• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Vortrag

Neustrelitzer Freimaurer laden zu öffentlichem Gästeabend ins Logenhaus ein

21 Samstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freimaurer, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vortrag

Im Rahmen eines öffentlichen Gästeabends befasst sich die Neustrelitzer Freimaurerloge „Georg zur wahren Treue“ mit der Thematik „Freimaurerei und Verschwörungstheorien“. Logenbruder Günter Stolz hält dazu am Dienstag, den 24. Januar, um 19 Uhr, im Logenhaus in Neustrelitz, Friedrich-Wilhelm-Straße 36, dazu einen Vortrag.

Eines der Hauptziele der Freimaurerei ist es, ihren Mitgliedern ethische Werte zu vermitteln und sie dabei zu unterstützen, diese im täglichen Leben anzuwenden. Dies geschieht im geschützten Rahmen der Loge, zu deren rituellen Arbeiten nur Mitglieder Zutritt haben. Das wird von Außenstehenden häufig als „Geheimniskrämerei“ angesehen und bietet auch Anlass für Spekulationen. Schon im 18. Jahrhundert entstanden daher erste Verschwörungstheorien über die Freimaurerei. Häufig ist dabei von geheimen Weltregierungen oder einer Verbindung „zum Bösen“ die Rede.

In totalitären Staaten ist die Freimaurerei meist verboten. In Deutschland wurde sie durch die Nationalsozialisten schon sehr früh untersagt und deren Mitglieder verfolgt. Noch heute werden Freimaurer mit abstrusen Verschwörungstheorien in Zusammenhang gebracht.

Interessenten melden sich bitte bei Logenbruder Hans-Heinrich Asmuß unter 0151 5363 9200 oder hh@asmuss.de an. Unkostenbeitrag 5 Euro.

Leitender Oberarzt spricht beim Gesundheitsforum in Neubrandenburg über Gefäßerkrankungen

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Medizin, Neubrandenburg, Vortrag

Foto: DBK Neubrandenburg

Das Risiko im Kopf: Gefäßerkrankungen sind Thema beim Gesundheitsforum am 23. Januar um 17 Uhr in der Friedenskirche Neubrandenburg gleich neben dem Klinikum. Manche Menschen haben bereits von Geburt an eine Fehlbildung von Gefäßen im Kopf. Aber auch im Laufe des Lebens verändern sich Gefäße. Es kann zu Engstellungen (z.B. bei Arteriosklerose) oder bei Bindegewebsschwäche zu Aussackungen der Gefäßwand (Aneurysma) kommen. Bevor Verstopfungen oder das Platzen von Gefäßen schlimmere Folgen für Patienten haben, können Neuroradiologen Diagnosen zu Gefäßen im Kopf erstellen und Erkrankungen oft auch erfolgreich behandeln.

Weiterlesen →

Mittwochs im Müritzeum: Vortragsreihe in Waren startet 2023 mit „30 Jahre Wald im Müritz-Nationalpark“

12 Donnerstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Vortrag, Wald, Waren

Foto: Barbara Lüthi-Herrmann

Die Vortragsreihe MiM – Mittwochs im Müritzeum geht in diesem Jahr weiter. Spannende Themen rund um die Natur warten auf die Besucher. Unterstützt werden Planung und Durchführung der Vorträge vom Förderverein des Müritz-Nationalparks. Den Anfang macht ein Vortrag zum Müritz-Nationalpark von Dr. Sven Rannow, der aufgrund der Corona-Sperren eigentlich schon viel früher geplant war: „30 Jahre Wald im Müritz-Nationalpark – Auf dem Weg zur natürlichen Entwicklung?“ am kommenden Mittwoch, den 18. Januar, um 18.30 Uhr.

