Die Medienmacher des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum um meinen Blogpartner Moritz König haben in die gestrige Videobotschaft von Schulleiter Henry Tesch weitere fotografische Impressionen von der feierlichen Zeugnisübergabe an die Abiturientinnen und Abiturienten (Strelitzius berichtete) gepackt. Wer sich nicht den ganzen Film anschauen möchten, die Bilder vom Festakt sind nach 3:12 Minuten zu sehen.
Nach zwei Jahren mit Einschränkungen fand die diesjährige Abiturzeugnisübergabe am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum zum ersten Mal wieder in großer Runde statt. Neben den 101 Abiturientinnen und Abiturienten waren auch ihre Lehrerinnen und Lehrer, ihre Eltern und weitere Gäste eingeladen. Mehr als 500 Menschen hatten sich bei strahlendem Sonnenschein am Freitagnachmittag auf dem eigens festlich hergerichteten Platz zwischen Schule und Strelitzhalle eingefunden.
Musikalisch umrahmt wurde die live im Internet übertragene Feierstunde vom Ensemble Carolinum unter der bewährten Leitung von Reinhard Gust, in dem heute noch einmal viele der Absolventinnen und Absolventen mitwirkten. Höhepunkte im Programm sicherlich „Imagine“ von John Lennon, der „Earth Song“ von Michael Jackson und nicht zuletzt, wie gemacht für diesen ganz besonderen Tag, die Queen-Hymne „We are the Champions“, zu der sich alle Abiturientinnen und Abiturienten noch einmal auf der Bühne versammelten.
Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,16 kam der diesjährige Abiturjahrgang fast an das Ergebnis vom Vorjahr heran. Drei Abiturientinnen erzielten einen Durchschnitt von 1,0 und mehr als ein Drittel der Abiturienten und Abiturientinnen erreichte ein Ergebnis, das besser als 2,0 ist.
Am kommenden Sonnabend, den 18. Juni, lädt die Kreismusikschule „Kon.centus“ in der Zeit von 10 bis 12 Uhr nach zweijähriger Corona-Pause zum Tag der offenen Tür in das Musikschulgebäude Glambecker Straße 10 in Neustrelitz ein. An diesem Tag stehen die Lehrer der Kreismusikschule allen Musikinteressierten – ob jung oder jung geblieben – beim Ausprobieren der verschiedenen Instrumente oder beim Testen der eigenen Stimme mit Rat und Tat zur Seite.
„Kaufe ich eine günstige schwarze Fabrik, die schnell Gewinne erzielt?“, überlegt sich die Austauschschülerin Elisabeth Larsen aus Dänemark. Derweil entscheidet sich Johanna Kraft aus der 9. Klasse des Gymnasiums Carolinum dazu, eine teurere grüne Fabrik zu kaufen, die längerfristig jedoch verlässlich Gewinne einbringt, ohne dabei das Klima zu gefährden. Vor derartigen Entscheidungen standen die 44 TeilnehmerInnen des diesjährigen Erasmus-Projektes während des Planspiels KEEP COOL im Energie-Labor des Leeas. Dabei setzten die Teilnehmenden das Klima wortwörtlich aufs Spiel – als VertreterInnen verschiedener Weltregionen, die ihre wirtschaftlichen Interessen durchsetzen wollen. Doch gewinnen kann nur, wer das Klima und die Belange der Menschen in Einklang bringt.
Zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus haben am heutigen Montag Schüler*innen der 3. und 4. Klasse der Evangelischen Grundschule mehrere „Stolpersteine“ in der Innenstadt von Neustrelitz gereinigt und den Jüdischen Friedhof besucht. Museumsmitarbeiter Patryk Tomala vom Kulturquartier hatte die Idee zu der interaktiven Geschichts-Aktion und vermittelte den Kindern während des Stadtrundgangs einiges über jüdisches Leben in Neustrelitz, die Verfolgung von Juden und die Initiative „Stolpersteine“.
Prüfungsatmosphäre herrscht in diesen Tagen in der Aula des Carolinums in Neustrelitz.
Für 118 Schülerinnen und Schüler des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum haben in der zurückliegenden Woche die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Deutsch stand am Mittwoch und Englisch am Freitag auf dem Plan, in der neuen Woche stehen die Fächer Mathematik, Kunst und Biologie an.
Erstmals laden die PC-Senioren und das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz am Dienstag, den 3. Mai, von 14 bis 15 Uhr zu einem Medienkompetenz-Nachmittag ein. Medieninteressierte Laien können hier ihr digitales Wissen erweitern.
118 Schülerinnen und Schüler sind in diesem Jahr am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum zum Abitur zugelassen. Das teilte Schulleiter Henry Tesch auf Anfrage mit.
Der nächste bundesweite Girls’Day und Boys’Day am 28. April findet unter dem Motto: „Es zählt, was du willst!“ statt. Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Berufe – frei von Rollenklischees. Noch gibt es freie Plätze in Einrichtungen und Betrieben im Landkreis der Mecklenburgischen Seenplatte.
Den Corona-Auswirkungen zum Trotz, bietet die Kreismusikschule Kon.centus allen, die Lust haben, gerade jetzt ein Instrument zu erlernen oder Gesangsunterricht zu nehmen, die Möglichkeit für kostenfreie Schnupperstunden am Sonnabend, den 23. April, im Neubrandenburger und im Neustrelitzer Musikschulgebäude. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr stehen die Instrumental- und Gesangslehrer von Kon.centus allen Musikinteressierten mit Rat und Tat zur Seite, die ihre musikalischen Fähig- und Fertigkeiten oder ihre Stimme testen möchten.