Schlagwörter
Abfall, Entsorgung, Mecklenburgische Seenplatte, Wertstoffcontainerplätze

Die Altglas- und Altpapiercontainerplätze im Landkreis werden immer häufiger zur illegalen Müllentsorgung zweckentfremdet. So landen Sperrmüll, Farbeimer, Bauschutt und anderer Unrat oft neben den Wertstoffcontainern. Dies stellt aus vielerlei Sicht ein Ärgernis dar: Zum einen entstehen durch die Beseitigung der Abfälle zusätzliche Kosten. Zum anderen verschandeln die auf diese Weise entsorgten Abfälle das Ortsbild, heißt es in einer Mitteilung der Kreisverwaltung.
Umso ärgerlicher ist es, dass viele der dort abgelagerten Abfälle, z.B. Sperrmüll, Elektro-/ Elektronikaltgeräte und Schrott in haushaltsüblichen Mengen kostenlos bei den 14 Wertstoffhöfen des Landkreises abgegeben werden können. Wahlweise werden diese Abfälle auf Antrag auch kostenlos abgeholt. Das dafür benötigte Formular sowie die Adressen der Wertstoffhöfe sind sowohl in der Abfall-App des Landkreises als auch auf der Homepage des Landkreises zu finden.
Schadstoffe, wie zum Beispiel Farben, Altöl, Medikamente, Säuren und Laugen können mehrmals im Jahr ebenfalls kostenfrei in haushaltsüblichen Mengen (30 Liter bzw. 20 Kilogramm) am Schadstoffmobil oder an jeweils einem Samstag im Monat bei einem Wertstoffhof oder an einer Umschlagstation im Landkreis abgegeben werden. Am Wertstoffhof in Neubrandenburg können diese Schadstoffe sogar ganzjährig (ausgenommen an Feiertagen) jeweils Montag und Freitag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr unentgeltlich abgegeben werden.
Sollten die Altpapiercontainer bereits voll sein, so wird darum gebeten, Altpapier und Kartons nicht daneben abzuladen – durch Regen durchgeweicht werden sie für das Recycling und die Wiederverwertung unbrauchbar. Es gibt für jede Abfallart die richtige Entsorgungsmöglichkeit!
Weiterlesen