• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Wasser

Bund und Länder unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Flussgebietsbewirtschaftung Obere Havel

22 Mittwoch Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Brandenburg, Bund, Havel, Kooperation, Mecklenburg-Vorpommern, Wasser

Die Schleuse Canow ist eine der meistfrequentiertesten im Bereich der Oberen Havel.

Die für die Wasserwirtschaft zuständigen Ministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, die Senatsverwaltung Berlin und der Bund, vertreten durch die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, haben jetzt eine Kooperationsvereinbarung zur „Flussgebietsbewirtschaftung Einzugsgebiet Obere Havel“ unterzeichnet. Diese Vereinbarung folgt einem im vergangenen Jahr beschlossenen Eckpunktepapier und einer Verein­barung zum Daten- und Informationsaustausch.

Mit der vorliegenden Kooperationsvereinbarung wird die bund-länderübergreifende Zusammenarbeit zur gemeinsamen Erarbeitung von Bewirtschaftungs­grundsätzen für die Flussgebietsbewirtschaftung im Gebiet der Oberen Havel von der Müritz bis nach Berlin geregelt. Vereinbart wurde, dass mit Hilfe wasser­wirtschaftlicher Modelle sowohl das aktuelle als auch das künftige Wasserdargebot dem derzeitigen und künftigen Wasserbedarf gegenübergestellt werden soll. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten der Flussgebiets­bewirtschaftung im Hinblick auf Mangelsituationen in Stauhaltungen und Seen ermittelt werden. Ziel ist es, auf Basis der Ergebnisse Bewirtschaftungsgrundsätze zu vereinbaren, um das Einzugsgebiet Obere Havel unter Beachtung des Gesamtsystems und der jeweiligen Belange gemeinsam und abgestimmt zu bewirtschaften.

Weiterlesen →

Blue Community: Jugendbeirat Neustrelitz veranstaltet Konzert gegen Tiefseebergbau

14 Dienstag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Jugend, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz, Wasser

Der Jugendbeirat Neustrelitz lädt herzlich zur ersten Blue Community Veranstaltung für das Jahr 2023 ein. In der Woche des Weltwassertags, am 24. März um 19 Uhr, wird ein politisches Konzert zum Thema “Tiefseebergbau verhindern!” in der Scheune der Alten Kachelofenfabrik veranstaltet. In den nächsten Jahren könnte das größte Bergbauvorhaben der Menschheitsgeschichte beginnen. Menschen aus der ganzen Welt stellen sich gegen dieses gefährliche neue Industrieprojekt in den Ozeanen. “Statt mehr Bergbau und Meeresverschmutzung brauchen wir eine Rohstoffwende”, heißt es in der Einladung zum Konzert.

Mit rührenden und räudigen, poetischen und politischen Texten über das Meer und die Welt laden die Musiker*innen Ahabs Linkes Bein sowie Tiefseebergbauexpertin Marie-Luise Abshagen zu einem Konzert ein, bei dem Widerstand ins Herz gehen darf. Als Vorband wird die Neustrelitzer Jazzband Jazzerviert uns mit ihren Klängen beglücken.

Weiterlesen →

Dank an Techniker: Wasserrohrbruch auf Neubrandenburger Traberallee ist behoben

09 Donnerstag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtwerke, Wasser

Der Wasserrohrbruch auf der Neubrandenburger Traberallee (Strelitzius berichtete) konnte in den gestrigen späten Abendstunden repariert und die Straßensperrung aufgehoben werden. Die Busse der Linie 1 und 9 fahren wieder nach Plan.

Herzlichen Dank an die Techniker, welche mit Hochdruck an der Behebung der Störung gearbeitet haben, so die Stadtwerke. neu.sw dankt ebenfalls allen betreffenden Kundinnen und Kunden für ihr Verständnis.

Wasserrohrbruch in Neubrandenburg führt zu Vollsperrung der Traberallee

08 Mittwoch Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtwerke, Wasser

Ein Wasserrohrbruch auf der Traberallee in Neubrandenburg führt aktuell zu einer Vollsperrung des Verkehrs durch die Polizei in Höhe der Regionalschule. Hierbei kommt es auch zu einer Umleitung der Buslinien 1 und 9 über den Ponyweg. Die Haltestelle Traberallee kann derzeit nicht bedient werden.

Die Stadtwerke sind vor Ort, um die Störung zu beheben. Dies wird voraussichtlich den ganzen Tag andauern. Auswirkungen auf die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser hat der Rohrbruch aktuell nicht. Die Techniker arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Störung. neu.sw bittet alle betroffenen Kunden um Verständnis.

Besonderer Tag im Leea Neustrelitz: Umweltaktivistin entführt ins Meer

01 Mittwoch Feb 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Umwelt, Wasser

Ein besonderes Angebot wartet auf die Gäste des Leea in Neustrelitz am Dienstag, den 14. Februar in der Zeit von 10 bis 14 Uhr. Anoosh Werner, Change Agent, Umweltaktivistin und mitverantwortlich dafür, dass Neustrelitz Blue Community geworden ist, entführt die Teilnehmer*innen auf eine Reise ins Meer. Denn Wasser bildet die Grundlage allen Lebens auf der Erde und begegnet uns in vielfacher Form.

An diesem Tag wird der Klang des Wassers erforscht, während dabei die Teilnehmer*innen etwas über das lebensspendende Nass lernen. Neben einer Wassermeditation, in der alle eingeladen sind, sich auf eine Sinnesreise in die Tiefen des Meeres einzulassen, werden im Anschluss Wasserinstrumente gebaut, darunter ein Regenmacher. Schließen wird der Tag mit einem Abschlusskonzert aller Teilnehmer*innen. Der Unkostenbeitrag beträgt 30,-€ pro Person und schließt einen Imbiss ein.

Anmeldungen per E-Mail an service@leea-mv.de oder telefonisch unter 03981-4490 100.

“Blue Community” Neustrelitz: Jugendbeirat lädt zu Vortrag und Diskussion über lebensnotwendige Ressource Wasser ein

10 Donnerstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Freizeit, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vortrag, Wasser

Der Jugendbeirat Neustrelitz lädt am 17. November um 18 Uhr zu einem Vortrag zur lebensnotwendigen Ressource Wasser mit anschließender Podiumsdiskussion in das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ein.

In den letzten 10 Jahren sind in Deutschland die gerichtlichen Auseinandersetzungen um die freie Verfügbarkeit und Nutzung von Wasser sprunghaft angestiegen. Neue Satellitenaufnahmen zeigen, dass das wasserreiche Deutschland jährlich gigantische Mengen an Wasser verliert. Eine neue Diskussion ist entfacht über die wichtigste Ressource der Welt, auch in Deutschland. 

Prof. Dr. Petra Dobner vom Lehrstuhl für Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wirft in ihrem Vortrag einen Blick auf die aktuelle Situation, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern. Es werden Prognosen, konkurrierende Ansprüche und Handlungsoptionen vorgestellt, um Wasser auch in Zukunft für alle jederzeit verfügbar zu halten.

Weiterlesen →

Gute Neuigkeiten aus Wesenbergs Alter Brennerei: Strom liegt an und Fördermittel für Hallenneubau sind bewilligt

01 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Finanzen, Genossenschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wasser, Wesenberg

In der Alten Brennerei in Wesenberg kann ab morgen das Licht angeknipst werden. Lange mussten die Genossenschafter darauf warten, nun endlich liegt Strom an. Was aber erst die halbe Miete ist, wie aus ihrem jüngsten Newsletter hervorgeht. Denn beim Wasser klemmt es nach wie vor, und die Brennwerker können nur hoffen, dass ihnen der Anschluss noch auf den weihnachtlichen Gabentisch gelegt wird. Dann könnte auch der Toilettencontainer in Betrieb genommen werden, der inzwischen angeschafft wurde. Das geplante Herbstfest musste jedenfalls erst einmal auf das Frühjahr verlegt werden.

Die wichtigste Neuigkeit ist aber, dass die LEADER-Förderung bewilligt worden ist. Mit dem Geld aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung der ländlichen Räume, Eigenkapital und einem Kredit soll bis Ende kommenden Jahres der Hallenneubau zwischen Hauptgebäude und Schornstein realisiert werden. Ein oberer Raum mit großen Fenstern wird über eine Außentreppe erreichbar sein, so der inzwischen geänderte Entwurf.

Weiterlesen →

Brunnenwasser untersuchen: Labormobil kommt nach Neustrelitz

15 Donnerstag Sep 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verbraucher, Wasser

Das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen stellt eine gute Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar. Kinder wollen planschen und das selbst angebaute Gemüse sowie die Blumen müssen täglich bewässert werden.

Viele Belastungen kann man nicht sehen oder riechen. Ob das eigene Brunnenwasser für das Befüllen des Planschbeckens, zum Gießen, als Tränkwasser für Tiere oder sogar zum Trinken geeignet ist, kann man am Labormobil der gemeinnützigen Organisation VSR-Gewässerschutz erfahren. Es hält am Dienstag, den 20. September, in Neustrelitz auf dem Markt. Wasserproben nehmen Dipl.-Phys. Harald Gülzow und Bundesfreiwilliger Dr. Matthias Ahlbrecht von 9 bis 11 Uhr am Labormobil entgegen.

Wer zu diesem Termin verhindert sein, aber dennoch an einer Analyse seines Brunnenwassers interessiert sein sollte, kann die Brunnenwasserprobe auch gern per Post an die Geschäftsstelle senden. Weitere Informationen unter

https://vsr-gewaesserschutz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/kreis-mecklenburgische-seenplatte

Entwarnung für Kleines Haff nach Oder-Fischsterben

25 Donnerstag Aug 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fische, Mecklenburg-Vorpommern, Natur, Politik, Tourismus, Wasser

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt hebt die am 12.08.2022 vorsorglich für das Kleine Haff ausgesprochenen Empfehlungen, auf das Angeln und Fischen im Kleinen Haff zu verzichten, auf die Nutzung von Wasser aus dem Kleinen Haff (z.B. für Bewässerung, Viehtränke, Kontakt durch Nutz- und Haustiere) sowie auf die Wasser­entnahme und Verwendung für menschliche Nutzungen zu verzichten oder diese weitestgehend einzuschränken auf. Das erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirt­schaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus.

„Im Ergebnis der bisherigen Untersuchungen der Umwelt- und Veterinärbehörden des Landes im Kleinen Haff und auch der brandenburgischen Behörden für die Oder wurden keine auffälligen Konzentrationen von Schadstoffen, die für das Fischsterben ursächlich sein können, gefunden. Im Kleinen Haff sind auch keine toten oder mit Schadstoffen belasteten Fische gefunden worden“, sagt Minister Backhaus und fährt fort:

„Die in der Oder massenhaft nachgewiesene toxische Algenart (Prymnesium parvum) weist im Kleinen Haff nur sehr geringe Konzentrationen auf, die aktuell nicht auf eine Massenvermehrung (Algenblüte) dieser Algen hinweisen. Damit ist das Vorkommen als ungefährlich einzustufen. Dennoch bleiben wir wachsam. Das Kleine Haff wird weiterhin regelmäßig beobachtet und beprobt. Bei veränderten Befunden wird die Gefährdungssituation erneut beurteilt“, so Backhaus abschließend.

Positiv wird die Meldung auch vom Tourismus­beauftragten des Landes Tobias Woitendorf aufgenommen: „Die Aufhebung der Warnung ist ein ganz wichtiges Signal für die Touristiker in der Region und natürlich für alle Gäste, die mögliche Bedenken hinsichtlich eines geplanten Aufenthaltes am Stettiner Haff wegschieben können. Die Branche kann aufatmen und ist dankbar dafür, dass gemeinsam und schnell alles darangesetzt wurde, Aufklärung zu betreiben.“

Minister: Indizien sprechen für von Menschen gemachte Katastrophe in der Oder

23 Dienstag Aug 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Klima, Mecklenburg-Vorpommern, Natur, Tiere, Wasser

Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, hat heute die anerkannten Naturschutzverbände zu einer Videoschaltkonferenz eingeladen, um über die aktuelle Kenntnislage zur Umweltkatastrophe in der Oder zu informieren. Im Deutschen Teil des Stettiner Haffs, sind demnach keine Auswirkungen des massenhaften Fischsterbens zu bemerken:

„Die gute Nachricht ist, dass wir weiterhin keine toten Fische im Kleinen Haff haben. Auch die vom Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei untersuchten Proben von frischem Fisch zeigen keine Auffälligkeiten oder Schadstoffe“, sagt Backhaus.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.886.638 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Schwer verletzt: Betrunkener fährt bei Penzlin gegen Baum 26. März 2023
  • Blogpartnerin liefert Bilder vom Pokal-Aus der TSG Neustrelitz in Ueckermünde nach 25. März 2023
  • Vor dem Bundesstart: “Olaf Jagger” läuft in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 25. März 2023
  • Neustrelitzer SPD-Mitglieder sammeln Müll in der Residenzstadt 25. März 2023
  • Ein Hauch Griechenland in der Wunderpfanne aus Fernost: Gemüse, Oliven und Schafskäse machen geschmackvoll Party 25. März 2023
  • Was für eine Schmach, zum Abgewöhnen! TSG Neustrelitz muss im Landespokal in Ueckermünde die Segel streichen 25. März 2023
  • Bürgermeister sagt danke: Prieperter putzen vor Ostern ihr Dorf 25. März 2023
  • Intensive Beziehung zur Natur: Feldberger Kulturverein stellt Arbeiten von Petra Rudolph aus 25. März 2023
  • Bolzen sitzt, Strecke wird wieder geöffnet: Allerdings bislang nur nördlicher Teil der Kahldenbrücke in Demmin saniert 24. März 2023
  • Start noch im März: Polizei codiert im Landkreis Seenplatte wieder Fahrräder 24. März 2023
  • Raub in Neubrandenburg: Polizei sucht Zeugen der Straftat im Schimmelweg 24. März 2023
  • WSV Einheit Neustrelitz blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück 24. März 2023
  • Warnstreik: Bildungsministerium weist auf Regelung für Schüler in MV hin 24. März 2023
  • Wesenberger Stadtvertreter befassen sich mit Fragen der Feuerwehr 24. März 2023
  • Radfahrerin am Ortsausgang Woldegk in Richtung Göhren von Pkw erfasst 23. März 2023
  • Alzheimer Gesellschaft schult in Neustrelitz Angehörige von Menschen mit Demenz 23. März 2023
  • Zwei schwer verletzte Frauen bei Auffahrunfall in Neubrandenburg 23. März 2023
  • Special Olympics World Games: Neubrandenburg sucht Ansprechpartner für Delegation aus Peru 23. März 2023
  • Schlechte Auftragslage für Conower Bootsbauer, gute Buchungszahlen bei Vercharterern 23. März 2023
  • Hakenkreuze in Neubrandenburg an Eisenbahnbrücke geschmiert 23. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …