Neubrandenburger haben Gelegenheit zum Gespräch mit dem Oberbürgermeister

Schlagwörter

, , ,

Am Montag, den 27. März, können die Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger die Themen, die sie bewegen, direkt mit Oberbürgermeister Silvio Witt besprechen. Damit können sie zugleich ihre Stadt mitgestalten.

Datum & Zeit:             Montag, 27. März um 17:00 Uhr

Ort:                             Stadtteilbüro Oststadt, Juri-Gagarin-Ring 2, 17036 Neubrandenburg

Das bewährte Format gibt im Rhythmus von zwei Monaten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Neubrandenburgs die Möglichkeit, mit Oberbürgermeister Silvio Witt direkt ins Gespräch zu kommen, Fragen an ihn zu richten und Anliegen zu schildern.

Weiterlesen

Öffentliche Sitzung: Ortsrat Strasen bespricht unter anderem Sauberkeit im Dorf und Veranstaltungen 2023

Schlagwörter

, ,

Der Ortsrat von Strasen kommt am Dienstag, den 28. März, um 19 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Ordnung und Sauberkeit im Dorf, der Badestrand Strasen, die Hütte auf dem Dorfplatz und die für 2023 geplanten Veranstaltungen. Außerdem gibt es eine Einwohnerfragestunde.

Einsturzgefahr: Bohlenweg am Federower Hofsee wird bis Ostern erneuert

Schlagwörter

, , , ,

Der Bohlenweg des Beobachtungspunktes am Federower Hofsee, hier vor dem Rückbau, wird derzeit erneuert. Foto: R. Gipp

Im Müritz-Nationalpark laufen die Vorbereitungen für die neue Saison auf Hochtouren. In der vergangenen Woche wurde bei einem Ortstermin festgestellt, dass der Aussichtspunkt am Federower Hofsee in die Jahre gekommen ist. Insbesondere der Bohlenweg muss erneuert werden und wurde aufgrund akuter Einsturzgefahr sofort zurückgebaut. „Wir gehen davon aus, dass wir den Weg bis Ostern, spätestens bis zum Saisonbeginn, in gleicher Art erneuert haben,“ sagt Distriktleiterin Helena Römer.

Weiterlesen

Schlüsselübergabe am 1. Juli: Sanierung des Neubrandenburger Rathauses nahezu abgeschlossen

Schlagwörter

, , , ,

Nach fast vier Jahren Bauzeit ist die Sanierung des Neubrandenburger Rathauses nahezu abgeschlossen. Am 1. Juli erfolgt im Rahmen des MV-Tags die Schlüsselübergabe von den bauausführenden Firmen an die Stadtverwaltung, ab September wird umgezogen.

Die Arbeiten an der Außen-Fassade wurden im Februar dieses Jahres abgeschlossen und das Gerüst abgebaut, derzeit finden die letzten Arbeiten im Innenbereich statt: So werden beispielsweise noch Fußboden- und Tischler- und Malerarbeiten durchgeführt. Parallel laufen bereits die Abnahmen einzelner Gewerke, etwa 95 Prozent der Leistungen sind baulich fertiggestellt. Bis zur endgültigen Fertigstellung muss nach der Schlüsselübergabe im Juli insbesondere die digitale und technische Infrastruktur eingerichtet und eine Endreinigung im gesamten Rathaus durchgeführt werden.

Weiterlesen

Anhängerbau Conow steht unter neuer Führung und freut sich über starken Vorverkauf für 2023

Schlagwörter

, ,

Der Anhängerbau Conow steht unter neuer Führung. Peter Hasenjäger hat den Betrieb für ein halbes Jahr geleitet, nun hat Matthias Schulz die Geschäftsführung übernommen, wie aus dem jüngsten Newsletter der Gut-Conow-Unternehmensgruppe hervorgeht.

Matthias Schulz ist in Neubrandenburg geboren und in Neustrelitz groß geworden. Nach dem Schulabschluss und dualem Studium arbeitete er 18 Jahre im Flugzeugbau, davon dreieinhalb Jahre in Spanien. Nach seiner Rückkehr nach Neustrelitz wechselte er zur Bahn und war auch dabei immer unterwegs. Auf der Suche nach einer anspruchsvollen Aufgabe, die ihm dennoch genügend Zeit für die Familie und seine drei Kinder lässt, wurde er nach langer Suche beim Anhängerbau fündig.

Hier steigt er auf einer guten Basis ein: Der Anhängerbau konnte nach schwierigen Jahren 2022 ein Plus erwirtschaften und freut sich nach hohen Vorverkaufszahlen auf eine sehr gute Auslastung 2023.

www.conow-anhaengerbau.de

Landesmittel zugewiesen: Sucht- und Drogenberatung in der Seenplatte unterbreitet weiter Angebote

Schlagwörter

, , , ,

Mit der Förderung nach dem Wohlfahrtsfinanzierungs- und transparenzgesetz (WoftG M-V) wurden dem Landkreis MSE auch für das Jahr 2023 Landesmittel für die Sucht- und Drogenberatung zugewiesen. Dieses Gesetz regelt die Kommunalisierung der Beratungslandschaft seit dem 1. Januar 2022, um die Angebotsstruktur und -qualität zu verbessern.

Die verschiedenen Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen im Landkreis MSE werden auf folgender Homepage aufgelistet:

https://suchtpraevention.lk-mecklenburgische-seenplatte.de.

Klinikum Neubrandenburg drei Stunden lang nicht über Festnetz erreichbar

Schlagwörter

, , ,

Foto: Klinikum Neubrandenburg

Wegen Wartungs- und Umstellungsarbeiten an der Telefonanlage, die auch die externe Anbindung betreffen, ist das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg am Donnerstag, 23. März, von 18 bis voraussichtlich 21 Uhr telefonisch nicht von außen über die Festnetznummern des Hauses zu erreichen und kann auch nur über Notverbindungen nach extern telefonieren. Angehörige können Patienten oder Stationen in dieser Zeit nicht über
Festnetztelefone im Haus, sondern nur über mobile Geräte kontaktieren. Das Klinikum bittet um Verständnis. Möglicherweise sind die Arbeiten schon früher beendet.

Schüler setzen sich im Leea Neustrelitz mit dem Thema Digitalisierung und Demokratie auseinander

Schlagwörter

, , , , ,

Schüler*innen beim Escape Game „General Solutions“. Fotos: Leea GmbH

Was macht die Digitalisierung mit unserer Gesellschaft und mit unserer Demokratie? Dieser Frage widmete sich ein Projekttag im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz. Initiiert wurde das Projekt von der Evangelischen Akademie der Nordkirche aus Rostock. Unter dem Titel „Learning by Gaming“ – Workshopangebot der politischen Jugendbildung mit dem Escape Game General Solutions – Escape Game zur digitalen Zukunft, haben sich Jugendliche der 10. Klasse der IGS Neustrelitz in drei Workshops intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.

Im ersten Workshop, dem Escape Game „General Solutions“, wurde sich dem Thema Digitalisierung und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, durch z.B. verstecktes Scoring, spielerisch und aktionsreich angenähert. Das Szenario: Ein großer Technologiekonzern entwickelt ein Social Scoring System, das unser Verständnis von Freiheit und Demokratie grundlegend verändern wird. Um dies zu verhindern, mussten Aufgaben im Team kreativ gelöst werden. Besonders gefallen hat den Schüler*innen die Erfahrung im Team zu arbeiten. Sie haben Mitschüler*innen ganz anders und vor allem sehr positiv kennengelernt.

Weiterlesen

Sperrung der B 198 halbseitig und komplett: Durchlass zwischen Möllenbeck und Stolpe wird erneuert

Schlagwörter

, , ,

Das Straßenbauamt Neustrelitz erneuert an der Bundesstraße 198 zwischen Möllenbeck bei Neustrelitz und Stolpe einen Durchlass in offener Bauweise. Die Baumaßnahme ist notwendig, weil die Funktion als Ausgleichsdurchlass nicht mehr gegeben ist. Der Altdurchlass ist stark versandet, und die Stirnwände sind teilweise abgängig.

Die Arbeiten beginnen am Montag, 27. März, und dauern voraussichtlich bis Dienstag, 18. April 2023, an. Für die Durchführung der Arbeiten ist es erforderlich, den Verkehr abschnittsweise halbseitig an der Baustelle vorbeizuführen – teilweise mit Ampelregelung. Auch ist eine viertägige Vollsperrung von Montag, 3. April, 8 Uhr, bis Freitag, 7. April, 8 Uhr, notwendig. Sollte der Asphalt wegen schlechten Wetters nicht innerhalb der vorgegebenen Vollsperrzeit eingebaut werden können, ist der Dienstag, 11. April, als Option für einen zusätzlichen Vollsperrtag vorgesehen.      

Während der Vollsperrung wird eine Umleitung, beginnend auf der B 198 am Abzweig L 34 bei Möllenbeck in Richtung Blankensee eingerichtet, weiter auf der Kreisstraße MSE 86 über Warbende bis zur Landesstraße 331 und weiter in Richtung Stolpe bis zur B 198 und umgekehrt.

Den Zuschlag für die Baumaßnahme hat das Bauunternehmen Strabag AG Gruppe Neubrandenburg erhalten. Die Auftragssumme für dieses Bauvorhaben beträgt knapp 90.000 Euro.

Gründonnerstag: Endlich wieder TheaterThekenNacht in Neustrelitz

Schlagwörter

, , , , ,

Foto: TOG

Die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz lädt am 6. April zur 7. TheaterThekenNacht in Neustrelitz ein. Beginn ist um 19 Uhr, und der Vorverkauf läuft. In lockerer Kneipenatmosphäre sorgen Mitglieder des Schauspiel- und Musiktheaterensembles,
des Opernchors und der Neubrandenburger Philharmonie für kurzweilige und künstlerisch anspruchsvolle Unterhaltung.

Kleine Programme in den Kneipen der Stadt  – und so gehts: Der Zuschauer entscheidet sich für eine der teilnehmenden Kneipen oder Restaurants. Dort bleibt er den ganzen Abend in geselliger Runde, erlebt die unterschiedlichen Programme der Künstler, etwa im Zwanzig-Minuten-Takt, und kann essen, trinken, was die jeweilige Theke zu bieten hat. Die Programme dauern jeweils 8 bis 10 Minuten und sind ganz individuell gestaltet.

Weiterlesen