Schlagwörter
Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen
24 Dienstag Jan 2023
Posted Gesundheit
in24 Dienstag Jan 2023
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
19 Donnerstag Jan 2023
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Eltern, Kinder, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Politik
Im Kampf um die weitere Behandlung extrem kleiner Frühgeborener am Neubrandenburger Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum steht jetzt der Termin für die Anhörung in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses des Bundestages fest: Am 27. März 2023 wird Petentin Renate Krajewski, die Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) des Klinikums ist, in Berlin von dem Gremium angehört. Das gab sie bei der vierten Mahnwache der MAV und der
Bikerfriends MV für den Erhalt des Perinatalzentrums Level 1 am Mittwoch auf dem Neubrandenburger Marktplatz bekannt.
18 Mittwoch Jan 2023
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Eltern, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg
Vor der Geburt eines Kindes gibt es erfahrungsgemäß viele Fragen rund um die Entbindung, die die Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums Neubrandenburg gern beantworten möchten. Die nächste planmäßige Veranstaltung in der Reihe „Sicher und geborgen“ findet am 26. Januar um 17 Uhr im Konferenzraum des Hauses G (Bethesda Klinik) statt. Ein Rundgang durch den Kreißsaal und über die Entbindungsstation ist vorgesehen, wenn es das Infektionsgeschehen erlaubt.
Weiterlesen17 Dienstag Jan 2023
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Freizeit, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Medizin, Neubrandenburg, Vortrag
Das Risiko im Kopf: Gefäßerkrankungen sind Thema beim Gesundheitsforum am 23. Januar um 17 Uhr in der Friedenskirche Neubrandenburg gleich neben dem Klinikum. Manche Menschen haben bereits von Geburt an eine Fehlbildung von Gefäßen im Kopf. Aber auch im Laufe des Lebens verändern sich Gefäße. Es kann zu Engstellungen (z.B. bei Arteriosklerose) oder bei Bindegewebsschwäche zu Aussackungen der Gefäßwand (Aneurysma) kommen. Bevor Verstopfungen oder das Platzen von Gefäßen schlimmere Folgen für Patienten haben, können Neuroradiologen Diagnosen zu Gefäßen im Kopf erstellen und Erkrankungen oft auch erfolgreich behandeln.
Weiterlesen16 Montag Jan 2023
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Geflügel, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tiere, Wesenberg
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist in einem Geflügelbestand die Vogelgrippe (H5N1) amtlich festgestellt worden. Betroffen sind in dem Wesenberger Betrieb im Amtsbereich Mecklenburgische Kleinseenplatte etwa 8000 Tiere, die nun tierschutzgerecht getötet werden müssen.
Auf Grundlage der Feststellung wurden durch den Landkreis alle notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Tierseuche nach den europa- und bundesrechtlichen Vorschriften festgesetzt. Die Maßnahmen bestehen unter anderem in der Einrichtung einer Schutzzone von 3 Kilometern und einer Überwachungszone von 10 Kilometern um den Ausbruchsbetrieb. Diese Maßnahme wurde umgehend vom Veterinäramt des LK MSE umgesetzt.
In der Schutzzone befinden sich 38 weitere Geflügelhaltungen, dabei handelt es sich ausschließlich um Privathaltungen. Diese müssen nun aufgestallt werden, darüber hinaus müssen strenge Hygieneauflagen umgesetzt werden. Auch in der Überwachungszone befinden sich hauptsächlich Kleinsthaltungen, deren Tierhalter nun aufgefordert sind, ihre Tiere, sofern nicht schon geschehen, beim Veterinäramt anzumelden und genau zu beobachten. Sollten die Tiere verenden oder Symptome wie verminderte Legeleistung, Durchfall oder Atemnot zeigen muss umgehend das Veterinäramt informiert werden. Geflügel, Fleisch und Eier dürfen nicht in sowie aus den Restriktionsgebieten verbracht werden.
Weiterlesen16 Montag Jan 2023
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Bus, Eltern, Kinder, Klinikum, Leute, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr
Dank schneller Hilfe hat in der vergangenen Woche ein Mädchen überlebt, das per Not-Kaiserschnitt im Klinikum Neubrandenburg ans Licht der Welt geholt wurde. Die Eltern – ein junges Paar aus Afghanistan, das seit etwa einem Jahr in Neubrandenburg lebt – waren im Stadtbus der Linie 8 Richtung Oststadt unterwegs. Eine junge Frau, die in der Nähe saß, beobachtete, wie sich die schwangere Frau vor Schmerzen krümmte und auf den Sitz legte. Sie informierte Busfahrer Richard Frank, der an der Haltestelle Gagarin-Ring nach hinten eilte und den Rettungsdienst verständigte. Nach wenigen Minuten seien Notarzt und Rettungswagen vor Ort gewesen, erzählt er.
Im Klinikum zeigten die unverzüglich eingeleiteten Untersuchungen, dass der Zustand des Kindes kritisch und seine Versorgung im Bauch der Mutter nicht mehr gewährleistet war. „Durch das schnelle Handeln aller Helfer hatten wir die Möglichkeit, sofort zu operieren und das Kind zu retten“, sagt Ariane Retzke, Oberärztin der Frauenklinik.
Weiterlesen13 Freitag Jan 2023
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Kinder, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Protest
Auch wenn die Mitarbeitenden des Klinikums Neubrandenburg von der großen Resonanz auf die öffentliche Petition zum Erhalt der Frühchenstation überwältigt sind (Strelitzius berichtete) – bis zum Ziel ist es noch ein weiter Weg. Die Mitarbeitervertretung des Krankenhauses und die Bikerfriends MV organisieren deshalb am Mittwoch, 18. Januar, um
15.30 Uhr erneut eine Mahnwache auf dem Neubrandenburger Marktplatz. Bis dahin steht voraussichtlich der Termin fest, an dem die Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Renate Krajewski im Petitionsausschuss des Bundestages zu dem Thema angehört wird. Auf Grund der großen Aktualität des Themas – das Behandlungsverbot für Frühgeborene mit einem
Geburtsgewicht unter 1250 Gramm gilt seit dem 1. Januar – soll die Anhörung bereits im Februar stattfinden.
06 Freitag Jan 2023
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Die ergänzenden Impfangebote gegen Corona in Trägerschaft des Landkreises werden ab März eingestellt. In den Monaten Januar und Februar werden die Impfangebote an den Standorten zunächst eingeschränkt. Die Ausnahme ist das Impfangebot in Neustrelitz (Leea, Am Kiefernwald 1), welches bereits ab Mittwoch, den 11.01.2023 eingestellt wird. Bürgerinnen und Bürger werden ab dann gebeten, sich für Booster- oder Erst- bzw. Zweitimpfungen an den Hausarzt zu wenden.
Weiterlesen28 Mittwoch Dez 2022
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Bundestag, Kinder, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Politik
Noch vor Petitionsschluss ist die erforderliche Zahl von 50.000 Stimmen für den Erhalt der Frühchen-Station im Neubrandenburger Bonhoeffer-Klinikum weit übertroffen worden (Strelitzius berichtete wiederholt). „Es ist nur ein Funken Hoffnung, aber den wollen wir nutzen, um auch
künftig die kleinsten Frühchen in unserem Haus behandeln zu können.
Der Petitionsausschuss des Bundestages muss Renate Krajewski, die die
Petition eingereicht hat, öffentlich anhören. Denn die Forderung nach
Abschaffung der Mindestmengen und deren Ersatz durch angemessene
Qualitätsmaßnahmen ist nach Zählungen der Mitarbeitervertretung von
mehr als 108.000 Menschen unterzeichnet worden – je zu gleichen Teilen
online auf der Seite des Ausschusses und auf Sammellisten“, heißt es in einer Erklärung des Klinikums.
20 Dienstag Dez 2022
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Kinder, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Petition, Politik
Für die Kleinsten gibt es große Unterstützung. Viele Privatpersonen und Unternehmen sammeln aktuell Unterschriften für die Petition, die unter anderem erreichen soll, dass auch künftig sehr kleine Frühgeborene am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum behandelt werden können. Jeden Tag gehen ausgefüllte Listen bei der Mitarbeitervertretung (MAV) des Krankenhauses ein. „Für dieses große Engagement sind wir sehr dankbar“ heißt es in einer Presseerklärung.
Weiterlesen