Über den Wald und seinen Zustand gibt es in Deutschland aktuell sehr kontroverse Diskussionen. Häufig wird eine Vergrößerung der naturnahen Waldfläche gefordert. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie kann die Naturnähe eines Waldes gemessen und verändert werden? Und wie schnell geht das? Seit mehr als 30 Jahren bietet sich im Müritz-Nationalpark die Möglichkeit, um genau diesen Fragen nachzugehen. Am Mittwoch erläutert Dr. Sven Rannow aus dem Müritz-Nationalpark in seinem bebilderten Vortrag, welche Erfahrungen an diesem Lernort für Walddynamik über die vergangenen Jahrzehnte gesammelt wurden.

Weiterlesen →

Holzauge sei wachsam – Amüsantes und Erstaunliches aus der Welt der Sprüche in Wanzka zu erfahren

06 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Vereine, Vortrag, Wanzka

In der Feldsteinschmiede hat der Kulturkreis Wanzka seine Heimstätte. Foto: StALU

Der Kulturkreis Wanzka beginnt unter dem Titel „Holzauge sei wachsam“ das neue Jahr mit einem vergnüglichen Vortrag über Ursprung und Bedeutung alter Sprichwörter. Referent ist Frank Saß. Eingeladen wird am 14. Januar um 19 Uhr nach Wanzka.

Ab 18 Uhr ist die Schmiede für einen kleinen Imbiss geöffnet. Anmeldung: Martina Bednorz,
Tel.: (03 98 26) 1 22 05

Jugendbeirat lädt zum Vortrag ins Strelitzer Kulturquartier: Wie wir nachhaltig mit der Ressource Wasser umgehen sollten

11 Sonntag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Wasser

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Umwelt, Vortrag

Am kommenden Donnerstag, den 15. Dezember, um 18 Uhr, lädt der Jugendbeirat Neustrelitz zu einem Vortrag von Erwin Nolde über konventionelle Wasserwirtschaft und nachhaltige Alternativen im Umgang mit der Ressource Wasser ins Kulturquartier ein. 

Die konventionelle Wasserwirtschaft gehört zu den größten kommunalen Stromverbrauchern und ist entgegen dem Kreislaufwirtschaftsgesetz auf Abwasserbehandlung und -beseitigung statt auf Vermeidung und Recycling ausgerichtet. Der Vortrag wird erprobte dezentrale Alternativen aufzeigen und soll zu einem nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser anregen, denn jeder eingesparte Kubikmeter Abwasser und jede eingesparte Kilowattstunde Energie sind wertvoller als jede Einheit, die erst neu erzeugt werden muss.

Weiterlesen →

Wie wir unseren Planeten retten können: Hochschule Neubrandenburg lädt zu Vortrag ein

27 Sonntag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Wissenschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Hochschule, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Umwelt, Vortrag, Wirtschaft

Wie können wir mit kleinen Weichenstellungen unseren Planeten retten? Warum brauchen wir die Energiewende und eine regenerative Landwirtschaft? Wie müssen wir Wirtschaft neu denken? Dr. Petra Künkel, Mitglied des Vorstandes des Club of Rome und Gründerin des Collective Leadership Institutes in Potsdam stellt am 30. November um 18 Uhr im Hörsaal 5, Haus 2 der Hochschule Neubrandenburg den Bericht des Club of Rome „Earth for All“ vor und gibt Einblicke in die Entwicklung der Ergebnisse. Dazu lädt die ForFuture-Gruppe der Hochschule Neubrandenburg alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist kostenfrei.

Der aktuelle Bericht an den Club of Rome liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können.  Diese wirken gegen die Armut im globalen Süden, gegen grassierende Ungleichheit, für eine regenerative und naturverträgliche Landwirtschaft, für eine umfassende Energiewende und für die Gleichstellung der Frauen. Bereits 1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: „Die Grenzen des Wachstums“.

Weiterlesen →

„Blue Community“ Neustrelitz: Jugendbeirat lädt zu Vortrag und Diskussion über lebensnotwendige Ressource Wasser ein

10 Donnerstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Freizeit, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vortrag, Wasser

Der Jugendbeirat Neustrelitz lädt am 17. November um 18 Uhr zu einem Vortrag zur lebensnotwendigen Ressource Wasser mit anschließender Podiumsdiskussion in das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ein.

In den letzten 10 Jahren sind in Deutschland die gerichtlichen Auseinandersetzungen um die freie Verfügbarkeit und Nutzung von Wasser sprunghaft angestiegen. Neue Satellitenaufnahmen zeigen, dass das wasserreiche Deutschland jährlich gigantische Mengen an Wasser verliert. Eine neue Diskussion ist entfacht über die wichtigste Ressource der Welt, auch in Deutschland. 

Prof. Dr. Petra Dobner vom Lehrstuhl für Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wirft in ihrem Vortrag einen Blick auf die aktuelle Situation, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern. Es werden Prognosen, konkurrierende Ansprüche und Handlungsoptionen vorgestellt, um Wasser auch in Zukunft für alle jederzeit verfügbar zu halten.

Weiterlesen →

Naturpark-Ranger spricht im Müritzeum in Waren über die lautlosen Jäger der Nacht

07 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Vortrag, Waren

Foto: Axel Griesau

Lautlose Jäger der Nacht, Vampire der Lüfte oder einfach Fledermäuse – ihre Namen sind so unterschiedlich, wie ihr Leben spannend ist. Mehr darüber ist im nächsten Vortrag im Müritzeum zu erfahren. In seinem Vortrag entführt Axel Griesau die Zuschauer am Mittwoch, 9. November, um 18.30 Uhr, in die Welt der Nachtflieger. Der Ranger des Naturparks Feldberger Seenlandschaft erzählt Spannendes zur Lebensweise, Biologie und weitere interessante Fakten rund um Fledermäuse.

Weiterlesen →

Ehemaliger Neustrelitzer Schuldirektor teilt sein Wissen im Kulturquartier und zeigt Bilder von gestern und heute

07 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen, Vortrag

Aufgrund des enormen Interesses bei der ersten Veranstaltung laden der Verein PC-Senioren Neustrelitz e.V. und das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz am Mittwoch, den 9. November, um 14 Uhr, nochmals den ehemaligen Schuldirektor der Oberschule III Herbert Wiele ein. Der Vortrag ist als Fortsetzung des Frühjahrsvortrages angelegt und dreht sich um die Geschichte der Neustrelitzer Schulen. Dabei zeigt der Pädagoge Bilder von gestern und heute und teilt sein großes Wissen zur Neustrelitzer Schulgeschichte mit den Gästen.

Weiterlesen →

Wissenschaftsabend im Strelitzer Kulturquartier befasst sich mit Themen der Raumfahrt

31 Montag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Wissenschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Freizeit, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Raumfahrt, Vortrag

Im Rahmen der „Nordischen Wochen der Raumfahrt und Weltraumforschung“ findet am Donnerstag, den 3. November, um 19.30 Uhr, der 7. Wissenschaftsabend im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz statt. Der Historiker und Autor Dr. Wolfgang Both und der Autor Eugen Reichl geben mit kurzen Vorträgen zu den Themen „Raumfahrt als Kulturerbe“ und „Raumfahrt als Industriefaktor“ inhaltliche Impulse für eine anschließende Podiumsdiskussion, die von Uwe Schmaling von „Raumfahrt Concret“ moderiert wird.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.709.145 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Über weite Strecken auf Augenhöhe: Neustrelitzer PSV-Volleyballer unterliegen auswärts Spitzenreiter Mondorf und rutschen weiter ab 28. Januar 2023
  • Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein 28. Januar 2023
  • Für die TSG-Oberligisten zählt gegen die Gäste aus Pampow nur ein Sieg 28. Januar 2023
  • Bei aller Verehrung für Wesenberg: Dieses T-Shirt kann der Händler behalten 28. Januar 2023
  • Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend 28. Januar 2023
  • Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan 28. Januar 2023
  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …