Neue Mitbewohnerin am Geburtstag eingezogen: Leea Neustrelitz beherbergt jetzt Maskottchen Lea

Schlagwörter

, , , ,

Magdalena von Rohden mit Lea

Am vergangenen Sonnabend durfte sich das Leea Neustrelitz anlässlich des 11. Geburtstags über bis zu 1.000 Besucher*innen freuen. Neben Kunsthandwerk, regionaler Kulinarik, Kinderschminken, Familien-Yoga zum Reinschnuppern, den Stadtwerken Neustrelitz, vielen Bastelangeboten und Informationsständen zu alternativer Mobilität, Fördermittelberatung zu Energien und Klimaschutzprogrammen war der Einzug der neuen Mitbewohnerin ein Publikumsmagnet.

Eingezogen ist das Maskottchen Lea. Es hat die Form des Gebäudes und scheint ein quirliges und sehr neugieriges Wesen zu sein. Gesucht, gefunden und erforscht wurde sie von dem etwas zerstreuten Professor Dr. rer. nat. Mück mit Hilfe von Abenteurern, die sich um den Professor eingefunden hatten und aus den Kindern der Besucher*innen rekrutiert wurden.

Herrlich authentisch und humoristisch wurde Professor Mück von Magdalena von Rohden verkörpert, was nicht nur die Jüngsten erfreute. Mit dem Maskottchen Lea finden nun vor allem Kinder eine Figur, die mit ihnen auf Augenhöhe über die Themen Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien, Klima- und Umweltschutz in den Austausch geht und Inhalte kindgerecht vermittelt. Zukünftig soll hier ein gezieltes Angebot auch für Kindergartengruppen und jüngere Grundschulklassen im Leea buchbar sein.

Vier Malerinnen aus MV ziehen mit ihren Arbeiten ins Schloss Kummerow ein

Schlagwörter

, , , ,

Vier Frauen aus MV, Tanja Zimmermann, Linda Perthen, Cornelia Kestner und Daria Gabruk, ziehen mit ihrer Malerei im Rahmen von „KUNST HEUTE“ für 10 Tage ins Schloss Kummerow. Alle Kunstbegeisterte und Freunde des Schlosses sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am kommenden Freitag, den 29. September, um 15 Uhr eingeladen.

Die Schau ist Freitag, Samstag, Sonntag bis 8. Oktober und zusätzlich am Tag der Deutschen Einheit, Dienstag 3. Oktober, immer von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Alle Räume im Schloss können besichtigt werden.

Unter dem Motto „ready for connection“ treffen mit Tanja Zimmermann aus Klein Warin, Linda Perthen aus Penzlin, Cornelia Kestner aus Neustrelitz und der in Schwerin lebenden Daria Grabuk aus Schytomyr/Ukrainen ganz unterschiedliche Themen, Techniken, Temperamente im Schloss Kummerow aufeinander. Man kann auf den Dialog, die Denkanstöße, den Diskurs unter den Bildern, den Besuchern und den bildenden Künstlerinnen gespannt sein!

Abschnitt des Wanderweges in Neustrelitz ab Stadthafen in Richtung Zierke gesperrt

Schlagwörter

, , , ,

Am Ufer des Zierker Sees in Neustrelitz werden im Bereich des Motorsportvereins neue Gabionen eingebaut. Der Rundweg um den Zierker See bleibt daher bis zum 18. Oktober ab dem Stadthafen in Richtung Zierke auf rund 50 Metern Länge voll gesperrt. Der Wanderweg ist über die Zierker Nebenstraße/Höhe Marina erreichbar.

Grünenpolitikerin im Landtag: Bahnsteige entlang der RE 5-Strecke sollen verlängert werden, sind aber auch dann noch zu kurz

Schlagwörter

, , , , ,

Am vergangenen Freitag wurde im Landtag von MV der Antrag “Mecklenburg-Vorpommern wieder bahntauglich machen – Bahnsteige an gestiegene Fahrgastzahlen und Zuglängen anpassen” der bündnisgrünen Abgeordneten Jutta Wegner behandelt. “Ich freue mich sehr, dass Minister Meyer im Zuge der Debatte zugesagt hat, dass alle Bahnsteige entlang der RE 5 über Neubrandenburg (also die Strecke Berlin – Neustrelitz – Neubrandenburg – Stralsund) auf mindestens 170 Meter verlängert werden. Das ist eine gute Nachricht für die Region, weil dadurch XL Regios mit sechs Wagen dann auch auf dieser Strecke halten können”, so Wegner in einer Pressemitteilung.

Die im Ausgang des Sommers an Neubrandenburg vorbeigefahrenen XL-Regios mit sieben Wagen brauchen aber eine Bahnsteigkante von 210 Metern, wie sie Neubrandenburg bis zur Sanierung der Bahnsteige auch hatte. Auch die jetzt zugesagte Bahnsteiglänge sei also zu kurz gedacht. “Wir brauchen deshalb eine große Kraftanstrengung aller Akteure auch hier vor Ort, damit jetzt der Bahnhof Neubrandenburg fit für die Zukunft wird und nicht in wenigen Jahren schon wieder gebuddelt werden muss”, schreibt die Grünenpolitikerin. Nur mit einem 210 Meter langen Bahnsteig bestehe die Chance, dass in Neubrandenburg überhaupt Fernverkehrszüge halten können.

Umleitung über Buchholz: Brücke am Seehotel Ichlim drei Tage gesperrt

Schlagwörter

, , , ,

In der Zeit vom 26. bis zum 28. September ist die Brücke der K17 im Bereich des Seehotels Ichlim nahe Sewekow wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Das teilt der Lärzer Bürgermeister Hartmut Lehmann mit.

Von daher ist es nicht möglich von Mirow über Buschhof und Sewekow nach Wittstock zu gelangen. Eine Umleitung ist über Buchholz ausgeschildert.

Spielfreudig und frech, liebevoll und unerwartet: “Evelyn Kryger” spielt in der Neustrelitzer Fabrik.Scheune auf

Schlagwörter

, , , , ,

Tanzfreudiger Hüpfburgjazz und wilde World-Fusion-Dysko, Globalkitsch und Five-to-the-floor sind am kommenden Sonnabend, 30. September, um 19.30 Uhr, in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz angesagt. Die Musik von “Evelyn Kryger” schreit geradezu danach, den muffigen Genre-Katalog gegen wildere Assoziationen einzutauschen. Die Fünf verquirlen komplexe Songstrukturen mit ungewöhnlichen Grooves und kraftvollen Melodien zu einer Worldfusion im besten Wortsinn. Spielfreudig und frech, liebevoll und unerwartet fordert die Band das Publikum zu einer berauschenden Tanz-Reise durch ihre musikalischen Welten auf. Kritiker schreiben über die Band, dass sie es vermag den Tanz neu zu erfinden und die anspruchsvolle Musik mit einer unglaublichen Leichtigkeit darbietet.

Gegründet wurde “Evelyn Kryger” 2007 als studentisches Band-Projekt an der Universität Hildesheim. Nach mehreren Umbesetzungen gründete die Band sich im Sommer 2010 neu. Sie besteht aktuell aus Saxophonist Christoph „Cito“ Kaling, Keyboard- und Synthesizerspieler Arne Dreske, Bassist Jonas Holland-Moritz und Schlagzeuger Hannes Dunker. Im Frühjahr 2011 gewann die Band den Creole-Wettbewerb für Niedersachsen und trat anschließend beim Masala Weltbeat Festival auf.

Die Formation tourte mehrfach durch Deutschland und trat nach Anfängen als Straßenmusiker u. a. beim TFF Rudolstadt, beim Fusion Festival, beim Feuerwerkswettbewerb Hannover und bei JazzBaltica auf.

Die Karten (18,00 €) für das Konzert sind am Einlass erhältlich oder können über das Online-Ticket-System reserviert und gekauft werden (www.basiskulturfabrik.de/scheunen-veranstaltungen). Es gelten ermäßigte Preise (10,00 €) für SchülerInnen und StudentInnen.

Neustrelitzer Stadtbibliothek: Interessierte werden unterhaltsam eingeführt

Schlagwörter

, , , , , ,

Wer noch nicht genau weiß, wo in der Neustrelitzer Stadtbibliothek im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz Romane, Sachbücher, Spiele, Filme oder Hörbücher für Erwachsene zu finden sind oder wie man online nach Medien in der Bibliothek recherchieren kann, der ist bei der Einführung am kommenden Donnerstag, den 28. September, um 17 Uhr, genau richtig. Die Einführung dauert ca. 30 Minuten und enthält unterhaltsame und hilfreiche Aufgaben!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, auch spontan Interessierte sind herzlich eingeladen.

Großherzogliches Palais in Neustrelitz: Gemälde führen zu Diskussionen mit dem Denkmalschutz

Schlagwörter

, , , , ,

Zum Start in die neue Woche gibt es gleich wieder einen kleinen Film von der spektakulären Baustelle Großherzogliches Palais in der Neustrelitzer Parkstraße. Der Videoproduzent hat mir die inzwischen 32. Folge der Serie, alle Achtung, eben taufrisch angezeigt.

Diesmal dreht sich alles um die niederländischen Gemälde im Großen Speisezimmer. Hier gibt es einige Diskussionen mit dem Denkmalschutz. Dazu der Beitrag der niederländischen Kunsthistorikerin Doktor Lilian Ruhe.

24 Stunden Schichtdienst: Wesenberger und Wustrower Feuerwehrnachwuchs spielt den Ernstfall realitätsnah nach

Schlagwörter

, , , ,

Gemeinsamer Einsatz in Wustrow…

Am gestrigen Sonnabend um 9 Uhr war es wieder so weit: Schichtbeginn für Wesenbergs Brandschützer und Retter von morgen. Einen ganzen Tag lang wurde der Schichtdienst einer hauptamtlichen bzw. Berufsfeuerwehr kindgerecht nachgespielt. Unter Anleitung und Betreuung der Jugendwart*innen und Kamerad*innen gab es für den Feuerwehrnachwuchs der Woblitzstadt und die Nachbarn in Wustrow viel zu tun und zu erleben.

So wurden die Wesenberger Jungen und Mädchen zu mehreren (Übungs)einsätzen alarmiert, welche teilweise an reale Ernstfälle der jüngeren Vergangenheit angelehnt waren. Die Alarmierung erfolgte dann in der Feuerwehr, indem aus den Boxen der Musikanlage lautstark der bekannte dreimalige Sirenenton jaulte. Dazu zählten Alarmmeldungen wie “Baum auf Fahrbahn”, “Feuer groß – unklare Rauchentwicklung” wo es zur Unterstützung nach Mirow gehen sollte. Jedoch wurde der Einsatz noch auf der Anfahrt abgebrochen und es konnte zurück zum Standort gefahren werden. So im laufenden Jahr übrigens in der Realität bereits mehrfach geschehen. Auch das gehört dazu.

Und plötzlich kam es dann für die junge “Wachschicht” zu einem realen Einsatz, welcher aber durchaus für Kinder und Jugendliche vertretbar war: Beim Vorbereiten eines Einsatzszenarios verlor ein Feuerwehrangehöriger vom aktiven Dienst seinen Funkmelder, und die gesamte Truppe hatte nun einen ungeplanten und ernsthaften Folgeeinsatz. Zum Glück mit erfolgreichem Ausgang, denn der Funkmelder wurde gefunden und von einem jungen Brandschützer ganz stolz seinem Besitzer zurückgegeben.

Weiterlesen

Die Luft raus: Bundesligavolleyballer des PSV sind im Pokalgeschehen aus dem Rennen

Schlagwörter

, , , ,

Der Heimspielniederlage gestern (Bild) folgte heute das Ausscheiden im Pokalwettkampf.

Schwarzes Wochenende für die Volleyball-Bundesligisten des PSV Neustrelitz. Nach der Heimniederlage gestern gegen die Zweite aus Giesen (Strelitzius berichtete) ist das Team um Coach Jonathan Kendrick Scott heute aus dem Pokalgeschehen ausgeschieden. Nachdem unsere Jungs die Vorrunde gegen die niederklassigeren Teams Schweriner SC und SV Warnemünde II jeweils mit 2:0 gewonnen hatten, war im Finale gegen den Ligakonkurrenten Warnemünde I dann der Gastgeber der Glückliche. Im ersten Satz blitzte noch das tatsächliche Vermögen der Neustrelitzer auf, die auch heute ohne Spitzenspieler Paul Sprung auskommen mussten. Im zweiten Durchgang war dann die Luft aus.

“Es hat schon sehr an den Kräften gezehrt, dass wir gestern Abend noch im Punktspielbetrieb gestanden haben und heute morgen um 7 Uhr bereits die Fahrt nach Warnemünde antreten mussten. Irgendwann hat dann einfach die Konzentration gefehlt”, so mein Blogpartner, Außenangreifer Jesco Genzmer. Gute Nachricht: Sein großer Bruder, Libero Jacob Genzmer, konnte nach den Schulterproblemen gestern heute wieder auflaufen. Längerfristig fällt allerdings Bryan Reise durch seine Bänderverletzung aus.

Inzwischen haben Coach Jonathan Kendrick Scott und PSV-Volleyballchef Patrick Scholz zusammengesessen und beraten, wie sie die personelle Situation des Bundesligisten verbessern können. Das teilte Scholz am Abend auf Anfrage mit.

Am kommenden Sonnabend treten die Neustrelitzer nebenan gegen das Team aus Lindow/Gransee an. Das ist zwar mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet und momentan Tabellenletzter, wird aber mit Sicherheit im prestigeträchtigen Nachbarschaftsduell alles daran setzen, um gegen die PSV-Truppe zu punkten..