• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Natur

Mittwochs im Müritzeum: Vortragsreihe in Waren startet 2023 mit „30 Jahre Wald im Müritz-Nationalpark“

12 Donnerstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Vortrag, Wald, Waren

Foto: Barbara Lüthi-Herrmann

Die Vortragsreihe MiM – Mittwochs im Müritzeum geht in diesem Jahr weiter. Spannende Themen rund um die Natur warten auf die Besucher. Unterstützt werden Planung und Durchführung der Vorträge vom Förderverein des Müritz-Nationalparks. Den Anfang macht ein Vortrag zum Müritz-Nationalpark von Dr. Sven Rannow, der aufgrund der Corona-Sperren eigentlich schon viel früher geplant war: „30 Jahre Wald im Müritz-Nationalpark – Auf dem Weg zur natürlichen Entwicklung?“ am kommenden Mittwoch, den 18. Januar, um 18.30 Uhr.

Über den Wald und seinen Zustand gibt es in Deutschland aktuell sehr kontroverse Diskussionen. Häufig wird eine Vergrößerung der naturnahen Waldfläche gefordert. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie kann die Naturnähe eines Waldes gemessen und verändert werden? Und wie schnell geht das? Seit mehr als 30 Jahren bietet sich im Müritz-Nationalpark die Möglichkeit, um genau diesen Fragen nachzugehen. Am Mittwoch erläutert Dr. Sven Rannow aus dem Müritz-Nationalpark in seinem bebilderten Vortrag, welche Erfahrungen an diesem Lernort für Walddynamik über die vergangenen Jahrzehnte gesammelt wurden.

Weiterlesen →

Licht ins Dunkel bringen: Müritzeum lädt zur Taschenlampenführung ein

08 Sonntag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Familie, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Was passiert eigentlich im Müritzeum, wenn alle Gäste gegangen sind und das letzte Licht in der Ausstellung erlischt? Wer es herausfinden will: Die Umweltbildung des Müritzeums nimmt Besucher am Freitag, den 13. Januar, um 18.30 Uhr, mit auf eine Taschenlampenführung durch das Natur-Erlebnis-Zentrum in Waren. Türen, die sonst für die Besucher verschlossen bleiben, werden geöffnet, und auch in den Ausstellungsbereichen wird im Taschenlampenlichtkegel genauer hingeschaut.

Wer mit auf die abendliche Tour gehen möchte, sollte sich vorher telefonisch unter 03991 633680 anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte Taschenlampen zur Veranstaltung nicht vergessen!

Aktionsbündnis gegen Ausbau der B96 zeigt Fotos in der Neustrelitzer Kachelofenfabrik

05 Donnerstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Bauen, Fotografie, Kachelofenfabrik, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz, Verkehr

Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau: So nicht!“ (www.b96-ausbau-so-nicht.de) möchte mit einer Fotoausstellung zeigen, was auch in unserer Region bevorstehen wird, wenn die derzeitigen Planungen umgesetzt werden. Es lädt daher zur Ausstellungseröffnung „B96 – Gegen Mensch, Natur und unsere Region“ am 12. Januar um 17 Uhr in die Kachelofenfabrik nach Neustrelitz ein. 16 großformatige Bilder der Fotografen Uwe Driest (Rügen) und Stefan Sauer (Stralsund) zeigen bis Ende Januar den Neubau der B96 auf Rügen neben der bisherigen Bundesstraße.

Weiterlesen →

Mehrtägige Fortbildung: In Steinmühle können sich Interessierte zum PilzCoach qualifizieren lassen

04 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Natur, Steinmühle

Pilze schmecken nicht nur gut – bei genauerer Betrachtung offenbart sich eine geheimnisvolle Welt. Foto: Reinhard Sobiech

Im Juni und Oktober dieses Jahres können sich Interessierte in einer mehrtägigen Fortbildung zum „PilzCoach“ weiterbilden lassen. „Damit reagieren wir auf die große Nachfrage nach fachkundigen Beratern während der Pilzsaison. Hotels, Vermieter und Veranstalter im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern haben den Bedarf der Gäste besonders in den Herbstmonaten signalisiert“, so Heike Brechler. Sie bietet den Kurs in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und dem Nationalparkamt Müritz an.

Die Ausbildung ist geeignet für Pilz-Begeisterte jeder Art. Bereits qualifizierte Sachverständige können ebenso teilnehmen wie Erzieher, Lehrer, Privatpersonen oder Natur- und Landschaftsführer. Als PilzCoach kann man dann sein Wissen weitergeben und Menschen jeden Alters die Welt der Pilze näherbringen. Der Kurs findet im Jugendwaldheim Steinmühle, am Rande des Müritz-Nationalparks statt. Die deutschlandweit anerkannte Ausbildung unterliegt den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) und kann mit einer Prüfung und Zertifikat abgeschlossen werden.

Weiterlesen →

Vereinbarung über Kirchenwald im Müritz-Nationalpark geschlossen

15 Donnerstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kirchen, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Politik, Wald

Eine „Vereinbarung über „Waldflächen der Evangelisch-Lutherischen Kirchen im Müritz-Nationalpark“ ist in Hohenzieritz geschlossen worden. Ziel der Vereinbarung zwischen dem Land, der Landesforstanstalt, der Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV und der Evangelisch-Lutherischen Kirche ist es, rund 85 Hektar Wald im Müritz-Nationalpark aus der Nutzung zu nehmen und dafür Ersatz außerhalb des Nationalparks zu schaffen.

Zugleich sollen weitere den örtlichen Kirchen nach dem 1. Oktober 1990 im Müritz-Nationalpark zugeordnete, unvermessene und räumlich noch nicht lokalisierte 131 ha Waldflächen lokalisiert und anschließend wertgleich mit möglichst zusammenhängenden landeseigenen Waldflächen je örtlicher Kirche getauscht werden.

Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung: „Ich bin dankbar, dass es nun, nach vielen Verhandlungen gelungen ist, eine endgültige Lösung zu finden.“

Natur- und Landschaftsführer absolvieren in Steinmühle erfolgreich Weiterbildungskurs

30 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feldberger Seenlandschaft, Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Natur, Steinmühle, Umwelt

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen ZNL-Kurses. Foto: Martin Kaiser

Am vergangenen Wochenende fand im Jugendwaldheim Steinmühle der diesjährige Fortbildungskurs zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (ZNL) seinen Abschluss. Zwanzig neue Guides haben die Fortbildung für den Müritz-Nationalpark und den Naturpark Feldberger Seenlandschaft erfolgreich bestanden. „Der Lehrgang wurde erstmals durch die Volkshochschule Mecklenburgische Seenplatte organisiert und zeichnete sich durch einen hohen Praxisanteil aus“, so die stellvertretende Amtsleiterin des Müritz-Nationalparks Dany Poganatz.

Weiterlesen →

Müritzeum zeigt wieder prämierte Naturfotos aus dem internationalen Wettbewerb „Glanzlichter“

29 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Fotografie, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Waren

Foto: Fran Rubia, Spanien, „Der Beobachter“

Faszinierende Natur-Momentaufnahmen aus dem Internationalen Fotowettbewerb „Glanzlichter“ ergänzen vom 3. Dezember bis zum 26. März kommenden Jahres die Dauerausstellung im Müritzeum in Waren. Die prämierten Naturfotografien des Glanzlichter-Fotowettbewerbes 2021 zeigen diesmal viel Natur vor der Haustür der Fotografen. Wie viele andere Menschen auch konnten sie nicht einfach verreisen und gingen somit zu Hause erfolgreich auf Motivsuche.

So wurden knapp 17.000 Bilder von 883 Fotografinnen und Fotografen aus 37 Ländern beim Wettbewerb eingereicht. Die Jury wählte, unter erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie-Bestimmungen 87 PreisträgerInnen und einen Gesamtsieger aus. Initiatorin Mara Fuhrmann bekräftigt die Entscheidung für die Gewinnermotive: „Die Auswahl der Bilder war … emotional beeinflusst.“ Helle und farbenfrohe Bilder herrschen vor. Jedes Jurymitglied erkannte wohl bei der Vorauswahl zu Hause seine Hoffnungen in bestimmten Bildern.

Weiterlesen →

Gute Zahlen für freiwillige Helfer im Müritz-Nationalpark

21 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Tiere

Arbeitseinsatz Pflege Trockenrasen im Rahmen des Voluntourismus in der Nähe von Liepen. Foto: Therese Thümmler

Anfang November haben sich Mitglieder des Fördervereins des Müritz-Nationalparks, aus den Ortsgruppen Waren und Neustrelitz des NABU, der BUND-Ortsgruppe Neubrandenburg sowie weitere Freiwillige über die gemeinsamen Einsätze und Arbeiten im Müritz-Nationalpark in Schwarzenhof ausgetauscht. Neben dem Rückblick auf ein halbes Dutzend Arbeitseinsätze in diesem Jahr waren viele weitere gute Nachrichten zu hören. Die Zählungen von Seeadler, Sumpfsitter und Rohrdommel haben für 2022 die höchsten Werte seit Gründung des Müritz-Nationalparks im Jahr 1990 ergeben.

Weiterlesen →

Wolfspopulation in MV im Monitoring­jahr 2021/22 leicht angestiegen

18 Freitag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Natur, Politik, Umwelt

Im abgeschlossenen Monitoringjahr 2021/22, welches vom 01. Mai 2021 bis zum 30. April 2022 läuft, wurden durch das landesweite Wolfsmonitoring sowie die Bereitstellung von Daten örtlicher Jäger, Landwirte und Wolfsbetreuer, in Mecklenburg-Vorpommern 18 Wolfsrudel (davon sechs grenzübergreifend), sechs Wolfspaare sowie vier territoriale Einzelwölfe nachgewiesen. Bei fünf weiteren Territorien, blieb der Status unklar. Zwei Rudel aus Brandenburg (Steinförde & Wittstocker Heide) und 1 Rudel aus Niedersachsen (Amt Neuhaus) können sich zeitweise auch in Mecklenburg-Vorpommern aufhalten.

„Die Zuwachsrate beim Wolfsbestand liegt innerhalb unserer Erwartungen“, sagt Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus. „Trotz der äußeren Einflüsse auf den Bestand zeigt die Wachstumsrate weiter nach oben. Das ist zum einen Beleg für einen gelungenen Artenschutz, zeigt aber andererseits, dass wir weiter zunehmenden Herausforderungen hinsichtlich des Konfliktmanage­ments gegenüberstehen. In unseren diesbezüglichen Bemühungen hinsichtlich tragfähiger und nachhaltiger Lösungen dürfen wir daher nicht nachlassen.  Ich habe das Thema auf die Tagesordnung der in der nächsten Woche stattfindenden Umweltministerkonferenz gesetzt. Das sind wir den Weidetierhaltern schuldig ebenso wie den Menschen in Wolfsschwer­punkt­gebieten, die sich inzwischen klar heraus­kristallisieren“, so Backhaus.

Die vom Land beglichene Schadenssumme beläuft sich seit 2007 bis einschließlich zum 31.10.2022 auf ca. 200 T € als Kompensationsleistung an Nutztierhalter. Präventions- und Akzeptanzmaßnahmen wurden seit 2013 (Veröffentlichung der FöRi Wolf) insgesamt in einem Umfang von etwa 2.180 T € bewilligt, davon 2020 etwa 685 T € und 2021 etwa 410 T € und 2022 bislang etwa 510 T €.

Weiterlesen →

Kleine Naturforscher gesucht: Noch freie Plätze für Schülerkurs im Müritzeum

11 Freitag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Tiere, Umwelt, Waren

Es sind noch Plätze frei beim Angebot an Schüler von 6 bis 10 Jahren „Wie kam die Eule zum Naturschutz? – 10 spannende Streifzüge durch das Müritzeum“ (Strelitzius berichtete). Einige Kinder sind schon angemeldet, aber um diesen Kurs durchzuführen, werden noch kleine Naturforscher gebraucht.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.704.401 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 696 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023
  • Schwerer Diebstahl: Unbekannte brechen in Neubrandenburger Werkstatt ein 24. Januar 2023
  • Gemeinsam durch die Krise: Bürger sprechen in Neustrelitz mit Stadtwerken und Wohnungswirtschaft 24. Januar 2023
  • Arbeitsunfall in Neubrandenburg: Mann bei Entladung eines Lkw eingeklemmt und schwer am Kopf verletzt 24. Januar 2023
  • Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen 24. Januar 2023
  • Besuch in Wesenberg und Hohenzieritz: Bundestagsabgeordneter nimmt seine Touren wieder auf 24. Januar 2023
  • Holocaust-Gedenktag in Neustrelitz: Kranzniederlegung und Besuch der Stolpersteine 24. Januar 2023
  • Reise nach Ägypten: Anita Schubert stellt Fotografien in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus 24. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …