• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Bildung

Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife

22 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Schulen

Gleich vielen Berufskollegen und Schülern, war auch Carolinum-Chef Henry Tesch aus der ersten Verlautbarung der Landesregierung zur Verschiebung der Abiturprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern (Strelitzius berichtete) noch nicht geworden. Das hat er in seiner Videobotschaft an die Caroliner vom heutigen Tag deutlich gemacht. Eben wurde aus Schwerin nachgelegt, hier die Präzisierung.

Der Start der schriftlichen Abi-Prüfungen ist vom 13. April auf den 23. April 2021 verschoben. Die Prüfungen werden am Freitag, den 23. April 2021 mit dem Fach Englisch beginnen. Am 26. April folgen die Fächer Latein/Schwedisch/Polnisch, Ernährungslehre mit Chemie, Gesundheit, Metalltechnik, Elektrotechnik, Bautechnik, Datenverarbeitungstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik. Die weiteren Termine können der genauen Auflistung im Anhang entnommen werden. Die normalen Prüfungen – also ohne die Nachprüfungen – werden am 12. Mai enden. Die Nachprüfungstermine sind zwischen dem 18. Mai und dem 27. Mai.

Für die Prüfungstermine zur Mittleren Reife ergeben sich keine Änderungen, da der Start dieser Prüfungen schon zuvor später als die Abiturprüfungen angesetzt war. Sie werden wie geplant am 28. April beginnen und bis zum 3. Mai dauern. Nachprüfungen werden dann zwischen dem 26. und dem 31. Mai sein.

Abi-Prüfungstermine-2021Herunterladen

Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert

21 Donnerstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Politik, Schulen

Nach der virtuellen Sitzung der Kultusministerkonferenz am heutigen Donnerstag hat Bildungsministerin Bettina Martin das weitere Vorgehen bei den Abschlussprüfungen im Schuljahr 2020/2021 in Mecklenburg-Vorpommern angekündigt.

1. Wir werden die Termine der schriftlichen Abiturprüfungen verschieben, um zusätzliche Zeit für die Vorbereitungen zu schaffen. Dabei wollen wir weiterhin die länderübergreifenden Poolaufgaben nutzen. Die ersten Prüfungen starten anstatt am 13.04.2021 nun erst am 23.04.2021 mit der ersten bundesweiten Zentralprüfung.

2. Wir werden die Hinweise zum prüfungsvorbereitenden Unterricht weiter präzisieren, um eine noch konzentriertere Vorbereitung auf die prüfungsrelevanten Inhalte in den Prüfungsfächern zu ermöglichen.

3. Wir werden den Notendruck im verbleibenden Schuljahr nochmals reduzieren.

4. Wir werden ermöglichen, dass als gemeinsame Entscheidung von Prüfling und Schule die Termine der mündlichen Prüfungen individuell festgelegt werden dürfen.

5. Die Prüfungsregelungen für die Spezialgymnasien werden an die aktuelle Lage mit Blick auf die Praxisanteile angepasst.

6. Über besondere Prüfungsbedingungen für Schülerinnen und Schüler, die ausschließlich oder überwiegend im Distanzunterricht auf die Abiturprüfung vorbereitet wurden, wird immer mit Blick auf den Einzelfall im Rahmen eines Nachteilsausgleiches entschieden.

„Wir haben heute in der Kultusministerkonferenz vereinbart, dass wir den jungen Menschen in den Abschlussklassen auch in diesem Jahr trotz der Pandemie einen Abschluss ermöglichen werden“, sagte Martin. „Die Abschlussprüfungen finden statt. Wichtig ist, dass den Schülerinnen und Schülern für ihre Abschlüsse keine langfristigen Nachteile durch die Corona-Pandemie entstehen. Deshalb bin ich sehr froh, dass klar ist, dass die Bundesländer die Abiture gegenseitig anerkennen werden und dass sichergestellt wird, dass die in diesem Jahr erworbenen Abschlüsse überall als gleichwertig anerkannt werden.“

Martin erklärte weiter, „wir werden alles dafür tun, dass die Schülerinnen und Schüler faire Rahmenbedingungen für ihre Prüfungen erhalten. Dafür werden wir auch weitere Anpassungen bei der Durchführung und Vorbereitung der Prüfungen vornehmen, ohne dabei die Qualität des Abschlusses zu reduzieren.“ Bei all den anstehenden Entscheidungen gehe es um die Lebenskarrieren der Jugendlichen. Es müsse ihnen die Eintrittskarte in ihre Zukunft nach der Pandemie gesichert werden.

Auftakt im Januar: Seniorenhochschule Neubrandenburg macht online weiter

14 Donnerstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Digitalisierung, Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Senioren

Bislang fand die Seniorenhochschule im Hörsaal statt. Pandemiebedingt geht sie jetzt online.  Foto: HS Nbg.

Unter dem Titel „Seniorenhochschule“ bietet die Hochschule Neubrandenburg seit mehreren Jahren älteren Menschen die Möglichkeit, sich unabhängig vom Bildungsgrad weiter zu bilden. In den letzten Wintern waren Seniorinnen aus Stadt und Umland zu speziell auf ihre Interessen zugeschnittenen Vorträgen in die Vorlesungsräume der Hochschule eingeladen. Dies ist pandemiebedingt zur Zeit nicht möglich. Damit Seniorinnen und Senioren weiterhin am akademischen und kulturellen Leben der Hochschule teilnehmen können, findet das Angebot nun online statt.

Interessierte können ab Januar über das Online-Konferenz-Programm Webex an der Vortragsreihe teilnehmen. Sie haben auf diese Weise die Möglichkeit, den Vortragenden auch Fragen zu stellen und bei Bedarf im Chat zu diskutieren. Außerdem werden die Vorlesungen als Video über Youtube bereitgestellt.

Weiterlesen →

Digitaler Unterricht: Neustrelitzer Schulen erhalten Laptops aus Bundes- und Landesmitteln

14 Donnerstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Digitalisierung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Im Computerraum der Nehru-Schule nahm Schulleiterin Carmen Hübner die von Bürgermeister Andreas Grund übergebenen neuen Geräte entgegen. Fotos: Stadt Neustrelitz

Schülerinnen und Schüler in Neustrelitzer Schulen sind seit Jahresbeginn besser für den digitalen Unterricht gerüstet. Die Stadt Neustrelitz hat insgesamt 133 digitale Endgeräte für die städtischen Schulen angeschafft. Am gestrigen Mittwoch wurden die ersten Geräte übergeben.

Die IGS „Walter Karbe“  erhielt 38 und die Regionale Schule „Jawaharlal Nehru“  32 Laptops. Auch die städtischen Grundschulen werden versorgt: die Grundschule Kiefernheide mit 32, die Daniel-Sanders-Schule in Strelitz-Alt mit 14 und die Sandbergschule mit 17 Geräten. Die Schulleitungen entscheiden, welche Schüler die neue Technik ausleihen und nutzen können. Die Laptops sollen Teilnehmern am digitalen Unterricht zur Verfügung gestellt werden, die im häuslichen Umfeld keinen ausreichenden Zugang zu einem Gerät haben. Dazu werden Leihverträge zwischen den Schulen und den Erziehungsberechtigten geschlossen.

Weiterlesen →

Ernste Probleme: Elternrat und Schülerrat starten Umfrage zum Distanzunterricht in MV

13 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Eltern, Lehrer, Mecklenburg-Vorpommern, Schüler, Schulen, Umfrage

Der Landeselternrat Mecklenburg-Vorpommern (LER) und der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern (LSR) haben heute eine gemeinsame Online-Umfrage gestartet. Mit Hilfe dieser Umfrage erhoffen sich die Interessenvertreter beider Gremien einen realistischen Eindruck von der praktischen Umsetzung des Distanzunterrichts.

Hierzu werden die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und die Lehrer u. a. bezüglich ihrer häuslich-technischen Voraussetzungen befragt. Darüber hinaus soll ermittelt werden, ob die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülerschaft hinreichend effektiv funktioniert und die gestellten Aufgaben den Anforderungen eines zielführenden Unterrichts entsprechen. Der Landesschülerrat und Landeselternrat halten die Umfrage für notwendig und wichtig, da sich bereits nach dem ersten Lockdown abzeichnete, dass Schülerinnen und Schüler vor ernstzunehmende Probleme bezüglich der digitalen Beschulung gestellt wurden.

Weiterlesen →

Corona-Einschränkungen: Bildungsministerium MV regelt Leistungsbewertung der Schüler

08 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Schulen

Angesichts der aktuell geltenden weitgehenden Einschränkungen im Schulbetrieb (Strelitzius berichtete) hat das Bildungsministerium die Leistungsbewertung für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte geregelt. Bis zu Beginn der Winterferien werden keine verpflichtenden Klassenarbeiten oder Klausuren mehr geschrieben. Für die Halbjahresnote werden die bislang geschriebenen Lernerfolgskontrollen und sonstige alternative Leistungen herangezogen.

Bettina Martin

„Wir schaffen damit Klarheit für Schülerinnen, Schüler, Eltern aber auch Lehrkräfte“, sagte Bildungsministerin Bettina Martin. „Es geht in dieser besonderen Situation darum, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte zu entlasten, aber doch vergleichbare Standards für die Schülerinnen und Schüler herzustellen. Das schafft Sicherheit für alle Beteiligten.“ Ein entsprechendes Hinweisschreiben hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur am Freitag an alle Schulleiterinnen und Schulleiter der allgemeinbildenden Schulen verschickt.

Für das 1. Schulhalbjahr 2020/21 genügt im Notfall eine Note für sonstige Leistungen. Alle bisher erbrachten Leistungen bleiben aber gültig und gehen in die Halbjahresnote ein. Schülerinnen und Schüler, die aus nicht selbst verschuldeten Gründen in diesem Halbjahr keine Klausur oder Klassenarbeit schreiben konnten, werden anhand ihrer sonstigen Leistungen bewertet.

Für die Sekundarstufe I und Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe gilt: Wenn in den Fächern Deutsch, Mathematik und in den Fremdsprachen des Pflichtunterrichts im Schulhalbjahr tatsächlich zwei Klassenarbeiten oder Klausuren geschrieben wurden, so gehen diese mit einem Anteil von 40 Prozent in die Gesamtbewertung ein, bei nur einer tatsächlich geschriebenen Klassenarbeit oder Klausur im Schulhalbjahr wird diese zu 25 Prozent gewertet.

Weiterlesen →

Landesregierung trifft Regelungen für den Schulbetrieb im Januar in MV

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburg-Vorpommern, Politik, Schulen

In Mecklenburg-Vorpommern bleiben die Einschränkungen an den Schulen im Januar bestehen. Die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der allgemein bildenden und beruflichen Schulen bleibt aufgehoben. Für alle Schülerinnen und Schüler gilt das Distanzlernen.

Für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 bleiben die Schulen jedoch geöffnet. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6, die nicht zu Hause betreut werden können, werden wie bereits in dieser Woche in der Schule durch Lehrkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben begleitet. Dies gilt auch für alle Schülerinnen und Schüler der Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und mit dem Förderschwerpunkt Unterricht kranker Schülerinnen und Schüler.

Ab der Jahrgangsstufe 7 und für alle Bildungsgänge der Beruflichen Bildung wird Distanzunterricht erteilt. Eine Ausnahme bilden die Abschlussklassen. Für sie ist ab Montag, 11. Januar 2021, Unterricht in Präsenz möglich. Dies gilt für die Jahrgangsstufen 10 an Regionalen Schulen und Gesamtschulen im Bildungsgang Mittlere Reife sowie die Jahrgangsstufe 12 an den Gymnasien und Gesamtschulen, die Jahrgangsstufe 13 an den Abendgymnasien, die Abschlussklassen an beruflichen Schulen sowie die Jahrgangsstufen 9 und 10 an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen.

Die komplette Mitteilung hänge ich hier an.

Schulbetrieb-im-JanuarHerunterladen

Kreisverwaltung gibt Erläuterungen zum Distanzunterricht ab 4. Januar

29 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen, Verwaltung

Im Zusammenhang mit der Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, die am 4. Januar 2021 für die Schulen in Kraft tritt (Strelitzius berichtete), an dieser Stelle einige Erläuterungen:

Die Allgemeinverfügung betrifft alle Schulen im Landkreis – die allgemeinbildenden ebenso wie die beruflichen Schulen. Ab der 5. Klasse und höher ist ab 4. Januar 2021 Distanzunterricht Pflicht. Anders gesagt: die Schüler lernen von zu Hause. Je nach Ausstattung der Schulen und der Familien, erhalten sie ihre Aufgaben und Informationen per Video oder per Post. Darauf sind die Schulen im Landkreis vorbereitet. In den zurückliegenden Wochen haben die oberen Klassen verschiedene Wege und Möglichkeiten bereits trainiert oder angewendet.

Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Können Eltern mit Kindern in den Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre Kinder nicht zu Hause betreuen, gibt es eine Notbetreuung in den Schulen.

Eine weitere Ausnahme ist mit Blick auf die Auszubildenden geschaffen worden, die demnächst in die Prüfungen und den Ausbildungsabschluss gehen. Für sie kann Präsenzunterricht organisiert werden. Jedoch unter der Bedingung, dass maximal nur die Hälfte der Schüler in den Unterricht an der Beruflichen Schule kommen darf. Die beruflichen Schulen entscheiden selbst, wann und für wen der direkte Unterricht notwendig ist. Und sie haben den entsprechenden Wechselunterricht von Gruppen zu organisieren. Eine Bedingung jedoch lautet: Präsenzunterricht ist nur in Abstimmung und mit Genehmigung des Gesundheitsamtes möglich. Jeglicher Präsenzunterricht muss mit Mund-Nase-Schutz stattfinden.

Auch für die Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und mit dem Förderschwerpunkt Lernen kann im Einzelfall im Einvernehmen mit dem jeweiligen Schulträger und dem Gesundheitsamt des Landkreises von der Pflicht zum Distanzunterricht, der hier ab der Sekundarstufe vorgesehen ist, abgewichen werden. Kindern, denen zu Hause keine Betreuung ermöglicht werden kann, werden von den Schulen aufgenommen. 

Weiterlesen →

Weitere Verfügung: Schüler in der Seenplatte ab Klasse 5 beginnen neues Jahr im Distanzunterricht

28 Montag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen, Verwaltung

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat heute eine weitere Allgemeinverfügung erlassen, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Danach werden zum Beginn des Schulunterrichts im neuen Jahr, ab 4. Januar 2021, Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 und höher im Distanzunterricht beschult.

Diese Regelung gilt für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und an allen Schulstandorten unabhängig von der Trägerschaft. Für die Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und dem Förderschwerpunkt Lernen gilt die Pflicht zur Distanzbeschulung ab der Sekundarstufe I. Im Einzelfall kann im Einvernehmen mit dem jeweiligen Schulträger und dem Gesundheitsamt des Landkreises von der Pflicht zum Distanzunterricht abgewichen werden.

Die Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Landkreises www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de bekannt gemacht.

Demokratiebildung: Hochschule Neubrandenburg unterzeichnet Kooperationsvertrag

26 Samstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Wissenschaft

Um gemeinsam für die Stärkung von Demokratiebildung in unserer Region zu arbeiten, haben die Hochschule Neubrandenburg und die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA M-V e. V.) im Dezember einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Vereinbarung verpflichtet beide Partnerinnen, Informationen und Wissen regelmäßig auszutauschen und noch enger zusammenzuarbeiten.

 „Die Hochschule Neubrandenburg und die RAA arbeiten seit Jahren erfolgreich in Einzelprojekten zusammen“, erklärt Rektor Prof. Dr. Gerd Teschke anlässlich der feierlichen Vertragsunterzeichnung, die pandemiebedingt online stattgefunden hat. Beispiele sind gemeinsame Lehrveranstaltungen und Seminare wie „Rassismuskritische Bildungsarbeit“ oder „Vulnerable Kindheiten“, bei denen Mitarbeitende der RAA M-V gemeinsam mit Professor*innen der Hochschule dozieren, Projektarbeiten bei der Gestaltung von Alt Rehse als Lern- und Gedenkort, eine Exkursion nach Griechenland zum Thema „Migration nach Europa“ oder die Zusammenarbeit im Projekt „Mehrspachigkeit leben!“ im Studiengang Early Education.

 „Die RAA ist mit ihrem Praxiswissen in Demokratie- und Medienpädagogik, Jugendengagement und vielem mehr eine Bereicherung für unseren Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung (SBE), aber auch für andere Studiengänge. Deshalb ist eine dauerhafte Partnerschaft der konsequente nächste Schritt, um den gegenseitigen Wissensaustausch zu fördern“, erklärt Teschke.  Christian Utpatel, Geschäftsführer der RAA M-V fügt hinzu: „Ich freue mich sehr über die Verstetigung der fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Hochschule. Auch die RAA und unsere Arbeit in der Region werden von den damit verbundenen wissenschaftlichen Impulsen sowie von neuen Formen des Wissenstransfers profitieren.“

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.132.575 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Kurzes aus der Kreisstadt 26. Januar 2021
  • Corona im Landkreis: Demmin, Tollensewinkel und Neustrelitz aktuell am stärksten betroffen 26. Januar 2021
  • Wetter und Corona: Luftqualität in MV 2020 noch besser geworden 26. Januar 2021
  • Immobilie erworben: Wesenbergs Wohnungsgesellschaft zieht an den Markt 26. Januar 2021
  • Verantwortungsträger in der Kleinseenplatte betonen: Neben dem Kurort darf auch der anerkannte Erholungsort eine Kurabgabe erheben 26. Januar 2021
  • Zu den wilden Tieren: Scheune Bollewick und Bärenwald starten Projekt für Hobbyfotografen 26. Januar 2021
  • Mann macht es sich in früherer Ferienanlage in Wesenberg gemütlich 26. Januar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister am Donnerstag telefonisch zu sprechen 26. Januar 2021
  • Im Bett geraucht: Schlafzimmer in Wohnung auf Neubrandenburgs Datzeberg steht in Flammen 26. Januar 2021
  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen