Schlagwörter
Gas, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Preise, Stadtwerke, Strom

Auch die Stadtwerke Neustrelitz passen ihre Preise an. Neustrelitz nimmt dabei eine Sonderrolle ein. Anders als bei umliegenden Versorgern kommen die Stadtwerke von einem niedrigen Preisniveau und bleiben auf niedrigem Preisniveau. “Unsere Strom-Arbeitspreise haben auch während der Energiekrise dank unserer Einkaufspolitik die Strompreisbremse – die erst bei einem Strompreis der 40 Cent/kWh überschreitet greift – gar nicht oder nur minimal überschritten”, so Anett Seidel von der Unternehmenskommunikation auf Anfrage.
“Bei unseren Strompreisen für Überlandkunden senken wir jetzt erneut ab 1. Februar 2024 den Preis um 1,81 Cent. Bei einem Haushalt mit einem Jahresverbrauch von rund 2500 kWh pro Jahr entspricht dies einer Entlastung von etwa 45 Euro. Diese Preissenkung wird durch eine Reduzierung der Netzentgelte möglich (neuer Arbeitspreis 30,86 Cent/kWh, alter Arbeitspreis 32,67 Cent/kWh). Unser Classic-Produkt (Stadt) kostet mit Beginn des nächsten Jahres 0,56 Cent (ein halber Cent!) mehr aufgrund des nach wie vor teuren Strompreises und der steigenden Netzentgelte. Bei einem Haushalt mit einem Jahresverbrauch von rund 2.500 kWh pro Jahr sind das Mehrkosten von etwa 17 Euro (neuer Arbeitspreis 45,21 Cent/kWh, alter Arbeitspreis 44,65 Cent/kWh)”, so die Sprecherin weiter.
Den Gaspreis senken die Stadtwerke Neustrelitz mit Beginn des nächsten Jahres um 1,23 Cent. Bei einem Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von rund 20.000 kWh pro Jahr entspricht dies einer Entlastung von etwa 263 Euro. Die Kosten für Erdgas sind erstmals seit längerer Zeit wieder gesunken und machen eine Preisanpassung möglich.
Weiterlesen