Beamte der Polizeistation Woldegk stellten nach einem telefonischen Hinweis am gestrigen Donnerstag gegen 13.45 Uhr ein Pkw-Fahrer unter erheblichen Einfluss von Alkohol fest. Der 51-jährige deutsche Fahrzeugführer wurde schlafend in seinem PKW auf einem Parkplatz in der Ernst-Thälmann-Straße Woldegk angetroffen. Zeugen meldeten den Fahrer wegen seiner zuvor auffälligen Fahrweise bei den Polizeibeamten in Woldegk. Diese vernahmen während der Kontrolle starken Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,77 Promille.
Dem einen oder anderen Leser in der Strelitzius-Gemeinde wird Brigitte Kampmann vielleicht bereits keine Unbekannte mehr sein. Die 80-jährige Berlinerin ordnet und digitalisiert den fotografischen Nachlass ihres vor zwei Jahrzehnten verstorbenen Ehemannes Rudolf und stößt dabei auch immer wieder auf Motive aus unserer Region (Strelitzius berichtete).
Neubrandenburg (1965), HO-Gaststätte vor dem Stargarder Tor
Eben hat die freundliche alte Dame mir einen weiteren Schwung von Fotos herübergeschickt. „Ich befasse mich nach wie vor mit der Vergangenheit und stelle mitunter sehr interessante Veränderungen fest. Vor allem die Straßenumbenennungen machen die Suche nach bestimmten Gebäuden etwas schwieriger. Aber mit Geduld kommt man ans Ziel“, schreibt mir meine Blogfreundin. „Die Gebäudenutzungen haben sich oft verändert. Immer noch besser als Abriss.“
In der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse in Neustrelitz brachte ein Los seiner Besitzerin 20.000 Euro aus der PS-Lotterie ein. Foto: Carola Biermann
Gleich zweimal sorgte Fortuna im März für Anlass zur Freude: Denn in der aktuellen Ziehung der PS-Lotterie der Sparkassen gewann eine 67-jährige Kundin der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz 20.000 Euro. Zeitgleich freute sich in Woldegk eine 75-Jährige über 5.000 Euro.
Am heutigen Morgen gegen 6.20 Uhr ist es auf der B 198 zwischen Wolfshagen und Woldegk zu einem glättebedingten Verkehrsunfall gekommen, bei welchem ein Mann leicht verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 35-Jährige mit seinem Fahrzeug die Bundesstraße, als er plötzlich von der Fahrbahn abkam. Infolgedessen überschlug sich der Pkw. Das Auto blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Der Mann konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien.
In den zurückliegenden Tagen kam es in Woldegk und Sandhagen zu zwei Einbrüchen in Werkstatt- und Lagerräumlichkeiten. In der Zeit vom 2. Januar, 17 Uhr, zum 3. Januar, 7 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Betriebsgelände eines Agrarunternehmens in der Dorfstraße in Galenbeck/Sandhagen und öffneten in der weiteren Folge auf gewaltsame Weise eine auf dem Gelände befindliche Lagerhalle, eine Werkstatt sowie mehrere Garagen. Es wurden elf Anhängerkupplungen von Traktoren der Marke Claas und John Deere sowie zwei Schweißgeräte entwendet. Der Schaden beläuft auf ca. 9500 Euro.
Zu einem weiteren Einbruch kam es in der Prenzlauer Chaussee in Woldegk im Zeitraum des zurückliegenden Wochenendes vom 31. Dezember, 12 Uhr, bis 3. Januar, 8 Uhr. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten bislang unbekannte Täter widerrechtlich auf das Gelände des dortigen Baumarktes und entwendeten 10 OSB- Platten und 10 Schalungsbretter. Darüber hinaus wurde ein Aufsitzrasenmäher aus einer auf dem Gelände befindlichen Garage genutzt, der im Rahmen der Tatortarbeit auf einer naheliegenden Wiesenfreifläche wiedergefunden wurde. Der Schaden wird derzeit auf 350 Euro geschätzt.
Beamte des Kriminaldauerdienstes haben am Tatort die Spurensicherung durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen werden in der Kriminalkommissariatsaußenstelle Friedland geführt. Zeugen, die zu den Tatzeiten in der Nähe der Tatorte auffällige Fahrzeug- und Personenbewegungen wahrgenommen haben, andere sachdienliche Hinweise geben oder Angaben zum Verbleib des Diebesgutes machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Friedland unter 039601 300 224 oder in der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Die Polizei hat heute Einzelheiten der glücklich beendeten Suche nach einer 83-Jährigen aus Woldegk (Strelitzius berichtete) bekanntgegeben. Sie war seit dem 16. Dezember aus einem Pflegeheim abgängig. Aufgrund ihrer stark ausgeprägten Demenz und damit verbundener völliger Orientierungslosigkeit war sofortiges Handeln notwendig.
Die ersten Absuchen im Nahbereich des letzten Aufenthaltsortes der Vermissten brachten keinen Erfolg. Es erfolgte umgehend die Anforderung des Polizeihubschraubers des Landeswasserschutzpolizeiamtes, der Personenspürhunde des Landesbereitschaftspolizeiamtes sowie der Rettungshundestaffel Vier-Tore e.V. Zeitgleich suchten Friedländer Beamte mit mehreren Funkmitteln nach der Vermissten. Die eintreffenden Einsatzkräfte begannen umgehend mit der Absuche. Sowohl am Boden als auch aus der Luft wurden umliegende Torflöcher, Feldwege, Freiflächen, Straßen und Kontaktadressen abgesucht. Im Rahmen dessen konnten die Personenspürhunde zwei Fährten aufnehmen, die jedoch nicht zum Auffinden der Vermissten führten. Zeitgleich erfolgte ein Fahndungsaufruf in der Öffentlichkeit. Als alle Suchmaßnahmen nach der 83-Jährigen erschöpft waren, wurde die Suche am Abend des 16. Dezember zunächst eingestellt.
Die Beamten des Polizeireviers Friedland setzten die Suche nach der Vermissten am Folgetag fort. Noch am Vormittag trafen erneut Personenspürhunde, Kräfte der Polizeihubschrauber- sowie der Drohnenstaffel im Suchgebiet in und um Woldegk ein. Gegen 12.15 Uhr konnte dann durch einen Personenspürhund eine Fährte aufgenommen werden, in dessen Bereich die Beamten des Polizeihubschraubers die Suche aus der Luft unterstützten. Dank der vorhandenen Wärmebildkamera des Polizeihubschraubers konnte die Vermisste um 12.45 Uhr des 17. Dezember auf einem Feld liegend südwestlich von Woldegk aufgefunden werden. Aufgrund der starken Unterkühlung und des daraus resultierenden lebensbedrohlichen Zustandes der 83-Jährigen begannen die Beamten umgehend mit der Erstversorgung und trugen die Frau vom Acker aus ca. 300 Meter bis zum Funkstreifenagen. Im Anschluss erfolgte die Übergabe an den Rettungsdienst.
Alle eingesetzten Kräfte wünschen der Frau beste Genesung und dass sie das bevorstehende Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familie verbringen kann.
Die seit dem 16. Dezember vermisste 83-jährige Frau aus Woldegk konnte durch die Einsatzkräfte aufgefunden werden. Sie wurde mit starken Unterkühlungen an einen Rettungswagen übergeben und zur Behandlung ins Krankenhaus nach Neubrandenburg gebracht. Die Polizei dankt für die Unterstützung bei der Suche.
Im Zeitraum vom gestrigen 14. Dezember, 17.30 Uhr, bis zum heutigen 15. Dezember, 14.30 Uhr, ist es auf einer Baustelle auf dem Verbindungsweg zwischen Johannesgrund und Johanneshöh bei Woldegk zum Diebstahl von Erdkabeln gekommen. Die Täter betraten die frei zugängliche Baustelle am Plattenweg zwischen der B 198 und der K 101 und entwendeten circa 50 Meter Erdkabel (Aluminium), die zuvor in einem offenen Graben verlegt wurden. Der Schaden beläuft sich auf rund 4000 Euro.
Die weiteren Ermittlungen wegen des Diebstahls führt die Kriminalpolizei Friedland. Zeugen, die im Zusammenhang mit der Tat auffällige Beobachtungen gemacht haben, richten diese bitte an die Polizei in Friedland unter 039601 300224 oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.
Nach langem Warten hat der Pferdesportverein Woldegk e.V. die Auszeichnung der Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte als „Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein 2019“ erhalten. „Wir freuen uns, nun endlich im Rahmen des Kinder- und Jugendtrainings die Siegerplakette dem Verein überreichen zu können“, so die stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend MSE, Susanne Kell.
Im Zuge der Auszeichnung erhält der Verein eine Siegesprämie in Höhe von 500 Euro. „Der Pferdesportverein Woldegk e.V. zeichnet sich durch sein kreatives und vielfältiges Engagement aus“, so Kell. Durch den Sieg im Kreisgebiet nahm der Verein ebenfalls 2019 am Landeswettbewerb teil, hier erreichte der Verein den 2. Platz.
Auch 2021 können sich Vereine wieder bewerben! In den Kategorien unter 150 Mitglieder, 150 – 499 Mitglieder und über 500 Mitglieder werden auch in diesem Jahr wieder Vereine durch die Sportjugend MSE ausgezeichnet. Die Vereine, welche im Kreisgebiet siegen, nehmen zusätzlich am Landeswettbewerb der Sportjugend M-V teil. Bewerbungen müssen bis zum 15. November 2021 bei der Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte eingegangen sein.
Am späten Abend des gestrigen Sonnabends führte eine Funkwagenbesatzung des Polizeireviers Friedland eine Verkehrskontrolle in Woldegk durch. Hierbei fiel den Beamten gegen 23.35 Uhr ein PKW Nissan auf. Die eingesetzten Beamten konnten Atemalkoholgeruch beim Fahrer feststellen. Dieser gab an, keine Fahrerlaubnis zu besitzen und alkoholisiert zu sein. Ein anschließend durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,97 Promille.
Die Abfrage zum Vorliegen einer Fahrerlaubnis bestätigte zudem, dass der Fahrer aktuell nicht im Besitz einer solchen ist. Der 33-Jährige Deutsche wurde zur Blutprobenentnahme ins Klinikum Neubrandenburg gebracht und Anzeige gegen ihn erstattet.