• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Bund

CDU-Fraktion: Möglichst viele Mittel aus Radwegeprogramm des Bundes für Seenplatte akquirieren

27 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bund, Finanzen, Kreistag, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Radfahren, Verwaltung

Die Ankündigung des Sonderprogramms „Stadt und Land“ des Bundes für einen verbesserten Radverkehr hat die CDU-Fraktion im Kreistag zum Anlass genommen, um mittels einer Anfrage an die Kreisverwaltung die Möglichkeiten zur Akquise finanzieller Mittel zur Verbesserung des Radwegenetztes im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte auszuloten. Die Maßnahmen der Länder und Gemeinden werden in diesem Corona-Jahr mit bis zu 80 Prozent, bei finanzschwachen Gemeinden und bei Gemeinden in strukturschwachen Regionen sogar mit bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten unterstützt.

„Ziel bei der Inanspruchnahme des Förderprogramms sollte es aus unserer Sicht sein, selbstverständlich so viel finanzielle Mittel wie möglich für unseren Landkreis zu akquirieren, um die Radverkehrsinfrastruktur sinnvoll, nachhaltig und leistungsfähig weiterzuentwickeln“, heißt es in einer Mitteilung der Fraktion. Darüber hinaus müsse es aber auch darum gehen, eine abgestimmte Herangehensweise aller Baulastträger zu erreichen, also sowohl des Landes als auch des Kreises und der Gemeinden. „Denn nichts ist ärgerlicher, als auf einem makellos ausgebauten Radweg unterwegs zu sein, der im Nirgendwo endet, nur weil sich die Baulastträgerschaft ändert.“

Nicht der Wunschkandidat: Junge Union der Seenplatte gratuliert Armin Laschet zum CDU-Vorsitz

16 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bund, Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Wahlen

Die CDU hat Armin Laschet zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt, der die längst fällige Nachfolge von Annegret Kramp-Karrenbauer antritt. Im Vorfeld des digitalen Parteitages hatte auch die Junge Union der Mecklenburgschen Seenplatte sich mit den Kandidaten beschäftigt. „In der JU MSE gab es natürlich unterschiedliche Meinungen, welcher Kandidat am besten für die Zukunft der CDU ist. Die Mehrheit der Mitglieder im Kreis hatte sich für Norbert Röttgen ausgesprochen“, so Lisa Pahnke (oben links), stellvertretende Kreisvorsitzende der JU MSE. Norbert Röttgen schied in der ersten Runde mit einem beachtlichen Ergebnis aus.

„Wir gratulieren Armin Laschet zur Wahl zum CDU-Bundesvorsitzenden und hoffen, dass seine integrativen Fähigkeiten auch als Bundesvorsitzender zum Tragen kommen. Wichtig ist, dass wir jetzt gemeinsam in die Zukunft blicken, um Wahlen gewinnen zu können“, äußert sich der Kreisvorsitzende Björn Bromberger (oben rechts) zuversichtlich.

4,8 Millionen Euro Bundesmittel für Schlossturm Neustrelitz und Unteres Schloss Mirow fließen

26 Donnerstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Architektur, Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bund, Denkmalschutz, Finanzen, Mecklenburg-Strelitz, Mirow, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Die Haushaltspolitiker haben heute den Haushalt der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien für das Jahr 2021 beraten. In der Residenzstadt Neustrelitz steuert der Bund für den Wiederaufbau des Schlossturmes in historischer Form und Dimension zwei Millionen Euro bei. „Mit dem Rekonstruktionsbau erhält die Stadt ein prägendes Merkmal ihrer Silhouette im Herzen des Ortes zurück“, wie der haushaltspolitische Sprecher und Vorsitzende der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg mitteilt.

Für den Erhalt, des für die Identität Mecklenburgs so wichtigen Ensembles auf und rund um die Schlossinsel in Mirow stehen 2,8 Millionen Euro Bundesanteil für das Untere Schloss zur Verfügung.

Weiterlesen →

Holzauge, sei wachsam! An Wesenberger Supermarkt wird für atomare Endlagerung geworben

23 Montag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Abfall, Bund, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg, Wredenhagen

Als ich Februar dieses Jahres hier im Blog darüber berichtet habe, dass Wredenhagen als Standort für ein deutsches atomares Endlager in Betracht gezogen wird, hat das erstaunlich wenig Echo bei meinen Lesern gefunden, obwohl die Adresse gleich um die Ecke liegt. 90 mögliche Standorte sind immerhin in Deutschand ausgewiesen, davon 22 in Ostdeutschland. Bis 2031 soll die Endlagersuche abgeschlossen sein.

Da scheint noch viel Wasser durch die Müritz zu fließen, aber alarmiert ist unsereins schon, wenn er beim Einkaufen im „Roten Netto“ in Wesenberg jetzt schon an der Kaufhalle eine riesige Werbetafel für die Deponierung von strahlendem Müll ertragen muss. Natürlich ist da nicht von unserer Region die Rede, sondern von der sorgenfreien Zukunft unserer Ur-Ur-Ur-Enkel und vom gemeinsamen Schreiben des letzten Kapitels der Atomkraft. Dieser Tage wurde in dem Zusammenhang auch schon mal das Tanklager zwischen Wesenberg und Mirow durch die Gerüchteküche gejagt. Holzauge, sei wachsam! Und irgendwo höre ich sogar die Nachtigall trapsen.

Auf einen Blick: Was ab Montag für uns alle gilt

29 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bund, Politik

Anzeige

Vitrinen, Tunnel, Treppen: 50.000 Euro fließen in Neustrelitzer Bahnhof

22 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Bahn

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bund, Finanzen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik

Der neue Intercity hält seit Dezember vergangenen Jahres auch in Neustrelitz. Rostock wird in nur 55 Minuten erreicht, Berlin-Hauptbahnhof in rund einer Stunde und Dresden in drei Stunden und 20 Minuten. Foto: Deutsche Bahn

Bahnhofsgebäude und übriger Bahnhof in Neustrelitz werden bei der Förderpolitik des Bundes getrennt betrachtet. Das hat mir der CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg auf Anfrage jetzt mitgeteilt. Meine Meldung, dass der Neustrelitzer Bahnhof von Fördermitteln profitieren soll, hatte bei Lesern meines Blogs für Verwunderung gesorgt. Schließlich ist das Bahnhofsgebäude bereits vor längerer Zeit von der Deutschen Bahn verkauft worden. Rehberg war dieser Tage mit Bahnverantwortlichen in der Residenzstadt zusammengetroffen.

Von dem mit 40 Millionen Euro dotierten Sofortprogramm des Bundes profitieren in Mecklenburg-Vorpommern Bahnhöfe in Neustrelitz, in Wismar, Stralsund, Schwerin und Rostock. Die zugesagten 50 000 Euro in Neustrelitz werden in den Austausch der in die Jahre gekommenen Vitrinen mit den Informationstafeln investiert. Zusätzlich bekommen der Tunnel und die Treppenaufgänge einen neuen Anstrich. Wichtig dabei, durch Rahmenvertragspartner vor Ort profitiert das heimische Handwerk, und die Fördersumme kann sehr schnell umgesetzt werden. Ab 2025 soll übrigens nach Bahnangaben auch ein Neubau des Tunnels erfolgen.

Weiterlesen →

Wasserstraßen und Schifffahrt: Neues Amt Oder-Havel aus der Taufe gehoben

08 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Bund, Eberswalde, Schifffahrt, Tourismus, Umwelt, Verwaltung, Wassersport

Prof. Witte (links) beauftragt Michael Scholz als neuen Amtsleiter. Foto: WSA Oder-Havel

Der Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Prof. Hans-Heinrich Witte, hat in Eberswalde das neue Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel eröffnet. Die 420 Beschäftigten sind zuständig für rund 700 km Wasserstraßen, von denen ca. 640 km schiffbar sind. Im Zuständigkeitsbereich des Amtes gibt es eine sog. Hauptwasserstraße, die für den Güterverkehr eine wichtige Rolle spielt, die Havel-Oder-Wasserstraße mit dem Veltener Stichkanal und der Westoder. Rund 80 Prozent des Reviers sind geprägt durch den Wassertourismus. Zu den sog. Nebenwasserstraßen mit Fahrgastschifffahrt und Sportbootverkehr zählen die Müritz-Havel-Wasserstraße, die Obere-Havel-Wasserstraße, die Rheinsberger-, Templiner-, Lychener- und Wentow- und Werbelliner Gewässer sowie die Oranienburger Gewässer und der Finowkanal.

„Neben der Weiterentwicklung der für den Gütertransport wichtigen Verbindung Berlin-Stettin über die Havel-OderWasserstraße kommt dem neuen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel eine weitere wichtige Aufgabe zu. Das Amt ist verantwortlich für das größte deutsche Wassertourismusrevier. Die Entwicklung dieser Gewässer für die Freizeitschifffahrt und die Ökologie hat für uns einen hohen Stellenwert“, so Witte.

Das neue WSA Oder-Havel ist das elfte neu strukturierte Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt. Es geht aus dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde hervor. Die jetzige Struktur des Amtes gewährleistet effektivere Arbeitsabläufe und schafft Synergien. Indem Aufgaben wie Vermessung, technische Programmplanung und Wassertourismus neu organisiert wurden, können die Aufgaben der Zukunft optimal erledigt werden.

Das WSA Oder-Havel ist unter anderem zuständig für 39 Schleusenanlagen, ein Schiffshebewerk, 40 Wehre, 123 Brücken, rund 1.200 Strombauwerke, zum Beispiel Buhnen. Zum Fahrzeug- und Flottenbestand zählen u.a. neun Eisbrecher, über 80 Landfahrzeuge und rund 20 Wasserfahrzeuge.

Weiterlesen →

Feldberger zoneEinz GmbH erhält als innovatives Netzwerk Auszeichnung des Bundes

18 Donnerstag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeit, Auszeichnung, Bund, Feldberg, Jugend, Mecklenburg-Strelitz

Die zoneEINZ GmbH aus Feldberg ist vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als „Innovatives Netzwerk 2020“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand heute auf dem dem ersten „WIR-tuellen Innovationstag Fachkräfte für die Region“ in Berlin statt. Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Veranstaltung ausschließlich digital übertragen. Die vier weiteren Gewinnernetzwerke kommen aus Hessen, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Berlin.

Die Feldberger sind für ihr Talent-Recruiting-Event „Löwenpitch“ geehrt worden (Strelitzius berichtete). Im Rahmen des Veranstaltungsformats präsentieren sich sechs Unternehmen innerhalb von jeweils zehn Minuten auf einer Bühne in sogenannten Pitches, um Karrierechancen vorzustellen und junge Menschen für eine Ausbildung oder ein Praktikum zu gewinnen. Zum Teil führen die Pitches auch die Auszubildenden der Unternehmen durch. Das Publikum besteht aus Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden, Studierenden sowie jungen Fach- und Führungskräften. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sind gleichzeitig die Jury. Sie teilen live und anonym ihre Meinung über ein interaktives Chat- und Feedbacksystem und können darüber hinaus auch offene Fragen an die Löwinnen oder die Löwen stellen. Zudem bewertet das junge Publikum die Auftritte.
Mehr Informationen.

Weiterlesen →

Bund-Länder-Vereinbarung zur Unterstützung der Wirtschaft in MV unterschrieben

01 Mittwoch Apr 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bund, Finanzen, Mecklenburg-Vorpommern, Wirtschaft

Nach intensiven Verhandlungen zwischen Bund und Ländern hat Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe die Verwaltungsvereinbarungen zum Soforthilfeprogramm des Bundes zur Umsetzung des Programms für Mitarbeiter bis zu 10 Beschäftigten unterzeichnet. „Wir haben uns in den Verhandlungen mit dem Bund auf eine Erweiterung des Kreises der Antragsteller geeinigt. Für das Soforthilfeprogramm bis 10 Beschäftigte können die vom Bund zugesagten Mittel fließen. Das Land war hier in Vorleistung gegangen. Mehr Unternehmen können von der Hilfe künftig profitieren. Landwirtschaftliche Unternehmen, Unternehmen im Nebenerwerb sowie gemeinnützige Unternehmen sind neu mit dabei. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt werden. Die Konditionen bleiben erhalten“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe am Mittwoch. 

Erweiterung des Kreises der Antragsteller 

Zu den bisherigen Antragstellern kommen folgende Kreise hinzu:

•      Einbeziehung der gesamten Branche der Land- und Forstwirtschaft in die Hilfe. Somit können nun auch landwirtschaftliche Unternehmen und Unternehmen aus den Bereichen Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur von den Soforthilfen profitieren.

•      Auch Unternehmen mit mindestens einem Beschäftigten, die im Nebenerwerb betrieben werden und dauerhaft am Markt tätig sind, können die Hilfe erhalten. Freiberufler und Soloselbstständige müssen ihre Tätigkeit im Haupterwerb durchführen.

•      Auch gemeinnützige Unternehmen, die wirtschaftlich und damit dauerhaft am Markt als Unternehmen agieren, sind unabhängig von ihrer Rechtsform vom Programm erfasst. Sie können also z.B. als gGmbH oder als e.V. organisiert sein.

Nun auch von 50 bis 100 Beschäftigte nichtrückzahlbarer Zuschuss

Das Land finanziert im Rahmen des Soforthilfeprogramms künftig nicht mehr nur Unternehmen von 10 bis 49 Beschäftigten. „Unternehmen von 50 bis 100 Beschäftigten mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern erhalten ebenfalls aus dem eigenen Landesprogramm nicht rückzahlbare Zuschüsse bis maximal 60.000 Euro. Das ist direkte und schnelle Unterstützung für die heimische Wirtschaft“, sagte Glawe weiter.

Für Unternehmen mit Beschäftigten ab 101 bis 249 Beschäftigten besteht ebenso die Möglichkeit der Unterstützung. Hier wird nach Einzelfallprüfung durch ein Entscheidungsgremium für das Sondervermögen „MV-Schutzfonds“ (Strelitzius berichtete) entschieden. Die Unterstützung kann beispielsweise durch einen nicht-rückzahlbaren Zuschuss, ein Darlehen oder Kredit erfolgen.

Weiterlesen →

„Corona-Taskforce“ veröffentlicht Übersicht zu Soforthilfen

01 Mittwoch Apr 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bund, Finanzen, Mecklenburg-Vorpommern, Soziales, Wirtschaft

Die „Corona-Taskforce“ der Bundesagentur für Arbeit hat in einer Übersicht, welche ich hier anhänge, die aktuellen Soforthilfen zur Abfederung der finanziellen Auswirkungen während der Corona-Pandemie (Stand 30. März 2020) dargestellt. Neben den Maßnahmen des Bundes finden sich hier auch die aktuellen Maßnahmen der einzelnen Bundesländer für den Wirtschafts- und den privaten Sektor.

Aus aktuellem Anlass wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Maßnahmen nur in Anspruch genommen werden dürfen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. Diese müssen in einem Prüfungsverfahren, das auch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden kann, nachgewiesen werden.

Soforthilfen Stand 30.3.2020Herunterladen
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.261.880 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Aktuelle Beiträge

  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021
  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021
  • Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen 1. März 2021
  • Konsequenter Ausbau des Vertriebs: Conower Anhängerbau steht unter neuer Geschäftsführung 1. März 2021
  • Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden 1. März 2021
  • Neustrelitzer Stadtvertreter tagen am Mittwoch in der Strelitzhalle öffentlich 1. März 2021
  • Deutlich gestiegene Zahlen: Kostenfreie Onleihe MV bis Ende März verlängert 1. März 2021
  • Kradfahrer unter Drogen von der Polizei auf Acker an der Ludorfer Mühle gestellt 1. März 2021
  • Landwerke Breitband GmbH korrigiert Kontaktpartner für Sprechstunden im Mirower Bereich 1. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×