Die musikalische Fahrradtour wird an der Johanniterkirche in Mirow auf der Schlossinsel gestartet.
Die Kirchengemeinden Lärz/Schwarz, Mirow, Wesenberg und Schillersdorf laden am Trinitatis-Sonntag zur “Musik auf Rädern” ein. Am 12. Juni um 10.30 Uhr wird an der Johanniterkirche in Mirow mit einer Andacht gestartet. Hier besteht auch die Möglichkeit, einen Blick auf die Baufortschritte in der Johanniterkirche zu werfen.
Im Zeitraum vom 14. Mai, 9 Uhr, bis zum 17. Mai, 17.30 Uhr, kam es im Granzower Uferweg bei Mirow zum Diebstahl aus zwei Ferienhäusern. Derzeit unbekannte Täter entwendeten auf dem Gelände des Ferienparks mehrere nicht montierte Teile zweier Klimaanlagen der Marke Daikin entwendet. Die geschätzte Schadenshöhe beträgt 10.000 Euro.
Im Ferienpark Mirow am Granzower See ist Richtfest für eine Indoor-Spielwelt gefeiert worden. Die Eröffnung ist im ersten Quartal kommenden Jahres vorgesehen. Für ca. zwei Millionen Euro entstehen auf 800 Quadratmetern Nutzfläche etwa 120 Plätze innen und außen. 400.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung fließen in die Investitionssumme ein.
Dr. Christian-Otto Limburg, Bauherr und Geschäftsführer des Ferienpark Mirow, freut sich auf die neue Attraktion: „Wenn es draußen stürmt und schneit, werden wir diese wundervolle Indoor-Spielwelt haben. Das wird unser Geschäft vor allem im Winter stark beleben.“
Henry Tesch, Bürgermeister der Stadt Mirow, erinnerte Dr. Limburg daran, die Granzower nicht zu vergessen: „Lassen Sie uns gemeinsam zur Eröffnung ein Schwein grillen und die Einwohner, vor allem die Granzower vor Ort, an dieser Errungenschaft teilhaben.“
Enrico Hackbarth, Geschäftsführer der Kleinseenplatten-Touristik: „Für unsere Region zwischen Neustrelitz, Wesenberg und Mirow ist das ein echter Gewinn – ein weiterer Baustein der eine bisherige Angebotslücke schließt.“ Und Christin Drühl vom Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte ergänzte, die Indoor-Spielwelt sei genau das Richtige, um die Saison in der Seenplatte zu verlängern. “Gerade für Familien aus den Großstädten ein Super-Angebot – einfach mal raus in die Natur und Toben nach Herzenslust, unabhängig vom Wetter.“
Manfred Quaink (Bauleiter), Christin Drühl, Dr. Christian-Otto Limburg, Henry Tesch und Enrico Hackbarth.
Zu einem Verkehrsunfall ist es heute gegen 13.45 Uhr auf der L 25 zwischen den Ortschaften Granzow und Roggentin gekommen. Der 60-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford befuhr die L 25 aus Richtung Granzow kommend in Richtung Roggentin. Hierbei kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Der Mann zog sich leichte Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Neustrelitz gebracht werden.
Die eingesetzten Beamten stellten bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch im Atem des Fahrzeugführers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,09 Promille. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppwagen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.500 Euro. Gegen den Fahrzeugführer wurde Anzeige erstattet und sein Führerschein wurde sichergestellt.
Im Zeitraum vom 8. zum 9. September wurden vom Gelände einer Kanustation in Granzow zwei Wanderkajaks entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich bislang unbekannte Täter auf das Gelände des Kanuverleihs begeben und zwei auf Bootsständern am Ufer liegende Wanderkajaks der Marke Prijon gestohlen. Beide Kajaks sind rot, einmal “Grizzly” mit roten Bändern und dem Kennzeichen BAR-7154 V und einmal “Kodiak§ mit schwarzen Bändern und dem Kennzeichen BAR-4278 V. Der Wert der beiden entwendeten Kajaks beträgt insgesamt mindestens 2.000 Euro.
Zeugen, die auffällige Personen in der Nähe des beschriebenen Kanuverleihs beobachtet haben oder Angaben zu möglichen Tatverdächtigen oder dem Verbleib der Kajaks geben können, richten diese bitte an die Polizei in Neustrelitz unter Telefon 03981 258224 oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.
Zu einem Einbruch in einen Firmentransporter der Marke VW Crafter ist es in der vergangenen Nacht im Waldweg in Granzow gekommen. Unbekannte Täter öffneten das Fahrzeug gewaltsam und entwendeten drei Bohrmaschinen der Marke HILTI samt Zubehör. Der Schaden wird auf ca. 1.500 Euro beziffert.
Die Kripo Neustrelitz ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03981 258224 an die Polizei in Neustrelitz zu wenden.
Etwas zu geräuschvoll ist es offensichtlich am Freitagabend vor Pfingsten im Ferienpark Granzow zugegangen. Jedenfalls wurde die Polizei kurz nach Mitternacht wegen ruhestörenden Lärms gerufen. Sie stellte fünf “Veranstaltungen” fest, wie es im Polizeibericht heißt.
Tatsächlich handelte es sich um Urlauber, die sich auf den Terrassen ihrer Ferienhäuser zu laut unterhielten. Nach entsprechender Belehrung kehrte aber jeweils Ruhe ein.
Ein im Ferienpark Mirow in Granzow abgestelltes graues Motorrad der Marke “Harley Davidson Street Glide” ist in der Nacht auf den heutigen Sonnabend entwendet worden. Die Maschine wurde später ausgeschlachtet in der Nähe der Mirower Jugendherberge gefunden. Es blieben lediglich der Rahmen und der Motor übrig. Alle anderen hochwertigen Teile wurden abgebaut und gestohlen. Weiterlesen →
Am morgigen Montag gehen die “Puppenspielwochen Mecklenburgische Kleinseenplatte” schon in die dritte Woche (Strelitzius berichtete). Jeweils um 16 Uhr gibt es Vorstellungen von Andreas Ulbrich, alias “Der Alpenkasper”. Seine selbst geschriebenen Stücke “Kasper und die Feuerwehr” am Montag auf der Festwiese Wustrow, sowie “Kasper und der verzauberte Prinz” am Dienstag auf der Seebühne des Ferienparkes Mirow/Granzow, am Mittwoch am Biergarten am Hafen in Wesenberg sowie am Donnerstag auf dem Kirchhof Priepert sind sehr sehenswert. Der Eintritt zu den Vorstellungen ist immer frei – Spenden sind erbeten. Weiterlesen →
Die “Puppenspielwochen Mecklenburgische Kleinseenplatte” (Strelitzius berichtete) gehen ab heute in die zweite Woche. Darüber informiert Enrico Hackbarth von der Touristik GmbH. Die kleinen und großen Besucher können sich auf Puppenspiel von Christian Bahrmann (bekannt aus dem TV als bester Freund des KiKANiNCHEN) freuen. Weiterlesen →