• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Tiere

Müritzeum lädt heute zur Vortragsreise in die feuchte Welt der Frösche

22 Mittwoch Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Vortrag, Waren

Foto: Sebastian Krage

Der Kleine Wasserfrosch wurde als eine der gefährdetsten und seltensten Amphibienarten Deutschlands zum Lurch des Jahres 2023 gekürt. Damit soll auf einen der kleinsten heimischen Frösche aufmerksam gemacht werden, der einen besonderen Schutz braucht. Durch starke Bestandsrückgänge und eine defizitäre Datenlage wurde der Kleine Wasserfrosch 2020 in der Roten Liste der Amphibien Deutschlands in die Kategorie „Gefährdung unbekannten Ausmaßes“ eingestuft. Neben dem Seefrosch ist der Kleine Wasserfrosch eine der Elternarten des in weiten Landesteilen noch häufig vorkommenden, ökologisch weniger anspruchsvollen hybriden Teichfroschs. In seinem Vortrag der Reihe MiM am heutigen Mittwoch um 18.30 Uhr im Müritzeum wird Sebastian Krage aus dem Naturpark Feldberger Seenlandschaft die Zuhörer in das Reich der Amphibien entführen und einige Arten genauer beleuchten.

Weiterlesen →

Tagfalter-Monitoring: Nationalparkamt Müritz sucht freiwillige Helfer

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Insekten, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Statistik, Tiere

Hauhechel-Bläuling.
Foto: LuSchu – AdobeStock

Welche Tagfalter kommen im Nationalpark vor? Wie groß sind die Populationen und wie entwickeln sie sich über die Zeit? Genau das möchte das Nationalparkamt Müritz mit Hilfe freiwilliger Helferinnen und Helfer herausfinden.

Tagfalter sind wichtige Indikatorarten für den Zustand von Natur und Landschaft. Seit 2021 beteiligt sich der Müritz-Nationalpark am Tagfalter-Monitoring des Netzwerkes Nationales Naturerbe, zunächst mit einer Monitoring-Strecke. Die Erfassungen sollen nun auf weitere Teile des Nationalparks ausgeweitet werden. Dafür werden Freiwillige gesucht, die jeweils auf einem Transekt von 500 m Länge bis zu siebenmal pro Jahr zwischen April und September Tagfalter zählen. Artenkenntnisse wären wünschenswert, können aber auch relativ schnell erlernt werden.

Bei Interesse an Clara Bultmann wenden unter C.Bultmann@npa-mueritz.mvnet.de oder Tel. 0385 / 588 636-27.

Weitere Informationen auf der Webseite des Müritz-Nationalparks unter: https://www.mueritz-nationalpark.de/schuetzen-mitmachen/freiwilligen-engagement/kartierungen-voegel-falter 

Vogelgrippe in der Kleinseenplatte ausgebrochen: 8000 Stück Geflügel müssen getötet werden

16 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geflügel, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tiere, Wesenberg

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist in einem Geflügelbestand die Vogelgrippe (H5N1) amtlich festgestellt worden. Betroffen sind in dem Wesenberger Betrieb im Amtsbereich Mecklenburgische Kleinseenplatte etwa 8000 Tiere, die nun tierschutzgerecht getötet werden müssen.

Auf Grundlage der Feststellung wurden durch den Landkreis alle notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Tierseuche nach den europa- und bundesrechtlichen Vorschriften festgesetzt. Die Maßnahmen bestehen unter anderem in der Einrichtung einer Schutzzone von 3 Kilometern und einer Überwachungszone von 10 Kilometern um den Ausbruchsbetrieb. Diese Maßnahme wurde umgehend vom Veterinäramt des LK MSE umgesetzt.

In der Schutzzone befinden sich 38 weitere Geflügelhaltungen, dabei handelt es sich ausschließlich um Privathaltungen. Diese müssen nun aufgestallt werden, darüber hinaus müssen strenge Hygieneauflagen umgesetzt werden. Auch in der Überwachungszone befinden sich hauptsächlich Kleinsthaltungen, deren Tierhalter nun aufgefordert sind, ihre Tiere, sofern nicht schon geschehen, beim Veterinäramt anzumelden und genau zu beobachten. Sollten die Tiere verenden oder Symptome wie verminderte Legeleistung, Durchfall oder Atemnot zeigen muss umgehend das Veterinäramt informiert werden. Geflügel, Fleisch und Eier dürfen nicht in sowie aus den Restriktionsgebieten verbracht werden.

Weiterlesen →

Schweigen ist Gold: Wenn der röhrende Hirsch in Blankenförde keiner ist

10 Samstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Glosse

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Blankenförde, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tiere

Überall qualifiziert mitreden können, von Atomkraftwerk bis Zirrhose, ohne unbedingt über Spezialwissen zu verfügen. Das wurde uns frischgebackenen Journalistikstudenten anno dunnemals in Leipzig als erstrebenswertes Berufsziel mit auf den Weg gegeben. Dann sollte unsereins sich aber im Fall eines Falles auch zurückhalten. Reden ist bekanntlich Silber, Schweigen ist Gold.

Kleines Beispiel gefällig? Dieser Tage haben die Holde und meine Wenigkeit mal wieder einen Gang durch Blankenförde gemacht. Gleich nach Verlassen des fahrbaren Untersatzes machte ich auf waidmännisch und meine bessere Hälfte auf den irgendwo am Horizont röhrenden Hirsch aufmerksam. Was die Zierde meines Heims zunächst interessiert zur Kenntnis nahm. Rothirsch oder Damhirsch, nee, so weit hatte ich mich denn doch nicht aus dem Fenster gelehnt.

Weiterlesen →

Gute Zahlen für freiwillige Helfer im Müritz-Nationalpark

21 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Tiere

Arbeitseinsatz Pflege Trockenrasen im Rahmen des Voluntourismus in der Nähe von Liepen. Foto: Therese Thümmler

Anfang November haben sich Mitglieder des Fördervereins des Müritz-Nationalparks, aus den Ortsgruppen Waren und Neustrelitz des NABU, der BUND-Ortsgruppe Neubrandenburg sowie weitere Freiwillige über die gemeinsamen Einsätze und Arbeiten im Müritz-Nationalpark in Schwarzenhof ausgetauscht. Neben dem Rückblick auf ein halbes Dutzend Arbeitseinsätze in diesem Jahr waren viele weitere gute Nachrichten zu hören. Die Zählungen von Seeadler, Sumpfsitter und Rohrdommel haben für 2022 die höchsten Werte seit Gründung des Müritz-Nationalparks im Jahr 1990 ergeben.

Weiterlesen →

Sonntagsspaziergang in Mirow: Sehr viel Novemberruhe, und zwei Angstmacher

20 Sonntag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Rödlin, Tiere

Die meisten von euch sind bei dem Schmuddelwetter heute wohl lieber zu Hause geblieben. Jedenfalls sind der Holden und meiner Wenigkeit bei einer Runde durch Mirow kaum Leute begegnet. Dick vermummt mit Steppweste und Wollmütze, sind wir wanderbestiefelt von der Schlossinsel am Wasser bis zur Seesiedlung gelaufen und oben rum über die Roloffstraße mit ihren zum Teil interessanten Neubauten retour. Gut 8000 Schritte, da hat man sich sein heißes Süppchen und das eine oder andere höherprozentige, nicht minder durchwärmende Getränk verdient.

Weiterlesen →

Kleine Naturforscher gesucht: Noch freie Plätze für Schülerkurs im Müritzeum

11 Freitag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Tiere, Umwelt, Waren

Es sind noch Plätze frei beim Angebot an Schüler von 6 bis 10 Jahren “Wie kam die Eule zum Naturschutz? – 10 spannende Streifzüge durch das Müritzeum” (Strelitzius berichtete). Einige Kinder sind schon angemeldet, aber um diesen Kurs durchzuführen, werden noch kleine Naturforscher gebraucht.

Weiterlesen →

Naturpark-Ranger spricht im Müritzeum in Waren über die lautlosen Jäger der Nacht

07 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Vortrag, Waren

Foto: Axel Griesau

Lautlose Jäger der Nacht, Vampire der Lüfte oder einfach Fledermäuse – ihre Namen sind so unterschiedlich, wie ihr Leben spannend ist. Mehr darüber ist im nächsten Vortrag im Müritzeum zu erfahren. In seinem Vortrag entführt Axel Griesau die Zuschauer am Mittwoch, 9. November, um 18.30 Uhr, in die Welt der Nachtflieger. Der Ranger des Naturparks Feldberger Seenlandschaft erzählt Spannendes zur Lebensweise, Biologie und weitere interessante Fakten rund um Fledermäuse.

Weiterlesen →

Imker am Stammtisch: Gäste sind in Neustrelitz auf “Helgoland” willkommen

26 Mittwoch Okt 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tiere, Vereine

Der Imkerverein Neustrelitz lädt am morgigen Donnerstag um 18 Uhr zu seinem beliebten Stammtisch auf “Helgoland” ein. Gäste und Interessenten mit ihren Fragen rund um die Imkerei sind herzlich willkommen.

Weiterlesen →

Eher faszinierend: Im Müritzeum wird mit Vorurteilen gegenüber Tieren aufgeräumt

25 Dienstag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Familie, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Tiere, Umwelt, Waren

Angreifender Waldkauz. Zeichnung: Lea-Marie Kühn

So manches Tier hat einen Volksmundnamen, der nicht so recht zu dem Charakter des Tieres passt. “Vampire der Lüfte“, „haarige Achtbeiner“ oder „Totenvögel“ – dieser Ruf eilt einigen unserer heimischen Tiere voraus. Bei der Abendveranstaltung Nachts-im-Müritzeum am Freitag, den 28. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr gehen die Teilnehmer gemeinsam mit den Umweltbildnerinnen den tierischen Vorurteilen auf den Grund und lernen die wirklich faszinierenden Seiten dieser Tiere kennen.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.879.326 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Radfahrerin am Ortsausgang Woldegk in Richtung Göhren von Pkw erfasst 23. März 2023
  • Alzheimer Gesellschaft schult in Neustrelitz Angehörige von Menschen mit Demenz 23. März 2023
  • Zwei schwer verletzte Frauen bei Auffahrunfall in Neubrandenburg 23. März 2023
  • Special Olympics World Games: Neubrandenburg sucht Ansprechpartner für Delegation aus Peru 23. März 2023
  • Schlechte Auftragslage für Conower Bootsbauer, gute Buchungszahlen bei Vercharterern 23. März 2023
  • Hakenkreuze in Neubrandenburg an Eisenbahnbrücke geschmiert 23. März 2023
  • Willkommen: Mirow bietet allen Zugezogenen jetzt einen Stammtisch 23. März 2023
  • Sturzbetrunkene Frau überschlägt sich bei Friedland mit ihrem Pkw 22. März 2023
  • Cabrio in Neubrandenburg auf dem Datzeberg aufgeschnitten und Radio entwendet 22. März 2023
  • Bund und Länder unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Flussgebietsbewirtschaftung Obere Havel 22. März 2023
  • Reisejournalist hält an der Volkshochschule in Neubrandenburg Vortrag über Grönland 22. März 2023
  • Müritzeum lädt heute zur Vortragsreise in die feuchte Welt der Frösche 22. März 2023
  • Neubrandenburger haben Gelegenheit zum Gespräch mit dem Oberbürgermeister 22. März 2023
  • Öffentliche Sitzung: Ortsrat Strasen bespricht unter anderem Sauberkeit im Dorf und Veranstaltungen 2023 22. März 2023
  • Einsturzgefahr: Bohlenweg am Federower Hofsee wird bis Ostern erneuert 22. März 2023
  • Schlüsselübergabe am 1. Juli: Sanierung des Neubrandenburger Rathauses nahezu abgeschlossen 22. März 2023
  • Anhängerbau Conow steht unter neuer Führung und freut sich über starken Vorverkauf für 2023 21. März 2023
  • Landesmittel zugewiesen: Sucht- und Drogenberatung in der Seenplatte unterbreitet weiter Angebote 21. März 2023
  • Klinikum Neubrandenburg drei Stunden lang nicht über Festnetz erreichbar 21. März 2023
  • Schüler setzen sich im Leea Neustrelitz mit dem Thema Digitalisierung und Demokratie auseinander 21. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …