Zum 23. Mal: Chor und Ensemble des Carolinums in Leussows Dorfkirche zu erleben
06 Dienstag Jun 2023
Posted Musik
in06 Dienstag Jun 2023
Posted Musik
in22 Montag Mai 2023
Posted Musik
inSchlagwörter
Fahrradkantor, Kirchen, Konzert, Leussow, Mecklenburgische Kleinseenplatte
Die Kirchengemeinde Mirow lädt herzlich ein zum Orgelkonzert mit dem Fahrradkantor Martin Schulze am 24. Mai um 19.30 Uhr in die Dorfkirche Leussow. Auf der Orgel erklingen europäische Werke des 18. bis 19. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen sich die Veranstalter sehr.
08 Mittwoch Jun 2022
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Granzow, Kirchen, Leussow, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Musik, Radfahren, Schillersdorf
Die Kirchengemeinden Lärz/Schwarz, Mirow, Wesenberg und Schillersdorf laden am Trinitatis-Sonntag zur “Musik auf Rädern” ein. Am 12. Juni um 10.30 Uhr wird an der Johanniterkirche in Mirow mit einer Andacht gestartet. Hier besteht auch die Möglichkeit, einen Blick auf die Baufortschritte in der Johanniterkirche zu werfen.
Weiterlesen01 Freitag Apr 2022
Posted Leute
inSchlagwörter
Auszeichnung, Leussow, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Vereine
Der Leussower Dorfverein “Ut Leussow” ist mit der Mirow-Münze des Monats März 2022 geehrt worden. Mit Freude nahmen die Vorsitzende, Anke Schwirrath, und Vorstandsmitglied Hans-Ulrich Hahn die Ehrung aus den Händen von Mirows Bürgermeister Henry Tesch und seiner Stellvertreterin Waltraud Fahrnow entgegen. Der Verein wurde 1994 gegründet, feiert also in zwei Jahren sein 30jähriges Bestehen. Aus einer ehemals kleinen Dorfzeitung ist der Spruch „Ut Leussow“ übrig geblieben, der heute so eine Art Erkennungszeichen für Leussow ist.
Weiterlesen25 Donnerstag Nov 2021
Posted Kultur
inSchlagwörter
Freizeit, Gesundheit, Leussow, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert, Puppenspiel, Wesenberg, Wustrow
Der erfolgreich angelaufene Puppenspielherbst erhält durch die strengen Corona-Vorschriften in der Mecklenburgischen Seenplatte einen herben Dämpfer: So muss die geplante Veranstaltung „Kasper und die Weihnachtsüberraschung“ am morgigen Freitag, den 26. November, in der Wesenberger Kirche leider ausfallen, wie mir Enrico Hackbarth von der Touristik GmbH mitteilt.
Eine gute Nachricht: Die Vorstellung am Freitag, den 3. Dezember, um 17 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Leussow wird stattfinden. Hier spielt der bekannte Puppenspieler Christian Bahrmann das Stück „Das Weihnachtsrotkäppchen“. Die Veranstaltung wird durch den Leussower Dorfverein organisiert und unter „2G Plus“ –Bedingungen stattfinden. Das bedeutet, dass nur Geimpfte und Genesene Zutritt haben, welche einen tagesaktuellen Negativtest nachweisen können. Lediglich Kinder unter 7 Jahren sind davon ausgenommen. Für ältere Kinder ist die Vorlage eines Negativtests notwendig. Wer über solch einen Negativtest nicht verfügt, egal ob Kind, geimpft oder genesen, kann diesen vor Ort machen. Es wird empfohlen, entsprechend früher da zu sein.
Ob die geplanten Vorstellungen in Priepert am 10. und in Wustrow am 17. Dezember stattfinden können, steht noch nicht fest. Theoretisch besteht noch die Möglichkeit, dass sich die Corona-Situation im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte soweit entspannt, dass einer Durchführung nichts entgegensteht. Ein Fünkchen Hoffnung bleibt. Informationen dazu auf
01 Montag Mrz 2021
Posted Internet
inSchlagwörter
Bürger, Blankenförde, Diemitz, Leussow, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Qualzow
Aus Krankheitsgründen musste die Landwerke MV Breitband GmbH kurzfristig die Ansprechpartner für die Bürgersprechstunden zum Breitbandausbau im Bereich Mirow neu benennen. Gleich mehrere Leser hatten sich bei Strelitzius gemeldet, nachdem sie sich nicht unter der veröffentlichten Nummer anmelden konnten. Hier die aktualisierte Übersicht. In den Bereichen Wesenberg, Wustrow und Priepert bleibt alles wie gehabt.
15 Donnerstag Okt 2020
Posted Tiere
inSchlagwörter
Um Wölfe in unserer Kleinseenplatte ist es scheinbar etwas ruhiger geworden. Das heißt aber nicht, dass Isegrim weitergezogen ist. Heute erreichte mich das obige Video von einem Blogfreund aus Leussow. In aller Seelenruhe und ohne jede Deckung vorgestern am helllichten Tag ließ Canis lupus das Filmchen zu. Und eine Runde Schaulaufen gab es noch als Zugabe.
In Mecklenburg-Vorpommern leben seit 2006 wieder dauerhaft Wölfe. Seit 2010 ist der Umgang mit dieser konfliktträchtigen Tierart in einem Managementplan geregelt. Im Müritz-Nationalpark ist ein Wolfsrudel nachgewiesen.
21 Samstag Dez 2019
Posted Spenden
inSchlagwörter
Leussow, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine, Weihnachten
Pünktlich zur Weihnachtsfeier hat Jost Reinhold dem Leussower Dorfverein ein weiteres großzügiges Geschenk gemacht. Der Mäzen, der bereits im vergangenen Jahr zur Ausstattung des neuen Dorfgemeinschaftshauses beigetragen hatte (Strelitzius berichtete), darunter mit der Küche, hat nun für einen Kaminofen gesorgt. Als der brannte, war es gleich noch mal so gemütlich.
Die Vereinsmitglieder haben ein Dankeschön-Foto gemacht, verbunden mit den besten Adventswünschen an Jost Reinhold und seine Familie. Strelitzius schließt sich den vorweihnachtlichen Grüßen an seinen prominenten Leser in der Schweiz an und wünscht frohe Feiertage bei guter Gesundheit.
17 Sonntag Nov 2019
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Gelungene Premiere in Leussow: Disco up’n Dörp war am Sonnabend zum ersten Mal im Dorfgemeinschaftshaus angesagt. Der Dorfverein rief, und viele kamen. “Es war überfällig”, schreibt mir Bürgermeister Henry Tesch, dass nach Clubabenden, Yoga, Skatturnieren und Lesungen auch mal das Tazbein geschwungen wurde.
Viele Fleißige hatten sich an den Vorbereitungen beteiligt, und die Party konnte steigen. Bis in die frühen Morgenstunden blieb die Tanzfläche nie frei. DJ Bart alias Christian Schult heizte mächtig ein. Der Meister, der auch schon mal bei 1000-Personen-Veranstaltungen auflegt, war begeistert von der Tanzlust.
Auch Gäste aus Neubrandenburg, Berlin und Wesenberg hatten den Weg ins Dorf gefunden. Mit Sicherheit wird es eine Wiederholung geben.
04 Dienstag Jun 2019
Posted Musik
in