• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Film

Neustrelitzer Team beteiligt sich mit Film an Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien

17 Mittwoch Feb 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

AWO, Film, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Soziales

Jährlich macht die COA-Aktionswoche auf die Problemlagen von Familien mit Suchtbelastungen aufmerksam. Im Fokus stehen insbesondere die Kinder von suchtmittel- oder alkoholabhängigen Eltern. COA bedeutet Children of Alcoholocs/Addicts (Kinder von Alkoholabhängigen/Süchtigen). Das Team der Perlentaucher Beratungsstelle für Kinder psychisch kranker Eltern der AWO Vielfalt mit Sitz in Neustrelitz beteiligt sich an der Aktionswoche mit einer Vorstellung von Kinderbüchern, die Themen wie Sucht und psychische Erkrankungen behandeln. Die Bücher empfiehlt das Team sowohl Eltern als auch Fachkräften oder Interessierten, um mit Kindern zu diesem wichtigen Thema ins Gespräch zu kommen. Der Film (siehe oben) ist im Zeitraum der Aktionswoche vom 14. bis zum 20. Februar zu sehen.

Allein in Deutschland wächst etwa jedes sechste Kind in einer Familie mit Suchtproblematiken auf und ist damit selbst gefährdet, als Erwachsener eine Sucht oder eine psychische Störung zu entwickeln.

In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus

23 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Digitalisierung, Film, Kulturquartier, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Am heutigen Sonnabend sollte die Sonderausstellung des Künstlers Bernd Kerkin im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz eröffnet werden. Kerkin wurde 1951 in Bernau geboren und studierte Architektur in Dresden. Seit 1984 ist er als freischaffender Maler und Grafiker tätig und arbeitet in Groß Quassow.

Trotz der Schließung des Kulturquartiers bis mindestens 14. Februar wurde die Ausstellung vor Ort aufgebaut. Die Schau zeigt Werke aus den Jahren 2013-2020. Im Zentrum stehen Arbeiten aus dem Zyklus “Requiem für R.”, der sich mit dem Krebsleiden und dem Tod von Kerkins 2019 verstorbener Frau auseinandersetzt. In dem zur Ausstellung erscheinenden Katalog kommentiert Kerkin diese Zeit so: “Jeden neuen Tag in Angriff genommen, wie ein buddhistischer Mönch, heute, nur heute. 7 Jahre, 3 Monate, 3 Wochen – dann ist alle Kraft vergangen, das Lebensband zerrissen; der Tod; das Nichts.” Gemälde aus anderen Werkzyklen der letzten Jahre werden im Saal und dem Wandelgang gezeigt.

Weiterlesen →

Neustrelitzer produziert für französische Band Musikvideo mit Bildern aus dem Nationalpark

05 Dienstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Internet, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Erik Swiatloch. Foto: privat

Erik Swiatloch feiert die Premiere seines neuen Musikvideos und hat alle Leser von Strelitzius eingeladen daran teilzuhaben. Gestern wurde das Video exklusiv vom Youtube Channel WorldHasPostrock veröffentlicht. Bei den Postrock-Klängen handelt es sich um einen Remix, den der Neustrelitzer Komponist und Sounddesigner im Rahmen seines Soloprojektes Swœr für eine französische Band realisiert hat. Die zauberhaften Bilder entstanden alle im Müritz-Nationalpark. Veröffentlicht wird das Ganze über das Neustrelitzer Plattenlabel Poly Unique.

„Swœr ist das Resultat von Naturverbundenheit und Bodenständigkeit.“ Dies schrieb ein Musikblog vor ein paar Jahren über das Soloprojekt von Erik Swiatloch. Daran hat sich seit dem Debütalbum „unfinished thoughts of an innocent dead child“ wohl nicht viel geändert. Für die Band When Waves Collide aus Paris produzierte Swœr einen Remix des Songs Star Collapse. Immer noch klingt der Sound rustikal und handgemacht, ausufernder Minimalismus bestimmt den Ton. Der Remix ist ab 8. Januar auf allen Streamingportalen verfügbar.

When Waves Collide gründete sich Anfang 2017 und veröffentlichte ihre erste EP 2019. Seit dem sind sie ein Geheimtipp der Postrock-Szene. Mit ihren vielschichtigen Einflüssen und immer wiederkehrenden Elementen aus Natur, Weltraum und Landschaften kreieren sie eine instrumentelle Reise, die sich anfühlt, als gäbe es weder Raum noch Zeit… Ihr erstes Album wird im Frühling 2021 erscheinen.

www.facebook.com/swoermusic
www.instagram.com/swoermusic

Menschenrechte: Junge Leute setzen an der Stadtkirche Neustrelitz ein Zeichen gegen die Todesstrafe

28 Samstag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demokratie, Film, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Foto: Steve Bey

Mit einer Projektion an der Fassade der Stadtkirche Neustrelitz wird das Jugendforum innerhalb der Partnerschaft für Demokratie unter seinem Vorsitzenden Maurice am kommenden Montag, 30. November, zwischen 17 und 18 Uhr ein Zeichen setzen. Seit 19 Jahren wird der Tag der Städte für das Leben – gegen die Todesstrafe begangen. Städte in aller Welt bekennen sich damit zu dem humanen Anliegen, die Todesstrafe weltweit abzuschaffen und mobilisieren an diesem Tag für Menschlichkeit und für die Achtung der Menschenrechte. Neustrelitz ist gemeinsam mit über 200 weiteren Städten in Deutschland Teil dieses weltweiten Städtenetzwerkes.

Vorab wird weiteres Filmmaterial des Jugendforums zu dem Thema online gezeigt – auf den Facebookseiten des Jugendbeirates Neustrelitz, des Aktionsbündnisses „Vielfalt statt Einfalt“ oder auf den Internetseiten der evangelischen Kirchengemeinde und des Kunsthauses.

Stummfilm „Luther“ läuft am Reformationstag in der Neustrelitzer Stadtkirche

29 Donnerstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Kirchen, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz, Religion

Am Sonnabend, 31. Oktober, dem Reformationstag, wird um 19.30 Uhr in der Stadtkirche Neustrelitz der Stummfilm „Luther – Ein Film der deutschen Reformation“ gezeigt. Zum Film improvisiert Kantor Lukas Storch die Filmmusik auf der Grüneberg-Orgel.

Der Luther-Stummfilm stammt aus dem Jahr 1927 und wurde vom Regisseur Hans Kyser gedreht. Im Film werden Luthers Leben und die wesentlichen Aspekte der Reformation im Deutschland des 16. Jahrhunderts thematisiert. Der Film ist selbstverständlich vor dem Hintergrund seiner Enstehungszeit zu sehen. Dem gegenüber steht bei dieser Vorführung die zeitgenössische Improvisation der Filmmusik, die eigene Akzente setzt und den Zuschauern so eine zusätzliche Perspektive auf die Luther-Darstellung ermöglicht.

Die Spielzeit beträgt 120 Minuten und der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Bitte während des Konzertes auf die allgemeinen Corona-Regeln zu Abstand, Niesen und Händedesinfektion achten. Es besteht die Verpflichtung, im Innenraum einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Anzahl der BesucherInnen ist auf maximal 200 Personen begrenzt. Wenn die Kirche zu voll wird, darf kein weiterer Einlass erfolgen. Rechtzeitiges Kommen sichert also gute Plätze. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt. Für einen zügigen Einlass bitte möglichst einen Zettel mit den Kontaktdaten mitbringen.

Verein startet in der Kachelofenfabrik Neustrelitz Reihe „lesung und film“

24 Donnerstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Freizeit, Kino, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

Der „Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation“ in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz beginnt nach längerer Unterbrechung wieder mit einer Veranstaltungsreihe „lesung & film“. Am kommenden Sonntag, 27. September, ab 15 Uhr, liest Dr. Matthias Braun aus seinem Essay „Franz Fühmann. Ein Fremdling in seiner Wahlheimat DDR.“

Matthias Braun: „Franz Fühmann – Dichter, Nacherzähler und Herausgeber, Lyriker und Kinderbuchautor und auch zeitweiliger Funktionär – war zeit seines Lebens ein Suchender, der seine mehrfachen Wandlungen in einzigartiger Weise literarisch aufgearbeitet hat. Die Lesung geht vornehmlich Frank Fühmanns tragischem Ringen nach, den Widerspruch zwischen Doktrin und Dichtung zu überwinden, und beleuchtet seine Sicht auf Öffentlichkeit und Medienlandschaft in der DDR.“

Dr. Matthias Braun ist Lehrbeauftragter an den Universitäten in Berlin und in Gießen mit den Forschungsschwerpunkten Literatur- und Kulturgeschichte der DDR und die Wirkungsweise der Stasi im Kulturbereich. Auch war er von 1992 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung der Stasi-Unterlagenbehörde und zuständig für die empirische Erforschung der Arbeits- und Wirkungsweise der Stasi im Kulturbereich.

Weiterlesen →

Wesenberger Kinochefin nach Zwangspause zurück: Ab Donnerstag wird wieder gespielt

12 Samstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Freizeit, Kino, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Christiane Bongartz und ihr Wesenberger Kino sind wieder da. „Wir wagen es trotz massiver coronabedingter Einschränkungen, am kommenden Donnerstag, den 17. September, neu zu starten“, schreibt mir meine Blogpartnerin. „Große Lust auf und an Kino und die Nachfragen unserer Gäste drängen uns, auch wenn uns wirtschaftlich etwas mulmig dabei ist.“

Begonnen wird mit dem Sciene-Fiction- und Actionfilm „Tenet“. Dazu wie gewohnt am kommenden Dienstag hier im Blog mehr. Aufgrund der durch die Corona-Verordnung nur begrenzten Sitzplatzanzahl wird um vorherige Reservierung möglichst per SMS unter 0170 8311088 gebeten. Als Bestätigung wird dann ein Reservierungscode übermittelt.

Verein öffnet zum Tag des Denkmals Liepener Kirche

07 Montag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Film, Freizeit, Kultur, Liepen, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Vereine

Der Förderverein der Liepener Kirche und Orgel nimmt auch in diesem Jahr wieder am Tag des offenen Denkmals teil. Und das sogar doppelt – nämlich virtuell und live vor Ort. In Eigenregie wurde ein kurzer Film gedreht, in dem Verein und Anliegen vorgstellt werden.

Unter Einhaltung aller Auflagen wird am kommenden Sonntag, den 13. September, zwischen 11 und 18 Uhr die kleine Dorfkirche in Liepen für Besucher geöffnet.  Besondere Aufmerksamkeit wird dieses Jahr auf die restaurierungsbedürftige Orgel lenken. Die original erhaltene Grüneberg-Orgel ist leider nicht mehr spielbar. Aber jetzt kann man sich eine Vorstellung davon machen, wie sie klingen würde. 

Dazu hat das Vereinsmitglied Michael Obst auf der Orgel im benachbarten Kratzeburg ein paar Stücke eingespielt, welche die Besucher am Sonntag in der Liepener Kirche hören können. Der Verein freut sich über Spenden für die Sanierung von Orgel und Empore sowie die Wiederherstellung der Bleiglasfenster und die Ausbesserung des Mauerwerks.

Liepener Kirche und Orgel e.V.

Ausklang beim Orgelsommer in Neustrelitz: Kantor improvisiert zu Stummfilm

28 Freitag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Freizeit, Kino, Kirchen, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Lukas Storch

Einen besonderen Abschluss findet der diesjährige Grüneberg-Orgelsommer mit dem letzten Konzert am kommenden Sonntag, den 30. August, um 17 Uhr in der Stadtkirche Neustrelitz. Zum 100. Jubiläum seiner Uraufführung im Jahr 1920 wird der Stummfilm „Der Golem, wie er in die Welt kam“ von Regisseur Paul Wegener gezeigt.

Plakat von 1920

Zum Film wird Kantor Lukas Storch live die Filmmusik auf der Grüneberg-Orgel improvisieren, wie es in der Stummfilmära mit den entsprechenden Kinoorgeln in den Sälen ebenfalls üblich war. Die Geschichte um den Golem, eine alte jüdische Sagengestalt, die im Prag des 16. Jahrhunderts spielt, fesselte seinerzeit monatelang das Publikum und wurde später zu einem Klassiker des deutschen Stummfilms.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Bitte während des Konzertes auf die allgemeinen Corona-Regeln zu Abstand, Niesen und Händedesinfektion achten. Es wird dringend empfohlen, eine Gesichtsbedeckung zu tragen. Die Anzahl der Konzertbesuchenden ist auf maximal 200 Personen begrenzt. Rechtzeitiges Kommen sichert also gute Plätze. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt. Für einen zügigen Einlass bitte möglichst einen Zettel mit den Kontaktdaten mitbringen.

Anliegen erreicht: Mirower Kultur- und Literaturtage haben die Menschen zusammengebracht

22 Samstag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Freizeit, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Für jeden Besucher des Filmabends ein freundliches Wort: Peter Schmitt macht vor Beginn der Vorstellung die Runde.

Mit der Aufführung des österreichischen Kultfilms „Das ewige Leben“ nach dem gleichnamigen Roman von Wolf Haas auf der Bühne am Unteren Schloss sind die Ersten Mirower Kultur- und Literaturtage gestern Abend zu Ende gegangen. Veranstalter Peter Schmitt hatte es sich auch diesmal nicht nehmen lassen, die Besucher persönlich zu begrüßen. Rund 80 Filmfreunde waren gekommen, darunter Bürgermeister Henry Tesch. Mit Beginn des Krimis fielen vereinzelt ein paar Tropfen vom Himmel, aber Petrus hatte schnell ein Einsehen und bescherte einen weiteren wunderschönen Sommerabend.

Ich habe zum Abschluss des Reigens von sage und schreibe rund 30 Veranstaltungen in den vergangenen Tagen in Mirow, Diemitz, Krümmel und Peetsch mit Peter Schmitt gesprochen, der in Mirow einen Buchladen betreibt. „Unser Anliegen, im Rahmen von Kultur die Menschen zusammenzubringen, haben wir erreicht, auch wenn wir uns noch mehr Resonanz gewünscht hätten. Unsere Gesellschaft wird immer anonymer, sie droht auseinanderzudriften. Dem stellen wir unsere Philosophie des Zusammenfindens in angenehmer Atmosphäre gegenüber“, so Schmitt, der sich selbst als „Kultur-Besessenen“ bezeichnet.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.258.187 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Aktuelle Beiträge

  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021
  • Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen 1. März 2021
  • Konsequenter Ausbau des Vertriebs: Conower Anhängerbau steht unter neuer Geschäftsführung 1. März 2021
  • Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden 1. März 2021
  • Neustrelitzer Stadtvertreter tagen am Mittwoch in der Strelitzhalle öffentlich 1. März 2021
  • Deutlich gestiegene Zahlen: Kostenfreie Onleihe MV bis Ende März verlängert 1. März 2021
  • Kradfahrer unter Drogen von der Polizei auf Acker an der Ludorfer Mühle gestellt 1. März 2021
  • Landwerke Breitband GmbH korrigiert Kontaktpartner für Sprechstunden im Mirower Bereich 1. März 2021
  • Einbrecher erbeuten aus Keller eines Mehrfamilienhauses in Cölpin diverse Werkzeuge 1. März 2021
  • „Kreativer Vandalismus“: Altstrelitzer Pastorin kämpft sich durch „Dornröschenhecke“ 1. März 2021
  • Neustrelitzer Bewerber bei Vorabstimmung der SPD im Bundestagswahlkreis 17 vorn 28. Februar 2021
  • Zwei Verletzte: Schwerer Unfall zwischen Neubrandenburg und Woggersin 28. Februar 2021
  • Sonnenuntergang und Wasserfall: Neustrelitzer Fotograf bereichert mit seinen Motiven Strelitzius Blog 28. Februar 2021
  • Noch breiter aufgestellt: Nico Kosche ins Präsidium der TSG Neustrelitz kooptiert 28. Februar 2021
  • Polizei hofft auf Hinweise: Natursteinbank auf dem Friedhof in Altstrelitz gestohlen 28. Februar 2021
  • Worauf bauen wir? Besonderer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Wesenberger Marienkiche 28. Februar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×