• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Landwirtschaft

Frische Lebensmittel für Schulen in MV: Land sucht über Interessenbekundungsverfahren Lieferanten

10 Freitag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ernährung, Mecklenburg-Vorpommern, Schulen

Das EU-Schulprogramm geht in die nächste Runde: Seit dem Schuljahr 2017/18 können Schulen in Mecklenburg-Vorpommern an dem Angebot teilnehmen und die Kinder einmal pro Schulwoche kostenlos mit frischen Lebensmitteln versorgen lassen. Für das kommende Schuljahr werden nun entsprechende Lieferanten gesucht.

Neben der Belieferung mit frischer Milch, frischem Obst und Gemüse stehen den teilnehmenden Schulen auch pädagogische Begleitmaßnahmen zur Verfügung, wie der Besuch von Bauernhöfen. Ziel ist es, die Kinder an eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise heranzuführen und sie mit den Prozessen der Land- und Ernährungs­wirtschaft bekannt zu machen. Aktuell nehmen 137 Schulen und damit etwa 21.700 Schülerinnen und Schüler an der Belieferung mit frischen Produkten teil. Für das kommende Schuljahr haben sich 145 Schulen beworben.

Weiterlesen →

Noch freie Ernteanteile: SoLaWi Klein Trebbow sichert Budget 2023 erstmals im Bieterverfahren

28 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klein Trebbow, Mecklenburg-Strelitz, Neubrandenburg, Neustrelitz

Die Solidarische Landwirtschaft, kurz SoLaWi Klein Trebbow, hat ihre Mitbäuerinnen und Mitbauern in der vergangenen Woche zu einer außerordentlichen Versammlung ins Borwinheim nach Neustrelitz eingeladen. Das Ziel dieser Zusammenkunft war nichts Geringeres, als das Fortbestehen der ersten gemeinschaftlich getragen Landwirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte zu sichern. Es kamen knapp 100 MitbäuerInnen, Freunde, Interessierte und Wegbegleiter der SoLaWi. Das Kernteam der SoLaWi um Markus Poland, Eileen Jahnke, Christoph Schwitzke, Thomas Urban und Martin Meifert präsentierten den dort Anwesenden das benötigte Jahresbudget für 2023.

Es folgte eine Premiere in der Preisfindung für die einzelnen Ernteanteile. Die Anwesenden probierten ein Bieterverfahren aus. Das bedeutet, dass das benötigte Jahresbudget geteilt durch die Anzahl der MitbäuerInnen im Jahresmittel einen bestimmten Richtwert ergibt, an dem sich jede Mitbäuerin und jeder Mitbauer orientieren kann. Nun kommt das Solidaritätsprinzip zum Tragen: Jedes Mitglied entscheidet selbst, wie viel ihr oder ihm der Ernteanteil und die Arbeit des Kernteams im Jahr 2023 wert ist. Wichtig ist nur, dass am Ende das anvisierte Ziel erreicht wird, egal wieviel jede/r Einzelne für den Ernteanteil zahlt. Für das Kernteam ist die Sache klar: „Wir wollen so vielen Menschen wie möglich die Chance bieten, biologisch und nachhaltig erzeugte Lebensmittel aus der eigenen Region zu beziehen“, so Eileen Jahnke. Durch das Bieterverfahren können auch finanziell schwächer gestellte Menschen und Familien in diesen Genuss von regionalen Lebensmittel kommen, denn das Defizit wird in der Gemeinschaft wieder aufgefangen.

Weiterlesen →

Erneutes Nein aus Mirow: Landkreis will Legehennenanlage bei Peetsch genehmigen

23 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bürger, Kommunales, Landkreis, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Peetsch, Protest

Bürgerprotest gegen die geplante Legehennenanlage bei Peetsch im Mai vergangenen Jahres vor dem Unteren Schloss in Mirow.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte will offensichtlich den Bau der Bio-Legehennenanlage zwischen Peetsch und Mirow genehmigen. Das geht aus einem Schreiben des kreislichen Bauamtes an die Stadt Mirow hervor. Dem von der Bio-Ackerbaubetrieb Mirow GmbH beantragten Vorhaben stünden nach sorgfäliger Prüfung keine öffentlichen Belange entgegen, heißt es zur Begründung. Geplant sind in der Anlage 12.000 Tierplätze einschließlich Kotlager, Futtersilos sowie ein Löschwasserteich/Rückhaltebecken.

Weiterlesen →

Auftakt bei der SoLaWi in Klein Trebbow: BIO-Landpartie findet zum 15. Mal statt

22 Donnerstag Sep 2022

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Klein Trebbow, Mecklenburg-Strelitz

Mitmachtag bei der SoLaWi in Klein Trebbow.

Wie sieht Ökolandbau in der Praxis aus? Damit sich Gäste ein eigenes Bild davon – und von den Erzeugnissen – machen können, öffnen 61 Höfe, Käsereien und Mühlen in ganz Mecklenburg-Vorpommern ihre Pforten. Am Sonnabend, den 24. September, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, haben alle interessierten Menschen die Möglichkeit, die ökologische Erzeugung, Vermarktung und die Menschen dahinter bei der 15. BIO-Landpartie näher kennen zu lernen. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung findet auf dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) in Klein Trebbow bei Neustrelitz statt, zu der auch der Schirmherr der BIO-Landpartie, der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Dr. Till Backhaus erwartet wird.

Weiterlesen →

Neustrelitzer Landwirt lädt am kommenden Sonnabend auf seinen Hof ein

19 Montag Sep 2022

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Anzeige

Entspannend: Honig- und Regionalmarkt steht der Residenzstadt gut zu Gesicht

20 Samstag Aug 2022

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Handel, Markt, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Auch die zweite Auflage des Honig- und Regionalmarktes heute am Neustrelitzer Hafen war ein Erfolg. Angetan von der Premiere vor einem Jahr, wurden wir auch diesmal nicht enttäuscht. Zwar hatten wir den stimmungsvollen Auftakt mit dem Fanfarenzug Neustrelitz verpasst, aber selbst um die Mittagszeit war der Markt an der Wasserkante gut besucht. Der Residenzstadt würde es wirklich gut zu Gesicht stehen, wenn sich hier eine Tradition entwickelt.

Weiterlesen →

Trotz Hitze und Trockenheit überdurchschnittliche Getreideernte in MV

19 Freitag Aug 2022

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ernte, Mecklenburg-Vorpommern, Politik

Die Landwirtinnen und Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern können aufatmen: Trotz starker Hitze und anhaltender Trockenheit ist die Mähdruschernte überdurchschnittlich ausgefallen. Die Kulturen konnten aufgrund des kühlen Frühjahrs von den ergiebigen Niederschlägen im Februar lange zehren und dadurch das fehlende Regenwasser kompensieren. Zusammengekommen sind rund 4,1 Millionen Tonnen Getreide und 781.000 Tonnen Raps in guten Qualitäten.

Weiterlesen →

“Drei am Küchentisch”: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte

19 Donnerstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bundestag, Diskussion, Internet, Mecklenburgische Seenplatte, Politik

Am kommenden Montagabend, 23. Mai, von 20.15 bis 21.15 Uhr bei „Drei am Küchentisch“ diskutiert Johannes Arlt, Mitglied des Bundestages, mit Matthias Hantel, dem Vorsitzenden des Bauernverbandes Güstrow e.V. und Markus Poland, dem Mitbegründer der solidarischen Landwirtschaft Klein Trebbow, über Zukunftskonzepte für die Landwirtschaft. Was macht die moderne Landwirtschaft aus? Wo will sie hin? Die aktuellen Herausforderungen an die heimischen Landwirte sind vielfältig, ob es nun um Klimawandel, artgerechte Tierhaltung, ökologischen Anbau, Natur- und Insektenschutz, Düngemittel, um steigende Energiekosten oder regionale Vertriebswege geht.

Weiterlesen →

Leihgabe ans AGRONEUM: Trecker-Oldie zieht mit Minister am Lenkrad in Alt Schwerin die ersten Furchen

08 Sonntag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alt Schwerin, Freizeit, Geschichte, Hochschule, Kooperation, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Neubrandenburg, Technik

Der Agrarminister zieht eine Furche.

Am heutigen Sonntag zog der Pflanzen- & Töpfertag im AGRONEUM Alt Schwerin mehr als 2.000 Besucher an. Stauden, Obstgehölze, Rosen, Heil- und Gewürzpflanzen – das umfangreiche Sortiment der zahlreichen Händler und Kunsthandwerker ließ keine Wünsche offen. Bei sonnig-warmen Wetter stöberten und kauften die Besucher nach Herzenslust ein.

Um 11 Uhr konnten alle miterleben, wie ein LANZ D-7506 Ackerluft, Baujahr 1939, auf das Freiluftgelände mit Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus am Steuer einfuhr und feierlich durch die Vertreter der Hochschule Neubrandenburg als Dauerleihgabe an das AGRONEUM Alt Schwerin übergeben wurde. Nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages am 12. April 2022 durch den Rektor der Hochschule Neubrandenburg Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Teschke und durch die Geschäftsführerin der MuSeEn gGmbH und der WMSE GmbH Sabine K. Lauffer, ist dies nun der tatsächliche Start, der kooperativen Zusammenarbeit zwischen dem agrarhistorischen Museum und der Hochschule in Neubrandenburg (Strelitzius berichtete).

Weiterlesen →

Keine Gefahr mehr: Landkreis hebt Aufstallungspflicht für Geflügel auf

17 Donnerstag Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Verwaltung

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hebt ab sofort die Aufstallungspflicht für Geflügel in größeren Betrieben mit mehr als 1000 Tieren auf. Nach der aktuellen Risikobewertung sind die Gründe für die Aufstallung des Geflügels im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte entfallen. Die entsprechende Allgemeinverfügung ist heute auf der Internetseite bekannt gemacht worden.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.932.066 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …