• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Bildung

Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße

19 Sonntag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Kommunales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Bildung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien, Politik, Schulen, Sport

Auf der Sitzung der Neubrandenburger Stadtvertretung am vergangenen Donnerstag wurde der Antrag der CDU/FDP-Fraktion zur Sanierung der Turnhalle der BIP Kreativcampus gGmbH in der Johannesstraße mehrheitlich beschlossen. Die Bedeutung für die Schulstandort und die Vereinslandschaft betont Ratsherr Steven Giermann: „Die Unterstützung ist ein wichtiges Signal, sowohl für den Schulstandort Neubrandenburg und die BIP, als auch für die Sportvereine der Stadt.“ Der Fraktionsvorsitzende Björn Bromberger unterstreicht auch die Bedeutung für die Unternehmen der Stadt: „Eine vielfältige Schullandschaft kann ausschlaggebend sein, wenn unsere Unternehmen Fachkräfte von außerhalb Neubrandenburgs gewinnen wollen.“

Weiterlesen →

Moorpädagogik: In Partnerschaft mit dem Müritz-Nationalpark bildet die Michael Succow Stiftung Umweltbildende in der Steinmühle weiter

09 Donnerstag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Mecklenburg-Strelitz, Moor, Nationalpark, Natur, Steinmühle

Im verschneiten Jugendwaldheim begann der Tag mit einer Exkursion in die umliegenden Moore (Foto: E. Lucas)

Am vergangen Dienstag fand die dritte Fortbildung der Michael Succow Stiftung zur Moorpädagogik im Jugendwaldheim Steinmühle statt. Dazu waren 27 Umweltbildnerinnen und Umweltbildner aus ganz Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg angereist. Grundlage der Workshop-Reihe ist der „Moorkoffer“, ein Methodenset, das auch online verfügbar ist.

Während die ersten beiden Fortbildungen „Moor und Klima“ auf Basis der Methodensammlung grundlegend behandelten, standen im Jugendwaldheim vor allem viele kognitiv fordernde Methoden auf dem Plan. So wurde etwa in einem Rollenspiel der komplexe politische Prozess in Bezug auf Moore und deren Wiedervernässung simuliert.

Weiterlesen →

Neuer Blogpartner: Volkshochschule des Landkreises Seenplatte setzt in Sachen Werbung auf Strelitzius

01 Mittwoch Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung, Volkshochschule

Anzeige

Die Volkshochschule Mecklenburgische Seenplatte (vhs) ist eine Werbepartnerschaft mit dem Strelitzius Blog eingegangen. Herzlich willkommen! Ab sofort sind die Angebote der Bildungseinrichtung hier im Blog auf der Außenspalte links zu finden. Ein Klick genügt, und schon hat der Interessent die Qual der Wahl.

Das Angebot der Volkshochschule richtet sich an alle, die etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten, sich weiterbilden und sich z.B. kreativ entfalten möchten. In vielen Gruppen, sowohl vormittags als auch nachmittags, treffen Teilnehmende auf Gleichgesinnte, knüpfen neue Kontakte und frischen alte Freundschaften wieder auf. So vielfältig sind die Bildungsangebote:

Zeitgeschehen, Pädagogik, Umwelt
Kunst und Gestalten
Bewegung, Entspannung, Ernährung
Sprachen
Berufliche Weiterbildungen
Schulabschlüsse
Onlinekurse

Die Volkshochschule arbeitet an vier Standorten im Landkreis: in der Geschäftsstelle Neubrandenburg und in den Außenstellen Demmin, Neustrelitz und Waren. Bildungsangebote werden darüber hinaus an vielen weiteren Orten im Landkreis unterbreitet. Aktuelle Informationen und das Kursangebot finden sich auch auf  www.vhs-mse.de 

Weiterlesen →

Jahresthema Moor: FÖJler aus ganz MV lernen und arbeiten im Müritz-Nationalpark

21 Dienstag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Ehrenamt, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur

FÖJler bessern Grabenverschlüsse an einem Moor aus. Fotos(2): Hannes Frisch

Wie in den vergangenen Jahren, fanden auch in diesem Jahr vom 6. bis zum 17. Februar im Jugendwaldheim Steinmühle zwei Seminare mit 52 FÖJlern aus ganz Mecklenburg-Vorpommern statt. Neben vielen allgemeinen Naturschutzthemen standen im Rahmen des „Jahresthemas Moor“ auch eine Führung zum Thema „Moor und Klima“ sowie ein Arbeitseinsatz für den Moorschutz auf dem Programm. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sollte dabei die wichtige Rolle, die wiedervernässte und natürliche Moore im Klimaschutz spielen, nähergebracht werden. Während des Arbeitseinsatzes wurden mit Spaten, Schubkarre und Muskelkraft alte Grabenverschlüsse von zwei Abflüssen am Buhlblagenbruch ausgebessert. Dafür wurden sie bis auf den Mineralboden von Ästen und Laub befreit und anschließend neu mit Fließ und Sand abgedichtet.

Weiterlesen →

Sonderführung am Valentinstag im Müritzeum zum tierischen Liebesleben über und unter Wasser

07 Dienstag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Führung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Umwelt, Waren

Liebestanz der Haubentaucher. Foto: Birte Schadlowski/Müritzeum

Geschenke spielen auch im Tierreich bei der Partnerwahl eine Rolle. Während sich die Haubentaucher gegenseitig selbst gepflückte Wasserpflanzen bei einem beeindruckenden Tanz anbieten, präsentieren die männlichen Listspinnen ihren auserwählten Weibchen eine eingewickelte Fliege als Aufmerksamkeit. Aber nicht immer hält der Inhalt was er verspricht! Gemeinsam mit den Umweltbildnerinnen tauchen die Teilnehmer:innen der Sonderführung im Müritzeum am Dienstag, den 14. Februar, um 18 Uhr, in das Liebesleben der heimischen Tierwelt ein. Teilnehmer erfahren am Valentinstag mehr über die tierische Liebe über und unter der Wasseroberfläche.

Aufgrund einer begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung bis Montag 13. Februar, unter 03991 633680 notwendig.

Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel

04 Samstag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Geschichte, Holocaust, Juden, Mecklenburg-Vorpommern, Schulen, Trauer

MV-Bildungsministerin Simone Oldenburg, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, die am Projekt „Als junger Mensch in der Shoah“ mitgewirkt haben, trauern um den Holocaust-Überlebenden Sally Perel. Der als „Hitlerjunge Salomon“ bekannt gewordene Perel starb mit 97 Jahren in Israel.

Ich hatte als Journalist Gelegenheit, Sally Perel 2008 im Neustrelitzer Carolinum kennenzulernen. Er trat damals bei der 2. International Summerschool des Gymnasiums auf. Die Sommerschule stand seinerzeit unter dem Titel “Lebensbilder als Vorbilder”, wie sich Schulleiter Henry Tesch noch an den Gast erinnert. Er hatte Perel bereits zuvor in Israel getroffen und an seine Schule eingeladen.

Weiterlesen →

Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop

03 Freitag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Energie, Familie, Kinder, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Umwelt

Anoosh Werner entführt in die Welt des Wassers. Fotos: Leea

In den Winterferien vom 6. Februar bis einschließlich 18. Februar hat das Leea für alle von Montag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Damit reagiert das Leea auf die Wünsche der Besucher und Urlauber aus der Region, die sich gerade bei ungemütlichem Wetter auf einen spannenden und informativen Ausflug für die ganze Familie freuen.

Die Erlebniswelt mit der Ressourcenkammer Erde, dem Weltacker und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung lädt die Besucher ein, sich mit den Möglichkeiten einer klimabewussten und zukunftsorientierten Lebensweise auseinanderzusetzen. Jede*r kann außerdem den eigenen individuellen Fußabdruck ermitteln und erfährt dabei einiges über das eigene Konsumverhalten. Der Wal plapla!plastik und plankton der Künstlerin und Change Agentin Anoosh Werner klärt über den Wasserkreislauf auf, gibt Hinweise und zeigt Verhaltensweisen auf, die helfen das Wasser zu schützen.

Selbst Strom erzeugen können alle, die Carrerabahn fahren wollen. Um die Fahrzeuge fahren zu lassen, muss nämlich kräftig in die Pedale getreten werden. Hier wird Muskelkraft in Energie umgewandelt. 

Weiterlesen →

Neustrelitzer Freimaurer laden zu öffentlichem Gästeabend ins Logenhaus ein

21 Samstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freimaurer, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vortrag

Im Rahmen eines öffentlichen Gästeabends befasst sich die Neustrelitzer Freimaurerloge „Georg zur wahren Treue“ mit der Thematik „Freimaurerei und Verschwörungstheorien“. Logenbruder Günter Stolz hält dazu am Dienstag, den 24. Januar, um 19 Uhr, im Logenhaus in Neustrelitz, Friedrich-Wilhelm-Straße 36, dazu einen Vortrag.

Eines der Hauptziele der Freimaurerei ist es, ihren Mitgliedern ethische Werte zu vermitteln und sie dabei zu unterstützen, diese im täglichen Leben anzuwenden. Dies geschieht im geschützten Rahmen der Loge, zu deren rituellen Arbeiten nur Mitglieder Zutritt haben. Das wird von Außenstehenden häufig als „Geheimniskrämerei“ angesehen und bietet auch Anlass für Spekulationen. Schon im 18. Jahrhundert entstanden daher erste Verschwörungstheorien über die Freimaurerei. Häufig ist dabei von geheimen Weltregierungen oder einer Verbindung „zum Bösen“ die Rede.

In totalitären Staaten ist die Freimaurerei meist verboten. In Deutschland wurde sie durch die Nationalsozialisten schon sehr früh untersagt und deren Mitglieder verfolgt. Noch heute werden Freimaurer mit abstrusen Verschwörungstheorien in Zusammenhang gebracht.

Interessenten melden sich bitte bei Logenbruder Hans-Heinrich Asmuß unter 0151 5363 9200 oder hh@asmuss.de an. Unkostenbeitrag 5 Euro.

Mittwochs im Müritzeum: Vortragsreihe in Waren startet 2023 mit “30 Jahre Wald im Müritz-Nationalpark”

12 Donnerstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Vortrag, Wald, Waren

Foto: Barbara Lüthi-Herrmann

Die Vortragsreihe MiM – Mittwochs im Müritzeum geht in diesem Jahr weiter. Spannende Themen rund um die Natur warten auf die Besucher. Unterstützt werden Planung und Durchführung der Vorträge vom Förderverein des Müritz-Nationalparks. Den Anfang macht ein Vortrag zum Müritz-Nationalpark von Dr. Sven Rannow, der aufgrund der Corona-Sperren eigentlich schon viel früher geplant war: “30 Jahre Wald im Müritz-Nationalpark – Auf dem Weg zur natürlichen Entwicklung?” am kommenden Mittwoch, den 18. Januar, um 18.30 Uhr.

Über den Wald und seinen Zustand gibt es in Deutschland aktuell sehr kontroverse Diskussionen. Häufig wird eine Vergrößerung der naturnahen Waldfläche gefordert. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie kann die Naturnähe eines Waldes gemessen und verändert werden? Und wie schnell geht das? Seit mehr als 30 Jahren bietet sich im Müritz-Nationalpark die Möglichkeit, um genau diesen Fragen nachzugehen. Am Mittwoch erläutert Dr. Sven Rannow aus dem Müritz-Nationalpark in seinem bebilderten Vortrag, welche Erfahrungen an diesem Lernort für Walddynamik über die vergangenen Jahrzehnte gesammelt wurden.

Weiterlesen →

Licht ins Dunkel bringen: Müritzeum lädt zur Taschenlampenführung ein

08 Sonntag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Familie, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Was passiert eigentlich im Müritzeum, wenn alle Gäste gegangen sind und das letzte Licht in der Ausstellung erlischt? Wer es herausfinden will: Die Umweltbildung des Müritzeums nimmt Besucher am Freitag, den 13. Januar, um 18.30 Uhr, mit auf eine Taschenlampenführung durch das Natur-Erlebnis-Zentrum in Waren. Türen, die sonst für die Besucher verschlossen bleiben, werden geöffnet, und auch in den Ausstellungsbereichen wird im Taschenlampenlichtkegel genauer hingeschaut.

Wer mit auf die abendliche Tour gehen möchte, sollte sich vorher telefonisch unter 03991 633680 anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte Taschenlampen zur Veranstaltung nicht vergessen!

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.932.066 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …