• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Woldegk

Sparkasse hilft: Auf dem Woldegker Mühlenberg entstehen neue Holzskulpturen

21 Montag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Spenden, Stadtentwicklung, Woldegk

Andrea Binkowski, Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz, Dr. Ernst-Jürgen Lode, Bürgermeister von Woldegk, und die Künstlerin Ines Diederich (von links). Foto: Carola Biermann

Bei kühlem Wind und mageren vier Grad Celsius ist der Startschuss für die Arbeit an drei neuen Holzskulpturen zur Geschichte der Woldegker Windmühlen gefallen, die voraussichtlich ab Sommer 2022 auf dem Mühlenberg zu sehen sein werden. Sie sollen den inzwischen in die Jahre gekommenen Müller Hundt, sowie die Figuren von Pferd, Katze und Maus ablösen. Über 25 Jahre haben sie die Kinder und Gäste des Ortes erfreut. Geschaffen hat sie die Künstlerin Ines Diederich, die in Vogelsang, das nah bei Woldegk liegt, zu Hause ist. Sie wird auch die neuen Skulpturen entwickeln.

Immerhin 5000 Besucher zieht es jährlich auf den Mühlenberg, der zu den höchsten in Mecklenburg-Vorpommern zählt. Und mit dem Ausbau der Radwege werden weitere hinzukommen, ist sich Bürgermeister Dr. Jürgen-Ernst Lode sicher. Weil gute Ideen eine finanzielle Basis brauchen, hat er sich Hilfe bei der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz geholt. Gemeinsam sorgen nun beide Häuser dafür, dass schon bald neue Geschichten aus längst vergangenen Tagen an der Mühle erzählt werden können. Den Förderbescheid übergab Andrea Binkowski, die Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse, an den Bürgermeister. Damit steht dem Projekt jetzt nichts mehr im Wege. „Es passiert nicht so oft, dass solche Aufträge vergeben werden“, sagt Ines Diederich, die nun mit ihren Ideen neue Akzente auf dem Mühlenberg setzen kann.

Weiterlesen →

13 Heimbewohner und sieben Betreuer in Woldegk positiv auf Corona getestet

12 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburg-Strelitz, Senioren, Verwaltung, Woldegk

Beim Gesundheitsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind jetzt die Befunde der Corona-Tests vom Pflegeheim Woldegk (Strelitzius berichtete) eingetroffen. 13 Heimbewohner sind positiv, davon haben einige leichte Erkrankungssymptome. Auch drei weitere Betreuer sind positiv getestet, so dass sich insgesamt sieben Mitarbeiter des Hauses in Quarantäne begeben mussten.

Das Pflegeheim bleibt natürlich weiterhin für Besucher geschlossen. Das Gesundheitsamt überwacht das Geschehen. Strenge Hygienevorschriften sind einzuhalten. In der nächsten Woche werden Folgetests vorgenommen.

Corona in der Seenplatte: Landkreis in MV mit Abstand am wenigsten betroffen

10 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Verwaltung, Woldegk

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales meldet mit Stand heute (Dienstag, 10. November 2020, 16.13 Uhr) neun weitere Fälle von Corona-Infektionen in der Mecklenburgischen Seenplatte. In den zurückliegenden sieben Tagen sind im Landkreis 50 Erkrankungen erfasst worden. Das entspricht einer 7-Tage-Inzidenz von 19,4 Fällen je 100.000 Einwohner. Die Mecklenburgische Seenplatte liegt damit weit unter den anderen Landkreisen und kreisfreien Städten in MV. Der höchste Wert in der 7-Tage-Inzidenz wird für das angrenzende Vorpommern-Greifswald mit 73,4 ausgewiesen, gefolgt von Westmecklenburg mit 63,6 und das benachbarte Vorpommern-Rügen mit 59,6 ausgewiesen.

In einem Pflegeheim in Woldegk wurden vier Mitarbeiter positiv auf COVID 19 getestet, meldet die Kreisverwaltung. Sie sind mit milden Symptomen in die Häuslichkeit abgesondert worden. Zwei ebenfalls infizierte Bewohner sind mit Symptomen heute in ein Krankenhaus eingewiesen worden. Die Kontaktpersonennachverfolgung ist erfolgt und eine notwendige Quarantäne wurde ausgesprochen. Zudem wurden die Schutzmaßnahmen im Pflegeheim angepasst. Aller Mitarbeiter und Bewohner des Pflegeheims in Woldegk werden am morgigen Mittwoch durch das mobile Abstrichteam getestet.

36 Trommeln Kupferkabel von Solarbaustelle in Woldegk verschwunden

10 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Woldegk

36 Trommeln mit jeweils 500 Metern Kupferkabel sind von der Baustelle eines Solarfeldes in Woldegk gestohlen worden. Gestern Abend erstattete die geschädigte Firma Anzeige bei der Polizei in Friedland. Der Schaden beträgt etwa 9000 Euro. Nach bisherigen Ermittlungen kann der Tatzeitraum auf die Abendstunden des 7. November eingegrenzt werden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und zur möglichen Tatzeit verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben, wenden sich bitte an die Einsatzleitstelle unter 0395 55822224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Mehr als 5,5 Promille: Betrunkener Unfallfahrer bei Woldegk bringt Messgerät an die Grenzen

28 Mittwoch Okt 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Pasenow, Unfall, Verkehr, Woldegk

Zwischen Woldegk und Pasenow auf Höhe des Abzweiges Friedrichshöh auf der L 281 iste am gestrigen Dienstagabend gegen 18.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Pkw VW mit polnischem Kennzeichen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte einen neben der Fahrbahn befindlichen Strommast. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Eine Bürgerin entdeckte das Fahrzeug im Straßengraben und informierte über Notruf die Polizei. Der 42jährige Fahrzeugführer hatte sich zu Fuß torkelnd mit seiner Beifahrerin, die noch eine Bierflasche in der Hand hielt, vom Unfallort entfernt. Umgehend eingesetzte Funkstreifen des Polizeireviers Friedland konnte das Paar nach Nahbereichsfahndung stellen. Beide polnischen Staatsbürger stritten die Tatvorwürfe ab. Ein Atemalkoholvortest ergab bei der Beifahrerin einen Wert von 0,00 Promille. Der Fahrzeugführer hingegen brachte das Gerät zur Bestimmung des Alkoholgehalts in der Atemluft an die Grenzen. Der Display zeigte trotz mehrmaligen Tests nur „größer als 5,5 Promille“ an, sodass der genaue Wert unbekannt ist.

Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen bestätigte sich immer mehr, dass der 42-Jährige den Pkw tatsächlich geführt hat. Zur weiteren Spurensicherung wurde der Kriminaldauerdienst der Polizeiinspektion Neubrandenburg hinzugezogen. Es wurde eine Blutprobenentnahme bei dem Fahrer durchgeführt. Er räumte ein, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Der entstandene Sachschaden durch den Unfall beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Der Fahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Lkw-Fahrer setzt in Woldegk Auflieger gegen Hauswand

19 Montag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr, Woldegk

Ein 33-jähriger Lkw-Fahrer hat heute gegen 16 Uhr in Woldegk mit dem Auflieger seiner Zugmaschine die Hauswand eines Mehrfamilienhauses stark beschädigt. Er hatte beim Abbiegen vom Gotteskamp nach links in die Gartenstraße vermutlich die vereingte Fahrbahn falsch eingeschätzt.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 22.500 Euro. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Eine Einsturzgefahr für das Gebäude besteht nicht.

Computer und GPS-Technik: Agrarmaschinen in Woldegk und Pragsdorf ausgeschlachtet

24 Montag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Pragsdorf, Woldegk

Am vergangenen Wochenende wurde von zwei Firmengeländen an der Bundesstraße 104 diverse Computertechnik aus mehreren landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen entwendet. Die erste Firmen ist komplett umfriedet und befindet sich in Woldegk, direkt an der B104/B198, gegenüber dem Tankstellengelände. Bislang unbekannte Täter haben aus zwei Ackerschleppern die Steuerelemente ausgebaut sowie von einem Ackerschlepper den angebrachten GPS-Sender entwendet. Der Wert der gestohlenen Technik beträgt ca. 23.000 Euro.

Die zweite Firma befindet sich am Ortsausgang von Pragsdorf in Richtung Cölpin. Hier wurden von zwei Traktoren die GPS-Technik ausgebaut und entwendet. Der entstandene Schaden beträgt ca. 10.000 Euro.

Zeugen, die am vergangenen Wochenende auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Bereich der B104, insbesondere in den Ortschaften Woldegk und Pragsdorf, wahrgenommen haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Friedland unter Telefon 039601 300224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.

Polizei warnt: Telefonbetrüger versuchen vermehrt Senioren über den Tisch zu ziehen

20 Donnerstag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Neustrelitz, Senioren, Woldegk

In allen drei Landkreisen des Zuständigkeitsbereiches des Polizeipräsidiums Neubrandenburg kommt es vermehrt zu Betrugsdelikten am Telefon zum Nachteil von Senioren, wobei nicht alle angezeigt werden. Die Polizei geht von einer wesentlich höheren Dunkelziffer aus.

Recht ungewöhnlich war der Anruf bei einer 73-jährigen Frau in Neustrelitz. Da sie an einem Gewinnspiel teilgenommen habe, müsse sie nun monatlich 4,95 Euro überweisen. Bei Neustrelitz erhielt am heutigen Vormittag der Geschädigte die telefonische Mitteilung über seinen Gewinn. Er müsse nur die Gebühr von 1000 Euro überweisen, und morgen käme der Notar mit dem Geld vorbei.

In Woldegk freute sich der 91-jährige Geschädigte, als ihm am Telefon von seinem Gewinn berichtet wurde. Für 35.000 Euro müsse er nur 900 Euro an Gebühren bezahlen. In seiner Freude berichtete er seiner Pflegekraft davon, welche die Polizei informierte. Auch ein 70-Jähriger aus Neubrandenburg hatte „gewonnen“. Er legte auf, als er 1000 Euro Gebühren zahlen sollte.

In diesem Jahr sind in Mecklenburg-Vorpommern die Trickstraftaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von sieben Monaten bereits um 41 Prozent gestiegen! Die Schadenssumme liegt bei fast 800.000 Euro.

Schwer verletzt: Motorradfahrer prallt bei Woldegk gegen Baum

14 Dienstag Jul 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Göhren, Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr, Woldegk

Auf der L 341 zwischen Woldegk und Göhren ereignete sich heute gegen 15.40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Der 56-Jährige fuhr in einer Gruppe von fünf Motorrädern, als er in einer Rechtskurve aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Dort wurde er vom Motorrad geschleudert und prallte gegen das Haltegestell eines frisch gepflanzten Baumes.

Der Mann aus Baden-Württemberg wurde mit dem Rettungsdienst in das Klinikum Neubrandenburg gebracht. Für die notwendigen Rettungs-und Bergungsmaßnahmen wurde die L 341 für eine Stunde voll gesperrt.

Mit knapp drei Promille bei Woldegk gegen die Leitplanke gekracht

30 Dienstag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Göhren, Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr, Woldegk

In Schlangenlinien war ein 64-Jähriger am gestrigen Montagabend gegen 19.30 Uhr mit seinem Pkw Kia zwischen Göhren und Woldegk unterwegs. Aufmerksame Zeugen informierten die Polizei. Der Fahrzeugführer hatte zunächst sein Auto verlassen, konnte allerdings in der weiteren Folge angetroffen werden.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,96 Promille. Der Pkw wies frische Unfallschäden auf. Laut Spurenlage kam der Fahrzeugführer vermutlich auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und streifte fast zehn Meter Leitplanke derartig, dass sich Fahrzeugteile in ihr verkeilten.

Es entstand ein Gesamtschaden von 2200 Euro. Nachdem eine Blutprobenentnahme im Klinikum Neubrandenburg erfolgt war, wurde der Führerschein des Mannes beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Unfallursache, wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss, sowie des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle wurden eingeleitet.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.128.119 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen