tatzeitraum auf die Stunden um Mitternacht vom 18. auf den 19. November eingegrenzt werden. Die Art und Weise des Abtransportes der Geräte ist nun Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen aufgrund des besonders schweren Fall des Diebstahls.
Der entstandene Schaden wird vorläufig auf ca. 250.000 Euro geschätzt, zur Tatortarbeit kam der Kriminaldauerdienst aus Neubrandenburg zum Einsatz. Zeugen, die Beobachtungen zu dem Vorfall machen konnten, werden gebeten sich beim Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter 0395-55825224 oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Am 11. November um 22.35 Uhr teilten aufmerksame Anwohner im Johannes-Schondorf-Weg in Neubrandenburg zwei Personen mit, welche sich auffällig im Wohngebiet bewegten und mit augenscheinlich hochwertigen Fahrräder hantierten. Die sofort in den Einsatz gebrachten Beamte des Polizeihauptreviers Neubrandenburg konnten nach kurzer Suche einen 24-jährigen Polen feststellen, ein weiterer Tatverdächtiger konnte fliehen und trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen auch unter Einsatz eines Fährtenhundes nicht mehr aufgegriffen werden.
Im Bereich wurde ein polnischer Transporter aufgefunden, welcher den Personen zugeordnet werden konnte. Darin befanden sich insgesamt sechs Fahrräder, deren Gesamtwert auf 5000 Euro geschätzt wird. Zwei der Fahrräder konnten bereits konkreten Diebstahlshandlungen zugeordnet werden, von welchen eine im Bereich Rostock zu verorten ist. Der Transporter sowie sämtliche Fahrräder wurden beschlagnahmt.
Der Beschuldigte wurde nach der Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung in Absprache mit der Staatsanwaltschaft wieder aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen, er wird sich in einem eingeleiteten Strafverfahren aufgrund der begangenen Eigentumsdelikte verantworten müssen.
Über das Wochenende kam es bei Friedland zur Entwendung mehrerer Baumstämme. Der Eigentümer wollte die auf einem Feld neben dem Pleetzer Weg in Richtung Salow gelagerten Birken- und Buchenstämme abholen. Derzeit unbekannte Täter kamen dem Geschädigten jedoch zuvor und entwendeten die auf je drei Meter gekürzten, tonnenschwere Holzstücke.
Der Wert der Stämme beläuft sich auf ca. 490 Euro. Die Kriminalkommissariats-Außenstelle Friedland ermittelt nun wegen Verdacht des Diebstahls.
Am Freitag, den 27. Oktober, kam es in Feldberg zum Diebstahl eines VW Transporters. Im kurzen Zeitraum von 15 bis 15.45 Uhr wurde das Fahrzeug von einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Schmalen Luzins entwendet. Es entstand ein Schaden von geschätzten 8000 Euro.
Spaziergänger oder andere Personen, welche am Freitagnachmittag relevante oder auffällige Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, können diese beim Polizeihauptrevier Neustrelitz unter 03981-2580, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de melden.
Im Laufe der vergangenen Nacht ist es im Umkreis von Neubrandenburg zu einem versuchten ud einem vollendeten Fahrzeugdiebstahl gekommen. In der Neuendorfer Magnolienstraße (Gemeinde Wulkenzin) wurde ein grauer Audi A4 Avant entwendet, welcher im Carport vor dem Wohngebäude abgestellt war. Der entstandene Schaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
Glücklicherweise nicht erfolgreich waren derzeit unbekannte Täter in der Friedländer Straße in Sponholz. Dort wurde eine Mercedes C-Klasse gewaltsam geöffnet und anschließend durchsucht. Aufgrund der Tatumstände wird jedoch davon ausgegangen, dass die Täter auch hier den Pkw entwenden wollten. Zur Spurensicherung kam der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg zum Einsatz. Ein Tatzusammenhang ist aus polizeilicher Sicht mit hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen und entsprechend Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen.
Am Abend des gestrigen Donnerstag mussten Bewohner der Gemeinde Blankenhof im Ortsteil Chemnitz nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub feststellen, dass während ihrer Abwesenheit ihr Pkw Audi A6 von der Garagenauffahrt entwendet worden ist. Demnach betraten im Zeitraum vom 7. Oktober bis zur gestrigen Feststellzeit unbekannte Täter das Grundstück, konnten die Sicherung des verschlossen abgestellten Fahrzeuges überwinden und anschließend mit diesem unerkannt flüchten. Der entstandene Schaden liegt bei geschätzten 15.000 Euro.
Sollten Anwohner oder weitere Personen im benannten Zeitraum auffällige Beobachtungen in der Gemeinde getätigt haben, können die Hinweise dem Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter 0395-55825224, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de gegeben werden.
In der Zeit vom 27. September, 17 Uhr, bis zum 28. September, 8 Uhr, wurden zwei Jetski aus der Marina Eldenburg bei Waren entwendet. Die Jetski waren jeweils auf einem Boatlift (Jetski-Plattform) an der Steganlage abgestellt und angeschlossen. Dabei handelt es sich um ein Jetski mit dem amtlichen Kennzeichen B-BY390 (Hersteller: Sea Doo, Modell: BRPGTI155 LtD, Farbe: schwarz) und ein Jetski mit dem amtlichen Kennzeichen RZ-AB871 (Hersteller: Yamaha, Modell: GP1800R SVHO, Farbe: blau). Der Diebstahl wurde gestern durch einen der Eigentümer bemerkt und der Polizei gemeldet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.
Wer Hinweise zum Tatgeschehen und zu ungewöhnlichen Personen- bzw. Fahrzeugbewegungen im Tatzeitraum im Bereich Eldenburger Kanal/ Eldenburg geben kann, meldet sich bitte bei der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren (Tel.: 03991/74730) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.