• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Waren

Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb

19 Dienstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Pflege, Senioren, Statistik, Verwaltung, Waren

Am heutigen Dienstag hat in Waren das zweite Impfzentrum im Landkreis seinen Betrieb aufgenommen. In der Turnhalle des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Müritz sind die ersten 24 Bürger geimpft worden. Auch für das Warener Impfzentrum gilt die bekannte Verfahrensweise: Einwohner, die über 80 Jahre alt sind, werden vom Land persönlich angeschrieben. Wenn sie sich impfen lassen möchten, dann rufen sie beim Call-Center an, um einen Termin in einem der Impfzentren zu erhalten. Die notwendige Telefonnummer ist in dem Schreiben genannt.

Aktuelle Inzidenz bei 191,0

Am Montag hat der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Impfstoff für weitere 975 Menschen erhalten. Nach wie vor sind die vier Impfteams im Landkreis unterwegs. Es wird in Senioren- und Pflegeheimen geimpft, in denen das bislang wegen der Infektionslage nicht möglich war. Das Gesundheitsamt registriert seit Ende der 3. Kalenderwoche eine leichte Entspannung des Infektionsgeschehens in den Heimen. Die 7-Tage-Inzidenz am Dienstag wurde um 17.45 Uhr vom Landesamt für Gesundheit und Soziales für die Mecklenburgische Seenplatte mit 191,0 angegeben.

Unter Drogen auf Achse: Zwei mögliche Autodiebe in Waren vorläufig festgenommen

13 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Waren

Zwei Ukrainer im Alter von 36 und 45 Jahren sind in Waren von der Polizei vorläufig festgenommen worden. Sie hatten am gestrigen Dienstag gegen 21 Uhr zunächst versucht, sich durch Flucht einer Verkehrskontrolle zu entziehen, kamen aber mit ihrem VW und danach zu Fuß nicht weit. Bei beiden Männern wurden Drogen (kristalline Substanz, die noch geprüft werden muss) aufgefunden und die Verdächtigen standen gemäß der Ergebnisse eines Schnelltests auch unter Einfluss von Betäubungsmitteln.

Bei der Durchsuchung der mitgeführten Taschen und des VW wurden insgesamt fünf Mobiltelefone aufgefunden und beschlagnahmt. Darüber hinaus wurden mehrere Geldbündel unterschiedlicher Währung (Euro, Dollar, Zloty, Schweizer Franken und ukrainische Griwini) sichergestellt.

Neben diversen Werkzeugen und Kleidungsstücken wurden auch technische Geräte und Gegenstände beschlagnahmt, welche technisch verändert und präpariert worden waren. Nach derzeitiger Einschätzung handelt es sich dabei um Geräte, welche zum Auslesen der „Keyless-Go-Systeme“ hochwertiger Fahrzeuge geeignet sein könnten.

Weiterlesen →

Erneuerbare Energie: Land fördert Kita-Neubau der Diakonie in Waren

11 Freitag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Finanzen, Kita, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Die Diakonie Mecklenburgische Seenplatte in Neustrelitz erhält für die Errichtung einer Heizungsanlage, einer Photovoltaikanlage mit Speicher sowie für die LED-Innenbeleuchtung für den Neubau einer Kita in Waren vom Energieministerium einen Zuschuss in Höhe von rund 195.000 Euro. Die Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ dienen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie für Unternehmen. Die Gesamtkosten für das Vorhaben betragen rund 391.000 Euro.

Geplant ist der Einbau einer Sole-Wasser-Wärmepumpe plus Biogas-Brennwerttherme. Die jährlich nutzbare Wärmemenge liegt bei 94.500 Kilowattstunden. Die zu errichtende Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher dient der Eigenversorgung mit Strom. Durch das Vorhaben können jährlich 17 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Die LED-Beleuchtung mindert jährlich den Energieverbrauch um 3.634 Kilowattstunden Strom.

Handfesseln angelegt: Brandenburger leistet bei Verkehrskontrolle in Waren Widerstand gegen Polizisten

10 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Verkehr, Waren

In der Nacht zum heutigen Donnerstag gegen 0.15 Uhr haben Polizisten in der Strelitzer Straße in Waren ein Fahrzeug mit vollbeladenem Anhänger mit brandenburgischen Kennzeichen kontrolliert. In dem Fahrzeug saßen ein 41-jähriger und eine 33-jährige Bewohner*in aus dem Bundesland Brandenburg. Der 41-jährige Fahrer reagierte sofort aggressiv und äußerte, dass er den Beamten gegenüber nicht ausweispflichtig sei und keine Angaben machen werde. Auch als der zweite Beamte die Kontrolle übernommen hat, änderte sich die aggressive Haltung des 41-Jährigen gegenüber den Polizeibeamten nicht. Er blieb weiter lautstark und bedrohlich.

Da die Situation zu eskalieren drohte, wurden weitere Polizeibeamte zur Unterstützung gerufen. Bei der Überprüfung der persönlichen Daten wurde bekannt, dass der 41-Jährige wegen verschiedener Delikte, darunter wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall, polizeibekannt geworden ist. Die Beamten wollten neben dem Fahrzeug auch den beladenen Anhänger kontrollieren. Dabei versuchte der 41-Jährige einen Polizisten von hinten tätlich anzugreifen. Ein zweiter Beamter konnte diesen Angriff sofort abwehren. Um weitere körperliche Attacken zu unterbinden, wurden dem Mann für die Dauer der polizeilichen Maßnahmen Handfesseln angelegt.

Im Ergebnis der Kontrolle stellten die Beamten mehrere Ordnungswidrigkeiten fest, da der 41-Jährige seinen Führerschein sowie Zulassungsbescheinigung Teil 1 für PKW und Anhänger nicht mitführte, die Ladung auf dem Anhänger nicht ordnungsgemäß gesichert und der mitgeführte Anhänger überladen war. Auf Grund der Überladung wurde die Weiterfahrt des Gespannes untersagt. Zudem wurden gegen das Paar Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Einreiseverbot in das Bundesland MV eingeleitet. Die Ermittlungen wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte wurden in der Kriminalkommissariatsaußenstelle Waren aufgenommen.

Vorsicht beim Einkauf: Taschendiebe schlagen vermehrt in Supermärkten zu

07 Montag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demmin, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Stavenhagen, Waren

Am vergangenen Wochenende kam es im Landkreis Seenplatte wiederholt zu Geldbörsendiebstählen aus Taschen, während sich Geschädigte in bzw. vor Supermärkten aufhielten. Die Beamten der Polizei(haupt)reviere Demmin, Stavenhagen, Waren und Röbel nahmen am Sonnabend jeweils Strafanzeigen wegen der Diebstähle auf. In allen Fällen handelte es sich um Täter, die zur Mittagszeit agierten. Die Geschädigten sind 59- bis 67-Jährige, die in örtlichen Lebensmittelfachmärkten einkauften.

Die Geldbörsen der Geschädigten befanden sich in Einkaufsbeuteln oder Handtaschen, die wiederum an Einkaufskörben hingen. Entwendet wurden entweder nur das Portemonnaie oder der gesamte Beutel. In einem Fall wurde eine Geldbörse aus einem offenstehenden Kofferraum entwendet, als der Geschädigte einen Einkaufskorb holte. In einem anderen Fall erfolgte der Diebstahl während des Verladens des Einkaufs in das Fahrzeug.

Weiterlesen →

Corona lässt Landkreis Seenplatte nicht los: Lage in Friedland und rundum besonders angespannt

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Trollenhagen, Verwaltung, Waren

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Vergleich zu gestern erneut leicht angestiegen. Die Situation bleibt vor allem in Friedland und Umgebung angespannt. Heute wurde für die Seenplatte eine 7-Tage-Inzidenz von 72,5 ausgewiesen, am gestrigen Dienstag war es ein Wert von 69,0.

Der Landkreis hat sich für Einrichtung des Impfzentrums im Flughafen Trollenhagen entschieden (Strelitzius berichtete), weil sich dort die Logistik dafür angeboten hat. Ein Einbahnstraßen-System und ausreichend Platz für den Ablauf beim Impfen vieler Menschen sind bereits vorhanden. Auch gibt es einen großen Parkplatz.

Die Anbindung des Impfzentrums an den Flughafen wird über den ÖPNV gesichert. Es ist auch daran gedacht, mobile Impfteams zu bilden, die zu den Menschen kommen, die sich impfen lassen möchten, aber nicht mobil sind.

Nun sind Mitarbeiter der Kreisverwaltung der Kreisverwaltung dabei, die Struktur für den reibungslosen Ablauf zu erarbeiten und das Gebäude entsprechend herzurichten. Ziel ist es, bis zum 15. Dezember damit fertig zu sein. Ob sich im Medien- und Druckzentrum des ÜAZ in Waren (Müritz) das zweite Impfzentrum des Landkreises einrichten lässt, soll bis zum 20. Dezember abschließend geklärt werden.

Künstlerinnen laden vor dem Müritzeum in Waren zum Tanz ein

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Malerei, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tanz, Waren

Fotos: Müritzeum

Gestern Nacht, als sich die Ruhe in Waren ausbreitete und die Müritzer zu Hause weilten, kam Bewegung auf dem Vorplatz des Müritzeums. Drei Künstlerinnen tanzten, filmten und sprühten. Mit Leidenschaft und reversibler Kreide wurde ein wilder Tanz für eine Weile auf dem Boden interpretiert und festgehalten.

Das Projekt heißt Invisible Dances und die Idee dahinter kommt von der Choreographin Elisabeth Schilling. Es wird derzeit in vielen Städten durchgeführt. Ziel des Projektes ist, den Tanz als Kunstform in diesen harten Lockdown-Zeiten aufgrund der Corona-Pandemie am Leben zu erhalten, da die Ausdrucksmöglichkeiten der KünstlerInnen momentan stark eingeschränkt sind. Das entstandene Video wird in Kürze über die Social-Media-Kanäle des Müritzeums zu sehen sein.

Wer möchte kann sich auf einen Tanz einlassen und gern auf dem Vorplatz des Müritzeums die Tanzschritte nachvollziehen, hüpfend, drehend, springend – Spaß macht das bestimmt und warm macht es auch!

Landkreis Seenplatte bereitet Einrichtung von Impfzentren in Trollenhagen und Waren vor

01 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Trollenhagen, Verwaltung, Waren

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bereitet zurzeit die Einrichtung von zwei Impfzentren gegen Corona vor. Im Flughafen Trollenhagen wird eines eingerichtet werden. Für ein zweites Zentrum im Überregionalen Ausbildungszentrum (ÜAZ) in Waren (Müritz) laufen derzeit noch die Prüfungen.

Heute ist die Allgemeinverfügung zur Einschränkung des Freizeitsports erweitert worden. Ab sofort ist auch im Amtsbereich Seenlandschaft Waren der Trainings,- Spiel- und Wettkampfbetrieb im Freizeit,- Breiten- und Leistungssport untersagt. Hintergrund sind die in diesem Amtsbereich in den zurückliegenden Tagen deutlich gestiegenen  Infektionszahlen.

Nach wie vor gehen beim kreislichen Gesundheitsamt positive Laborergebnisse von Kontaktpersonen ein. Sie haben sich schon in Quarantäne befunden, weil sie Kontakt mit nachweislich infizierten Personen hatten. So ist laut kreislichem Gesundheitsamt zu hoffen, dass diese Betroffenen sich korrekt verhalten hatten und damit eine weitere Verbreitung des Virus gestoppt wurde. Die 7-Tage-Inzidenz lag heute für die Seenplatte bei 69,0. Der Wert ist also geringfügig gesunken, gestern belief er sich auf 74,4.

Endstation Waren: Bundespolizisten greifen Drogendealer im Zug von Berlin nach Rostock auf

20 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Drogen, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Am gestrigen Abend haben Beamte der Bundespolizei Neubrandenburg am Bahnhof in Waren ihren Kollegen der Landespolizei M-V zwei Tunesier übergeben. Diese waren mit einer nicht unerheblichen Menge von Betäubungsmitteln im Zug von Berlin nach Rostock aufgegriffen worden.

Die beiden Beschuldigten führten Betäubungsmittel im Wert von etwa 12.000 Euro mit sich. Dabei handelte es sich laut Vortest um etwa ein Kilogramm Amphetamine, 10 Gramm Kokain und über 100 Ecstasytabletten sowie eine geringe Menge Cannabis. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Aufgrund des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge wurde noch in der Nacht durch die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg die vorläufige Festnahme der beiden Beschuldigten angeordnet.

Am heutigen Tage erfolgten durch Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg die Vernehmungen und erkennungsdienstlichen Behandlungen der beiden Beschuldigten. Die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg stellte Antrag auf Haftbefehl.

Nur noch Restarbeiten: Verkehr auf A 19 rollt seit heute über neue Petersdorfer Brücke

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Petersdorf, Verkehr, Waren

Die neue Petersdorfer Brücke ist seit heute auf beiden Hälften befahrbar. Foto: EM

Seit heute, 11.30 Uhr, rollt der Verkehr über beide Teilbauwerke der neuen Petersdorfer Brücke auf der Autobahn 19 zwischen Wittstock und Rostock – zunächst auf insgesamt drei Fahrstreifen. Voraussichtlich am 4. Dezember wird nach Restarbeiten der zweite Fahrstreifen in Richtung Rostock freigegeben.

An der Petersdorfer Brücke sind noch einzelne Restarbeiten zu erledigen: Leitplanken müssen komplettiert werden, die Fahrbahn Richtung Wittstock erhält ihre endgültige Markierung und die Mittelstreifen-Überfahrten, die für die bisherige Verkehrsführung erforderlich waren, werden zurückgebaut.Nach Abschluss aller Restarbeiten am 18. Dezember stehen pünktlich zum Weihnachtsverkehr wieder zwei reguläre Fahrstreifen plus Seitenstreifen je Richtung zur Verfügung.

„Ich bin sehr froh, dass dieses Großprojekt jetzt abgeschlossen wird und wir somit die A 19 zum Jahresende in gutem Zustand an die neue Bundesautobahngesellschaft übergeben können. Das ist nur dank einer sehr guten Zusammenarbeit von Bund, Deges, Kommunen vor Ort, dem Land und den am Bau beteiligten Planern und Firmen gelungen, für die ich mich ausdrücklich bedanken möchte“, sagt Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Christian Pegel.

„Hochwertige Ingenieurbauwerke wie die Petersdorfer Brücke sind unerlässlicher Teil des Bundesautobahnnetzes. Endlich steht in Kürze die A 19 als zügige und sichere Hauptverbindung für Wirtschafts- und Freizeitverkehre zur Ostsee wieder uneingeschränkt zur Verfügung“, sagt Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, zur Freigabe und fügt hinzu: „Erhebliche Investitionen des Bundes belegen auch hier den Kraftakt, den wir für Erhalt und punktuelle Ergänzung hochmoderner Infrastrukturen unternehmen – gut investiertes Geld für unsere Infrastruktur.“   

Michael Herbst, Projektleiter der Deges, die als Autobahngesellschaft von Bund und Ländern das Projekt betreute, fasst rückblickend zusammen: „Insbesondere die Gründungsarbeiten für das erste Teilbauwerk waren wegen des schwierigen Baugrunds eine ingenieurtechnische Herausforderung. Die Erfahrungen, die wir dort gesammelt haben, kamen uns jedoch beim Bau der zweiten Brückenhälfte zugute, der reibungslos ablief und im geplanten Zeitrahmen abgeschlossen wurde.“

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.133.384 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 714 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Kurzes aus der Kreisstadt 26. Januar 2021
  • Corona im Landkreis: Demmin, Tollensewinkel und Neustrelitz aktuell am stärksten betroffen 26. Januar 2021
  • Wetter und Corona: Luftqualität in MV 2020 noch besser geworden 26. Januar 2021
  • Immobilie erworben: Wesenbergs Wohnungsgesellschaft zieht an den Markt 26. Januar 2021
  • Verantwortungsträger in der Kleinseenplatte betonen: Neben dem Kurort darf auch der anerkannte Erholungsort eine Kurabgabe erheben 26. Januar 2021
  • Zu den wilden Tieren: Scheune Bollewick und Bärenwald starten Projekt für Hobbyfotografen 26. Januar 2021
  • Mann macht es sich in früherer Ferienanlage in Wesenberg gemütlich 26. Januar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister am Donnerstag telefonisch zu sprechen 26. Januar 2021
  • Im Bett geraucht: Schlafzimmer in Wohnung auf Neubrandenburgs Datzeberg steht in Flammen 26. Januar 2021
  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen