• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Landkreis

Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht

27 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Brand, Drosedow, Landkreis, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Erst schwelte es, dann brannte es lichterloh. Eben meldet mir meine in die Spur gebetene Korrespondentin „Feuer aus“ nach Anrufen mehrerer sehr besorgter Anwohner heute. Die Wesenberger Feuerwehr war sogar schon mitten in der Nacht ausgerückt, obwohl sie nicht löschen sollte. Kontrolliertes Abbrennen war die Devise, wer da kontrollierte, war in der Kreisverwaltung der Seenplatte nicht zu erfahren. Auch nicht, warum man davon im Vorfeld nichts wusste. Bei Drosedow in der Kleinseenplatte hatte sich auf einem Feld eine kapitale Menge Mist entzündet, der aus der von der Vogelgrippe heimgesuchten Bio-Puten-Mastanlage in Wesenberg (Strelitzius berichtete) stammt.

Ziel der Ausbringung war die Desinfektion mittels Dünger. Der Qualm zog bis nach Seewalde, was bekanntlich im Gegensatz zu Drosedow hinter dem Wald liegt. Zuvor waren 8000 Puten gekeult und fachgerecht anderweitig entsorgt worden. Also nicht auf dem Feld, wie ich bei meinen Recherchen heute auch schon hinter vorgehaltener Hand hören durfte.

Weiterlesen →

Spektakuläre Aktion: Behelfsbrücke über die Havel in Blankenförde eingesetzt

20 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blankenförde, Brücke, Landkreis, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Thomas Müller (rechts) beobachtet die Montage der Behelfsbrücke. Foto: LK MSE

An einem 160-Tonnen-Mobilkran schwebten am heutigen Freitag Brückenelemente durch das zu Mirow gehörende Blankenförde im Amtsbereich Kleinseenplatte. Mit großer Präzision und viel Feingefühl positionierte die ausführende Baufirma die zwei je 16 Meter langen und 3,60 Meter breiten Elemente auf zuvor präparierte Betonfundamente. Hintergrund war der momentan im Auftrag des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erfolgende Neubau der jetzigen Brücke entlang der Kreisstraße MSE 25. Weil eine Umleitungsstrecke für die Anlieger der im Müritz-Nationalpark liegenden Gemeinden mit sehr langen Strecken verbunden wäre, wurde vor dem Abriss und Neubau des jetzigen Brückenbauwerks eine Behelfsbrücke aus Stahl eingesetzt, um den Verkehr weiter gewährleisten zu können.

Weiterlesen →

Corona-Impfangebote des Landkreises werden zunächst eingeschränkt und ab März eingestellt

06 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte

Die ergänzenden Impfangebote gegen Corona in Trägerschaft des Landkreises werden ab März eingestellt. In den Monaten Januar und Februar werden die Impfangebote an den Standorten zunächst eingeschränkt. Die Ausnahme ist das Impfangebot in Neustrelitz (Leea, Am Kiefernwald 1), welches bereits ab Mittwoch, den 11.01.2023 eingestellt wird. Bürgerinnen und Bürger werden ab dann gebeten, sich für Booster- oder Erst- bzw. Zweitimpfungen an den Hausarzt zu wenden.

Weiterlesen →

Energie sparen: Landkreis Seenplatte schließt zwischen Weihnachten und Neujahr Verwaltungsgebäude

16 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Um Energie zu sparen, hat das Bundeskabinett eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Unternehmen und private Haushalte sind aufgefordert, in den kommenden Monaten deutlich mehr Energie einzusparen als bisher. Diese Maßnahmen wirken sich auch auf den Betrieb der Verwaltungsgebäude des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (LK MSE) aus.

Im Rahmen der Umsetzung der Verordnung der Bundesregierung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) wurde durch die Behördenleitung des Landkreises MSE entschieden, die Verwaltungsgebäude und Außenstellen im Zeitraum vom 27. bis zum 31. Dezember zu schließen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden gebeten, in Absprache mit den jeweiligen Amtsleitungen in diesem Zeitraum im Homeoffice bzw. mobilem Arbeiten tätig zu sein.

Weiterlesen →

Spatenstich: Neue Friedländer Gesamtschule erhält Mensa und weitere Unterrichtsräume

16 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Landkreis, Mecklenburg-Strelitz, Schulen

Architektin Annette Lange, Dirk Rautmann, Heiko Böhnke, Thomas Müller, Leiterin Bauamt Friedland Anna Enenkel, Geschäftsführer Hoch-, Tief, und Ingenieurbau Johannes Hermann Mues (von links). Foto: LK MSE

Mit einem gemeinsamen Spatenstich haben der 2. stellvertretende Landrat Thomas Müller, sowie die Schulleitung der Neuen Friedländer Gesamtschule und Schulamtsleiter Dirk Rautmann am gestrigen Donnerstag den Erweiterungsneubau am Standort Friedland begonnen. In dem als runder Baukörper geplanten Anbau sollen im Erdgeschoss auf 600 Quadratmetern eine Mensa mit 150 Plätzen entstehen, im Obergeschoss auf der gleichen Fläche sechs zusätzliche Lernräume und ein Lehrerzimmer.

Aktuell nehmen nur wenige der 720 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit wahr, ein warmes Mittagessen einzunehmen. Denn als die Schule Mitte der 1990er-Jahre geplant und gebaut wurde, spielte eine Mensa in den Überlegungen keine Rolle. „Es ist ein schönes Haus geworden, nur leider ohne Mensa“, sagte Schulleiter Heiko Böhnke. Der Raum, den man in der Vergangenheit als Mensa verwendet habe, sei ursprünglich als Warteraum für Schülerinnen und Schüler gedacht, die mit dem Bus zur Schule kommen. „Daher freue ich mich sehr, dass hier heute der Spatenstich erfolgt.“

Weiterlesen →

Landkreis errichtet im Zusammenhang mit Geflügelpest Überwachungszone im Amtsbereich Röbel-Müritz

06 Dienstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Landkreis, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Verwaltung

Der Amtsbereich Röbel-Müritz Röbel-Land im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist von der Überwachungszone betroffen, die von der zuständigen Behörde in Brandenburg um einen Betrieb, in dem die Geflügelpest ausgebrochen ist, eingerichtet wurde. Das Veterinäramt schließt sich in diesem Fall der Risikobewertung der Kollegen/-innen des Landkreises Prignitz an und trifft die gleichen Anordnungen, die in der Überwachungszone im Brandenburgischen gelten.

Es wird eine Überwachungszone mit entsprechend beschriebener Umgrenzung festgelegt:
– Ortschaft Altenhof
– Gemeinde Eldetal mit Ortschaften Massow und Evchensruh
– Gemeinde Fincken mit Ortschaften Marienhof, Knuppeldamm, Dammwolde und Jaebetz
– Gemeinde Stuer mit Ortschaft Neu Stuer.

Die detaillierte Karte des Gebietes ist als Anlage der Tierseuchenallgemeinverfugung beigefügt. Die Allgemeinverfügung ist auf der Homepage des Landkreises abrufbar unter: https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Aktuelles/Bekanntmachungen/Amtliche-Bekanntmachungen

Weiterlesen →

Landkreis schließt Abriss und Neubau der Sporthalle an der Beruflichen Schule in Neustrelitz nicht mehr aus

05 Montag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Landkreis, Malchin, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Schulen, Sport, Stavenhagen, Verwaltung

Manche Antworten bekommt man schneller als erwartet: Kreissprecher Nils Henke hat mich postwendend ins Bild gesetzt, wie es aktuell um die Sporthalle der Beruflichen Schule in Altstrelitz steht. Die Halle ist seit Mitte September gesperrt, nachdem gravierende Schäden in der Dachkonstruktion entdeckt worden waren. Eigentlich sollte hier eine Photovoltaik-Anlage aufgebracht werden.

„Nachdem wir zunächst von einer Sanierung ausgingen, sind jetzt auch Abriss und Neubau nicht mehr auszuschließen“, so Henke. „Wir haben ein Gutachten in Auftrag gegeben, das bis Ende des Jahres vorliegen soll. Alle Optionen sollen untersucht werden.“

Weiterlesen →

Landkreisverwaltung der Seenplatte weist auf eigene Impfangebote gegen COVID 19 im Dezember hin

01 Donnerstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Demmin, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Neustrelitz, Verwaltung, Waren

Am kommenden Mittwoch, den 7. Dezember, impft ein mobiles Impfteam des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ohne Terminvereinbarung im Marktplatzcenter in Neubrandenburg gegen COVID 19. Die Impfungen finden in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr im Managementbereich im 2. Obergeschoss statt. Der Eingang hierfür befindet sich im 1. OG im Markplatzcenter.

Bitte den Impfausweis mitbringen. Es stehen Covid 19-Impfstoffe für Personen ab 12 Jahre entsprechend der STIKO Empfehlungen zur Verfügung.

Weiterlesen →

Bürgerservicezentren im Landkreis wegen Schulung am 30. November geschlossen

27 Sonntag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind die Bürgerservicezentren an allen Regionalstandorten am kommenden Mittwoch, den 30. November, aufgrund einer hausinternen Schulung geschlossen. Das teilt die Keisverwaltung mit.

Die Bürgerservicezentren (einschließlich Kfz-Zulassung) vergeben generell nur Termine nach vorheriger Anmeldung, und Termine wurden im Voraus für diesen Tag nicht vergeben.

Erneutes Nein aus Mirow: Landkreis will Legehennenanlage bei Peetsch genehmigen

23 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bürger, Kommunales, Landkreis, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Peetsch, Protest

Bürgerprotest gegen die geplante Legehennenanlage bei Peetsch im Mai vergangenen Jahres vor dem Unteren Schloss in Mirow.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte will offensichtlich den Bau der Bio-Legehennenanlage zwischen Peetsch und Mirow genehmigen. Das geht aus einem Schreiben des kreislichen Bauamtes an die Stadt Mirow hervor. Dem von der Bio-Ackerbaubetrieb Mirow GmbH beantragten Vorhaben stünden nach sorgfäliger Prüfung keine öffentlichen Belange entgegen, heißt es zur Begründung. Geplant sind in der Anlage 12.000 Tierplätze einschließlich Kotlager, Futtersilos sowie ein Löschwasserteich/Rückhaltebecken.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.709.145 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Über weite Strecken auf Augenhöhe: Neustrelitzer PSV-Volleyballer unterliegen auswärts Spitzenreiter Mondorf und rutschen weiter ab 28. Januar 2023
  • Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein 28. Januar 2023
  • Für die TSG-Oberligisten zählt gegen die Gäste aus Pampow nur ein Sieg 28. Januar 2023
  • Bei aller Verehrung für Wesenberg: Dieses T-Shirt kann der Händler behalten 28. Januar 2023
  • Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend 28. Januar 2023
  • Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan 28. Januar 2023
  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …