• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Juden

Neubrandenburgs OB: Gegen Antisemitismus einstehen

09 Montag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausländer, Bürger, Demokratie, Juden, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die traditionelle Neubrandenburger Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht am 9. November 1938 konnte in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant durchgeführt werden. Stattdessen legten Stadtpräsident Dieter Stegemann und Oberbürgermeister Silvio Witt heute in einer sogenannten stummen Veranstaltung ohne Gäste Kränze am Synagogenplatz nieder.

In einer aus Anlass des Gedenkens veröffentlichten Rede stellte der Oberbürgermeister heraus, dass Antisemitismus in Deutschland wieder verstärkt eine Rolle spiele. „Nicht erst seit dem Attentat in Halle fühlen sich viele Menschen jüdischen Glaubens nicht mehr sicher in Deutschland. Unsere Geschichte macht es uns zur Verantwortung, dagegen einzustehen.“ Gerade in sozialen Medien würden Beschimpfungen und Beleidigungen wieder alltäglich und fänden antisemitische Verschwörungstheorien Raum.

„Wir sollten das beklagen und kritisieren“, betonte Witt. „Das ist unsere gemeinsame Aufgabe, genau wie im Fall rassistischer, diskriminierender, oder frauenverachtender Kommentare, egal ob im Internet oder im täglichen Leben. Die Stimme derer, die solche Gedanken ablehnen, die für Akzeptanz und gegenseitigen Respekt stehen, muss ebenso laut und deutlich zu hören sein.“ Die komplette Rede von Silvio Witt hier im Anhang.

rede-silvio-wittHerunterladen

Gedenken an Novemberpogrome: Bundestagskandidat reinigt Stolpersteine und entzündet Kerzen

06 Freitag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Juden, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Mirow, Neustrelitz, Parteien, Wahlen

Johannes Arlt. Foto: Hans Ziertmann

In Kooperation mit den SPD-Ortsvereinen Neustrelitz und Mirow reinigt Johannes Arlt, Bundestags-Bewerber der SPD im Wahlkreis 17, am 9. November die in Neustrelitz und Mirow verlegten Stolpersteine und entzündet Kerzen zum Gedenken an die Opfer der des Nationalsozialismus.
Johannes Arlt bereist 82 Jahre nach der sogenannten Reichspogromnacht alle im Gebiet des Bundestagswahlkreis 17 verlegten Stolpersteine, darunter auch in Waren, Röbel, Malchow, Penzlin und Gnoien.

In Neustrelitz lebten nach Angaben des Informationsportals „Juden in Mecklenburg“ 1938 nur noch etwa 25 jüdische Bürger. In der Reichspogromnacht kam es in Neustrelitz zu zahlreichen Aktionen. So wurden mindestens drei Geschäfte zerstört, jüdische Bürger misshandelt und in „Schutzhaft“ genommen. In den Morgenstunden des 10. November 1938 wurde die Synagoge in Alt-Strelitz durch SA-Leute in Brand gesetzt, so dass diese völlig ausbrannte, weil die Feuerwehr am Löschen gehindert wurde. Daneben wurden die jüdischen Friedhöfe in Alt-Strelitz und Neustrelitz geschändet. Am 10. Juli und 11. November 1942 wurden die verbliebenen Neustrelitzer Bürger jüdischen Glaubens im Rahmen landesweiter Aktionen deportiert; die meisten von ihnen fielen der Schoah zum Opfer.

Weiterlesen →

Die Erinnerung darf nie enden: Israelischer Regisseur zu Gast in der Kachelofenfabrik

27 Montag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Juden, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

In der Reihe „Die Erinnerung darf nie enden“ wird am kommenden Sonntag, den 2. Februar, um 16 Uhr, in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz ein besonderer Film vorgeführt: „The essential Link –  Die Geschichte des Wilfried Israel“. Der Regisseur Yonatan Nir ist zum Filmgespräch anwesend.

In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung und dem Engelschen Hof in Röbel kommt der Film zur Aufführung, der vom heute nahezu vergessenen Schicksal des Berliner Kaufhaus-Besitzers Wilfrid Israel handelt, der während der Nazi-Zeit tausenden Juden die Flucht aus Deutschland ermöglichte. Er war es auch, der noch vor Kriegsbeginn 1938/39 über 10.000 jüdischen Kindern ermöglichte, vom Anhalter Bahnhof in Berlin aus nach London zu reisen.

Der israelische Dokumentarfilmer Yonatan Nir zeichnet den Lebensweg Wilfrid Israels nach, spricht mit Zeitzeugen und Nachfahren. „So ist ein bewegendes Porträt eines außergewöhnlichen Mannes entstanden, auf das wir sehr gespannt sein dürfen“, erklärte Kinoleiter Horst Conradt.

Warener Schüler auf Spurensuche: BiboKino Neubrandenburg zeigt „Gerdas Geheimnis“

18 Samstag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Juden, Jugend, Kino, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Schulen, Waren

In der Reihe „BiboKino“ zeigt der Förderverein der Regionalbibliothek Neubrandenburg an jedem 3. Dienstag im Monat interessante Filme, die in der Region, in Vereinen, Initiativen oder Bildungseinrichtungen entstanden sind. Das erste „BiboKino“-Angebot im Jahr 2020 erinnert anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz und des Internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar an eine berührende Geschichte von den Spuren des Holocaust hier „vor unserer Haustür“.

Schüler des Richard-Wossidlo-Gymnasiums erzählen davon – mit Unterstützung der RAAbatz-Medienwerkstatt – in ihrem Dokumentarfilm „Gerdas Geheimnis“ am 21. Januar um 17 Uhr. Die jungen Leute suchten 2015 nach Spuren der jüdischen Familien, die bis zum Holocaust in Waren zu Hause waren. Dabei stießen sie auch auf die Lebensspuren der letzten Jüdin aus Waren  – und auf „Gerdas Geheimnis“:

Weiterlesen →

Ekstase und Verzweiflung: Manifest Potsdam bringt jiddische Musik in die Fabrik

13 Montag Jan 2020

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Juden, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Foto: Manifest Potsdam

Ein Live-Konzert mit Manifest Potsdam gibt es am kommenden Sonnabend, den 18. Januar, um 19.30 Uhr, in der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz. Gegründet 1973 als Zentrale Kulturgruppe der Pädagogischen Hochschule Potsdam, entwickelte Manifest Potsdam mit seinen fünf Bandmitgliedern seit Beginn der 90-er Jahre eine regional anerkannte Interpretation jiddischer Musik. 

Das Repertoire der Gruppe umfasst vor allem Lieder und Tänze der Juden Osteuropas. In ihrem Programm „Mit Tränen aber kann man keine Tränen stillen“ erzählen sie eine fiktive jüdische Lebensgeschichte, inspiriert von Briefen, Erzählungen und Texten des jüdischen Autors Joseph Burg. Ihr Repertoire umfasst darüber hinaus jiddische Lieder, Geschichten und Tänze zu allen Lebens-Gelegenheiten. Zur Gruppe gehören Marian Herrmann (Bass), Holger Kapp (Gitarre, Mandoline, Gesang), Harald Petzold (Fidl (Violine, Viola), Gesang), Marcus Pilarski (Cello, Gesang) und Thomas Wehling (Gitarre, Gesang, Percussion).

Weiterlesen →

Neubrandenburger gedenken der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus

08 Freitag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Juden, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Im Gedenken an die Pogromnacht von 1938 findet am morgigen Sonnabend, den 9. November, um 16 Uhr, am Neuen Tor (innenstadtseitig) eine Veranstaltung der Stadt Neubrandenburg statt. In unmittelbarer Nähe zum Neuen Tor befindet sich der Stolperstein von Else Kallmann, die in der Neutorstraße 34 wohnte. Insgesamt gibt es fünf dieser Stolpersteine in der Stadt, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Neubrandenburg verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Neubrandenburg lebten und wirkten.

Oberbürgermeister Silvio Witt und Stadtpräsident Dieter Stegemann laden die Einwohner der Stadt Neubrandenburg ein, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen und gemeinsam mit Vertretern der Fraktionen der Stadtvertretung und der Stadtverwaltung der jüdischen Opfer zu gedenken.

Bitte Straßensperrung beachten

Im Zusammenhang mit der Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht werden die Neutorstraße und die Ringstraße auf Höhe des Neuen Tores am 9. November in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Aus diesem Grund werden die Ringstraßen jeweils als Sackgasse beschildert und die letzten beiden Stellflächen in der Neutorstraße gesperrt.

Neustrelitzer gedenken der von den Nazis ermordeten jüdischen Mitbürger

06 Mittwoch Nov 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Juden, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Kirchengemeinde Strelitzer Land und die Stadt Neustrelitz erinnern am kommenden Sonnabend, den 9. November, an die Reichspogromnacht des Jahres 1938 und an die jüdischen Bürger aus Neustrelitz, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Die Gedenkveranstaltung, die von Schülern des Gymnasiums Carolinum mitgestaltet wird, beginnt um 17 Uhr am Synagogengedenkstein in Altstrelitz.

Wenige Tage nach Halle: Antijüdische Schmierereien in Neustrelitz festgestellt

13 Sonntag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Juden, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ein Neustrelitzer hat am Sonntag die Polizei darüber informiert, dass in einem Hauseingang in der Strelitzer Chaussee eine Mieterinformationstafel mit einem Hakenkreuz und antijüdischen Parolen beschmiert worden ist. Die Informationstafel wurde zur Spurensicherung sichergestellt.

Während der Streifentätigkeit im Stadtgebiet von Neustrelitz wurde weiter festgestellt, dass zwei Sitzbänke am jüdischen Gedenkstein in Strelitz-Alt mit Hakenkreuzen beschmiert wurden. Durch die Beamten wurden Anzeigen wegen Volksverhetzung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Die Sitzbänke wurden durch den Regiehof Neustrelitz vom Gedenkstein entfernt.

Jiddische Tanzmusik: Erste Klezmerband Deutschlands gastiert in Rheinsberg

10 Dienstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Juden, Kultur, Rheinsberg, Tanz

Foto: Tants in Gartn Eydn

Die erste Klezmerband Deutschlands „Tants in Gartn Eydn“ lädt am morgigen Mittwoch, den 11. September, ins Rheinsberger Schlosstheater zu Musik und Tanz ein. Um 19.30 Uhr beginnt ihr Konzertprogramm, das die ganze Bandbreite traditioneller jiddischer Tanzmusik umfasst. Ein Tanzmeister wird anwesend sein und das gewillte Publikum in jiddische Tänze einführen, während die Band die Musik liefert. Keiner muss sich vor komplizierten Tanzschritten fürchten: Alt und Jung, Tänzer und Nicht-Tänzer tanzen zusammen.

„Tants in Gartn Eydn“ tritt als Band im Rahmen von Konzerten auf. Zu ihrem musikalischen Repertoire gehören ukrainische Kolomeykes, Freylekhs und Shers aus Moldawien und der Bukowina, Horas aus Bessarabien sowie rumänische Sirbas. Der musikalische Reichtum dieser Band ist die Vielseitigkeit ihrer Musiker – so gibt es die erste singende Säge der Klezmermusik zu bewundern. „Tants in Gartn Eydn“ spielt traditionelle Klezmermusik, lebendig und unverwechselbar.

Tickets 12 Euro, 6 Euro erm., zzgl. 2 Euro Abendkassenaufschlag

Online über www.schlosstheater-rheinsberg.de
Telefon: 033931 72117 (Montag bis Freitag 10 bis 15 Uhr)
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Oder an der Tourist-Information Rheinsberg

Ex-Stadtpräsident führt Sanders-Interessierte durch Altstrelitz

09 Montag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altstrelitz, Führung, Jubiläum, Juden, Mecklenburg-Strelitz

Christoph Poland schlüpft bei seinen Führungen in die Rolle des großen Sprachwissenschaftlers Daniel Sanders. Foto: Stadt Neustrelitz

Ex-Stadtpräsident Christoph Poland vom Altstrelitzer Kulturstammtisch lädt heimatgeschichtlich Interessierte zu zwei weiteren Stadtführungen in Strelitz-Alt „Auf den Spuren von Daniel Sanders“ ein.  Am Dienstag, den 10. September, um  17 Uhr,  und am Freitag, den 13. September, um 10 Uhr, bringt er den Teilnehmern den großen Strelitzer Wörterbuchschreiber, Sprachwissenschaftler und Demokraten nahe, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr in Neustrelitz mit zahlreichen Veranstaltungen begangen wird. Auch das frühere jüdische Strelitz steht dabei im Mittelpunkt.

Treffpunkt ist am Alex, Ecke Fürstenberger Straße am Café Reinhold. Jeder ist herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.134.418 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 714 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Kurzes aus der Kreisstadt 26. Januar 2021
  • Corona im Landkreis: Demmin, Tollensewinkel und Neustrelitz aktuell am stärksten betroffen 26. Januar 2021
  • Wetter und Corona: Luftqualität in MV 2020 noch besser geworden 26. Januar 2021
  • Immobilie erworben: Wesenbergs Wohnungsgesellschaft zieht an den Markt 26. Januar 2021
  • Verantwortungsträger in der Kleinseenplatte betonen: Neben dem Kurort darf auch der anerkannte Erholungsort eine Kurabgabe erheben 26. Januar 2021
  • Zu den wilden Tieren: Scheune Bollewick und Bärenwald starten Projekt für Hobbyfotografen 26. Januar 2021
  • Mann macht es sich in früherer Ferienanlage in Wesenberg gemütlich 26. Januar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister am Donnerstag telefonisch zu sprechen 26. Januar 2021
  • Im Bett geraucht: Schlafzimmer in Wohnung auf Neubrandenburgs Datzeberg steht in Flammen 26. Januar 2021
  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen