Am heutigen Donnerstag ist es auf einem Firmengelände im Schwarzen Weg in Friedland zu einem Arbeitsunfall mit zwei Schwerverletzten gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen befanden sich ein 56-Jähriger und sein 31-jähriger Arbeitskollege gegen 10.15 Uhr für Reparaturarbeiten auf einem Arbeitskorb, welcher sich in zirka drei Metern Höhe auf einem Gabelstapler befand. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der Korb ab.
Wie Strelitzius bereits berichtete, kam es gestern gegen 22 Uhr zu einem Brand in der Gemeinschaftsunterkunft in Friedland. Am heutigen Tag war der Brandursachenermittler im Einsatz. Nach jetzigem Kenntnisstand kann eine technische Ursache ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung dauern an.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag gegen 22 Uhr meldete die Rettungsleitstelle MSE der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg den Brand einer Wohnung in der dritten Etage der kommunalen Gemeinschaftsunterkunft in Friedland. Beim Eintreffen der Polizeibeamten waren die Löscharbeiten durch die 58 Einsatzkräfte der umliegenden Wehren Friedland, Kotelow, Genzkow, Eichhorst und Sadelkow in vollem Gange. Das Gebäude wurde evakuiert. Die Feuerwehr konnte mit Hilfe einer Drehleiter zwölf Personen, welche sich in dem Geschoss über der nun vollumfänglich in Brand stehenden Wohnung befanden, aus dem Gebäude retten. Während die Löscharbeiten weiter andauerten, wurden alle evakuierten Bewohner durch die 26 vor Ort befindlichen Rettungskräfte medizinisch versorgt und anschließend in das Ausbildungsförderungszentrum Friedland gebracht.
In der Zeit vom 19. bis zum 20. Dezember gab es mehrere Garageneinbrüche in Friedland. Bislang unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zutritt zu insgesamt 16 Garagen eines Komplexes in der Hagedornstraße verschafft. Zur entstandenen Schadenshöhe kann derzeit keine abschließende Aussage getroffen werden. Die Ermittlungen wurden in der Kriminalkommissariatsaußenstelle Friedland aufgenommen.
Der am Sonnabend in Friedland vom Gelände eines Autohauses gestohlene Pkw Hyundai (Strelitzius berichtete) wurde heute Morgen gegen 3.15 Uhr von einer Polizeistreife in der Salower Straße entdeckt. Dem Anhaltesignal kam der Fahrzeugführer nicht nach und flüchtete zunächst vor dem Funkstreifenwagen zeitweise mit über 100 km/h innerhalb der Stadt. Der Pkw konnte wenige Minuten später in der Riemannstraße gestoppt werden, nachdem der Hyundai mit drei parkenden Fahrzeugen zusammengestoßen war. In dem Fahrzeug befanden sich insgesamt fünf Insassen.
In der Nacht zum heutigen Sonnabend entwendeten bisher unbekannte Täter in Friedland einen blauen PKW Hyundai Bayon, amtliches Kennzeichen MST-AG 100, im Wert von etwa 20.000 EUR. Das Fahrzeug stand auf dem Gelände eines Autohauses. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedland Telefon 039601300224, jeder anderen Polizeidienststelle oder über das Internet www.polizei.mvnet.de zu melden.
Architektin Annette Lange, Dirk Rautmann, Heiko Böhnke, Thomas Müller, Leiterin Bauamt Friedland Anna Enenkel, Geschäftsführer Hoch-, Tief, und Ingenieurbau Johannes Hermann Mues (von links). Foto: LK MSE
Mit einem gemeinsamen Spatenstich haben der 2. stellvertretende Landrat Thomas Müller, sowie die Schulleitung der Neuen Friedländer Gesamtschule und Schulamtsleiter Dirk Rautmann am gestrigen Donnerstag den Erweiterungsneubau am Standort Friedland begonnen. In dem als runder Baukörper geplanten Anbau sollen im Erdgeschoss auf 600 Quadratmetern eine Mensa mit 150 Plätzen entstehen, im Obergeschoss auf der gleichen Fläche sechs zusätzliche Lernräume und ein Lehrerzimmer.
Aktuell nehmen nur wenige der 720 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit wahr, ein warmes Mittagessen einzunehmen. Denn als die Schule Mitte der 1990er-Jahre geplant und gebaut wurde, spielte eine Mensa in den Überlegungen keine Rolle. „Es ist ein schönes Haus geworden, nur leider ohne Mensa“, sagte Schulleiter Heiko Böhnke. Der Raum, den man in der Vergangenheit als Mensa verwendet habe, sei ursprünglich als Warteraum für Schülerinnen und Schüler gedacht, die mit dem Bus zur Schule kommen. „Daher freue ich mich sehr, dass hier heute der Spatenstich erfolgt.“
Einer Funkwagenbesatzung des Autobahnverkehrspolizeireviers Altentreptow ist auf der L 237 zwei Kilometer hinter dem Ortsausgang Friedland in Richtung Altentreptow auf ihrer Fahrspur ein VW Golf entgegengekommen, so dass es zur Kollision kam. Die beiden Polizisten wurden mit leichten Verletzungen ins Klinikum Neubrandenburg gebracht, wie in der Nacht gemeldet wurde. Ein Beamter verblieb dort zur weiteren Beobachtung. Der zweite Polizist konnte das Krankenhaus nach umfangreichen Untersuchungen verlassen.
Vom Gelände eines Autohauses an der Anklamer Chaussee auf Höhe „Zur Pferdehutung“ in Friedland sind zwei Autos gestohlen worden. Mutmaßlich in der Zeit zwischen Dienstagabend, 20 Uhr, und heute Morgen haben unbekannte Täter einen schwarzen Mercedes GLK im Wert von etwa 20.000 Euro und einen grauen Opel Insignia im Wert von etwa 15.000 Euro entwendet. Beide Fahrzeuge hatten keine Kennzeichen, jedoch waren sie mit Verkaufswerbung gekennzeichnet.
Im gleichen mutmaßlichen Tatzeitraum wurden in Altentreptow im Bereich des Gewerbehofs die Kennzeichen von zwei Autos gestohlen. Das eine Kennzeichen ist B-HA4615, das andere DM-EN392. Ein Tatzusammenhang ist wahrscheinlich. Die gestohlenen Autos aus Friedland könnten in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden also mit den genannten Kennzeichen im Osten von MV unterwegs gewesen sein.
Manche Antworten bekommt man schneller als erwartet: Kreissprecher Nils Henke hat mich postwendend ins Bild gesetzt, wie es aktuell um die Sporthalle der Beruflichen Schule in Altstrelitz steht. Die Halle ist seit Mitte September gesperrt, nachdem gravierende Schäden in der Dachkonstruktion entdeckt worden waren. Eigentlich sollte hier eine Photovoltaik-Anlage aufgebracht werden.
„Nachdem wir zunächst von einer Sanierung ausgingen, sind jetzt auch Abriss und Neubau nicht mehr auszuschließen“, so Henke. „Wir haben ein Gutachten in Auftrag gegeben, das bis Ende des Jahres vorliegen soll. Alle Optionen sollen untersucht werden.“