• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Mirow

Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen

24 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Anzeige

Mirower Kellermimen suchen dringend männlichen Mitstreiter für neues Stück

20 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Schauspiel

Urgesteine der Kellerbühne FreiGespielt: Gerhard Möhl, Monika Meyer, Martina Wenk und André Gross (von links). Foto: Willi Buchert

Unverhofft kommt bei der Truppe vielleicht nicht oft, aber eben doch mal vor. Und so sucht die in Mirow beheimatete Kellerbühne FreiGespielt dringend einen männlichen Mitstreiter für eine kleine Rolle in ihrer neuen Komödie „Club der Pantoffelhelden“. Premiere soll im späteren Frühjahr sein.

Interessenten, bevorzugt natürlich aus der Kleinseenplatte, dürfen sich gern bei mir melden. Alle Kontaktdaten stehen hier im Blog. Geprobt wird donnerstags um 18 Uhr im Mirower Familienzentrum am Peetscher Weg. Fahrgemeinschaft ab Wesenberg und retour möglich.

Baustart in diesem Jahr? Bürgermeister und Bürgerinitiative setzen in Sachen Umgehungsstraße Mirow auch 2023 auf Doppelstrategie

06 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Politik, Verkehr

Seit über zehn Jahren auf der Straße: die Bürgerinitiative für die Mirower Ortsumgehung.

Wenn es um das Vorantreiben des Baustarts für Mirows Umgehungsstraße geht, dann setzen der Mirower Bürgermeister Henry Tesch und seine Stellvertreterin sowie Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative Umgehungsstraße Mirow e.V. Christine Kittendorf auch im neuen Jahr auf die bewährte Doppelstrategie von Protesten auf der Straße und strukturiertem Dialog. Seit über zehn Jahren wird monatlich auf der B 198 demonstriert. Dem Aufruf der Bürgerinitiative folgen viele Einwohnerinnen und Einwohner sowie Bürgerinnen und Bürger anliegender Ortsteile und Gemeinden.

Mit der Wahl von Henry Tesch zum Bürgermeister von Mirow hat dieser den strukturierten Dialog initiiert, der seitdem regelmäßig zwischen der Stadt, der Bürgerinitiative und dem Schweriner Infrastrukturministerium sowie weiteren zuständigen Behörden stattfindet.
„Es war wichtig, richtig und notwendig, diesen strukturierten Dialog ins Leben zu rufen“, so Henry Tesch gegenüber Strelitzius. „Das Vorhaben ist insgesamt so vielschichtig und immer komplexer geworden. Darüber hinaus mussten wir immer wieder mit neuen Herausforderungen umgehen. Dies kann nur in einer solchen Beratungsstruktur erfolgreich vorangebracht werden.“, so Henry Tesch. „Das hat wiederum dazu geführt“, sagt Christine Kittendorf, „dass wir auf der Straße bei unseren Protesten verlässliche Informationen geben konnten.“ Insgesamt, so beide, dauere der Prozess aber zu lange, was viele Einwohnerinnen und Einwohner zurecht nerve und unzufrieden mache.

Weiterlesen →

Langjähriger Leiter des Feuerwehrmusikzuges Mirow verstorben

04 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Orchester, Trauer

Der langjährige Orchesterleiter des Feuerwehrmusikzuges Mirow, Stefan Florev, ist tot. Er verstarb im Alter von 87 Jahren in seiner bulgarischen Heimatstadt Varna. „In 27 Jahren Orchesterleitung und Jugendausbildung hat Stefan uns zu dem gemacht, was wir heute sind“, heißt es in einem Nachruf der Musiker. „Danke für alles, was du für uns getan hast. Stefan, wir werden dich sehr vermissen.“

Weiterlesen →

Zwei schöne Termine: Abendandacht in Krümmel und Neujahrsempfang in Mirow

03 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Krümmel, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Religion

Die Johanniterkirche in Mirow ist frisch renoviert.

„Jeder Jahreswechsel ist ein Wechsel, als ob man einen neuen Raum betritt oder mit dem Kahn an ein anderes Ufer fährt. Der Wechsel ist geschafft, der neue Zeitraum ist betreten. Wir brauchen Hoffnung und Zuversicht für das, was kommen mag, trotz aller Zweifel und Befürchtungen oder gerade dann“, schreibt mir Pastorin Ulrike Kloss.

Sie kündigt „zwei schöne Termine“ an: In Krümmel wird am Dreikönigstag, dem 6. Januar, um 19 Uhr in die Kirche zu einer musikalischen Abendandacht am Ende der Weihnachtszeit eingeladen. Im Anschluss gibt es was Heißes zu trinken und Naschreste vom Süßigkeitenteller, der auch mitgebracht werden darf.

In Mirow wird in die frisch renovierte Johanniterkirche am 8. Januar um 10.30 Uhr zum Abendmahlsgottesdienst eingeladen. Anschließend gibt es zum Neujahrsempfang Mittagessen.

Freizeitmaler, Mime und nun auch noch Dichter: Mirower überrascht zu Weihnachten seine Schauspielkollegen

25 Sonntag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Theater

Gerhard Möhl, hier mit Holger Bednarz und meiner Wenigkeit (von rechts) in der Komödie „Kurhotel Waldfrieden“, hat zu Weihnachten Verse geschmiedet.

Die Überraschung ist meinem Blogfreund Gerhard Möhl aus Mirow gelungen. Als Freizeitmaler mit gelegentlichen Ausstellungen hat er ja bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Seit mehr als zwanzig Jahren stehen wir beide als Urgesteine der Kellerbühne FreiGespielt auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ich will nicht zuviel verraten, aber in der neuen Komödie „Club der Pantoffelhelden“, die im Frühjahr Premiere haben soll, hat Gerhard Möhl die Rolle seines Lebens erhalten. Wir liegen bei den Proben regelmäßig flach vor Lachen.

Nun hat der Mirower zu Weihnachten noch mal eine ganz neue Seite seiner Kreativität aufblitzen lassen. An unseren Textbüchern puzzelt er ja seit Jahr und Tag herum. Aber ein ganzes Gedicht, das ist dann doch noch ein anderer Schnack. Ursprünglich war das humorige Werk nur als Gruß an die Schauspielkollegen gedacht, aber ich konnte den Poeten davon überzeugen, dass ihm eine größere Öffentlichkeit gebührt. Sein Epos „Tannenbaum und Weihnachtsbraten“ hänge ich hier an.

Tannenbaum und WeihnachtsbratenHerunterladen

Leidenschaft und Energie niemals abgelegt: Mirow-Münze im Dezember geht an Egon Lexow

24 Samstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ehrung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Es hätte keine bessere Gelegenheit geben können als die diesjährige Inselweihnacht in Mirow, um Egon Lexow (Mitte) die Ehrung durch Bürgermeister Henry Tesch zu überreichen, rechts Citymanager Kevin Lierow-Kittendorf.

Wenn jemand weiß, wo hier welches Kabel liegt, dann Egon. So oder so ähnlich, erinnert sich Bürgermeister Henry Tesch, fielen die Antworten immer aus, wenn es sich um das Areal Schlossinsel in Mirow drehte. Das kommt nicht von ungefähr. Gemeinsam mit Bernd Schwenke führte und gründete Egon Lexow in den 90er Jahren das Unternehmen Bernd Schwenke und Egon Lexow GbR. Als Bernd Schwenke in Rente ging, führte sein Partner die Firma allein weiter. Das machte er bis Ende 2019. Egon Lexow, das kann man mit Fug und Recht sagen, hat über Jahrzehnte das Stadtbild als Unternehmer geprägt.

Einer, der das bestätigen kann, ist Rainer Smentek. „Er hat uns immer zuverlässig und sachkundig begleitet beim Aufbau der Alten Schlossbrauerei und darüber hinaus über Jahrzehnte beim Inselfest.“ „Und diese Leidenschaft und Energie“, so Bürgermeister Henry Tesch bei der Ehrung mit der Mirow-Münze Dezember für Egon Lexow, „haben Sie niemals abgelegt. Im Gegenteil, wir alle hier können uns auf Ihre ehrenamtliche Unterstützung verlassen. Dafür möchten wir heute im Namen vieler Dank sagen. So, wie Sie seinerzeit mit Ihrem Mtstreiter oft Handwerker der ersten Stunde waren, so sind Sie heute oft Ansprechpartner Nummer 1, wenn es darum geht, vom Inselfest über den Kunstmarkt bis hin zur Inselweihnacht Unterstützung zu leisten.“

City Manager Kevin Lierow-Kittendorf weiß das sehr zu schätzen. „Ohne Bürger wie Egon Lexow ist es gar nicht denkbar, in kleineren Kommunen und Städten solche vielfältigen Projekte zu initiieren und fachlich kompetent umzusetzen. Dieser ehrenamtliche Einsatz kann nicht hoch genug gewürdigt werden.“

Egon Lexow, sichtlich überrascht über diese Würdigung und Anerkennung, sagt: „Mir bereitet es wirklich Freude, und so lange ich noch kann, helfe ich sehr gern.“ „Er hat auch immer einen Tipp parat, wie man die Dinge noch verbessern kann.“, so Henry Tesch, „davon konnte ich mich gerade wieder überzeugen.“ Und so sind sich alle einig, Egon Lexow ist ein zuverlässiger Handwerker und ein sehr kompetenter Zeitgenosse.

Schloss Mirow und Luisen-Gedenkstätte Hohenzieritz zu den Feiertagen geöffnet

20 Dienstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Hohenzieritz, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Mirow, Museum

Schloss Mirow ist über die Feiertage geöffnet! Das Schlossmuseum kann von Sonntag, 25. Dezember bis Sonntag, 1. Januar täglich von 11 bis 16 Uhr besichtigt werden. Außerhalb dieser Tage ist ein Rundgang im Schloss mit Audioguide möglich nach Anmeldung unter Tel. 0385-588-41863.

Weiterlesen →

Einstimmung auf Weihnachten: Krippenspiel wird im Mirower Pfarrhaus aufgeführt

17 Samstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Religion

Am morgigen Sonntag, 4. Advent, ist um 10.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Mirow. Dort wird zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit das Krippenspiel von Konfirmand*innen und Erwachsenen der hiesigen Kirchengemeinden aufgeführt, wie mir Pastorin Ulrike Kloss eben mitgeteilt hat. Jeder Besucher sei herzlich willkommen.

Bootswart mit Leidenschaft: Mirow-Münze November geht an einen „unglaublichen Zeitgenossen“

16 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wassersport

Karl-Heinz Wegner mit Henry Tesch (rechts) sowie den beiden Vorständen Frank Thederan (links) und Manfred Frank an seinem Lieblingsort in der Werkstatt. Foto: Stadt Mirow

„Es gibt so unglaubliche Zeitgenossen, die seit 56 Jahren ihrem Verein treu sind und in diesem wiederum unverzichtbar“, so Bürgermeister Henry Tesch bei der Ehrung von Karl-Heinz Wegner vom Ruderverein Blau-Weiß Mirow e.V. mit der Mirow-Münze November. „So viel Wissen, so viel Herz“, schwärmte der Bürgermeister weiter nach dem Rundgang mit Karl-Heinz Wegner über das Vereinsgelände.

Karl-Heinz Wegner ist seit 1966 Mitglied des Rudervereins. „Er hat die verschiedensten Funktionen und Aufgaben in all diesen Jahren erfüllt und inne gehabt“, so der Vorsitzende, Michael Kullack, voller Anerkennung. Karl-Heinz Wegner war als Trainer im Nachwuchssport des Leistungszentrums tätig. Er war Mitglied der technischen Kommission des Ruderverbandes. Darüber hinaus führte er über viele Jahre die Geschäfte des Rudervereins und war von 1996 bis 2010 selbst Vorsitzender des Rudervereins.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.107 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Neueste Beiträge

  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …