Neustrelitzer Radrennsportler werden bei “Rund um Sachsen” über 900 Kilometer Dritte

Schlagwörter

, , , ,

Die Neustrelitzer Starter Thomas Reinke, Sven Truderung und Thomas Rademacher (oben von rechts) sind beim Nonstop-Radrennen „Rund um Sachsen“ (Strelitzius berichtete) abwechselnd fahrend nach 39:05 Stunden ins Ziel gekommen. Damit wurden sie in der Gesamtwertung Dritte. Von 14 gestarteten Teilnehmern/Teams kamen überhaupt nur neun ins Ziel. Sieger wurde der Badener Extremsportler Robert Müller, der die Tour über 900 Kilometer und ca. 9500 Höhenmeter im Alleingang nach 32:47 Stunden beendete.

Weiterlesen

Verkehrsgesellschaft der Seenplatte passt zum 1. Juni Preise im Busverkehr an

Schlagwörter

, , ,

Um zukünftige Tarifhärten für die Kunden zu vermeiden und die Tariftransparenz zu erhöhen, hat die MVVG zum 1. Juni die Preistabelle im Wabentarif angepasst, u.a. ändern sich die Preise zwischen der 1. und 2. Wabe und bei den Zeitkarten. Außerdem wurde das Deutschlandticket in den Tarif aufgenommen. Dieses Ticket gilt nicht auf der “Nationalparklinie” zwischen Waren und Rechlin (Museum) und bei Sonderverkehren (z.B. Fusion Festival).

Weiterlesen

Kurz vor der Einweihung: Wandgemälde im Auftrag von neu.sw schmückt neue Halle des PSV Neubrandenburg

Schlagwörter

, , , , , ,

Die feierliche Einweihung steht zwar noch bevor, aber schon jetzt schmückt die neue Sporthalle des Polizeisportvereins (PSV) Neubrandenburg ein ganz besonderer Hingucker: ein großes Wandgemälde, das der Graffiti-Künstler Enrico Pense im Auftrag des Vereinssponsors neu.sw gestaltet hat. Boxen, Tanzen, Kampfsport und Gesundheitstraining – das Bild zeigt, worauf sich die Vereinsmitglieder demnächst freuen dürfen: Jede Menge Action im rund Drei-Millionen-Euro teuren Domizil in der Katharinenstraße.

Weiterlesen

Zum 100. Geburtstag des Autors: Humoristin liest und spielt Stengel im Mirower Kaffeehus

Schlagwörter

, , , , , , , ,

Foto: Kaffeehus Kittendorf

Zum 100. Geburtstag des renommierten Autors Hansgeorg Stengel (1922 bis 2003) findet eine ganz besondere Veranstaltung statt. In der gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre des Mirower Kaffeehus Kittendorf lädt die Humoristin Bea Müller aus Eisenberg am 8. Juni um 18 Uhr zu einer einzigartigen Vorstellung ein, bei der sie nicht nur lesen, sondern auch spielen wird.

,,Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches und unterhaltsames Erlebnis zu werden, bei dem die Zuhörerinnen und Zuhörer einen tieferen Einblick in die Person Hansgeorg Stengel erhalten. Durch seine Gedichte und Ansichten über die Welt und sein Umfeld wird das Publikum auf eine Reise mitgenommen, die voller Akzente und Lebenslust ist. Geboten wird ein facettenreicher Abend, der mit Bravheit, Komik, Rätselhaftigkeit, Übermut und Ungewöhnlichem begeistern wird. Bea Müller wird das Publikum mit ihrem Talent für Humor und Schauspielkunst unverwechselbar begeistern”, heißt es in der Einladung.

Der Eintritt beträgt 12 Euro pro Person. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen wird eine frühzeitige Reservierung unter der Telefonnummer 039833 – 170259 empfohlen.

Täter flüchtet ohne Beute: Versuchter Raubüberfall auf Filiale eines Geldinstitutes in Neubrandenburg

Schlagwörter

, , ,

Am heutigen Dienstag gegen 11.30 Uhr ist es zu einem versuchten Raubüberfall in einem Geldinstitut auf dem Neubrandenburger Datzeberg gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen hat der bislang unbekannte männliche Tatverdächtige die Filiale im Einkaufscenter in der Max-Adrion-Straße betreten und ist zu einem Schalter gegangen. Unter Vorhalten eines Messers hat der Tatverdächtige einen geöffneten Rucksack in Richtung der weiblichen Angestellten geschoben und durch Mimik und Gestik Geld gefordert. Als die Angestellte dies verweigerte, hat er es bei einer zweiten Angestellten am Nebenschalter probiert. Auch hier hat er kein Geld erhalten. Anschließend verließ der Tatverdächtige fluchtartig die Filiale des Geldinstitutes. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist der Tatverdächtige aus dem Center über die Alfred-Haude-Straße den Datzeberg hinunter in Richtung der Ihlenfelder Straße gelaufen.

Zur Personenbeschreibung des Tatverdächtigen kann gesagt werden, dass es sich um einen jungen Mann handelte, der ca. 1,60 Meter groß ist und eine kräftige Statur hat. Er trug eine blaue Hose und eine Jacke mit Kapuze. Das Gesicht hatte der Tatverdächtige mit einer Sonnenbrille und einem weißen Mundschutz bedeckt. Den Mundschutz soll er beim Verlassen der Filiale abgenommen haben. Zum mitgeführten Rucksack gibt es derzeit keine Erkenntnisse.

Nach Bekanntwerden der versuchten Raubstraftat gab es umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, die bisher nicht zur Ergreifung der Tatverdächtigen geführt haben. Zeugen, die den Tatverdächtigen gesehen haben oder andere sachdienliche Hinweise zu der Tat oder dem Tatverdächtigen geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Neubrandenburg unter 0395-5582 5224.

Zukunftsprojekt an der Müritz: Röbeler Segler-Verein erhält Optimisten-Segel

Schlagwörter

, , , , , ,

Fotos: RENN.nord/ecolo

Auf der Müritz fällt neuerdings eine Optimisten-Jolle besonders ins Auge: Statt der Bootsnummer prangt auf ihrem Segel ein farbenfroher Kreis mit dem Schriftzug “Unterwegs zu 17 Zielen”. Die Kinder und Jugendlichen des Röbeler Segler-Vereins “Müritz” e. V. (RSVM) haben es als Ansporn erhalten, mit ihrem Verein noch nachhaltiger unterwegs zu sein. Das bunte “SDG-Rad” ist das internationale Symbol für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals), die die Vereinten Nationen bis 2030 erreichen wollen. Der RSVM hat sich im Rahmen des
RENN.nord-Projekts “17 Ziele für Optimisten” erfolgreich um einen Zukunftsworkshop beworben und jetzt sein Segel erhalten. RENN.nord, das Netzwerk für Nachhaltigkeit in den nördlichen Bundesländern, setzt sich dafür ein, dass sich möglichst viele Menschen in ihrem persönlichen Umfeld für eine enkeltaugliche Zukunft engagieren.

Weiterlesen

Das besondere Musikerlebnis: Lokalmatadore musizieren in der Scheune Fürstenhagen

Schlagwörter

, , , , , ,

Wenn es eine Band gibt, die die meisten “Lokalmatadore” des Landkreises vereint, ist es mit Sicherheit “Down by Law”. Erstmalig wird sie am 4. Juni um 17 Uhr in der Scheune in Fürstenhagen zu hören sein mit Klavier, Trompete, Alt-, Tenor- und Sopransax, Querflöte, Gitarre, Violine, Bass, Gesang, Flöte, Posaune, Alphorn und Schlagzeug.

“Down by Law” –  eine Amateurband, hatte sich ursprünglich hauptsächlich der Interpretation der Musik von Tom Waits verschrieben. In diesem Jahr möchten sie das Publikum unter dem Motto “Take me home” mit alten und neu einstudierten Songs überraschen und erfreuen. Unter der musikalischen Leitung des Komponisten und Multi-Instrumentalisten Torsten Harder, der auch für alle Arrangements verantwortlich zeichnet, gehören zur Stammbesetzung Henrike Barkmann, Ina und René Kastrau, Fred Ruhnau, Maimu Truderung und Andreas Wehrenpfennig. Verstärkung erhalten sie durch die Profis Holm Heinke am Saxophon und – nur für das Konzert in Fürstenhagen – Julius Heise am Schlagzeug. Die Mitglieder der Band brennen förmlich darauf, ihre Freude am gemeinsamen Musizieren und an den eigenwilligen Interpretationen an das Publikum weiterzugeben.

Infos und Kartenvorbestellungen unter www.scheune-fuerstenhagen.de

Weiterlesen

Bürgerinitiative demonstriert wieder für Mirower Ortsumgehung

Schlagwörter

, , , , ,

Laue Sommerabende, ohne Verkehrslärm?! Am kommenden Donnerstag, 1. Juni, um 18 Uhr, wird wieder für den Bau der Umgehungsstraße in Mirow demonstriert. Die Mitglieder der Bürgerinitiative treffen sich in der Mühlenstraße/”Schulkurve” vor dem Unteren Schloss zur halbstündigen Straßensperrung. Es wird über den aktuellen Sachstand informiert, bei Softeis und Getränken.

Antragsformulare für BAföG und AFBG jetzt beim Landkreis abfordern

Schlagwörter

, , , , , ,

Antragsformulare für BAföG und AFBG sind über das Schulverwaltungsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erhältlich. Schüler, die nach der Schule beabsichtigen eine schulische Ausbildung zu beginnen bzw. bereits eine Ausbildung absolvieren werden gebeten, Neu- oder Wiederholungsanträge für das Schuljahr 2023/2024 beim Amt für Ausbildungsförderung abzufordern. BAföG-Anträge müssen auf den vorgeschriebenen Formblättern oder über das neue Portal www.bafoeg-digital.de gestellt werden. Die Anträge auf Ausbildungsförderung sind in der Regel an das Amt für Ausbildungsförderung des Landkreises/der kreisfreien Stadt zu richten, in dessen Bezirk die Eltern des/der Auszubildenden ihren ständigen Wohnsitz haben.

Weiterlesen

Reflux – ein brennendes Problem: Gesundheitsforum wird am 5. Juni in Neubrandenburg nachgeholt

Schlagwörter

, , , , ,

Foto: DBK Neubrandenburg

Reflux betrifft fast jeden Menschen im Laufe des Lebens. Etwa zwölf Millionen Menschen in Deutschland haben mäßige bis schwere Symptome durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Oft werden die Beschwerden mit Medikamenten behandelt. Die richtige Ernährung und andere Maßnahmen sind auch sehr hilfreich. Wird die Krankheit chronisch, kann sie jedoch schwere Folgen wie Geschwüre, Blutungen oder sogar Krebserkrankungen haben. „Deshalb ist es wichtig, die Patienten zu identifizieren, bei denen eine Abklärung durch eine Magenspiegelung nötig ist“, sagt Dr. med. Christian Kirsch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1. Über Ursachen und Therapien, Medikamente und Probleme in der Versorgung der Reflux-Patienten spricht er beim Gesundheitsforum DBK am 5. Juni um 17 Uhr in der Friedenskirche neben dem Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in
Neubrandenburg.

Weiterlesen