• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Verkehr

Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher

22 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Mallin, Mecklenburgische Seenplatte, Verkehr, Wirtschaft

Für die Anschaffung eines Elektro-Fahrzeugs sowie die Errichtung von Ladesäulen und Stromspeicher erhält das Unternehmen „ETW Energy“ in Penzlin vom Energieministerium einen Zuschuss in Höhe von 31.456 Euro. Die Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ dienen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie Unternehmen. Die Gesamtinvestitionskosten betragen rund 101.000 Euro.

Die Firma errichtet und wartet überwiegend Blockheizkraftwerke. Dazu muss sie diese Anlagen durchschnittlich dreimal pro Jahr anfahren. Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, sollen mit Hilfe der Fördermittel ein Elektrofahrzeug angeschafft und drei Ladesäulen sowie ein Stromspeicher am Firmensitz im Penzliner Ortsteil Mallin errichtet werden. Außerdem soll eine Photovoltaikanlage – diese wird nicht gefördert – zur Versorgung der Ladesäulen mit Strom errichtet werden. Durch diese Maßnahme können jährlich ca. 10,5 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.

Arbeiten am zweiten Abschnitt des Radweges zwischen Möllenbeck und Feldberg beginnen

14 Donnerstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feldberg, Möllenbeck, Mecklenburg-Strelitz, Radfahren, Verkehr, Weitendorf

Mit dem Fällen von Bäumen beginnen am kommenden Sonnabend, 16. Januar, die Arbeiten am zweiten Abschnitt des Radweges zwischen Möllenbeck und Feldberg entlang der L 34. Das erste Teilstück zwischen Möllenbeck und dem Abzweig Weitendorf ist bereits fertiggestellt. Der Radweg soll bis September dieses Jahres komplett sein, wie das Straßenbauamt Neustrelitz mitteilt.

Der Radweg ist Bestandteil des Lückenschlussprogramms M-V. Die Finanzierung erfolgt über Mittel der EU. Die Kosten betragen mehr als eine Million Euro. Die Arbeiten am Radweg werden teilweise mit halbseitiger Sperrung der Fahrbahn und Ampelregelung durchgeführt. Während der Fällarbeiten kann es bei Erfordernis auch mal zu einer mehrere Minuten andauernden Vollsperrung der L 34 kommen. Für die Anlieger wird die Zufahrt zu den Grundstücken, bis auf wenige zeitlich begrenzte und rechtzeitig angekündigte Ausnahmen, während der Bauzeit möglich sein. Der Busverkehr wird während der Bauzeit gewährleistet.

Des Weiteren sollen ab etwa Anfang März drei Durchlässe in offener Bauweise erneuert werden. Die Ausführung dieser Bauleistungen muss unter Vollsperrung der L 34 mit entsprechend ausgewiesener Umleitung erfolgen. Eine konkrete Ankündigung dieser Arbeiten erfolgt zu gegebener Zeit.

Hoher Sachschaden: Pkw-Fahrer gerät in Neubrandenburg in den Gegenverkehr

11 Montag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Unfall, Verkehr

Zwei Pkw und ein Transprter waren an einem Unfall beteiligt, der sich heute gegen 14.50 Uhr in Neubrandenbur ereignet hat. Ein 57-Jähriger befuhr die Woldegker Straße (B 104) mit einem VW in Richtung Innenstadt. Auf Höhe des Autoforums verlor der Mann infolge körperlicher Beeinträchtigungen die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet mit diesem in den Gegenverkehr. Dort kollidierter der Pkw seitlich mit einem durch einen 74-Jährigen geführten Pkw Kia. Ein dem Kia folgender 48-jähriger Fahrzeugführer eines Transporters Peugeot konnte einen Zusammenstoß durch Ausweichen nach rechts verhindern, geriet jedoch in den angrenzenden Straßengraben.

Die nicht mehr fahrbereiten Pkw mussten abgeschleppt, der Transporter aus dem Straßengraben geborgen werden. An dem VW und dem Kia entstanden Sachschäden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Personen wurden bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. Der übrige Fahrzeugverkehr wurde für die Dauer von ca. einer Stunde halbseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Polizei stoppt Pkw-Fahrer: Betrunken am Steuer und gegen Ausgangsbeschränkung verstoßen

11 Montag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr, Vipperow

Ein 37-Jähriger Pkw-Fahrer ist am Sonnabend gegen 22 Uhr in Vipperow einer Verkehrrskontrolle unterzogen worden. Bereits während des Erstkontakts fiel den Beamten auffälliger Alkoholgeruch auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Es folgten eine Blutprobenentnahme im Klinikum Röbel, die Sicherstellung des Führerscheins sowie eine Mitteilung an die Führerscheinstelle.

Neben der Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr wurde zudem eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verstoßes gegen die verfügte Ausgangsbeschränkung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte aufgenommen. Der Mann hielt sich um 22 Uhr ohne triftigen Grund außerhalb seiner Häuslichkeit auf.

Gegen 22.45 Uhr wurde ein 23-jähriger Syrer in Neubrandenburg am Sattelplatz gestoppt. Er hatte am Steuer des Pkw 1,32 Promille aufzuweisen, war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und ebenfalls nach der Sperrstunde unterwegs.

Neustrelitz erhält Geld für Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik

11 Montag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Energie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Verkehr

Foto: Steve Bey

Für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in Neustrelitz erhält die Stadt vom Energieministerium Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuss in Höhe von 236.697 Euro. Die Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ dienen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie Kommunen. Die Gesamtkosten für das Vorhaben betragen 473.394 Euro.

Die vorhandenen 362 Leuchten sollen durch 373 LED-Lampen ersetzt werden. Davon werden 67 Leuchten inklusive Maste und Kabel umgerüstet. Bei den restlichen 306 Lampen werden lediglich die Leuchtenköpfe getauscht. Der Mehrbedarf von elf LED-Lampen dient der besseren Ausleuchtung der Straßen und Wege. Betroffen sind von diesem Vorhaben unter anderem die Dr.-Schwentner-Straße, die Rudower Straße, die Lessingstraße, die Penzliner Straße, der Kalkhorstweg (Am Bahnhof), der Rosenweg und die Kirschenallee.

Durch dieses Vorhaben können jährlich 43 Tonnen Kohlendioxid und knapp 73.000 Kilowattstunden Strom eingespart werden. Dadurch leistet die Stadt im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Kurzes aus der Kreisstadt

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bauen, Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Katharinenstraße abschnittsweise gesperrt

Aufgrund der Sanierung und Reparatur von Schmutzwasserschächten wird die Katharinenstraße zwischen der Wilhelm-Külz-Straße und Tilly-Schanzen-Straße vom 11. Januar bis zum 30. April abschnittsweise für den Fahrzeugverkehr gesperrt. In diesem Zusammenhang wird die Katharinenstraße, entsprechend dem Baufortschritt, aus Richtung Wilhelm-Külz-Straße bzw. Tilly-Schanzen Straße kommend und ab der Einmündung Heinrich-Prillwitz-Straße bzw. Molkereistraße als Sackgasse beschildert. Der Fußgänger kann weiterhin die vorhandenen Gehwege nutzen, um die Arbeitsstelle zu passieren.

Bürgersprechstunde telefonisch

Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Silvio Witt findet wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erneut telefonisch statt. Wer sich mit Fragen oder Hinweisen an das Stadtoberhaupt wenden möchte, wird gebeten, sich bis zum 12. Januar 2021 unter Angabe von Telefonnummer und des Anliegens bei der Bürgerbeauftragten Sabine Renger zu melden (Tel.: 0395 5552765, Mail: sabine.renger@neubrandenburg.de).

Der Zeitrahmen für die telefonische Bürgersprechstunde ist begrenzt. Oberbürgermeister Silvio Witt wird die Bürgerinnen und Bürger, die sich angemeldet haben, am Montag, dem 1. Februar, ab 17 Uhr, zurückrufen, um die Anliegen mit den Vier-Tore-Städtern zu besprechen.

Licht an und Fuß vom Gas! Polizei kontrolliert im Januar verstärkt Beleuchtung und Geschwindigkeit

05 Dienstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Verkehr

Foto: Polizei

Heute starten in Mecklenburg-Vorpommern die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN“ mit den Schwerpunkten Geschwindigkeit und Licht. Laut statistischem Bundesamt starb im Jahr 2019 alle neun Stunden ein Mensch in Deutschland bei einem Geschwindigkeitsunfall. Auch im Jahr 2020 gehörte nicht angepasste Geschwindigkeit zur Hauptursache bei den schweren Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern.

Im gesamten Land verteilt werden etwa 200 Beamte in allen acht Inspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock im Einsatz sein und sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen durchführen. „Also: Licht an und Fuß vom Gas! Denn wir blitzen für Ihr Leben gern“, heißt es seitens der Polizei.

Auch im neuen Jahren werden die themenorientierten Verkehrskontrollen der Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN“ fortgesetzt. Jeden Monat wird die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Schwerpunkt setzen. Dabei handelt es sich in erster Linie um die Hauptunfallursachen. Nach jetziger Planung sind folgende Schwerpunktthemen im Jahr 2021 vorgesehen: Geschwindigkeit, Vorfahrt/Vorrang, Überholen, Handy/Ablenkung, Alkohol und Drogen, Zweiradfahrer und natürlich die Schulwegsicherung.

B 198 bei Canzow über Stunden gesperrt: Lkw kommt von der Fahrbahn ab und kippt um

29 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Canzow, Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr

Zu einem glättebedingten Verkehrsunfall ist es heute Morgen gegen 5 Uhr auf der B 198 nahe Canzow gekommen. Der 37-jährige ukrainische Fahrzeugführer eines Lkw samt Anhänger befuhr die B 198 zwischen Hinrichshagen und Canzow, als er im Kurvenbereich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Lkw kam auf dem Dach liegend neben der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde durch den Verkehrsunfall nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 85.000 Euro.

Die Bergung des Fahrzeuggespanns dauerte von 10 bis 15 Uhr, weshalb die B 198 auf Höhe der Unfallstelle mehrere Stunden voll gesperrt werden musste. Die Vollsperrung musste auch im Anschluss an die Bergung aufrechterhalten werden, da die Fahrbahn durch eine angeforderte Spezialfirma gereinigt werden musste.

16-Jähriger versucht bei Röbel auf gestohlenem Moped unter Drogen vor der Polizei zu fliehen

28 Montag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Drogen, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Verkehr

Ein 16-jähriger Simson-Fahrer mit einem Elfjährigen als Sozius hat sich am zweiten Weihnachtsfeiertag bei Röbel eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Eine Streife der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren war auf einer Landstraße auf das Duo aufmerksam geworden und wollte den Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der gab plötzlich Gas und versuchte die Flucht über diverse Land-, Rad- und Wanderwege. Kollegen des Polizeireviers Röbel wurden hinzugezogen. Endstation war auf einem Acker, wo die Flüchtigen stürzten, ohne sich zu verletzten.

Im Rahmen der zehnminütigen Verfolgung über rund sieben Kilometer kam es zu einer erheblichen Gefährdung des Straßenverkehrs. Nur durch die vorausschauende Fahrweise des Streifenwagenführers, welcher in mehreren Situationen stark abbremsen musste, konnte ein Zusammenstoß mit dem Dienstwagen verhindert werden. Auch kam es in mindestens zwei Fällen zu einer rücksichtslosen Missachtung der Vorfahrt, wobei es nur dem Zufall zu verdanken war, dass es nicht zu einem Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern kam.

Weiterlesen →

Neubrandenburgs „Rampe“ ist fertig: Über die Johannesstraße geht es bis zur Demminer Straße

18 Freitag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Fotos: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Die Bauarbeiten in Neubrandenburg für die Anbindung der Johannesstraße an die Demminer Straße sind beendet. Neben dem Straßenbau hat die Vier-Tore-Stadt entlang der Anbindung eine etwa vier Meter hohe Lärmschutzwand auf einer Gesamtlänge von mehr als 70 Metern gebaut. Oberbürgermeister Silvio Witt dankte gestern den am Bau beteiligten Unternehmen und gab gemeinsam mit Abteilungsleiter Toralf Unger den Straßenabschnitt für den Verkehr frei.

Mit der Fertigstellung eines weiteren Bauabschnittes der Ortsumgehung durch die DEGES GmbH wurden die Straßenbauarbeiten notwendig. Der Abschnitt der Ortsumgehung beginnt an der B 96 in der Neustrelitzer Straße südlich des Stadtzentrums und endet am Anschluss an die verlängerte Johannesstraße. Da ein Weiterbau der Ortsumgehung in nördlicher Richtung derzeit nicht gesichert ist, war davon auszugehen, dass sich der zu erwartende Verkehr am nördlichen Ende der Ortsumgehung einen Weg durch das Wohngebiet Ihlenfelder Vorstadt gesucht hätte. Um das zu verhindern, wurde entschieden, den Verkehr auf kürzestem Weg über die Johannesstraße zur Demminer Straße zu leiten.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.133.384 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 714 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Kurzes aus der Kreisstadt 26. Januar 2021
  • Corona im Landkreis: Demmin, Tollensewinkel und Neustrelitz aktuell am stärksten betroffen 26. Januar 2021
  • Wetter und Corona: Luftqualität in MV 2020 noch besser geworden 26. Januar 2021
  • Immobilie erworben: Wesenbergs Wohnungsgesellschaft zieht an den Markt 26. Januar 2021
  • Verantwortungsträger in der Kleinseenplatte betonen: Neben dem Kurort darf auch der anerkannte Erholungsort eine Kurabgabe erheben 26. Januar 2021
  • Zu den wilden Tieren: Scheune Bollewick und Bärenwald starten Projekt für Hobbyfotografen 26. Januar 2021
  • Mann macht es sich in früherer Ferienanlage in Wesenberg gemütlich 26. Januar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister am Donnerstag telefonisch zu sprechen 26. Januar 2021
  • Im Bett geraucht: Schlafzimmer in Wohnung auf Neubrandenburgs Datzeberg steht in Flammen 26. Januar 2021
  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen