• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Berlin

Parlamentarischer Abend: Extremfrühchen sind erneut Thema in Berlin

18 Dienstag Apr 2023

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Bundestag, Eltern, Kinder, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Politik, Protest

Rund dreieinhalb Wochen nach der Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestages werden in Berlin Bundestagsabgeordnete, Vertreter des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums (DBK) Neubrandenburg und von Landes-Krankenhausgesellschaften die Auswirkungen von Mindestmengenregelungen für medizinische Leistungen auf den ländlichen Raum und als ein Beispiel dafür die Problematik der
extrem kleinen Frühgeborenen (Strelitzius berichtet laufend) erneut zur Sprache bringen. Organisiert durch die Bundestagsabgeordneten Erik von Malottki (SPD) und Johannes Wagner (Bündnis 90/Die Grünen) findet unter Beteiligung der Landes-Krankenhausgesellschaften Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Hessen und Bayern am Donnerstag, 20. April, im Parlamentsgebäude Jakob-Kaiser-Haus ein Parlamentarischer Abend statt.

Alle Bundestagsabgeordneten wurden dazu eingeladen und können sich näher über die Thematik informieren. Zu den Gesprächspartnern gehört unter anderem Prof. Dr. med. Andreas Trotter. Der Kinderarzt und spezialisierte Neonatologe ist Präsident des Verbandes Leitender Kinder- und
Jugendärzte und Kinderchirurgen in Deutschland und hat eine der aktuellsten Arbeiten zur Qualität der Versorgung sehr kleiner Frühgeborener in Deutschland vorgelegt. Zu den Gästen zählt ebenfalls
Ursula Nonnemacher, Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg.

Weiterlesen →

Bund und Länder unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Flussgebietsbewirtschaftung Obere Havel

22 Mittwoch Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Brandenburg, Bund, Havel, Kooperation, Mecklenburg-Vorpommern, Wasser

Die Schleuse Canow ist eine der meistfrequentiertesten im Bereich der Oberen Havel.

Die für die Wasserwirtschaft zuständigen Ministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, die Senatsverwaltung Berlin und der Bund, vertreten durch die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, haben jetzt eine Kooperationsvereinbarung zur „Flussgebietsbewirtschaftung Einzugsgebiet Obere Havel“ unterzeichnet. Diese Vereinbarung folgt einem im vergangenen Jahr beschlossenen Eckpunktepapier und einer Verein­barung zum Daten- und Informationsaustausch.

Mit der vorliegenden Kooperationsvereinbarung wird die bund-länderübergreifende Zusammenarbeit zur gemeinsamen Erarbeitung von Bewirtschaftungs­grundsätzen für die Flussgebietsbewirtschaftung im Gebiet der Oberen Havel von der Müritz bis nach Berlin geregelt. Vereinbart wurde, dass mit Hilfe wasser­wirtschaftlicher Modelle sowohl das aktuelle als auch das künftige Wasserdargebot dem derzeitigen und künftigen Wasserbedarf gegenübergestellt werden soll. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten der Flussgebiets­bewirtschaftung im Hinblick auf Mangelsituationen in Stauhaltungen und Seen ermittelt werden. Ziel ist es, auf Basis der Ergebnisse Bewirtschaftungsgrundsätze zu vereinbaren, um das Einzugsgebiet Obere Havel unter Beachtung des Gesamtsystems und der jeweiligen Belange gemeinsam und abgestimmt zu bewirtschaften.

Weiterlesen →

Bundestagsabgeordnete initiieren Fachgespräch in Berlin zum Wassertourismus in der Seenplatte

29 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Politik

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Bundestag, Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Tourismus

Johannes Arlt (hinten Mitte) und Wiebke Papenbrock (vorn Zweite von rechts) mit den Teilnehmern der Gesprächsrunde.

Nach einer ersten Bestandsaufnahme im Sommer haben der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt und seine Ruppiner Kollegin Wiebke Papenbrock gemeinsam mit Fachpolitikern aus dem Tourismus-, Verkehrs- und Haushaltsausschuss, sowie Tourismus-Vertretern aus der Region Mecklenburgische Seenplatte ein erstes Fachgespräch im Bundestag in Berlin über die Sanierung der Wasserstraßen sowie die mittelfristige Entwicklung des Wassertourismus in der Seenplatte geführt. „Der Wassertourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitsplatzgarant in unserer Region. Darum ist dieser Austausch und die Sichtbarkeit des Themas im Parlament so wichtig“, kommentiert Johannes Arlt.

Weiterlesen →

Trauer um Wolfgang Kohlhaase: Altmeister des Drehbuchs verstorben

05 Mittwoch Okt 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Film, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Wolfgang Kohlhaase mit seiner Frau Emöke Pöstenyi.

Wolfgang Kohlhaase ist tot. Der bedeutende Drehbuchautor der deutschen Filmgeschichte, Regisseur und Schriftsteller verstarb in der vergangenen Nacht im Alter von 91 Jahren in Berlin.

Besonders betroffen vom plötzlichen Ableben des großen Filmschaffenden zeigten sich die Mirower Buchhändler und Veranstalter Grit und Peter Schmitt. Sie hatten Wolfgang Kohlhaase zuletzt Ende Juni im Rahmen einer Retrospektive nach Mirow in die Alte Feuerwache geholt.

“Als wir vor zwei Stunden über Wolfgang Kohlhaases Tod benachrichtigt
wurden, machten wir uns gerade Gedanken über unsere letzten
Veranstaltungen in diesem Jahr. Die haben wir erst einmal zur Seite
gelegt und sind tief traurig über diese Nachricht”, schreibt mir Peter Schmitt. “Aber wir tragen gleichzeitig auch Freude in unserem Herzen, dass wir Wolfgang Kohlhaase und seine Frau Emöke kennenlernen durften. Nicht nur bei unseren drei Veranstaltungen mit ihm hier in Mirow und einer im Carolinum in Neustrelitz, sondern auch in den vielen Stunden, die wir in den letzten zwei Jahren bei unseren Besuchen bei ihm und Emöke zu Hause verbrachten. Es war uns eine große Ehre und Freude, und stolz macht es uns, dass wir Freunde wurden.”

Peter Schmitt abschließend: “Wolfgang, mach’s gut! Wir werden dich als tollen Menschen in Erinnerung behalten. Genauso wie zig Tausende sich nun noch einmal erinnern werden an all die Filme, deren Drehbücher du schriebst und die so viele Menschen in der ehemaligen DDR, in der BRD und jetzt seit 32 Jahren im vereinten Deutschland begeisterten und Anteil nehmen ließen an deinen Protagonisten, in denen sie sich wiederfanden.”

Auch ich trauere um Wolfgang Kohlhaase, den ich persönlich sprechen und erleben durfte. Mein Beileid gilt vor allem seiner Frau Emöke Pöstenyi.

Der Altmeister 2021 bei einem unvergessliche Abend im Mirower Schloss.

Bewirtschaftung des Flussgebietes: Länder und Bund verabschieden Dokument zur Oberen Havel

11 Mittwoch Mai 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Brandenburg, Bund, Mecklenburg-Vorpommern, Wasser

Die Hausbrücke bei Ahrensberg über die Havel.

Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie der Bund, vertreten durch die Generaldirektion der Wasserstraßen und Schifffahrt, haben ein Eckpunktepapier verabschiedet, in dem sie sich zu einer engen Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel bekennen.

Gemeinsam entwickeln die Beteiligten Bewirtschaf­tungs­grundsätze wie Wasserstandsziele und die Priorisierung von Wassernutzungen. Es wird eine Daten- und Wissensbasis aufgebaut, welche unter anderem Angaben zu relevanten Wasserentnahmen und –einleitungen sowie Pegelständen und Durchflüssen zur Steuerung der Stauhaltungen und Schleusen umfasst. Zudem werden Anforderungen sowie die Ausgestaltung und Form der künftigen Zusammenarbeit konkretisiert. Hierbei werden die Vertragspartner durch die Bundes­anstalt für Gewässerkunde fachlich unterstützt.

Weiterlesen →

Empfang im Schloss Bellevue: Neustrelitzer macht den Bundespräsidenten mit Ort der Demokratiegeschichte bekannt

08 Freitag Okt 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Demokratie, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Der Bundespräsident bei seiner Ansprache. Foto: Guido Bergmann

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute den Empfang für die Teilnehmenden der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft “Orte der Demokratiegeschichte” im Schloss Bellevue mit einer Rede (siehe Anhang) eröffnet: “Demokratie ist kein Zustand, sondern ein ständiger Prozess. Demokratiegeschichte kann daher nicht nur den Weg zur Demokratie ausleuchten, sondern muss auch die Demokratie und deren Weiterentwicklung selbst thematisieren”, sagte Steinmeier.

Unter den Gästen auch der Neustrelitzer Holger Wilfarth, der sich um die Anerkennung des Schlossbergs seiner Heimatstadt als “Ort der Demokratiegeschichte” verdient gemacht hat. Hier im Schloss war bekanntlich am 29. Januar 1919 für den Freistaat Mecklenburg-Strelitz die erste demokratische Landesverfassung Deutschlands verabschiedet worden. Wilfarth teilte mir mit, dass er Gelegenheit hatte, dem Bundespräsidenten die historischen Ereignisse in Neustrelitz zu schildern. Zugleich machte er das Staatsoberhaupt mit dem Forschungsprojekt Erna Weiland bekannt (Strelitzius berichtete), die im Freistaat Mecklenburg-Strelitz wahrscheinlich als erste Frau in Deutschland als Abgeordnete in einem demokratischen Parlament vertreten war und damit an der ersten demokratischen Landesverfassung in Deutschland mitgewirkt hat.

Rede-des-BundespraesidentenHerunterladen

Besondere Tour: Mit dem Rad 150 Kilometer auf den Spuren von Königin Luise

05 Sonntag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Charlottenburg, Hohenzieritz, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Radfahren, Umwelt

Ziel der Radtour ist das Schloss Charlottenburg in Berlin.

Luises früher Tod im Sommerschloss Hohenzieritz erschütterte die Nation. In einer bewegenden Prozession wurde der Leichnam der Monarchin per Kutsche von Hohenzieritz nach Berlin Charlottenburg gebracht, wo sie ihre letzte Ruhestätte fand.

Im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns bietet das Kulturquartier am Mittwoch, den 8.9.2021 eine ganz besondere Tour an: die „Königin Luise Tour Deluxe“. Die Kulturquartierskollegen Erik Swiatloch und Hendrik Vogt schwingen sich gemeinsam mit den Mitradelnden um 5 Uhr in Hohenzieritz und um 6 Uhr auf dem Marktplatz Neustrelitz auf die Sattel und legen den ca. 150 km langen Weg nach Charlottenburg per Rad zurück. Die Tour ist als gemächliche Ganztagestour angelegt – mit netten Picknick-Stopps und anregenden Gesprächen. Platte Reifen werden gemeinsam repariert, sodass sich niemand Sorgen machen muss, zurückgelassen zu werden. In Charlottenburg angekommen, werden – zumindest kurz – das Mausoleum der Luise und der Schlosspark besichtigt. Zurück geht‘s abends mit dem Zug nach Neustrelitz.

Teilnahme: frei (Zugticket Berlin-Neustrelitz plus Fahrradkarte bezahlt jeder/jede selbst)

Treffpunkt: 5 Uhr Schloss Hohenzieritz, 6 Uhr Marktplatz Neustrelitz

Bitte Snacks und Getränke für unterwegs mitbringen.

Anmeldung unter: 03981-23909-99 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de

Persönlichkeit der Demokratiegeschichte: Neue Spur von Erna Weiland gefunden

10 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Herzwolde, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik

Als ich vor einer Woche an dieser Stelle geschreiben habe, dass sich der Weg von Erna Weiland in Berlin verliert, hatte ich die Rechnung ohne Dr. Rajko Lippert gemacht. Der Vorsitzende des Vereins Kulturgut Mecklenburg-Strelitz und Wesenberger Zahnarzt hat mit detektivischem Gespür die Sterbeurkunde der Frau aus Herzwolde und Fürstenberg ausgegraben, die als erste deutsche Abgeordnete in ein demokratisches Parlament, die Verfassungsgebende Versammlung von Mecklenburg-Strelitz, eingezogen ist. Das Land Berlin hat das standesamtliche Dokument der Internetplattform ancestry.de zur Verfügung gestellt.

Erna Weiland, zwei Mal geschieden, starb als Erna Heins im Alter von nur 65 Jahren in Berlin. Sie wohnte zuletzt als Rentnerin in der Bergstraße im Stadtbezirk Mitte. “Man muss nur etwas suchen, dann wird man auch fündig”, stapelte mein Blogfreund Rajko Lippert tief. Nun hoffen wir natürlich gemeinsam mit Holger Wilfarth aus Neustrelitz, der die Suche initiiert hat, auf weitere Informationen, die den Lebensweg von Erna Weiland als Persönlichkeit der Demokratiegeschichte nach 1930 beleuchten.

Landespolitiker dafür: Corona-Tests am Carolinum sollen als Vorlage in MV dienen

31 Sonntag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Carolinum, Gesundheit, Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Neustrelitz, Politik, Schulen

Carolinum-Chef Henry Tesch (Zweiter von links) informiert Birgit Köpnick über die Corona-Tests und den dadurch möglichen Unterricht an seiner Schule.

Nach übereinstimmenden Berichten der “Schweriner Volkszeitung” und von “Antenne MV” können die freiwilligen Corona-Tests am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum Vorbild für vier weitere Modellversuche im Nordosten sein. Die Medien berufen sich dabei auf die Landtagsabgeordeten Daniel Peters (CDU) und Andreas Butzki (SPD).

Vorgeschlagen wurden vier Standorte im Land für einen wissenschaftlich begleiteten Versuch. “Wir müssen unseren Kindern die größtmögliche Sicherheit gewähren”, wird der Neustrelitzer Volksvertreter Butzki zitiert. Die Landespolitik wolle im kommenden Schuljahr laut Peters und Butzki wieder möglichst vielen Schülern regulären Unterricht gewähren. So sollten wieder größere Klassenstärken in Räumen möglich sein.

Peters zufolge solle der Modellversuch noch im Juni beginnen und im August mit dem neuen Schuljahr fortgesetzt werden. Die Rostocker Biotech-Firma Centogene, die das Testen am Carolinum ermögliche (Strelitzius berichtete), könnte auch die Ausweitung der Modellversuche in MV begleiten.

Weiterlesen →

Zum Redaktionsschluss das aus der “Berliner Zeitung”:

13 Montag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Medien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Satire

Eigentlich hatte ich schon fast Redaktionsschluss für heute. Aber dann schneite mir von einem Leussower Blogfreund noch dieser Link ins Haus. Offensichtlich hatte mein Beitrag über die ausgesperrte Managerin der Skulpturenparks Wesenberg den Absender inspiriert.

Der geschätzte Kollege Maxim Leo von der “Berliner Zeitung” schmuggelt eine alte Dame in unser schönes Bundesland ein. Viel Spaß beim Lesen, ich jedenfalls habe mich köstlich amüsiert.

https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/nachts-ueber-die-grenze-nach-mecklenburg-vorpommern-li.80897

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 6.206.801 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 707 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 856 Blogfreunde. 182 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Sommerspektakel Schauspielhaus

Ton aus Friedland

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Juni 2023

Sehenswürdigkeiten Juni 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Juni 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai    

Neueste Beiträge

  • Das hätte böse ausgehen können: Feuerwehren bekämpfen Waldbrand bei Klein Quassow rechtzeitig 3. Juni 2023
  • Ein Schwerverletzter: 17-Jährige Moped-Fahrer stoßen mit Pkw in Cantnitz zusammen 3. Juni 2023
  • TSG-Oberligisten wollen Fans gegen Frankfurter einen schönen Fußballnachmittag im heimischen Parkstadion bereiten 3. Juni 2023
  • Dritter Anlauf: Journalist spricht in Neustrelitz über deutsche Kriegsberichterstattung 3. Juni 2023
  • Gas ausgetreten: Feuerwehr und Polizei in Waren nach Verpuffung im Einsatz 3. Juni 2023
  • Offenheit ist Markenzeichen: Mirow-Münze im Mai geht an das Familienzentrum 2. Juni 2023
  • Umfassend recherchiert und zu empfehlen: Neubrandenburger Journalist legt Geschichte der Bundesstraße 96 vor 2. Juni 2023
  • Mutmaßlicher Täter nach Überfall auf Geldinstitut in Neubrandenburg festgenommen 2. Juni 2023
  • Musical „Ein Käfig voller Narren“: Sommerspektakel im Schauspielhaus Neubrandenburg erlebt heute seine Premiere 2. Juni 2023
  • Gemeindevertreter beschließen: Prieperter Feuerwehr erhält ein Rettungsboot 2. Juni 2023
  • Vielfältiges Programm: Lokale Unternehmen und Vereine unterstützen Strelitzienfest in der Residenzstadt 2. Juni 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet Sprechstunde in Neubrandenburg an 2. Juni 2023
  • Ladegerät defekt: Nebengebäude in Quadenschönfeld brennt nach Explosion nieder 2. Juni 2023
  • Zusammen sein: Ab sofort gibt es Tickets für das Nebenan Festival am Wanzkaer See 2. Juni 2023
  • Landtagspräsidentin übernimmt Vorsitz: Neuer Rat der Stiftung Mecklenburg hat sich konstituiert 2. Juni 2023
  • “Klangpiloten” stehen zum Strelitzienfest in der Residenzstadt wieder auf der Bühne 2. Juni 2023
  • Bei allen Wertstoffhöfen des Landkreises kann jetzt mit der Karte bezahlt werden 1. Juni 2023
  • Spannende Formate für jeden: Neubrandenburg bietet Digitalwoche an 1. Juni 2023
  • Müll bei Waldsee soll verschwinden: Freiwilligeneinsatz mit anschließender naturkundlicher Führung 1. Juni 2023
  • Pkw-Fahrer von Radler getreten und geschlagen: Parkplatzstreit in Neubrandenburg endet mit Körperverletzung 1. Juni 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …