• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Geschichte

Holocaust-Gedenktag in Neustrelitz: Kranzniederlegung und Besuch der Stolpersteine

24 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Juden, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Am kommenden Freitag, den 27. Januar, findet in Neustrelitz eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Holocaust-Gedenktages statt. Um 10 Uhr gibt es eine Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in der Marienstraße.

Anschließend sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, die Stolpersteine in der Augustastraße 27 vor dem ehemaligen Wohnhaus von Henriette und Salomon Rosenthal sowie am Töpferberg 4 vor dem ehemaligen Wohnhaus von Moses Rosenbaum zu besuchen. Schülerinnen und Schüler der Nehru-Schule tragen dort ein kleines Programm vor.

Auftakt in der Konzertkirche: Neubrandenburg begeht seinen 775. Stadtgeburtstag

04 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Ehrenamt, Jubiläum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Unternehmen, Wirtschaft

Heute begeht die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ihren 775. Geburtstag. Unmittelbarer Anlass dafür ist das offizielle Datum der Stadtgründung: Am 4. Januar 1248 beauftragte Johann I., Markgraf von Brandenburg, seinen Ritter Herbord von Raven mit dem Aufbau der Stadt Neubrandenburg. Der traditionell an diesem Datum stattfindende Bürgerempfang in der Konzertkirche ist der Auftakt ins Festjahr 2023: Statt die Feierlichkeiten an einem zentralen Datum zu begehen, wird das ganze Jahr hinweg gefeiert. 

Silvio Witt, Oberbürgermeister der Vier-Tore-Stadt: „Neubrandenburg hat eine bewegende Geschichte mit vielen Brüchen. Der Stadt geht es heute sehr gut und auch deshalb feiern wir ein ganzes Jahr. Vor allem stehen dabei die Menschen im Mittelpunkt. Beim heutigen Bürgerempfang würdigen wir so viele Engagierte wie noch nie. Dieses Signal ist mir sehr wichtig.“

Weiterlesen →

Geschichte eines Sinto-Jungen während der NS-Zeit: Besondere Buchpremiere in der Neubrandenburger Regionalbibliothek

24 Donnerstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Bibliothek, Freizeit, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Am 28. November um 18.30 Uhr gibt es in der Neubrandenburger Regionalbibliothek eine besondere Buchpremiere: Historikerin und Publizistin Dr. Annette Leo wird das Buch „Auf der Flucht über den Balkan: Die Kindheitserlebnisse eines Sinto-Jungen während der NS-Zeit“ von Mirano Cavaljeti-Richter (Metropol Verlag, 2022) vorstellen. Der Eintritt ist frei, Reservierungen sind organisatorisch hilfreich und gern möglich per Mail auskunft.bibl@neubrandenburg.de oder Telefon unter 0395 / 5551325.

Im 25. Band der „Bibliothek der Erinnerung“ des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin erzählt der heute 89jährige erfolgreiche Opern- und Operettensänger Mirano Cavaljeti-Richter von seiner Kindheit. Er wuchs in einer traditionsreichen Großfamilie von Komödianten auf, die mit dem Wohnwagen durch die kleinen Städte und Dörfer Deutschlands zogen und ihre Varieté-Programme vorführten. 1939 floh die Familie vor dem NS-Völkermord an den Sinti und Roma. Diese dramatische Odyssee durch Italien, Jugoslawien, Rumänien und Bulgarien schildert Mirano Cavaljeti-Richter aus der Sicht des damals 6 bis 12jährigen Jungen in beeindruckender, geradezu ergreifender Lakonie. Nach und nach verloren sie alles, retten konnten sie ihr Leben.

Weiterlesen →

Vor 35 Jahren trat die Städtepartnerschaft zwischen Neubrandenburg und Flensburg in Kraft

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Flensburg, Jubiläum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Städtepartner

Fotos: Benno Bartocha

Der morgige Mittwoch ist ein besonderer Tag für die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg: Am 23. November 1987, und damit vor genau 35 Jahren, trat nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung die Städtepartnerschaft zwischen Flensburg und Neubrandenburg in Kraft. Hatte noch zum Zeitpunkt der Begründung der Partnerschaft niemand damit gerechnet, dass die deutsche Einheit in greifbare Nähe gerückt war, lösten sich danach bürokratische Hürden und machten den Weg für eine vertiefte Beziehung zwischen beiden Städten frei. Vor diesem Hintergrund wurde knapp vier Jahre später, am 3. Oktober 1991, ein neuer Städtepartnerschaftsvertrag abgeschlossen, der den veränderten politischen Verhältnissen im wiedervereinigten Deutschland Rechnung trug.

Unvergessen ist seither die umfangreiche Amtshilfe, die Anfang der 1990er Jahre durch die Stadt Flensburg geleistet wurde, um die Neubrandenburger Verwaltung fit für die Zukunft zu machen. Dabei beschränkte sich die Hilfe Flensburgs nicht nur auf den Aufbau einer funktionierenden kommunalen Struktur in der Vier-Tore-Stadt, sei es durch Lehrgänge in Flensburg und die Unterstützung vor Ort in Neubrandenburg. Es war vor allem auch der persönliche Austausch von Verwaltungsmitarbeitenden sowie Einwohnerinnen und Einwohnern und Vereinen in den darauffolgenden Jahrzehnten, der diese Städtepartnerschaft bereicherte.

Weiterlesen →

Gedenken am Volkstrauertag: Vertreter von Stadt und Landkreis ehren in Neustrelitz die Opfer von Krieg und Gewalt

13 Sonntag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Landkreis, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Anlässlich des Volkstrauertages ist am heutigen Sonntag unter anderem in Neustrelitz der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht worden. An der Veranstaltung auf dem Friedhof an der Hohenzieritzer Straße nahmen Bürgermeister Andreas Grund, Stadtpräsident Ernst-August von der Wense und für den Landkreis Dezernent Torsten Fritz sowie Vertreter der Bundeswehr und der Bundespolizei teil. Außerdem war die CDU-Fraktion der Stadtvertretung mit ihrem Vorsitzenden Andreas Petters und dem Abgeordneten Patrick Scholz, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes, zugegen.

Weiterlesen →

Volkstrauertag: Neubrandenburg gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

10 Donnerstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Der Volkstrauertag fällt in diesem Jahr auf Sonntag, 13. November. Bundesweit finden in zahlreichen Orten größere und kleinere Gedenkveranstaltungen statt. Ursprünglich als Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkriegs ins Leben gerufen, dient der Volkstrauertag heute als Gelegenheit zum Innehalten für die Opfer von Krieg und Gewalt überall auf der Welt. 

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg gedenkt mit diesen Veranstaltungen:

  • Sonnabend, 12. November 2022, um 14 Uhr, Friedhof Weitin mit Pastorin Katharina Seuffert
  • Sonntag, 13. November 2022, um 11 Uhr, Soldatenfriedhof Oststadt mit Gedenken am Hochkreuz, am Gedenkstein für Heimatvertriebene und am Gräberfeld der gefallenen Soldaten der Roten Armee.
  • Sonntag, 13. November 2022, um 14 Uhr, Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen, offizielle Gedenkveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und der Bundeswehr.

Die Gedenkansprachen an der Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen halten Oberbürgermeister Silvio Witt und Oberstleutnant Arno Josef Schöberl, Leiter militärische Ausbildungsunterstützung PzGrenBrig 41. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Heeresmusikkorps der Bundeswehr. 

Ehemaliger Neustrelitzer Schuldirektor teilt sein Wissen im Kulturquartier und zeigt Bilder von gestern und heute

07 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen, Vortrag

Aufgrund des enormen Interesses bei der ersten Veranstaltung laden der Verein PC-Senioren Neustrelitz e.V. und das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz am Mittwoch, den 9. November, um 14 Uhr, nochmals den ehemaligen Schuldirektor der Oberschule III Herbert Wiele ein. Der Vortrag ist als Fortsetzung des Frühjahrsvortrages angelegt und dreht sich um die Geschichte der Neustrelitzer Schulen. Dabei zeigt der Pädagoge Bilder von gestern und heute und teilt sein großes Wissen zur Neustrelitzer Schulgeschichte mit den Gästen.

Weiterlesen →

In Erinnerung an die Pogromnacht von 1938 werden in Mirow Stolpersteine gereinigt

07 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Juden, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

In Erinnerung an die Pogromnacht 1938 werden am 9. November in Mirow die Stolpersteine gereinigt. Sie wurden 2018 für Ruth, Herbert und Herta Rosenberg verlegt. Ihnen gelang die Flucht nach Palästina und nach Chile. Im Rahmen der Veranstaltung von Stadt und Ev.-luth. Kirchengemeinde Mirow um 12 Uhr in der Mühlenstraße/Ecke Schlossstraße wird auch wieder an die jüdischen Opfer aus Mirow erinnert, für die keine Stolpersteine in der Stadt verlegt werden können, weil sie zur Zeit der Verfolgung an anderen Orten lebten.

Weiterlesen →

Gedenken und Film: Neustrelitz erinnert an die Pogromnacht von 1938 und den Terror der Nazis

07 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Gedenken, Juden, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Kirchengemeinde Strelitzer Land und die Stadt Neustrelitz laden am Mittwoch, den 9. November, um 17 Uhr, zum Gedenken an die Pogromnacht des Jahres 1938 ein. Die Veranstaltung am Synagogengedenkstein am Alexanderplatz in Alt-Strelitz wird von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Carolinum Neustrelitz mitgestaltet.

Weiterlesen →

Neustrelitzer Schlossbergkonferenz wird zum sechsten Mal veranstaltet

05 Samstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Tagung

Sie ist nun schon zu einer guten Tradition geworden: Am 29. Januar 2023 findet die nunmehr 6. Schlossbergkonferenz im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz statt. Der 29. Januar 1919 war der Tag der Verabschiedung des Landesgrundgesetzes von Mecklenburg-Strelitz, der ersten demokratischen Landesverfassung Deutschlands. Seit fünf Jahren veranstalten die Stadtvertretung der Residenzstadt und die Stiftung Mecklenburg mit Unterstützung des Landkreises und mehrerer Vereine diesen historisch bedeutsamen Tag als öffentlichen Dialog zu Geschichte und Gestaltung des Neustrelitzer Schlossberges.

„Die auf den Weg gebrachten Ideen sollen auch auf dieser Konferenz begleitet werden und wir hoffen, über den Fortgang der Planungsarbeiten immer mehr Details in Erfahrung zu bringen“, heißt es in der von Stadtpräsident Ernst August von der Wense, Henry Tesch, Minister a.D. und Ratsvorsitzender der Stiftung Mecklenburg, sowie Dr. Rajko Lippert, Vorsitzender des Kulturgut Mecklenburg-Strelitz e.V. unterzeichneten Ankündigung. Es lohne sich auch diesmal, den Termin dick im Kalender anzustreichen.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.704.403 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 696 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023
  • Schwerer Diebstahl: Unbekannte brechen in Neubrandenburger Werkstatt ein 24. Januar 2023
  • Gemeinsam durch die Krise: Bürger sprechen in Neustrelitz mit Stadtwerken und Wohnungswirtschaft 24. Januar 2023
  • Arbeitsunfall in Neubrandenburg: Mann bei Entladung eines Lkw eingeklemmt und schwer am Kopf verletzt 24. Januar 2023
  • Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen 24. Januar 2023
  • Besuch in Wesenberg und Hohenzieritz: Bundestagsabgeordneter nimmt seine Touren wieder auf 24. Januar 2023
  • Holocaust-Gedenktag in Neustrelitz: Kranzniederlegung und Besuch der Stolpersteine 24. Januar 2023
  • Reise nach Ägypten: Anita Schubert stellt Fotografien in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus 24. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …