• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Natur

Botschafter der Schutzgebiete geben der Natur eine Stimme: Veranstaltung in Federow zum World Ranger Day

26 Dienstag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Federow, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Umwelt

World Ranger Day 2021 in Federow mit Ranger Ronald Gipp. Foto: A. Riepe

„Nicht nur im Müritz-Nationalpark, sondern auch in vielen anderen Ländern der Erde sind täglich unzählige Rangerinnen und Ranger für den Schutz der Natur im Einsatz. Sie treten für den Erhalt der biologischen Vielfalt und damit für die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen ein. Sie sind somit Botschafterinnen und Botschafter dieser Schutzgebiete und geben der Natur eine Stimme. Diese bedeutsame und für die Natur wesentliche Arbeit birgt vor allem außerhalb Deutschlands und Europas viele Gefahren. Oft beschützen die Rangerinnen und Ranger dort bedrohte Tiere und Lebensräume mit ihrem Leben.“

Das sagt der Rangerleiter des Müritz-Nationalparks, Dr. Matthias Hellmund, anlässlich des World Ranger Days am 31. Juli. Im Schulterschluss mit Kolleginnen und Kollegen weltweit stellen an diesem Tag auch die Rangerinnen und Ranger des Müritz-Nationalparks ihre Arbeit auf einem Aktions- und Gedenktag in der Nationalparkinformation in Federow vor.

Weiterlesen →

Vogelfaszination im Müritz-Nationalpark: Federausstellung in Schwarzenhof ist Besuch wert

21 Donnerstag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Schwarzenhof, Tiere, Umwelt

Interessierte Besucher können sich zweimal am Tag von einem Ranger durch die Ausstellung führen lassen. Foto: E. Lucas

Vögel begeistern. Gleitflug, buntes Gefieder, perfekte Tarnung. Auch Vogelfedern sind für die jeweiligen Zwecke ideal angepasst. Was die leichten Wunderwerke alles können, erfahren Besucherinnen und Besucher des Müritz Nationalpark seit Mai in der Feder-Ausstellung in Schwarzenhof.

Weiterlesen →

Medizinische Versorgungsstation für Robben in Rostock eröffnet

18 Montag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburg-Vorpommern, Politik, Rostock, Tiere

Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus hat im Marine Science Center in Rostock eine medizinische Versorgungsstation für Robben eröffnet. Seit 1993 würden Tierheime in Mecklenburg-Vorpommern durch das Land gefördert, erklärt der Minister: „Im Rahmen der Tierheimförderrichtlinie ist auch die Förderung von Einrichtungen für kranke, verletzte oder anderweitig hilflose Wildtiere möglich. Kontinuierlich ist es gelungen, die Förderung zu erhöhen. Insgesamt ist so eine Summe von 4.400.500 Euro zusammengekommen“, so Backhaus. Jedes Jahr werde die Förderung bis auf wenige Euro vollständig ausgeschöpft, fährt der Minister fort.

Weiterlesen →

Auf Federschwingen in die Saison: Müritz-Nationalpark nimmt Fahrt auf

28 Donnerstag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Schwarzenhof, Serrahn, Tiere, Tourismus

Die Greifvögel-Führungen sind ein Besuchermagnet Foto: B. Lüthi Herrmann

Am 1. Mai beginnt die Saison im Müritz-Nationalpark. Das Führungsprogramm nimmt volle Fahrt auf und alle Nationalpark-Informationen und Ausstellungen sind wieder geöffnet. Ein Highlight: In Schwarzenhof können Besucherinnen und Besucher sich auf eine neue Ausstellung zum Thema „Federn“ freuen.

Vögel begeistern. Durch ihren Gesang, durch ihr Verhalten und durch ihr oft beeindruckendes Aussehen. Gleitflug, buntes Gefieder, perfekte Tarnung. Vogelfedern sind für die jeweiligen Zwecke ideal angepasst. Darum widmen wir der Feder eine ganze Ausstellung. Pünktlich zum Saisonstart am 1. Mai öffnet in der Nationalparkinformation in Schwarzenhof die Ausstellung „Nicht nur zum Fliegen – Vögel und Ihre Federn“ die Türen. Vor oder nach einer Wanderung im Park können hier Besucherinnen und Besucher viel Wissenswertes über das Federkleid der Vögel und die hiesige Vogelwelt erfahren und gelerntes Wissen dann auf der Suche nach Seeadler und Co. gleich anwenden.

Weiterlesen →

Extreme Trockenheit: Leitforstamt Mirow ruft Waldbrandwarnstufe 4 aus

24 Donnerstag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Forst, Klima, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Umwelt, Wetter

Ausbreitung eines Bodenfeuers in einem Kiefernbestand vom Wanderweg aus. Ursache: Eine weggeworfene Zigarettenkippe. Foto: NPA Müritz/U. Meßner

Obwohl wir erst März haben und die Temperaturen nachts noch tief sinken, ist der Wald durch das anhaltend sonnige Wetter extrem trocken. Das Leitforstamt Mirow hat daher die Waldbrandgefahrenstufe 4 ausgerufen.

Weiterlesen →

Rotbuche als Baum des Jahres in Neubrandenburg im Rotbuchenring gepflanzt

18 Freitag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtentwicklung, Umwelt

Oberbürgermeister Silvio Witt (rechts) hat bei der Pflanzung Hand angelegt. Foto: Stadt Neubrandenburg

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) als Baum des Jahres 2022 wurde heute in der namensgebenden Straße – im Rotbuchenring – in Neubrandenburg gepflanzt. Seit 1989 gibt es in Deutschland den Baum des Jahres, der jeweils durch eine Stiftung benannt wird. Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg nimmt das seit dem Jahr 2000 zum Anlass, und pflanzt mindestens einen Vertreter dieser gekürten Baumart.

Weiterlesen →

Kraniche kündigen den Frühling an: Natur erwacht im Müritz-Nationalpark

16 Mittwoch Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Tiere, Umwelt

Balztanz der Kraniche. Foto: www.naturfotografie-roman-vitt.de
 

Die Natur erwacht im Müritz-Nationalpark. Vor zwei Wochen schon sind die meisten Kraniche aus den Winterquartieren zurückgekehrt. Jetzt kündigen ihre donnernden Trompetenrufe nicht nur den Frühling, sondern auch die Balzsaison an. Über 154 Brutpaare gab es im vergangenen Jahr. Neben den Kranichen sind viele andere Zugvögel wie etwa die Stare ebenfalls schon zurück. In der kommenden Woche wird die Heimkehr des Fischadlers erwartet.

Weiterlesen →

Woggersiner Storch hat nur Reinigungsaktion der Feuerwehr abgewartet

09 Mittwoch Feb 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Woggersin

Fotos: Herbert Wegner

„Ich bin noch ganz überrascht und verwundert“ schreibt mir Norbert Rieger aus Woggersin. Heute Mittag hat die Feuerwehr das Storchennest am Kirchplatz in Woggersin gereinigt, um den Storch willkommen zu heißen, der im letzten Jahr bereits Mitte Februar angekommen ist.

Weiterlesen →

Vielfältige Veranstaltungen: Rotbuche ist Jahresthema im Müritz-Nationalpark

12 Mittwoch Jan 2022

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Pflanzen, Umwelt

Die Rotbuche – der Baum des Jahres 2022 – ist Jahresthema des Müritz-Nationalparks und wird in diesem Rahmen in vielfältiger Weise in das bestehende Führungs- und Veranstaltungsangebot des Parks mit aufgenommen.

Ein Schwerpunkt findet sich dabei im UNESCO-Welterbe „Buchenwald Serrahn“. In dem ausgezeichneten Waldgebiet werden in der kommenden Saison regelmäßig Sonderführungen angeboten, auf denen die Rangerinnen und Ranger die Rotbuche einem interessierten Publikum näherbringen werden. Auch die feste Ausstellung vorort wird um zusätzliche Informationen zu dem Baum sowie um ein Quiz für Kinder erweitert.

Darüber hinaus wird eine neue automatische Fotokamera ein Exemplar der Rotbuche ganzjährig dokumentieren. Die Bilder werden regelmäßig auf der Website und den Social-Media-Kanälen des Parks veröffentlicht.

Weiterlesen →

Baum des Jahres: Stechpalme in Neubrandenburg an den Schwanenteich gepflanzt

03 Freitag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtentwicklung, Umwelt

OB Silvio Witt (rechts) hat bei der Pflanzung mit zum Spaten gegriffen. Foto: Stadt Neubrandenburg

Oberbürgermeister Silvio Witt und die verantwortlichen Mitarbeiter vom Stadtgrün haben am Freitag den Baum des Jahres 2021 gepflanzt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die immergrüne Stechpalme (Ilex aquifolium). In der Vier-Tore-Stadt hat der Großstrauch einen Platz am Schwanenteich bekommen.

Seit 1989 gibt es in Deutschland den Baum des Jahres, der jeweils durch eine gleichnamige Stiftung benannt wird. Seit dem Jahr 2000 nimmt die Stadt dies zum Anlass und pflanzt mindestens einen Vertreter dieser gekürten Baumart.

Die immergrüne Stechpalme ist ein Großstrauch oder kleiner Baum der in ganz Europa heimisch ist und natürlicherweise in schattigen Bereichen verschiedener Waldtypen wächst. Ihre Blätter sind dornig-gezähnt und die leuchtend roten Früchte sind giftig. Trotz der geringen Größe kann die Stechpalme bis zu 300 Jahre alt werden. Die Pflanze wird in der Heilkunde verwendet und das sehr harte Holz wurde früher gern für Gebrauchsgegenstände genutzt. Goethes Spazierstock ist beispielsweise aus diesem Holz gefertigt worden.

In und um Neubrandenburg ist die Stechpalme vor allem in vielen Vorgärten, aber auch Parkanlagen und Friedhöfen zu finden. Im Neubrandenburger Stadtwald sind keine Vorkommen bekannt.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.105.055 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 854 anderen Followern an

Facebook & Twitter

167 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 790 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

 

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Aktuelle Beiträge

  • Drei auf einen Schlag: Spaziergang in Kleinzerlang sorgt für Zuwachs in der Strelitzius-Fundstückgalerie 7. August 2022
  • Punkteteilung in Pampow: Unsere TSG-Kicker zeigen in der zweiten Hälfte zumindest Nehmerqualitäten 7. August 2022
  • Einkaufen, Flanieren, Genießen: Neubrandenburger City lädt ein 7. August 2022
  • Treffpunkt „Flatterhus“: Kratzeburger Fledermausnacht findet bereits zum 16. Mal statt 7. August 2022
  • TSG-Oberligisten starten in Pampow in die neue Spielzeit 6. August 2022
  • Kulturkosmos Lärz gerät mit Fusion Festival in Schieflage: Fehlsumme von bis zu zwei Millionen Euro zeichnet sich ab 6. August 2022
  • Kostbarkeiten für Oboe und Harfe erklingen im Rheinsberger Spiegelsaal 6. August 2022
  • Alkohol im Spiel: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 198 in Höhe Below 6. August 2022
  • 62 Krimis in knapp fünf Tagen: Strelitzius kommt MV-Reiseführer der anderen Art ins Haus 6. August 2022
  • Sternschnuppenzauber mit Programm im Kulturquartier-Garten in Neustrelitz zu genießen 5. August 2022
  • Linienschiff verkehrt nach Instandsetzung wieder auf dem Tollensesee 5. August 2022
  • Polizei möchte wissen: Wer hat dem Demminer Opfer geholfen? 5. August 2022
  • Wochenende voller Kopfkino startet am Röbeler Mühlenberg 5. August 2022
  • Kommende Woche noch Abholung möglich: Sachspendenfundus in Neustrelitz wird aufgelöst 4. August 2022
  • Schon 10.000 Besucher in diesem Jahr im Slawendorf: Rostocker Schülerin mit Familie in Neustrelitz begrüßt 4. August 2022
  • Fotografin stellt im 3 Königinnen Palais auf der Mirower Schlossinsel Impressionen aus der Seenplatte aus 4. August 2022
  • Schädelfund im Mirower See: Kripo und Denkmalpflege arbeiten zusammen 4. August 2022
  • Noch Hoffnung auf Einigung: Chefchoreograph der Deutschen Tanzkompanie klagt gegen seinen Arbeitgeber 3. August 2022
  • Jetzt anmelden: DRK-Kreisverband der Seenplatte lädt wieder zum Laufen für den guten Zweck nach Neustrelitz ein 3. August 2022
  • Plattdütsche Abende im Mirower Kaffeehus gehen in eine neue Runde 3. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 854 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …