• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Geschichte

Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz

25 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Medien

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Montenegro, TV

Hochzeitsbild Juttas (Militzas) mit dem Kronprinzen Danilo von Montenegro.

Pünktlich zum gestrigen 143. Geburtstag Juttas von Mecklenburg-Strelitz, durch Heirat Kronprinzessin und Titularkönigin Militza von Montenegro, hat das dortige Staatsfernsehen wie angekündigt die erste Folge der zweiteiligen Dokumentation „Eine deutsche Prinzessin am montenegrinischen Hof“ über das Leben der Adligen ausgestrahlt. Auch wenn wir der Landessprache nicht mächtig sind, Russischkenntnisse sind zumindest hilfreich, können wir uns doch an den Bildern erfreuen. Und natürlich an der Wertschätzung, die unsere Landestochter Jutta in dem südosteuropäischen Staat bis heute genießt. Ein Teil der Filmaufnahmen ist im September vergangenen Jahres mit Unterstützung meiner Blogfreundin, der Germanistin Dr. Neda Donat, in Mecklenburg-Strelitz entstanden.

Leider haben die Fernsehleute des Senders die Verlinkung auf ihren bei YouTube öffentlich eingestellten Beitrag „Njemačka princeza na crnogorskom dvoru“ ebenso untersagt wie seine Einbettung oder das Teilen. Er ist aber auf dem YouTube-Kanal des Senders RTCG mühelos zu finden und anzuschauen. Andere Länder, andere Sitten…

Forschungsteam der Hochschule Neubrandenburg veröffentlicht zweites Buch „Zwischen Lieps und Havelqelle“

23 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Wissenschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Forschung, Geschichte, Hochschule, Literatur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Fünf Jahre lang konnten Forscherinnen und Forscher der Hochschule Neubrandenburg die Gegend zwischen Lieps und Havelquelle, zwischen Nonnenbach im Osten und Havel im Westen, untersuchen. Ihr Forschungsprojekt unter dem Dach der Hochschule Neubrandenburg hatte den Titel „Reallabor Landschaft“. Es ging dem Team darin darum, den Landschafts- und Landnutzungswandel in der Zeit zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges und heute nachzuvollziehen und sichtbar zu machen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt endete am 31. Dezember 2022. Rechtzeitig zum Ende des Forschungsprojektes und druckfrisch erschien nun das Buch „Zwischen Lieps und Havelquelle – Zeugnisse des Landschaftswandels„.

Im Begleittext zu diesem Band heißt es: „Es sind häufig die vermeintlich unscheinbaren Zeugnisse der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung wie Wüstungen, Reste von Mühlen oder Teersiedereien, Eiskeller, Sand- und Kopfsteinpflasterwege, Gedenk- und Grenzsteine, Mergelgruben, Lesesteinwälle oder Kopfbäume, die Landschaften ihr Gesicht geben. Jeden Tag verschwinden solche Zeugnisse einstigen Wirtschaftens und Lebens durch Verkehrswegebau, Siedlungserweiterungen, in Folge von Flurbereinigungen oder einfach aufgrund fortschreitenden Verfalls.“

Weiterlesen →

Bis 27. Januar anmelden: Miteinander über Zukunft des Neustrelitzer Schlossberg-Areals sprechen

16 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmal, Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Tagung

Anzeige

Höfische Küche: Winterausstellung im Strelitzer Kulturquartier noch bis Ende des Monats zu sehen

15 Sonntag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Geschichte, Kochen, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz öffnet ab 17. Januar wieder seine Türen – dann haben Interessierte noch bis zum 29. Januar die Chance, die diesjährige Winterausstellung zur höfischen Küche am Strelitzer Hof des 18. und 19. Jahrhunderts anzusehen. Die Sonderausstellung spannt einen Bogen von den Hofküchen der Herzöge Adolph Friedrich III. und Adolph Friedrich IV. bis hin zur Küchenökonomie des späteren Großherzogs Carl von Mecklenburg-Strelitz.

Weiterlesen →

Montenegrinische Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz fertiggestellt

11 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Montenegro, TV

Jutta von Mecklenburg-Strelitz machte in Montenegro Golf populär.

Gute Nachrichten erreichen mich aus Montenegro. Die Arbeiten an einem Film über Jutta von Mecklenburg-Strelitz, spätere Kronprinzessin und Titularkönigin Militza von Montegro, sind abgeschlossen. Die zweiteilige Dokumentation von je 30 Minuten Dauer soll Mitte Januar vom montenegrinischen Staatsfernsehen ausgestrahlt werden.

Weiterlesen →

Schloss Mirow und Luisen-Gedenkstätte Hohenzieritz zu den Feiertagen geöffnet

20 Dienstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Hohenzieritz, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Mirow, Museum

Schloss Mirow ist über die Feiertage geöffnet! Das Schlossmuseum kann von Sonntag, 25. Dezember bis Sonntag, 1. Januar täglich von 11 bis 16 Uhr besichtigt werden. Außerhalb dieser Tage ist ein Rundgang im Schloss mit Audioguide möglich nach Anmeldung unter Tel. 0385-588-41863.

Weiterlesen →

„Abenteuer Berliner Schloss“: Wilhelm von Boddien stellt in Neustrelitz sein Buch vor

14 Mittwoch Dez 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Wilhelm von Boddien stellt am Dienstag, den 20. Dezember, um 17 Uhr, im Neustrelitzer Hotel Schlossgarten im Gelben Gewölbe sein Buch „Abenteuer Berliner Schloss“ vor. Es kann käufich erworben werden und wird natürlich auch signiert. Der Eintritt ist frei.

Kein Bauprojekt in Deutschland war nach dem Mauerfall heftiger umstritten als die Rekonstruktion des Berliner Schlosses. Der Grund dafür lag nicht nur an der prominenten Lage in der Mitte Berlins, wo der Palast der Republik als Zeugnis der DDR ab 1976 den Platz des Schlosses eingenommen hatte. Vielmehr erschien der Wiederaufbau weiten Teilen der wiedervereinigten deutschen Gesellschaft auch als äußerst anachronistisch. Erst die fulminante Inszenierung der simulierten Fassade ließ die Sympathie für das Projekt steigen und überzeugte sogar hart gesottene linke der 68er-Generation von dessen Gewinn für den Berliner Stadtraum.

Mit Humor und manchmal Sarkasmus, mit Ironie und manchmal Schärfe, mit wachen Anekdoten und manchmal fast enzyklopädischem Gedächtnis schildert Wilhelm von Boddien aus seiner persönlichen Sicht das Engagement und den Einsatz, die immense Anstrengung und überraschende Resonanz, die sein 30-jähriges Eintreten für das größte Kulturprojekt Deutschlands nach dem Mauerfall begleiteten. Ein unerlässliches Dokument für alle, die am Berliner Schloss Anteil nehmen.  

Volle Remise: Klaus Mewes liest aus seinem Buch „Damals in Mirow – Erinnerungen an eine ferne Kindheit“

12 Montag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Kultur, Lesung, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Klaus Mewes liest aus seinen Erinnerungen.

Einhundert Plätze sind in der Remise auf der Schlossinsel Mirow zugelassen. 99 Plätze waren gestern Nachmittag belegt – volles Haus. Die Besucher kamen um zu hören, was der Mirower Jung Klaus Mewes zu erzählen hat in seinem und über sein Buch „Damals in Mirow – Erinnerungen an eine ferne Kindheit“ (Strelitzius berichtete). Da wurden Erinnerungen wach, als er beispielsweise aus dem Kapitel über die 50er Jahre las. Viele Passagen brachten einen zum Schmunzeln, und auch der eine und andere Lacher war dabei. Die Ausführungen von Klaus Mewes stimmten aber auch nachdenklich – die Alten natürlich, aber noch viel mehr die Jungen, als Gemeinschaft, Zusammenhalt und Wertschätzung in allen Bereichen des täglichen Lebens zur Sprache kamen. Zu erfahren war auch, was der Grund des Schreibens dieses Buches war, wie es sich Stück für Stück bis zum Druck entwickelte. Im Kapitel „Gestriges und Heutiges“ lässt Klaus Mewes auch Kritisches nicht aus – zu Recht.

Das Buch ist wichtig, so die Meinung der Mirower Buchhändler Grit und Peter Schmitt, die zu der Veranstaltung eingeladen hatten. Es spiegele eine Zeit des Gemeinschaftssinns und des Zusammenhalts wider, an die man sich erinnern sollte angesichts des Heute, nicht nur in Mirow, sondern überall. Und das Buch sei gut geschrieben, so die Experten. Lektoriert hat Tochter Ina, die Korrektur hat Ehefrau Ingrid Mewes besorgt. Ein paar druckfrische Exemplare sind bei den Schmitts noch vorrätig.

Danke Klaus Mewes, war der Schlusstenor aller Anwesenden. Mit warmer Wurst, Getränken, Gebäck und einem Film von Wolfgang Kohlhaase, in Erinnerung an seinen Tod im Oktober, endete ein gemütlicher, von Zusammenhalt geprägter 3. Adventssonntag.

Unter den begeisterten Zuhörern auch Ehefrau Ingrid Mewes (vorn Mitte).

Mirower schreibt über seine Kindheit in Mirow: Buchhändler schieben kurz vor Weihnachten noch eine Lesung ein

05 Montag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Da mussten die Mirower Buchhändler Grit und Peter Schmitt noch schnell eine Veranstaltung im letzten Monat eines anstrengenden Jahres einschieben, als sie Dr. Klaus Mewes mit seinem Ende Oktober herausgegebenen Buch „Damals in Mirow – Erinnerungen an eine ferne Kindheit“ überraschend in ihrem Laden besuchte. Ein Mirower schreibt über seine Kindheit in Mirow!

„Wie war das, in den 50er/60er Jahren aufzuwachsen in einer kleinen Ackerbürgerstadt im
Herzen Mecklenburgs. Klaus Mewes, drittes von fünf Kindern einer typischen Bauernfamilie, erinnert sich. Und nimmt seine Leser mit in eine Zeit, die geprägt ist vom Umbruch in eine neue Gesellschaft und dem Festhalten an alten Traditionen. In der Werte wie der Respekt vor harter Arbeit und Gemeinschaft noch eine deutlich größere Rolle spielte als heute.
Durch seine Erzählung entsteht ein umfangreiches Bild des Lebens in Mirow, einer unbeschwerten Kindheit jener Tage, die typisch war für die Nachkriegsgeneration in der ehemaligen DDR. Seine humorvolle und herzliche Beschreibung der Charaktere lässt eine Zeit aufstehen, die mittlerweile ewig weit weg erscheint“, heißt es auf dem Cover des im Verlag Tredition erschienen Buches.

Hereinspaziert am Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr, zur Lesung in der Remise auf der Schlossinsel Mirow! Der Eintritt ist frei!

Politisch traumatisiert in der DDR: Liedermacher, Autor und Arzt liest und singt im Kulturquartier

23 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz

Am kommenden Sonntag, den 27. November, um 16 Uhr, findet im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz eine musikalische Lesung unter dem Titel „Seelische Narben“ statt, bei der der Liedermacher, Autor und Arzt Karl-Heinz Bomberg die Verantwortung und Freiheit in den Biographien politisch Traumatisierter in der DDR thematisiert.

Der Verein Stasi-Haftanstalt Töpferstraße e.V. und das Kulturquartier möchten mit dieser Veranstaltung auch an den im Frühjahr verstorbenen Dr. Klaus-Michael Körner erinnern, der sich unermüdlich für den Erinnerungsort „Ehemalige Stasi-Haftanstalt“ eingesetzt hat und der am 27. November 70 Jahre alt geworden wäre.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter 03981-23909-99 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.704.407 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 696 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023
  • Schwerer Diebstahl: Unbekannte brechen in Neubrandenburger Werkstatt ein 24. Januar 2023
  • Gemeinsam durch die Krise: Bürger sprechen in Neustrelitz mit Stadtwerken und Wohnungswirtschaft 24. Januar 2023
  • Arbeitsunfall in Neubrandenburg: Mann bei Entladung eines Lkw eingeklemmt und schwer am Kopf verletzt 24. Januar 2023
  • Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen 24. Januar 2023
  • Besuch in Wesenberg und Hohenzieritz: Bundestagsabgeordneter nimmt seine Touren wieder auf 24. Januar 2023
  • Holocaust-Gedenktag in Neustrelitz: Kranzniederlegung und Besuch der Stolpersteine 24. Januar 2023
  • Reise nach Ägypten: Anita Schubert stellt Fotografien in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus 24. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …