• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Diemitz

Mirower Unternehmen unterstützt Diemitzer Förderverein mit Spende

19 Samstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Vereine, Wirtschaft

Diemitzer Weihnachtsenthusiasten haben einen Tannenbaum an der Dorfkirche aufgestellt und geschmückt. Die Weihnachtsmesse findet am Heiligen Abend in Diemitz um 15.45 Uhr im Kirchgarten statt. Foto: Förderverein

Die Dr.-Ing. H. Völkmann Ingenieur- und Umweltbau GmbH aus Mirow hat im Dezember 500 Euro an den Förderverein Diemitz überwiesen und ist damit der größte Einzelspender in diesem Jahr. In seinem Schreiben erklärt der geschäftsführenden Gesellschafter Helge Thederan, dass er mit der Spende den Verein „bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit und dem Engagement für unsere schöne Heimat“ unterstützen möchte.

„Wir freuen uns natürlich sehr über die großzügige Spende und sehen sie als Ansporn an, uns weiter um Kultur und Natur in und um Diemitz zu kümmern“, heißt es in einer Stellungnahme des Vereins. Dessen vielfältige Aktivitäten werden hier im Blog regelmäßig widergespiegelt.

Kirche in guten Händen: Diemitzerin mit der „Mirow-Münze“ im Dezember geehrt

10 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Diemitz, Ehrenamt, Kirche, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Tobias Müller-Deku, Heidrun Rexer, Belinda Czarska, Daniela Lonau, Ulrike Kloss und Henry Tesch (von links) vor der Dorfkiche in Diemitz.

Daniela Lonau ist nicht nur bei den Diemitzern beliebt und bekannt, sondern darüber hinaus seit vielen, vielen Jahren auch den zahlreichen Urlaubern und Besuchern der Dorfkirche in Diemitz sehr vertraut. Wenn man Einheimische und Gäste gleichermaßen befragt, würden sie übereinstimmend gar nicht sagen können, seit wann sich Daniela, trotz ihrer Einschränkungen über viele Jahre als Dialysepatientin, ehrenamtlich um die Kirche in Diemitz kümmert.
Die Antwort würde lauten: seit Ewigkeiten! Dieses ehrenamtliche Engagement ist gar nicht hoch genug einzuschätzen und wertzuschätzen, waren sich alle Gratulanten einig, die sich anläslich der Auszeichnung mit der „Mirow-Münze“ im Dezember an dem Gotteshaus einfanden.

Vom täglichen Aufschließen über die Herrichtung der Räumlichkeit bis hin zur freundlichen Ausstattung der Kirche: auf Daniela ist Verlass. Im Gespräch mit Bürgermeister Henry Tesch sagte Daniela Lonau, für sie sei es eine Herzensangelegenheit und selbstverständlich.

Pastorin Ulrike Kloss und Prädikantin Belinda Czarska betonten, wie wichtig es für eine Gemeinschaft ist, wenn man auf ein solches Engagement bauen kann. Und seit Dezember letzten Jahres freut sich Daniela Lonau, dass eine Nierentransplantation bei ihr erfolgreich verlaufen ist. Umso mehr wünschten Vertreter vom Diemitzer Förderverein, die Pastorin, die Prädikantin und der Bürgermeister weiterhin gute Gesundheit und waren sich alle einig, die Kirche ist bei Daniela Lonau in guten Händen.

Alte Sorten: Streuobstwiese bei Diemitz entstanden

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Diemitz, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine

Foto: Förderverein Diemitz

Hinter Diemitz in Richtung Rochowsee ist auf dem ehemaligen Sportplatz des Landschulheims eine neue Streuobstwiese entstanden. 15 Apfelbäume, zwei Kirschen, eine Pflaume sowie eine Quitte wurden in einer gemeinsamen Aktion der Cider Manufaktur (Pomme de Meck), dem Biber Ferienhof und Familie Gallinge gepflanzt, wie der Förderverein Diemitz mitteilt.

Die meisten der Bäume sind mit einem Stammumfang von bis zu 25 cm schon recht groß. Es handelt sich durchweg um alte Sorten, und wen Details interessieren, der findet am schützenden Wildzaun einen Lageplan mit Sortenangaben. Der Zaun wurde übrigens von Familie von Maltzahn (Forsthaus Krümmel) gespendet.

Corona-Maßnahmen: Förderverein Diemitz muss Versammlung erneut verschieben

07 Samstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine

Die für den 21. November geplante Mitgliederversammlung des Fördervereins Diemitz muss abgesagt werden. Wie der Vorstand mitteilt, sei die erneute Verschiebung wieder den Corona-Maßnahmen geschuldet. Je nach Lage der Dinge werde nun Anfang Februar für die Zusammenkunft angepeilt. Unter anderem geht es um die Vorstandswahl. Dafür werden noch Vorschläge entgegengenommen, Verstärkung des Gremiums ist unbedingt gewollt.

Der Dorfputz am 21. November um 9.30 Uhr findet aber wie geplant statt. Auf zahlreiches Erscheinen wird gehofft.

Diemitzer Verein bleibt dran: Tempo-30-Limit „gemächlich“ auf dem Amtsweg unterwegs

13 Dienstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Diemitz, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine

Die von der Mirower Stadtvertretung beschlossene Geschwindigkeitsbeschränkung in Diemitz auf 30 km/h ist vom Amt Mirow bei der Kreisverwaltung beantragt worden und „nimmt gemächlich ihren Weg durch die Ämter“, wie der Diemitzer Förderverein mitteilt. Inzwischen habe sich Peetsch dem Beispiel angeschlossen und beantrage ebenfalls Tempo 30 für den gesamten Ort.

„Wir haken natürlich regelmäßig nach“, so der Verein auf seiner Webseite. Der sucht übrigens noch Verstärkung für den Vorstand. Nach langer coronabedingter Pause findet am 21. November um 15.30 Uhr im Gemeindezentrum in Diemitz die Mitgliederversammlung statt. Es stehen wichtige Punkte auf der Tagesordnung. So ist z.B. die Neuwahl des Vorstands überfällig. Bis zum 13. November sollten per Email an kontakt@diemitz-mv Teilnahme, Wünsche zur Tagesordnung und Vorschläge für die Vorstandswahl übermittelt werden.

Unfallflucht in Diemitz: Auto schleift Beton-Blumenkübel die Dorfstraße entlang

28 Freitag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Unfall, Verkehr

Heute Morgen gegen 6.30 Uhr wurde in Diemitz auf Grund festgestellter Beschädigungen auf einen Verkehrsunfall mit Unfallflucht geschlossen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer oder eine Fahrzeugführerin die Dorfstraße aus Richtung Schwarz kommend in Richtung Fleether Mühle. Auf Höhe der Hausnummer 7 kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Blumenkübel aus Beton.

Durch den Aufprall wurde der Kübel ca. 6,50 Meter mitgeschleift und kam kurz vor einem Grundstückszaun zum Liegen. In der weiteren Folge wurde noch ein Zaunfeld leicht beschädigt. Der Blumenkübel selber wurde durch den Aufprall äußerlich leicht beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 150 Euro geschätzt.

Es werden Zeugen gesucht. Wer Angaben zu dem geschilderten Verkehrsunfall oder auch dem der der möglichen Tatverdächtigen oder dem Tatfahrzeug machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Neustrelitz unter Telefon 03981 258224 oder unter www.polizei.mvnet.de.

„Treffpunkt“ eröffnet: Diemitz hat jetzt drei Gaststätten, eigentlich sogar vier

26 Mittwoch Aug 2020

Posted by Strelitzius in Gastronomie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Diemitz ist immer für eine Überraschung gut: In der Mitte des Sommers hat der „Treffpunkt Diemitz“ eröffnet, ein Café mit Imbissangebot, das die Neu-Diemitzer Gita und Burkhard Lau im ehemaligen „Vilzsee-Paradies“ betreiben. Seitdem wachsen wieder Blumen um das Haus, und das grelle Fassadengelb ist einem augenfreundlichen Weiß gewichen, freuen sich die Mitglieder des Dorfvereins in einer Mitteilung mit einem Dankeschön an die Wirtsleute für die Verschönerung des Ortsbildes.

Werktäglich von 17 bis 22 Uhr und am Wochenende von 14 bis 22 Uhr gibt es Musik, Imbiss, Eis, Sportfernsehen, Billard und Streichelziegen. Mit dem „Regolin am See“, dem „Eis-Café“ und dem „Treffpunkt“ (Telefon 0176 62156848) verfügt Diemitz jetzt über drei Gaststätten, mit der „Scheune“ an der Diemitzer Schleuse sind es eigentlich sogar vier!

Diemitzer „Pomme de Meck“ für diese Saison ausgetrunken

Die Cider-Manufaktur in Diemitz teilt übrigens mit, dass der Cider für diese Saison leider ausverkauft ist und auch vom Cider-Brand nur noch Restbestände da sind. Cider gibt es, wenn alles gut läuft, wieder im März 2021. Wer in der Region überschüssiges Streuobst hat, kann sich gern an die Cider-Manufaktur wenden (info@cidermanufaktur.de oder 0173 3122133).

Mein Tipp: Mirow erwartet ab morgen mit hochkarätigem Programm Literaturfreunde

15 Samstag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Peetsch

Anzeige

https://schmittsinmirow.de/kultur-und-literatur/

„Seentaucherin“ tritt im Diemitzer Kirchgarten auf

05 Mittwoch Aug 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine

Die „Seentaucherin“ Christine Ratei tritt am Sonnabend, den 8. August, ab 17.30 Uhr, im Kirchgarten Diemitz auf. Sie singt und begleitet sich selbst mit der Gitarre, bei schlechtem Wetter begrenzte Plätze in der Kirche, Liedmacherei zum Zuhören und Mitmachen.

Für den Dorfverein ist es die erste Veranstaltung seit der Feier zur Rückkehr der Kreuzigungsgruppe, die schon unter Corona-Bedingungen stattfand (Strelitzius berichtete). Es gibt diesmal nur Getränke, der Grill kann leider nicht angeworfen werden. Der Eintritt ist frei, der Hut geht herum. Mehr Infos über die Liedermacherin auf seentaucherin.de.

„Seentaucherin“ im Podcast: Mit Verstand, Herz, Solidarität und ohne Angst die Krise überwinden

09 Donnerstag Jul 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Einige Zeit habe ich nichts von Liedmacherin Christine Ratei gehört. Wie alle Künstler, hatte und hat auch die „Seentaucherin“ erheblich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Kulturbereich zu kämpfen. Dabei wollte sie im Frühjahr so richtig durchstarten. Schön, dass sich meine Blogfreundin von der Diemitzer Schleuse nun mit einem Podcast bei mir gemeldet hat, den der Sänger, Musiker und Vocal Coach Danny Wohlrab alias „barlhow“ mit Christine Ratei produziert hat.

Die Reihe steht unter dem Motto „Ohne Kunst wird’s still“ und unterstreicht, dass auch die Kunst systemrelevant ist. Viel Spaß beim Zuhören, die Liedmacherin findet im Interview klare Worte. Verstand, Herz, Solidarität und keine Angst sind für sie das Rezept, gemeinsam aus der Krise zu kommen. Und einen Song über Corona macht sie erst einmal nicht.

https://barlhow.podigee.io/8-neue-episode

www.seentaucherin.de

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.107.555 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 709 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 712 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021
  • Feuerwehren der Kleinseenplatte erweisen Karina Zell die letzte Ehre 18. Januar 2021
  • Maskiert und versoffen: Schneemänner in Neuhof erfreuen beim Dorfspaziergang 17. Januar 2021
  • Neustrelitzer PSV-Volleyballer freuen sich über neuen Bus 17. Januar 2021
  • Polizei entdeckt in Mirow bei Durchsuchung Indoor-Hanfplantage 17. Januar 2021
  • Zigarettenautomat gesprengt: Kriminelle machen in Neubrandenburg keine Beute 17. Januar 2021
  • Corona offenbart verspätet: Zahnärzte sind auch nur Mediziner 17. Januar 2021
  • Eindrucksvoll: PSV-Volleyballer melden sich mit voller Punktzahl aus der Zwangspause zurück 16. Januar 2021
  • Ein Hoch auf die Zusteller: Wenn die schöne neue Handelswelt trotzdem aus den Fugen gerät 16. Januar 2021
  • Nicht der Wunschkandidat: Junge Union der Seenplatte gratuliert Armin Laschet zum CDU-Vorsitz 16. Januar 2021
  • Verdrecktes Woblitzufer: Wesenberger erschrocken über touristische Hinterlassenschaften 16. Januar 2021
  • Einbrecher dringen in Neubrandenburg in Parterrewohnung ein 16. Januar 2021
  • #prinziphoffnung: Neustrelitzer Dramaturg spricht mit Berliner Festspiel-Intendanten im Podcast 15. Januar 2021
  • Corona-Wert zum Wochenende knapp über 200: Weiterer Impfstoff rollt in der Seenplatte an 15. Januar 2021
  • Netzwerk der Ehrenamtlichen in Neustrelitz trifft sich diesmal online 15. Januar 2021
  • Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher 15. Januar 2021
  • Beim Roten Kreuz arbeiten: DRK bietet freie Stellen in Neustrelitz an 15. Januar 2021
  • Gefahr gebannt: Kilometerlange Ölspur führt zu Einsatz von Feuerwehren in Blankenförde 14. Januar 2021
  • Berg-und-Tal-Fahrt: Corona bricht in zwei Neubrandenburger Heimen aus 14. Januar 2021
  • Reine Fiktion: Filmemacher setzen Sophie Charlotte als erste farbige Monarchin auf den britischen Thron 14. Januar 2021
  • Es geht wieder los am hohen Netz: Unsere PSV-Zweitligisten treten bei den Frankfurt Juniors an 14. Januar 2021
  • Auftakt im Januar: Seniorenhochschule Neubrandenburg macht online weiter 14. Januar 2021
  • Digitaler Unterricht: Neustrelitzer Schulen erhalten Laptops aus Bundes- und Landesmitteln 14. Januar 2021
  • Arbeiten am zweiten Abschnitt des Radweges zwischen Möllenbeck und Feldberg beginnen 14. Januar 2021
  • Inzidenzwert der Seenplatte sinkt: Erste Senioren im Zentrum Trollenhagen gegen Corona geimpft 13. Januar 2021
  • In letzter Minute gestoppt: Betrüger wollen Friedländer um 20.000 Euro bringen 13. Januar 2021
  • Hundefreilaufplatz am Neubrandenburger Datzeberg ab kommender Woche nutzbar 13. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen