An der Bundesstrasse B 193 zwischen den Ortslagen Brustorf und Penzlin erfolgt derzeit die Erneuerung von vier Durchlässen in unterschiedlichen Verfahren. Das teilt das Straßenbauamt Neustrelitz mit. Ab dem 1. März kommt es zu Verkehrseinschränkungen bei abschnittsweise halbseitiger Sperrung der Bundesstraße (zeitweiliger Ampelbetrieb) für die Dauer von ca. einem Monat.
Den Zuschlag für die Baumaßnahme hat das Unternehmen EUROVIA, Niederlassung Neubrandenburg, erhalten. Die Kosten betragen rund 330.000 Euro.
Das winterliche Penzlin mit seiner St. Marienkirche. Foto: Wikipedia
Zwei Förderzusagen des Landes dürften die Penzliner freuen. Die nahende Fertigstellung des Kompetenzzentrums für ältere Menschen ist ein zentrales städtisches Vorhaben, um die medizinische Versorgung auch weiterhin zu gewährleisten. Mit der in Aussicht stehenden Kofinazierungshilfe in Höhe von knapp 51.000 Euro können nun der 3. Bauabschnitt in Angriff genommen und die Außenanlagen auf Vordermann gebracht werden, wie der CDU-Landtagskandidat Thomas Diener informiert.
Die Gesamtkosten für diesen Bauabschnitt belaufen sich auf rund 400.000 Euro. Ziel dieses Projektes ist die Schaffung eines generationenübergreifenden Anlaufpunktes, der neben Einrichtungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung auch eine Begegnungsstätte für die älteren Generationen vorhält.
Und auch der Neubau eines funktionalen Sozialgebäudes am Kunstrasenplatz rückt mit der in Aussicht gestellten Förderung aus dem Kofinazierungsfonds in greifbare Nähe. Die Kosten für diese Baumaßnahme sind mit insgesamt 1,1 Millionen Euro veranschlagt. Mit den Mitteln in Höhe von 310.000 Euro werden die Rahmenbedingungen für den organisierten Sport verbessert und die Sportanlage zu einer modernen Trainings- und Wettkampfstätte weiterentwickelt.
Eine Ehe im eigentlichen Sinne ist am Mittwoch im Standesamt der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg nicht besiegelt worden. Ein Verbund fürs Leben ist es dennoch. In dieser Woche wurden die Verträge zur Fusion der Standesamtsbezirke Neubrandenburg, Amt Penzliner Land und Amt Neverin unterzeichnet.
Der Standesamtsbezirk Neubrandenburg gehört mit rund 80.000 Einwohnern nun zu einem der größten im Land. Ab 1. Januar 2021 werden somit rund 3.000 sogenannte Personenstandsfälle (Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle) beurkundet. Geheiratet werden kann im Zollhaus im Friedländer Tor, auf Belvedere, im Franziskanerkloster, auf dem Fahrgastschiff „Mudder Schulten“, auf dem Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen, in der Konzertkirche und neu für die Vier-Tore-Städter: auf der Alten Burg Penzlin.
Mit den Onlineangeboten des Neubrandenburger Standesamtes (unter anderem elektronische Personenstandsregister, elektronische Anforderung von Personenstandsurkunden, Onlinetrauungskalender und der elektronischen Sammelakte) bietet der Standesamtsbezirk der Vier-Tore-Stadt Leistungen an, die heute schon die Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes erfüllen. „Es gibt – auch auf Bundesebene – nicht viele Standesämter, die dieses Leistungsspektrum anbieten“, betonte Standesamtsleiter Andreas Beck. Mit der Fusion stehen diese Leistungen in vollem Umfang nun auch den Einwohnern des Amtes Penzliner Land zur Verfügung. Mit dem Amt Neverin kooperiert die Stadt Neubrandenburg bereits seit Anfang der 1990-iger Jahre.
Das Standesamt Neubrandenburg ist im Friedländer Tor untergebracht. Foto: Stadt Neubrandenburg
Der Standesamtsbezirk der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg wird größer. Nachdem die Stadt Neubrandenburg und das Amt Neverin bereits seit Anfang der 1990-iger Jahre kooperieren, übernimmt die Vier-Tore-Stadt nun auch die standesamtlichen Aufgaben für das Amt Penzliner Land. Am Mittwoch, den 9. Dezember, wird der Vertrag zur Fusion der Standesamtsbezirke Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Amt Penzliner Land und Amt Neverin unterzeichnet.
An der Bundesstraße B 193 zwischen den Ortslagen Brustorf und Penzlin erfolgen Erneuerungen von vier Durchlässen in unterschiedlichen Verfahren. Das teilt das Straßenbauamt Neustrelitz mit.
Baubeginn ist am 8. Dezember, die Baumaßnahmen sollen bis zum 26. März kommenden Jahres abgeschlossen sein. Die Arbeiten werden bei abschnittsweise halbseitiger Sperrung der Bundesstraße durchgeführt, zeitweilig mit Ampelbetrieb.
Der parteilose Sven Flechner bliebt Stadtoberhaupt von Penzlin. Bei der Bürgermeisterwahl setzte er sich heute mit 61,7 Prozent der Stimmen klar gegen die CDU-Bewerberin Melanie Heitmann (23,14 Prozent) und den Einzelbewerber Heiko Mattheis (15,78 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,7 Prozent.
Wahlsieger Flechner geht damit in seine bereits vierte Amtszeit. Er wurde für weitere sieben Jahre in seiner Funktion bestätigt.
Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw hat sich am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr auf der B 192, Umgehungsstraße Penzlin, ereignet. Die drei Fahrzeuge fuhren aus Richtung Neubrandenburg kommend in Richtung Waren. Auf der Strecke hatte sich zuvor ein Wildunfall ereignet.
Zur Absicherung der Unfallstelle platzierte der am Wildunfall beteiligte Fahrzeugführer ein Warndreieck in einem angemessenen Abstand zu seinem verunfallten Fahrzeug. Der erste der drei folgenden Fahrer hielt aufgrund von Gegenverkehr verkehrsbedingt auf Höhe des Warndreiecks an. Im Anschluss kam es zum Auffahrunfall. Die genauen Umstände hierzu konnten während der Unfallaufnahme nicht ermittelt werden. Die drei Fahrzeugführer sowie ein Insasse des zweiten Fahrzeuges wurden leicht verletzt. Die 48-jährige Fahrzeugführerin des letzten Pkw wurde mittels RTW ins Klinikum nach Neubrandenburg gebracht, während die drei weiteren Verletzten vor Ort durch die Rettungskräfte behandelt werden konnten.
Im Einsatz waren drei RTW und ein Notarztwagen, drei Fahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Penzlin und zur Beseitigung der ausgelaufenen Betriebsstoffe, die Spezialfirma Hoffmann & Berger. Zwei beteiligte Fahrzeuge waren aufgrund der Unfallschäden nicht mehr fahrbereit und wurden in Zuständigkeit der Fahrzeughalter abgeschleppt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 10.000 Euro. Die B 192 war während der Unfallaufnahme für knapp zwei Stunden voll gesperrt. Die Verkehrsumleitung erfolgte durch Penzlin.
Zu einem Verkehrsunfall, an dem ein Pkw VW und ein Schülerbus beteiligt waren, ist es am gestrigen Freitag gegen 14.20 Uhr auf der B 192 gekommen. Der Fahrer des VW befuhr die B 192 aus Richtung Penzlin kommend in Richtung Marihn. Der Schülerbus befand sich zu diesem Zeitpunkt im Gegenverkehr. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der 30-jährige Fahrer des VW mit seinem Auto in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Bus.
Der Busfahrer versuchte noch mit seinem Fahrzeug nach rechts auszuweichen. Dabei kam dieses nach rechts von der Fahrbahn ab und im dort befindlichen Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer des Caddy wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Penzlin befreit werden. Er erlitt schwere, jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen und wurde mittels Rettungswagen ins Klinikum Neubrandenburg verbracht.
Eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Waren ist heute gegen 13.30 Uhr in Penzlin auf einen Motorradfahrer aufmerksam geworden, da an dem Motorrad keine Spiegel vorhanden waren und der Mann beim Abbiegen nicht blinkte.
Der Fahrer des Motorrades ignorierte die Anhaltezeichen der Polizei und flüchtete durch die Stadt. Hinter dem Ortsausgang Penzlin in Richtung Neubrandenburg fuhr der Motorradfahrer von der B 192 nach links auf einen unweit der Fahrbahn parallel verlaufenden Rad- und Gehweg. Dort fuhr er mit hoher Geschwindigkeit weiter in Richtung Wulkenzin. Er gefährdete mehrere Radfahrer und Fußgänger, die dort unterwegs waren und ausweichen mussten. Nur einem glücklichen Zufall ist es zu verdanken, dass niemand verletzt wurde.
In Wulkenzin fuhr der Motorradfahrer bis auf Höhe der dortigen Tennishalle und anschließend weiter über ein Feld, um wieder auf die Bundesstraße zu fahren. Die Funkstreifenbesatzung erkannte das Vorhaben und stoppte den Funkwagen auf Höhe des Ortsausganges Wulkenzin auf der B 192. Dabei fuhr der Motorradfahrer in den Polizeiwagen und stürzte. Der 51-Jährige aus der Region Penzlin, wurde durch den Sturz nicht verletzt und auch die Beamten blieben bei dem Einsatz unverletzt. Am Funkstreifenwagen entstand ein Schaden von 5000 Euro, während das Krad kaum Beschädigungen aufwies.
Der Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt ein zur öffentlichen Mitgliederversammlung am 13. Juni um 14 Uhr in die Neue Burg, Wilhelm-Scharff-Allee 6, in Penzlin. Auf der Tagesordnung steht die turnusgemäße Neuwahl des Kreisvorstandes, die mit Spannung erwartet wird, da die bisherige Doppelspitze aus Jutta Wegner und Falk Jagszent nicht wieder antritt und sich der Kreisverband neu aufstellt.
Zur Begrüßung der Versammlung wird die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller mit einem Statement zu Konsequenzen der Corona-Pandemie auf Mecklenburg-Vorpommern und zu Chancen aus Hilfsprogrammen für einen ökologischen Umbau der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern berichten. Außerdem stehen eine Diskussion zur Standortsuche eines möglichen Atommüllendlagers im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Strelitzius berichtete) sowie weitere Wahlen auf der Agenda.
Gebeten wird um eine Anmeldung in der Geschäftsstelle unter E-Mail info@gruene-Seenplatte oder Tel. 0395 35175469.