• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Tourismus

Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten

03 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Conow, Fürstenhagen, Mecklenburg-Strelitz, Tourismus

Das neue TS 765 bietet noch mehr Stauraum und Komfort. Foto: Tom Sawyer Boats

Bei der Tom Sawyer Boats GmbH & Co.KG in Conow zeichnet sich eine Erfolgswelle ab. Das teilt die Gut-Conow-Gruppe mit. Nach einer länger anhaltenden Durststrecke von Jahresbeginn bis in den Herbst letzten Jahres scheine sich nun folgender Trend durchzusetzen: Kreuzfahrtferien sind out – Hausbooturlaub ist in.

Nachdem im vergangenen Jahr hauptsächlich individuelle kleine Projekte für Privatpersonen den Produktionsalltag bestimmt haben, ist der Bedarf an Flössen und Hausbooten für Vermieter seit Oktober mit Anfragen stark angestiegen. Augenblicklich fertigen die Conower Bootsbauer sowohl für private Kunden individuelle eigene „Archen“, als auch eine Vielzahl von Charterbooten. Einige davon sind so groß, dass die Tore der Bootsbau-Halle zu klein sind. Der Anhängerbau Conow in Fürstenhagen hat deshalb temporär eine passende Halle zur Verfügung gestellt, sodass jetzt an zwei Standorten Bootsbau betrieben wird.

Neustrelitzer Kandidatin für das Bürgermeisteramt will ihr touristisches Wissen für den Zierker See einbringen

21 Sonntag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tourismus, Umwelt, Wahlen

Angelika Groh: Der Zierker See ist auch mein Zuhause.

Das geniale Wetter an diesem Wochenende hat auch die Neustrelitzer Bürgermeisterkandidatin Angelika Groh ins Freie gelockt. Bei einem Spaziergang am Zierker See kam sie mit Bürgern ins Gespräch. „Der Zierker See birgt eines der Entwicklungspotentiale für unsere Stadt und ihre Bewohner. Die touristische Nutzung ist hier längst nicht ausgeschöpft“, so ihre Einschätzung gegenüber Strelitzius. Es sei kein Wunder, dass der schöne Ausblick auf den Zierker See bereits ein wesentliches Kriterium für Herzog Adolf Ftiedrich III. war, sein Jagdschloss im ehemaligen Ort Glienecke nach dem Brand des Schlosses in Strelitz zur neuen Residenz auszubauen und daneben die Stadt Neu-Strelitz zu gründen.

Der bei hiesigen Verantwortungsträgern oft ungeliebte Blick nach Waren zeige, dass neben einem florierenden Hafen auch Hotels, Badestrände, Wohnmobil- und Campingplätze, Segel- und Surfschulen, Gastronomie, Einzelhandel am See Motor der Stadtentwicklung sind. Rad- und Wanderwege am Ufer rundeten das Angebot ab. „Als Bürgermeisterin würde ich mein gesamtes berufliches Wissen aus 15 Jahren Tourismus in der Mecklenburgischen Seenplatte einsetzen, um unseren Zierker See wirtschaftlich im Einklang mit der Natur und unseren Bedürfnissen zu entwickeln – und das mit Beteiligung der Bürger“, versicherte die Bewerberin um die Verwaltunsgspitze in der Residenzstadt.

Weiterlesen →

Bußgelder drohen: Tagestouristen dürfen nicht nach Vorpommern-Greifswald einreisen

20 Samstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Polizei, Reisen, Tourismus

Stand heute, 16 Uhr. Quelle: LAGuS MV

Tagestouristische Ausflüge sind derzeit kein triftiger Grund für die Einreise in den Landkreis Vorpommern-Greifswald und damit auch auf die Insel Usedom. Darauf macht die Polizei aufmerksam, die heute in Größenordnungen Ausflügler angesichts der im Landkreis grassierenden Corona-Zahlen zurückweisen musste.

Bis heute 17 Uhr wurden 250 Fahrzeuge im Bereich der Insel Usedom kontrolliert. Durch die Einsatzkräfte mussten insgesamt 50 Fahrzeuge zurückgewiesen werden, davon 18 Pkw im Bereich Wolgast B 111 und 32 im Bereich der Zecheriner Brücke B110. Die Polizei bittet eindringlich, die Allgemeinverfügung des Landkreises Vorpommern-Greifswald zu befolgen und als Kreisfremder ohne triftigen Grund nicht einzureisen. Das führt zu der Überlegung, die Verstöße mittels Bußgeldern entsprechend zu ahnden. Am morgigen Tage werden wieder Kontrollkräfte unterwegs sein.

Verdrecktes Woblitzufer: Wesenberger erschrocken über touristische Hinterlassenschaften

16 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Abfall, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tourismus, Wesenberg

Da ist mir ja ein ganzer Haufen Müll auf den Tisch gekommen. Meine Wesenberger Blogfreundin Andrea Knapp hat den Unrat ausgekippt, zum Glück nur fotografisch. Was nichts an der Tatsache ändert, dass der ganze Abfall aus der vergangenen Wassertourismussaison stammt und wirklich das Ufer der Woblitz am Weg zwischen Wesenberg und den Havelbergen verunziert. „Jetzt, wo die Bäume frei sind von Blättern, war es nicht zu übersehen. Ich habe ja eine Gruppe bei Facebook ‚Ausflugsziele Mecklenburg-Vorpommern‘, wo ich schöne Tipps aus der Region gebe. Und ja, dass so eine Sauerei hinterlassen wird, hat uns schon sehr erschreckt“, schreibt meine Nachbarin, die mit Ehemann Georg spazieren war und dieses Ausflugsziel momentan nicht empfehlen kann.

Da die Knapps einen Hänger haben, würden sie ja mal einen Vormittag investieren und den Dreck dort einsammeln. Allerdings darf man da nicht einfach mit dem Auto hin. Vielleicht wüsste Strelitzius ja, an wen man sich wenden kann. Also, ich würde es im Amt Kleinseenplatte versuchen. Oder beim Bürgermeister anfragen…

Hochrisikogebiet Seenplatte: Landkreis erlässt Allgemeinverfügung zu Ausgang, Bewegungsradius und Einreise

10 Sonntag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Tourismus, Verwaltung

Stand 10. Januar 2021, 16.15 Uhr. Quelle: LAGuS MV

Die Landesregierung hat sich am 8. Januar 2021 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen, der Wirt­schaft, der Gewerk­schaften und der Sozial­verbände darauf verständigt, dass besondere Schutzregeln für Gebiete mit einer Inzidenz von mehr als 200 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in sieben Tagen gelten. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte als Hochrisikogebiet wird aus diesem Grund die 35. Allgemeinverfügung bekanntgegeben.

Abendliche Ausgangsbeschränkung von 21 bis 6 Uhr

Der Aufenthalt außerhalb der eigenen häuslichen Unterkunft im Zeitraum von täglich 21 bis 6 Uhr des Folgetags ohne triftigen Grund ist untersagt. Ein triftiger Grund  ist beispielsweise die Ausübung der beruflichen Tätigkeit sowie die Inanspruchnahme medizinischer Versorgungsleistungen. Weiterhin ist der Besuch bei Ehe- und Lebenspartnern sowie bei Partnern von Lebensgemeinschaften, hilfsbedürftigen Menschen, Kranken oder Menschen mit Einschränkungen zulässig. Erlaubt sind auch unabdingbare Handlungen zur Versorgung von Tieren.

In diesem Zeitraum ist der Einkauf in Ladengeschäften bzw. die Besorgung von Gegenständen des täglichen Bedarfs nicht gestattet. Weitere Einzelheiten sind der Allgemeinverfügung zu entnehmen.

Einschränkung auf 15-km-Bewegungsradius

Der Aufenthalt ohne triftigen Grund in einer größeren Entfernung als 15 km vom Hauptwohnsitz (Meldeadresse) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist untersagt. Innerhalb des 15-km-Radius ist eine uneingeschränkte Bewegung möglich. Mit dem 15km-Radius ist die Luftlinie um die Meldeadresse zu verstehen. Triftige Gründe sind beispielsweise die Ausübung beruflicher Tätigkeiten, der Besuch von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen, der Besuch von Kirchen, die Inanspruchnahme medizinischer Versorgungsleistungen und der Besuch bei der Kernfamilie (Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Lebensgefährten, Kinder, Eltern, Geschwister, Enkel, Urenkel, Großeltern und Urgroßeltern), hilfsbedürftigen Menschen, Kranken oder Menschen mit Einschränkungen.

Gestattet ist auch die unabdingbare Versorgung von Tieren. Außerhalb des 15km-Radius sind Versorgungsgänge für Gegenstände des täglichen Bedarfs und der Einkauf in Ladengeschäften erlaubt.

Weiterlesen →

Ex-Caroliner produziert Weihnachtswerbung für den Tourismusverband Seenplatte

24 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Medien, Tourismus

Mein Blogfreund Moritz König aus Neustrelitz hat sich pünktlich am Heiligen Abend bei mir gemeldet. Der Ex-Caroliner hat für den Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte eine Weihnachtswerbung gedreht mit eigenem Seenplatte-Weihnachts-Coversong.

Die Produktion ist seit 12 Uhr online und nun brandaktuell auch bei Strelitzius zu hören. Viel Spaß damit und Dank an Moritz. Frohe Weihnachten!

Brücke gesperrt: Rad- und Wanderweg von Krümmel nach Buchholz unterbrochen

07 Samstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buchholz, Krümmel, Mecklenburgische Seenplatte, Radfahren, Tourismus, Verkehr, Wandern

Von Krümmel kommend, führt ein Rad-und Wanderweg, der auch Teil des großen Müritzrundweges ist, über eine Brücke nach Buchholz. Diese Brücke wurde 1995 von der IPSE in Holzbauweise gebaut. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung hat der Lärzer Bürgermeister Hartmut Lehmann das Bauamt Röbel-Müritz gebeten, die Überführung zu überprüfen. Deutlich waren Schäden in der Trägerkonstruktion zu erkennen.

Daraufhin wurde die Brücke von einem Statiker begutachtet. Dieser stellte fest, dass die Tragfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Daraufhin wurde die Brücke voll gesperrt. Damit kann der Rad-und Wanderweg von Krümmel nach Buchholz nicht mehr genutzt werden. „Ein Neubau ist unumgänglich wird aber einige Zeit in Anspruch nehmen. Erstmal muss die Finanzierung geklärt werden“, so Lehmann. Bis dahin müsse der Umweg über Ichlim und Sewekow genutzt werden um nach Buchholz zu gelangen.

Attraktives Revier: Schleusen Fürstenberg und Wolfsbruch 2020 stark frequentiert

03 Dienstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Fürstenberg, Tourismus, Wassersport, Wolfsbruch

Die Schleuse Fürstenberg, hier ein Bild aus der Vorsaison, hat ein Zehn-Jahres-Hoch zu verzeichnen. Foto: WSA Oder-Havel

Die automatisierte Schleuse Fürstenberg an der Oberen-Havel-Wasser-straße erreichte im Corona-Jahr 2020 ein Zehn-Jahres-Hoch mit 21.125 Sportbooten (bis Ende Oktober 2020). Die Schleuse Wolfsbruch als Einfahrtschleuse in die Rheinberger Gewässer „knackte“ erneut die 30.000er-Marke mit bislang 30.614 Booten. „Hiermit wird erneut die Attraktivität des Reviers zwischen Berlin und der Müritz für motorisierte und muskelbetriebene Boote unterstrichen“, heißt es vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel.

Ranger verstärken Kontrollen: Motocrosser durchpflügen Nationalpark

22 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Tourismus

Motocrosser zerstören im Nationalpark Waldboden. Foto: R. Werner/NPA Müritz

Zum wiederholten Male mussten Mitarbeiter des Nationalparkamts Müritz das rücksichtslose Verhalten von Motocross-Fahrern im Müritz-Teil des Nationalparks feststellen. Die riskante Fahrweise, auch abseits der Wege, schädigt nicht nur die Natur, sondern stellt auch für erholungssuchende Besucher eine massive Gefährdung dar. So fuhren am vergangenen Mittwoch zwischen Kratzeburg und Pieverstorf zwei Personen auf Enduros durch den Wald und verursachten erhebliche Schäden. Dem Ranger, der sie dabei beobachtet hatte, gelang es nicht, die beiden Fahrer, deren Maschinen keine Kennzeichen hatten, zu stoppen.  

Das Fahren mit Motorfahrzeugen abseits öffentlicher Straßen und Wege oder auf Rad- und Wanderwegen ist im Nationalpark generell untersagt. Das Verbot dient dem Schutz von Natur und Menschen. Mit Motocrossmaschinen wird der Belag der Wege häufig stark beschädigt. So entstehen hohe Reparaturkosten. Desweiteren sollte die erhöhte Unfallgefahr bei den Fahrern selbst, aber auch bei unbeteiligten Dritten nicht unterschätzt werden.  

Das Nationalparkamt weist ausdrücklich darauf hin, dass Fahrern bei Verstößen gegen das Landeswaldgesetz und die Nationalpark-Verordnung ein Bußgeld bis zu einer Höhe von 5.000 Euro droht. Als Reaktion wird das Nationalparkamt auch an Wochenenden die Gebietskontrollen verstärken.  

Entdeckerwoche des Nationalparks läuft noch bis einschließlich Freitag in Federow

21 Mittwoch Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Federow, Freizeit, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Tourismus, Umwelt

Foto: B. Lüthi-Herrmann/NPA Müritz

Noch bis einschließlich Freitag, 23. Oktober, läuft vor und in der Nationalparkinformation in Federow die Entdeckerwoche des Müritz-Nationalparks. Wie alt wird ein Baum? Wer zersetzt Totholz? Wie viele Lebewesen tummeln sich in einer Hand voll Waldboden? All diese Fragen und noch viele mehr werden vor Ort beantwortet.

Groß und Klein können an verschiedenen Stationen gemeinsam mit Rangern des Nationalparks ihre eigenen Beobachtungen machen. Zusätzlich findet um 13 Uhr eine kurze Entdeckertour statt, um Proben für die Untersuchungen zu holen.

Die Forscherstation ist täglich von 11.45 bis 16 Uhr geöffnet. Anmeldung gibt es keine, aber die Zahl der Menschen in den Räumen der Info ist natürlich beschränkt. Ansonsten gelten die üblichen Hygienevorschriften.
Die Entdeckerwoche ist ein Angebot im Rahmen des 30-jährigen Bestehens des Müritz-Nationalparks.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.261.880 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Aktuelle Beiträge

  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021
  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021
  • Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen 1. März 2021
  • Konsequenter Ausbau des Vertriebs: Conower Anhängerbau steht unter neuer Geschäftsführung 1. März 2021
  • Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden 1. März 2021
  • Neustrelitzer Stadtvertreter tagen am Mittwoch in der Strelitzhalle öffentlich 1. März 2021
  • Deutlich gestiegene Zahlen: Kostenfreie Onleihe MV bis Ende März verlängert 1. März 2021
  • Kradfahrer unter Drogen von der Polizei auf Acker an der Ludorfer Mühle gestellt 1. März 2021
  • Landwerke Breitband GmbH korrigiert Kontaktpartner für Sprechstunden im Mirower Bereich 1. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×