• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Mirow

Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben

15 Donnerstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Drogen, Kriminalität, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Zum wiederholten Mal ist die Polizei in Mirow auf eine Cannabis-Plantage gestoßen. Die Beamten waren am Dienstagabend gegen 20.45 Uhr im Rahmen ihrer Streifentätigkeit auf eine Wohnung in der Clara-Zetkin-Straße in Mirow aufmerksam geworden, deren Fenster mit Silberfolie beklebt sind. Das ist typisch für das Betreiben einer Indoorplantage. Bereits im Flur des betroffenen Hausaufgangs haben die Beamten Cannabisgeruch wahrgenommen, welcher aber durch einen automatischen Raumlufterfrischer überdeckt wurde.

Am Klingelschild der betroffenen Wohnung befand sich kein Namensschild. Aus diesem Grund klingelten die Beamten zunächst bei den Nachbarn, um diese zu befragen. Als ein 38-Jähriger seine Wohnungstür öffnete, kam den Beamten sofort ein starker Cannabisgeruch entgegen. Nach der Belehrung gab der 38-Jährige an, dass er lediglich etwas Marihuana geraucht hat. Bei der anschließenden Überprüfung der Wohnung stellten die Beamten allerdings fest, dass sich in einem Zimmer eine intakte Indoorplantage mit vier großen Cannabispflanzen befand. Zudem haben die Beamten diverse Utensilien zum Konsum und Anbau von Betäubungsmitteln aufgefunden.

Weiterlesen →

Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung

14 Mittwoch Apr 2021

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bürger, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Politik, Protest, Tiere

Der Ausschuss für Bau, Planung, Wirtschaft und Landwirtschaft der Mirower Stadtvertretung hat sich am Dienstagabend mehrheitlich gegen den Bau einer Legehenneanlage für 12.000 Tiere zwischen Mirow und Peetsch (Strelitzius berichtete) ausgesprochen. Eine entsprechende Vorlage wurde mit einer Ja-, fünf Neinstimmen und zwei Enthaltungen nicht zur Annahme empfohlen. Nun wird sich die Stadtvertretung auf ihrer Sitzung am 11. Mai mit dem Projekt beschäftigen.

Zuvor hatte es am Unteren Schloss eine gut besuchte Protestkundgebung der Bürgerinitiative gegen Massentierhaltung in Mirow gegeben. Viele Einwohner waren gekommen, um sich von den Aktivisten infomieren zu lassen. Eine starke Abordnung der Initiative nahm auch coronakonform mit Rederecht an der Ausschusssitzung teil.

Mirower Bürgermeister bedankt sich mit Blumen für gelungene Impfaktion

11 Sonntag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Christine Kittendorf und Henry Tesch bedanken sich bei Anja Schieke, Ursula Pilz und Carmen Thomas (Mitte von links) für ihren Einsatz am Wochenende.

Mit dem Impfaktionstag in Mirow (Strelitzius berichtete), organisiert vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, den Mitstreitern und Helfern sowie Unterstützern ist ein wertvoller und wichtiger Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet worden, so Bürgermeister Henry Tesch. Am gestrigen Sonnabend hatten viele Einwohnerinnen und Einwohner aus Mirow und den Ortsteilen sowie dem gesamten Amtsbereich Mecklenburgische Kleinseenplatte bis hin nach Neustrelitz die Möglichkeit genutzt, sich hier in Mirow impfen zu lassen. Von Beginn am Morgen an gab es großen Andrang. „Alle waren froh und dankbar für das Angebot“, so Tesch.

Insgesamt haben in Mirow 388 Personen eine Impfung erhalten. Bürgermeister Henry Tesch bedankte sich gemeinsam mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Christine Kittendorf bei den beiden Ärztinnen, Julia Berdermann und Ursula Pilz, sowie bei Anja Schieke, Anke Krüger, Anke Pesch, Carmen Thomas, Anabell Körnig und Karola Kahl mit einem Frühlingsstrauß! Ein extra Dankeschön geht an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und das Team um Thomas Müller und Sebastian Buse!

Ein Dankeschön in Mirow erhielten auch Anke Pesch, Julia Berdermann und Anke Krüger (Mitte von links).

Keine weitere Legebatterie: Bürgerinitiative startet Petition an den Landkreis

11 Sonntag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Politik, Tiere

Um Mirow herum gibt es bereits acht Anlagen zur Massentierhaltung. Darauf macht eine Bürgerinitiative aufmerksam, die am kommenden Dienstag vor dem Unteren Schloss protestieren will (Strelitzius berichtete). Mehr als 300.000 Hühner produzierten im Umkreis von zehn Kilometern „Eier ohne Ende“.

Nun ist eine weitere Anlage in Planung. Zwischen Mirow und Peetsch soll die nächste Legehennenanlage für zunächst 12.000 Hühner in einem vereinfachten Genehmigungsverfahren gebaut werden, in das die Öffentlichkeit nicht einbezogen werden muss, so die Bürgerinitiative. „Massentierhaltung beenden – Keine weitere Legebatterie in Mirow“ ist eine Petition an den Landkreis überschrieben, für die Unterschriften gesammelt werden. Hier der Link:

https://weact.campact.de/petitions/massentierhaltung-beenden-keine-weitere-legebatterie-in-mirow

Angebot super angenommen: 1802 Bürger in der Seenplatte heute gegen Corona geimpft

10 Samstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Mirow, Neubrandenburg

Zwischenzeitlich war in Neubrandenburg Schlangestehen angesagt…

Die Impfaktion des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte gegen das Corona-Virus an diesem Sonnabend in Neubrandenburg, Demmin und Mirow (Strelitzius berichtete) für Menschen über 60 Jahre war ein Erfolg. Wie mir Vizelandrat Thomas Müller, der persönlich an zwei der drei Standorte unterwegs war, am Abend sagte, sind alle geplanten 1802 Impfdosen von AstraZeneca und einigen Restbeständen von BiontechViser an die Bürger gebracht worden. In Neubrandenburg hatte es sechs Impfstraßen gegeben, in Demmin und Mirow je zwei.

Zwar habe es zwischenzeitlich in Neubrandenburg, wo die Warteschlange vom HKB bis zur Konzertkirche gereicht habe, einer längeren Wartezeit beduft. „Aber das haben die Leute gern in Kauf genommen. Sie waren sehr dankbar und freuten sich über jedes nette Wort“, so mein Blogpartner. „Derartige Flächenangebote kommen offenbar bestens an. Ein Dankeschön an die beteiligten Kommunen und Ämter, ohne die eine solche Aktion gar nicht möglich geworden wäre. Anerkennung auch an die Feuerwehren und die vielen anderen Freiwilligen.“

1802 Menschen haben heute mit und ohne Termin eine Impfung bekommen, davon 1130 in Neubrandenburg, 384 in Mirow und 285 in Demmin.  Alle haben heute nicht nur ihre erste Impfung, sondern auch den Termin für die Zweitimpfung erhalten.

Im Landkreis MSE wurden bis einschließlich heute 33.665 Personen geimpft (Erstimpfung), dies entspricht 13,05 Prozent der Bevölkerung. Die Zweitimfpung haben 14.945 Personen erhalten, das entspricht 5,79 Prozent der Bevölkerung im Landkreis. Von Montag bis Freitag finden weiterhin Impfungen mit vorheriger Terminvereinbarung im Impfzentrum in Trollenhagen bei

… und in Mirow auch.

Über 60-Jährige: Impfen in Neubrandenburg, Mirow und Demmin mit AstraZeneca angeboten

07 Mittwoch Apr 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Mirow, Neubrandenburg, Verwaltung, Waren

Am kommenden Sonnabend, 10. April, können sich erneut von 8 bis 18 Uhr über 60-jährige Personen mit AstraZeneca impfen lassen. Die Impfungen finden im Neubrandenburger Veranstaltungszentrum „Haus der Kultur und Bildung“ (Markplatz 1), in der Demminer Turnhalle der beruflichen Schule (Saarstraße) und in der Mirower Amtsverwaltung (Rudolf-Breitscheid-Straße) statt. Es wird um vorherige Terminvereinbarung über das CallCenter unter 0385 20271115 bzw. 0385 20271284 oder über das online-Buchungsportal unter https://www.corona-impftermin-mv.de gebeten.

Es sind auch Impfungen ohne Termin möglich, so die Kreisverwaltung. Es muss dann mit entsprechender Wartezeit gerechnet werden. In den zwei Impfzentren des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Trollenhagen bei Neubrandenburg und Waren (Müritz) finden am kommenden Sonnabend keine Impfungen statt. Daher fährt auch der Bus zum Impfzentrum in Neubrandenburg an diesem Tag nicht.

Am vergangenen Sonnabend, 3. April wurden im Impfzentrum in Neubrandenburg-Trollenhagen 442 über 60-jährige Personen und im Impfzentrum in Waren (Müritz) 510 über 60-jährige Personen mit AstraZeneca geimpft.

Geflügelmast: Bürgerinitiative protestiert gegen Baupläne bei Mirow

07 Mittwoch Apr 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Protest

Foto: BI

Eine Bürgerinitiative „Mirower gegen Massentierhaltung“ will am kommenden Dienstag, den 13. April, um 16.30 Uhr vor dem Unteren Schloss in Mirow eine Kundgebung abhalten. Hintergrund sind Pläne eines Investors, zwischen Mirow und Peetsch rechts der Kreisstraße 5 eine Bio-Geflügelmastanlage für 12.000 Tiere zu errichten.

Am gleichen Tag wird sich der Ausschuss für Bau, Planung, Wirtschaft und Landwirtschaft der Stadtvertretung Mirow mit dem Vorhaben beschäftigen. Bereits Ende des Monats könnte im Haupt- und Finanzausschuss die Entscheidung fallen, so der Antragsteller rechtzeitig einen Eigentumsnachweis für die Fläche erbringt.

Unbedingt vorbeischauen: Unteres Schloss in Mirow wird dank kreativer Kinder zur Ostergalerie

01 Donnerstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kinder, Kitas, Kunst, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Roggentin

Im Kindergarten „Am Koppelberg“ in Roggentin, rechts die stellvertretendende
Leiterin Marlies Hirschmann.

Hasen, Hühner, Schmetterlinge und ganz viele bunte Ostereier schmücken zu den Feiertagen die Fenster des Unteren Schlosses in Mirow. Die Kunstwerke stammen von Lütten aus Mirow und Roggentin. Kevin-Lierow Kittendorf, Mitglied im Arbeitskreis der Kulturbeauftragten, hatte zu der Aktion aufgerufen und zu Wochenbeginn erfreut die Arbeiten entgegengenommen.

„Die Freude in den drei Kitas war groß“, berichtet mir mein Blogpartner. „Der Aufruf passte in das Konzept der Einrichtungen, in denen zu Ostern ohnehin Basteln angesagt ist. Hintergrund war, etwas für die Bürger zu tun und den Kindern der Stadt und ihrer Ortsteile Wertschätzung entgegenzubringen. Mein großer Dank geht an die Kitakinder vom Familienzentrum, die Kita ‚Seepferdchen‘ und die Kita in Roggentin ‚Am Koppelberg‘.“

Kevin Lierow-Kittendorf nimmt am Familienzentrum Arbeiten entgegen, links der stellvertretende Kita-Leiter Jens Domke.

Wer also am Osterwochenende einen Spaziergang macht, sollte unbedingt am
Unteren Schloss Halt machen und die Werke bewundern. Auch wird in den Abendstunden wieder das kulturbedeutsame Gebäude erleuchtet. „Das Untere Schloss und das dazugehörige Areal eignen sich wunderbar für Veranstaltungen“, merkt Kevin Lierow-Kittendorf an. Umso erfreulicher sei die Nachricht, dass die „kultur-bühne-mirow“ auch in diesem Jahr wieder aufgebaut wird. Ein paar Angebote stehen schon fest, so die 2. Kultur- und Literaturtage vom 25. bis zum 30. Juli 2021. Auch ein Liederfest soll es wieder geben, mit einem Tag speziell für Kinder.

„Ein wenig Hoffnung für uns in Zeiten der Pandemie. Wir alle können unseren Teil dazu beitragen, um Abwechslung zu schaffen in dieser Zeit, indem wir kreativ werden und andere daran teilhaben lassen“, so Kulturarbeiter Lierow-Kittendorf. Er freue sich schon auf vielfältige Dekorationen seiner Mitbürger, die Osterspaziergänge bunter werden lassen.

Auch die Kinder der Familie Wassermann in der Mirower Kita „Seepferdchen“ waren bei der vorösterlichen Aktion dabei.

Engagierte Leute: Inselverein mit der Mirow-Münze ausgezeichnet

01 Donnerstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Kunst, Leute, Markt, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Veranstaltungen, Vereine

Christa Grählert, Christine Kittendorf, Ulla Pape sowie Henry Tesch (von links) bei der Übergabe der Mirow-Münze an den Inselverein Mirow.

Wer an die Schlossinsel Mirow denkt, dem fällt mit Sicherheit sofort der Mirower Inselverein ein. Der Verein hat sich seit seiner Gründung immer wieder mit vielfältigen Initiativen und Ideen verdient gemacht, nicht zuletzt durch den Philosophenweg auf dem Wall, der kontinuierlich immer wieder neue Skulpturen erhält. Stellvertretend für den Inselverein, nahmen jetzt Ulla Pape und Christa Grählert die Würdigung mit der Mirow-Münze im März entgegen.

Aber auch, wie Bürgermeister Henry Tesch betonte, für ihr persönliches Engagement. „Diese beiden Namen sind untrennbar mit dem Kunstmarkt auf der Schlossinsel in Mirow verbunden. „Ulla Pape und Christa Grählert haben ihn erschaffen, und man kann durchaus von einer Institution auf der Insel sprechen, weit über die Stadtgrenzen von Mirow hinaus“, machte Tesch deutlich.

Christine Kittendorf, Erste Stellvertretende Bürgermeisterin von Mirow, betonte anerkennend, dass der Markt bei Einheimischen, Gästen und Touristen gleichermaßen beliebt ist. Und hier konnten Ulla Pape und Christa Grählert gleich mit einer guten Nachricht aufwarten. Es ist geplant, so informierten sie den Bürgermeister, dass die Kunstmärkte jeweils am 14. und 15. Mai sowie am 7. und 8. August jeweils von 10 bis 18 Uhr auf der Schlossinsel stattfinden sollen. Auch die Einweihung der neuen Skulptur am Philosophenweg soll nachgeholt werden.

Ulla Pape und Christa Grählert brachten auch noch eine Überraschung mit, die
Brigitte Haß, eine Begleiterin der ersten Stunde, gefertigt hat: eine Keramik vom Torhaus. Einig waren sich alle Beteiligten, dass unbedingt die Reparatur der Treppe zum Philosophenweg erfolgen muss.



Mirower Stadtvertretung empört: Schulamt versucht erneut Pädagogische Fachkraft abzuziehen

24 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kinder, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Schulen

Das Staatliche Schulamt Neubrandenburg unternimmt nach 2020 erneut den Versuch, die Unterstützende Pädagogische Fachkraft (UPF) von der Mirower Schule abzuziehen (Strelitzius berichtete). Elternvertreter haben bei der jüngsten Sitzung der Stadtvertretung darauf aufmerksam gemacht und die Abgeordneten zu einem spontanen Beschluss veranlasst, in dem sie ihre Besorgnis und Empörung zum Ausdruck bringen.

Der Schulträger, das Amt Mecklenburgische Kleinseeenplatte, vertreten durch den Amtsvorsteher, hat bereits ein Schreiben an den Leiter des Staatlichen Schulamtes Rüdiger Krohn in der Angelegenheit gerichtet. Die Stadtvertretung hält das nicht für ausreichend und bittet Bürgermeister Henry Tesch, seitens des Amtsvorstehers darauf zu drängen, dass der sich umgehend an die Mitglieder des Landtages MV Andreas Butzki und Marc Reinhardt wendet und Hilfe einfordert. Außerdem soll in der Öffentlichkeit um Unterstützung geworben werden.

Die Initiative der Elternvertreter Unterschriften zu sammeln, um den Abzug der UPF zum kommenden Schuljahr zu stoppen, wird begrüßt. „Eine Schwächung des ländlichen Raumes wird seitens der Mirower Stadtvertretung nicht hingenommen“, heißt es abschließend. „Chancengerechtigkeit sieht anders aus.“

← Ältere Beiträge

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.429.885 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 751 anderen Followern an

Facebook & Twitter

130 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 742 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Aktuelle Beiträge

  • Seenplatte: Ab morgen umfangreiche Einschränkungen aufgrund der angespannten Corona-Lage 15. April 2021
  • Ab Montag Schulen im Landkreis Seenplatte wieder nur noch im Distanzunterricht 15. April 2021
  • Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben 15. April 2021
  • Arbeiten an Kreisstraßen: Mehrtägige Vollsperrungen angekündigt 15. April 2021
  • Verdacht Brandstiftung: Keller in Neustrelitz-Kiefernheide brennt 15. April 2021
  • Besonderes Buch: Alteingesessene und Zugezogene erleben ihre Landschaft 15. April 2021
  • Christopher Street Day findet am 14. August in Neubrandenburg statt 14. April 2021
  • (MBit)teschön: Stadtwerke bringen Wiesenthal, Klein Trebbow und Fürstensee an ihr schnelles Glasfasernetz 14. April 2021
  • SPD-Bürgermeisterkandidat bedankt sich in Neustrelitzer Heimen für aufopferungsvolle Betreuung der Bewohner 14. April 2021
  • Neue Erkenntnisse: Kupferdiebe waren vermutlich mit gestohlenem Lkw unterwegs 14. April 2021
  • Bürgermeisterkandidaten Groh und Grund beantworten weitere Fragen der Neustrelitzer 14. April 2021
  • Ins Klinikum: 83-Jähriger prallt bei Buschhof mit Pkw gegen mehrere Bäume 14. April 2021
  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021
  • Jacken, Portemonnaies, Handys: Diebe brechen am hellichten Tag Pkw in Lärz auf 12. April 2021
  • Mirower Bürgermeister bedankt sich mit Blumen für gelungene Impfaktion 11. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×