• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Theater

Toller Einstand des neuen Schauspieldirektors am Landestheater Neustrelitz als Regisseur von “Merlin oder das wüste Land” und als Kochpartner von Harald Schmidt

02 Montag Okt 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kochshow, Mecklenburg-Strelitz, Merlin, Neustrelitz, Premiere, Priebe, Schauspiel, Schauspieldirektor, Schmidt

Fotos “Merlin…”: Arno Declair

Maik Priebe, neuer Schauspieldirektor der Theater und Orchester GmbH, ist am Landestheater Neustrelitz ein Einstand nach Maß gelungen. Da war zunächst die umjubelte Premiere von “Merlin oder das wüste Land” von Tankred Dorst/Ursula Ehler, bei der Priebe erstmals in der Residenzstadt sein beachtliches Potenzial als Regisseur unter Beweis gestellt hat. Das ist ganz großes Theater, eine fulminante Inszenierung, schwerer Stoff, mit bewundernswerter Leichtigkeit auf die Bühne gebracht. Es geht ja um nichts Geringeres als die großen Menschheitsfragen zwischen Vergangenheit und Zukunft! Hier werden alle Register gezogen, wird so ziemlich alles gezeigt, was Theater kann.

Maik Priebe

Zu erleben war ein großartiges Schauspielensemble, die Akteure zum Teil in gleich mehreren Rollen – Angelika Hofstetter, Karen Kanke, Anika Kleinke als Königin Ginevra, Josefin Ristau, Lisa Scheibner, als Gast in der Rolle des Königs Artus Bernd Hölscher, Thomas Pötzsch als Merlin, Noah Alexander Wolf als Lancelot und Burkhard Wolf unter anderem als Teufel. Für die Leistung von Robert Will als Artus’ unehelicher Sohn Mordred vergebe ich zur Note 1 noch ein Plus: Überzeugender kann man das Böse nicht verkörpern! Susanne Maier-Staufen hat mit Bühnenbild und Kostümen Maßstäbe gesetzt, Nils Ostendorf steht für Sounddesign und Komposition sowie Stefanie Esser im Inszenierungsteam für die Dramaturgie. Im Oktober wird “Merlin oder das wüste Land” noch dreimal gespielt: am 7., 13. und 21. des Monats, jeweils um 19.30 Uhr. Das Stück darf man sich einfach nicht entgehen lassen.

Weiterlesen →

Bund fördert Umbau und Modernisierung der Obermaschinerie im Landestheater Neustrelitz

28 Donnerstag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arlt, Bund, Förderung, Landestheater, Mecklenburg-Strelitz, Modernisierung, Neustrelitz, Umbau

Am heutigen Tag hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Förderzusage in Höhe von 1.755.416 Euro für den Umbau und die Modernisierung der Obermaschinerie der Bühne im Landestheater Neustrelitz erteilt. Das Theater ist Hauptspielstätte der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg und Neustrelitz (TOG) und zugleich eines der vier Mehrspartentheater in Mecklenburg-Vorpommern.

Mit dem 2021 aufgelegten Förderprogramm „KulturInvest“ unterstützt die Staatsministerin für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt die infrastrukturelle Modernisierung kultureller Einrichtungen, Objekte und Kulturdenkmäler von gesamtstaatlicher Relevanz. Die Auswahl der Projekte und die Mittelverteilung in diesem politisch entschiedenen Förderprogramm erfolgt nach einer Vorsortierung durch die Abgeordneten des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag. Direkt gewählte Abgeordnete in den Wahlkreisen können dem Ausschuss Projekte zur Auswahl vorschlagen.

Johannes Arlt

Johannes Arlt, MdB aus Neustrelitz, hat die TOG bei der Antragstellung begleitet und beraten. „Ich bin wahnsinnig glücklich über die erfolgreiche Bewerbung des Theaters. Neustrelitz ist die kleinste Stadt in Deutschland mit einem Drei-Sparten-Theater. Die Kulturlandschaft mit diesem herausragenden Bestandteil ist für eine Kommune dieser Größe ein ganz besonderer und einzigartiger Schatz, den ich bewahren will.“

Weiterlesen →

Neuer Schauspieldirektor legt am Landestheater Neustrelitz seine erste Regiearbeit vor

22 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Merlin, Neustrelitz, Priebe, Schauspiel

Die Theater und Orchester GmbH lädt zu einer Reise ins Land der Ritter, Riesen und Teufel,
den sagenumwobenen Geschichten von König Artus und der Tafelrunde. Am Freitag, 29. September, um 19.30 Uhr, feiert „Merlin oder Das wüste Land“ von Tankred Dorst / Ursula Ehler (16+) am Landestheater Neustrelitz Premiere. An diesem Sonntag, 24. September, gibt es um 11 Uhr eine Matinee zum Stück. Es ist die erste Regiearbeit von Maik Priebe als Schauspieldirektor der TOG.

Er inszeniert diesen archaischen Stoff als sinnliches Theaterereignis, verhandelt wird nicht weniger als eine Welt, in der die Figuren leben. Verschiedene Zeit (Merlin reist durch die Zeit, Lanzelot hat sich zeitlich verlaufen), Erzählebenen und Spielweisen: komödiantisches Volkstheater neben Kammerspiel-Dialogen, Splatter neben psychologischem Realismus – alle Register werden gezogen,
denn es geht um eine Menschheitsgeschichte.

Karten unter 03981 20 64 00 oder Ticket einfach online buchen unter https://tog.de

Weitere Vorstellungen: Sa. 07.10., 19.30 Uhr; Fr. 13.10., 19.30 Uhr; So.21.10., 16 Uhr 

ZUM STÜCK

Excalibur, das magische Schwert – von einem unscheinbaren Knaben namens Artus aus dem Felsblock gezogen … wer kennt die Geschichte nicht? Und natürlich geht es NICHT mit rechten Dingen zu. Denn Merlin, legendärer Zauberer und Sohn des Teufels, hat den Jungen auserkoren, um seinen Traum von einer friedfertigen Gesellschaft umzusetzen. So wird Artus zum König und Herrscher. Er heiratet die schöne Ginevra, die einen großen runden Tisch mit in die Ehe bringt, und gründet einen elitär-demokratischen Bund: die Ritter der Tafelrunde. Doch der Bund zerbricht … am Unvermögen ihrer Mitglieder, an der Liebe Ginevras zu Lancelot – Lieblingsritter von Artus, an Eifersüchteleien und Intrigen der Ritter untereinander. Verzweifelt versucht König Artus den Niedergang der Tafelrunde abzuwenden: Die Suche nach dem heiligen Gral soll die einstigen Ideale zurückholen.

Weiterlesen →

Anrührend, witzig, emotional, pointiert: Erste Premiere der Spielzeit steht am Schauspielhaus Neubrandenburg an

19 Dienstag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nachtschwärmer, Neubrandenburg, Premiere, Schauspielhaus

Im Schauspielhaus Neubrandenburg steht am kommenden Freitag, 22. September, um 19.30 Uhr, die erste Premiere der neuen Spielzeit unter Schauspieldirektor Maik Priebe auf dem Programm: „Nachtschwärmer (Christmas)“ – eine Geschichte aus dem Leben: anrührend, witzig, emotional und pointiert. Ab 24. November ist das Stück auch im Landestheater Neustrelitz zu sehen.

Ein Pub in London: Michael ist passionierter Kneipenwirt und zugleich sein bester Kunde. Die Welt hat sich verändert, nicht erst seit der Trennung von seiner Frau. An Michaels Theke sitzen Billy, der mit Ende zwanzig noch immer bei seiner Mutter wohnt, und Giuseppe, der sich nicht entschließen kann, nach Italien zurückzukehren, aus Angst, die Erinnerungen überstünden den Umzug nicht. Als ein Fremder dazustößt, gerät die Stammtischrunde gehörig ins Wanken.

Weiterlesen →

Raus aus dem Kopf und rein in den Körper: Trainerin startet demnächst in Neustrelitz Kurs “Physisches Theater”

02 Samstag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brechler, Kurs, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Physisches Theater

Kristin Brechler, Theaterwissenschaftlerin, Performerin und Theatertrainerin. Foto: Theresa Lange

Ab 21. September startet ein Kurs für Schauspiel in Neustrelitz. Geschichten werden hier jedoch nicht klassisch über Textarbeit, sondern über den Körper erzählt und entwickelt. Der Ansatz kommt aus dem Physischen Theater. Aber was genau passiert in dem Kurs? Hauptaugenmerk liegt auf die Schulung der Körperwahrnehmung, Imaginationskraft und die Schärfung der Sinne. Geschichten werden über Improvisationen mit dem Körper entwickelt – mal mit einem Partner*in oder in der Gruppe. Tanz, visuelle Bilder, Musik sowie das Spiel mit Objekten stimulieren die Kreativität und fördern die intuitiven Bewegungen mit dem Körper. Unterschiedliche Ausdrucksebenen werden erkundet, Atmung, Stimme und Bewegung im Spiel eingesetzt. Im Rahmen des Kurses werden fünf verschiedene Themen eingeführt: Zuhören, Körper und Emotionen, Stimme und Text, Charakter, Aufbau einer Geschichte und Szenenarbeit. Der Kurs geht über 10 Wochen und findet donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr statt.

Der Kurs wird angeleitet von Kristin Brechler, Theaterwissenschaftlerin, Performerin und Theatertrainerin mit dem Fokus auf Physisches Theater. Sie hat das Künstlerkollektiv NUKKA Theater mitbegründet und viele Jahre in der freien Theaterszene in Berlin gearbeitet, u.a. für Rimini Protokoll. Seit 2020 lebt sie wieder in Neustrelitz und hat ein Studio für Yoga und achtsame Körperarbeit (Playful Yoga) in der Zierker Straße 4 eröffnet. Der Kurs findet in diesen Räumlichkeiten statt. Eine Anmeldung erfolgt unter k.brechler@posteo.de. Mehr Infos über www.kristinbrechler.de

Spritzig, witzig, originell und sehr heutig: Freiluft-Premiere von “Stolz und Vorurteil* – *oder so” am Landestheater Neustrelitz umjubelt

20 Sonntag Aug 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Komödie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Premiere, Schauspiel, Stolz und Vorurteil

Josefin Ristau, Nele Rößler, Angelika Hofstetter, Antonia Wiedemann und Joana Damberg (von links) erzählen als Dienstmädchen den Roman von Jana Austen nach. Szenenfotos: Theresa Lange

Das Stück muss man einfach gesehen haben! Gestern Abend hatte auf dem Neustrelitzer Theatervorplatz die musikalische Liebeskomödie “Stolz und Vorurteil* – *oder so” ihre umjubelte Premiere. Beim Schreiben dieser Zeilen bin ich noch immer voller Begeisterung für das, was dort geboten wurde. Um mit dem Titel zu spielen: Ich bin nicht ohne Vorurteil in die Aufführung gegangen. Immerhin stammt die Romanvorlage der britischen Schriftstellerin Jane Austen aus dem Jahr 1813. Da steigt einem gedanklich schon ein bisschen Staub in die Nase, Klassiker hin, Klassiker her. Ganz falsch gedacht: spritzig, ungemein witzig, originell und sehr heutig, was da abgeht. Jetzt bin ich als bekennender Lokalpatriot stolz, dass unser Landestheater Neustrelitz eine so grandiose Inszenierung auf die Bühne bzw. auf die Treppe vor dem Bühnenhaus gebracht hat.

Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz und die Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” Berlin kooperieren bei “Stolz und Vorurteil* – *oder so”. Mit Josefin Ristau und Angelika Hofstetter ist das Neustrelitzer Schauspielensemble hervorragend vertreten, Nele Rößler, Joana Damberg und Antonia Wiedemann sind schon sehr professionelle Schauspielstudentinnen. Die fünf Frauen brennen ein wahres Feuerwerk ab, köstlicher kann man sein Publikum nicht unterhalten. Wobei sie permanent die Rollen wechseln. Nele Rößler hat diesbezüglich besonders viel zu stemmen, sie verkörpert nicht weniger als sieben Personen. Da reicht die Zeit teilweise nicht, sich hinter den Kulissen umzuziehen, was das Gaudium nur noch steigert. Das ist schon Power zum Quadrat des Quintetts, in bester Schauspielqualität, auch gesanglich quer durch Hits der 80er Jahre und mit Tanzeinlagen sehr erfreulich. Regie führte Anne-Kathrin Gummich, für die Bühnenausstattung und die Kostüme sorgte Amanda Siegert, für die musikalische Einstudierung steht Pascal von Wroblewski und die Dramaturgie oblag Stefanie Esser.

Miminnen danken Jane Austen

Am Ende der Aufführung danken die Miminnen Jane Austen. Ich maße mir mal die Stellvertretung der Autorin an und verneige mich im Gegenzug vor den Akteurinnen. Wie inspirierend und damit unsterblich ihr Roman offenkundig ist, hätte der Engländerin mit Sicherheit gefallen.

Weiterlesen →

Kellerbühne FreiGespielt macht weiter: Vorschläge für neue Komödie bei Theaterverlag angefragt

21 Freitag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kellerbühne FreiGespielt, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Die Kellermimen haben gestern in der “Blauen Maus” auch auf ihr tolles Publikum angestoßen. Zumindest eine Komödie geht noch, so der mehrheitliche Beschluss in der feuchtfröhlichen Runde. Foto: Souffleuse Kathrin Müller

Mehr als 1000 Zuschauer, vorwiegend aus der Kleinseenplatte und Neustrelitz, aber auch so mancher Urlauber, haben in den vergangenen Wochen im Alten Feuerwehrhaus in Mirow die Kellerbühne FreiGespielt mit ihrer Komödie “Club der Pantoffelhelden” gefeiert (Strelitzius berichtete). Gestern war nun bei einem Arbeitsessen in der “Blauen Maus” in Mirow Strategiebesprechung. Immerhin, die Mimen sind in den mehr als 21 Jahren des Bestehens des Ensembles nicht jünger geworden. Und, auch wenn die Truppe vor jeder Vorstellung im Feuerwehrhaus von ihrer neuen Spielstätte sprach, stehen über der baulichen Herrichtung des malerisch an der Mirower Wasserkante gelegenen Gebäudes als multifunktional nutzbare Kulturstätte, so die Planungen, noch so manche Fragezeichen.

Noch vieles nebulös

Immerhin sollen nicht weniger als das Dach saniert, Wanddurchbrüche und Verglasungen in die betonstarrende Fassade eingebracht und eine Fußbodenheizung eingebaut werden. Auch an eine neue Bühne ist gedacht, wie von der Verwaltung zu erfahren war. Ob die auch für das einzige Amateurtheater weit und breit tauglich ist, zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch vieles nebulös.

Ungeachtet der Unwägbarkeiten, haben sich die FreiGespielten mehrheitlich entschieden, der zehnten Komödie die elfte folgen zu lassen. Noch gestern haben sie den von ihnen bevorzugten Theaterverlag beauftragt, einige Stücke zur Auswahl zu schicken. Wo der Favorit dann spätestens 2025 seine Premiere erlebt, man weiß es nicht. Aber wohlgefühlt haben sich die Kellermimen im Alten Feuerwehrhaus schon. Und ihr Publikum wohl auch.

Die Kellerbühne hat den Staffelstab vom Mirower Buchhändler Peter Schmitt aufgenommen und einmal mehr gezeigt, was unter der traditionsreichen Adresse in der Rotdornstraße möglich ist. Das sollte auch höheren Orts Fördertöpfe öffnen. Jetzt ist wieder die Stadt am Zug. Die FreiGespielten kehren im Herbst einstweilen ins Familienzentrum zurück, um dort im Warmen proben zu können.

Standing Ovations für die FreiGespielten: Mirower Schauspieltruppe bedankt sich für Zuneigung und Anerkennung

16 Sonntag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dernière, Kellerbühne FreiGespielt, Komödie, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Haben tolle Wochen hinter sich: Frank Pergande, Martina Buchert, Roland Tuma, Martina Wenk, André Gross, Monika Meyer, Haidrun Pergande, Marlies Kahl, Gerhard Möhl und Souffleuse Kathrin Müller (von links). Foto: Kristin Buchert

Minutenlang Standing Ovations, Bravorufe und Pfiffe der Begeisterung – die Kellerbühne FreiGespielt hat bei der finalen Vorstellung ihrer aktuellen Komödie “Club der Pantoffelhelden” am Sonnabendabend im Alten Feuerwehrhaus in Mirow alles ernten dürfen, was sich Schauspieler wünschen. Zur Dernière hatten die Mimen noch einmal voll aufgedreht und ihrer Erfolgskomödie von Hans Schimmel mit improvisierten Einlagen zusätzliche Würze verliehen. Dem Publikum war vorab wieder fürsorglich geraten worden, nicht an sich zu halten und dem Lachen freie Bahn zu lassen. Der “Gesundheitstipp” wurde über alle Maßen beherzigt. Zwischenzeitlich sang der ganze Saal mit den drei Pantoffelhelden bei deren Aufbruch zur Fremdenlegion “I was born under a wandering star”.

Die FreiGespielten haben Strelitzius ausdrücklich ermächtigt, den mehr als tausend Besuchern der Aufführungen in den vergangenen Wochen Dank zu sagen: für den Besuch der Vorstellungen, zu denen oft genug noch zusätzliche Stühle aufgestellt werden mussten, für den überwältigenden Applaus, für die tiefe Zuneigung und die Anerkennung, die der seit mehr als 21 Jahren bestehenden Truppe gezollt wurden. Am kommenden Donnerstag wollen die Komödianten bei einem gemeinsamen Essen in Mirow über die Zukunft sprechen. Was dabei herauskommt, es wird hier im Blog zu lesen sein.

Finale bei den FreiGespielten in Mirow: Letzte Komödien-Tickets gehen über den Tresen

11 Dienstag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kellerbühne FreiGespielt, Komödie, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Pantoffelhelden, Tickets

Im Mirower Kaffeehus Kittendorf gehen in dieser Woche die letzten Tickets für die Erfolgskomödie “Club der Pantoffelhelden” der Kellerbühne FreiGespielt über den Tresen bzw. werden reserviert. Wer also noch in Beifall und Jubel einstimmen will, die der Schauspieltruppe für ihre aktuelle Inszenierung bereits mehr als reichlich gespendet wurden, muss sich jetzt sputen.

Während für kommenden Freitag, 14. Juli, nur noch wenige Karten zu haben sind, sieht es am Sonnabend, 15. Juli, zum Finale noch etwas besser aus. Vorstellungsbeginn im Alten Feuerwehrgebäude an der Rotdornstraße, dem neuen Auftrittsort der Truppe, ist in beiden Fällen um 19.30 Uhr.

Erfolgsstück erlebt nur noch vier Aufführungen: Kellerbühne FreiGespielt mit ihren “Pantoffelhelden” auf der Schlussgeraden

03 Montag Jul 2023

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kellerbühne FreiGespielt, Kmödie, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Fotos: Kristin Buchert

Es soll bereits Frauen in der Strelitzer Region geben, die ihre Männer Willi nennen. Obwohl die Gatten gar nicht Willi heißen. Und es soll Männer geben, die sich klammheimlich nach den Zugangsbedingungen der Fremdenlegion erkundigen. Die neue Komödie “Club der Pantoffelhelden” der in Mirow beheimateten Kellerbühne FreiGespielt (Strelitzius berichtete) ist auf dem besten Weg, ein absolutes Erfolgsstück zu werden. Am vergangenen Freitag wurden die Mimen vor ausverkauftem Haus wieder stürmisch gefeiert.

Wer die FreiGespielten jetzt noch erleben will, muss sich sputen. Ganze vier Vorstellungen im Alten Feuerwehrhaus an der Rotdornstraße verbleiben in dieser Spielzeit. Noch sind Karten für die kommenden zwei Wochenenden zu haben, aber die Tickets sind erfahrungsgemäß schnell weg. Unten die letzten Termine.

← Ältere Beiträge

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.739.367 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 731 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Oktober 2023

Sehenswürdigkeiten Oktober 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Sep    

Neueste Beiträge

  • 14-Jähriger in Neubrandenburg mit Schreckschusswaffe bedroht und ausländerfeindlich beleidigt 2. Oktober 2023
  • Keine Beute gemacht: Kriminelle brechen in Grundschule Sandberg in Neustrelitz ein 2. Oktober 2023
  • Nun auch offiziell: Thomas Müller als Beigeordneter im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ernannt und vereidigt 2. Oktober 2023
  • Rechtzeitig Plätze sichern: Die Theater und Orchester GmbH wartet mit einem vielfältigen Oktober-Programm auf 2. Oktober 2023
  • Mängelbeseitigung: Straßenbauarbeiten auf dem Schweriner Damm in Waren stehen an 2. Oktober 2023
  • Neustrelitzer Bürgermeister steht Einwohnern für Fragen und Anliegen zur Verfügung 2. Oktober 2023
  • Bildungsministerin gratuliert: Deutscher eTwinning-Preis 2023 geht nach Altentreptow 2. Oktober 2023
  • Verantwortliche der deutschen Nationalparke und Biosphärenreservate treffen sich in Hohenzieritz zum Erfahrungsaustausch 2. Oktober 2023
  • Großbaustelle Parkstraße Neustrelitz: Palais und Kutscherhaus sollen wieder ein stimmiges Ensemble werden 2. Oktober 2023
  • Toller Einstand des neuen Schauspieldirektors am Landestheater Neustrelitz als Regisseur von “Merlin oder das wüste Land” und als Kochpartner von Harald Schmidt 2. Oktober 2023
  • Er heißt Georg Leopold Borwin: Großherzogliches Haus gibt Vornamen seines jüngsten Nachwuchses bekannt 1. Oktober 2023
  • Olbricht übernimmt das Steuer von Bromberger: Junge Union in der Seenplatte wählt neuen Vorstand 1. Oktober 2023
  • Coach sehr, sehr zufrieden: TSG-Oberligisten gehen im Neustrelitzer Parkstadion gegen Sparta Lichtenberg als Sieger vom Platz 1. Oktober 2023
  • Was ist der Plan? Bündnis in Neustrelitz lädt zur Diskussion über die Migrationsfrage ein 1. Oktober 2023
  • Sachverständiger entführt im Müritzeum in die faszinierende Welt der Pilze 1. Oktober 2023
  • 74-jährige betrunkene Pkw-Fahrerin verursacht schweren Verkehrsunfall in Neubrandenburg 1. Oktober 2023
  • Weitere touristische Entwicklung angestoßen: Zilpzalp-Rundwanderweg in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte eingeweiht 1. Oktober 2023
  • Überfall auf Spielothek in Röbel: Täter erbeuten geringe Menge Bargeld 1. Oktober 2023
  • Hoher Schaden: Zwei Jetski aus Marina Eldenburg bei Waren entwendet 1. Oktober 2023
  • PSV-Volleyballer diesmal überzeugend: Klarer Erfolg der Neustrelitzer Bundesligisten im Nachbarschaftsduell gegen Lindow-Gransee 1. Oktober 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …