• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Umwelt

Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht

27 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Brand, Drosedow, Landkreis, Landwirtschaft, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Erst schwelte es, dann brannte es lichterloh. Eben meldet mir meine in die Spur gebetene Korrespondentin „Feuer aus“ nach Anrufen mehrerer sehr besorgter Anwohner heute. Die Wesenberger Feuerwehr war sogar schon mitten in der Nacht ausgerückt, obwohl sie nicht löschen sollte. Kontrolliertes Abbrennen war die Devise, wer da kontrollierte, war in der Kreisverwaltung der Seenplatte nicht zu erfahren. Auch nicht, warum man davon im Vorfeld nichts wusste. Bei Drosedow in der Kleinseenplatte hatte sich auf einem Feld eine kapitale Menge Mist entzündet, der aus der von der Vogelgrippe heimgesuchten Bio-Puten-Mastanlage in Wesenberg (Strelitzius berichtete) stammt.

Ziel der Ausbringung war die Desinfektion mittels Dünger. Der Qualm zog bis nach Seewalde, was bekanntlich im Gegensatz zu Drosedow hinter dem Wald liegt. Zuvor waren 8000 Puten gekeult und fachgerecht anderweitig entsorgt worden. Also nicht auf dem Feld, wie ich bei meinen Recherchen heute auch schon hinter vorgehaltener Hand hören durfte.

Weiterlesen →

Initiative „Neustrelitz im Wandel“ trifft sich zum ersten Mal am Stammtisch

16 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Initiative, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Initiative „Neustrelitz im Wandel“, die Ideen und Aktive zu Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen zusammenbringen und ihre lokale Umsetzung befördern möchte, trifft sich am kommenden Donnerstag, den 19. Januar, um 19 Uhr, zu ihrem 1. Stammtisch in der Gaststätte „basement“ am Markt. Geplant ist der Stammtisch ein Mal pro Quartal. Die Initiative freut sich immer über neue Gesichter.

Mittwochs im Müritzeum: Vortragsreihe in Waren startet 2023 mit „30 Jahre Wald im Müritz-Nationalpark“

12 Donnerstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Vortrag, Wald, Waren

Foto: Barbara Lüthi-Herrmann

Die Vortragsreihe MiM – Mittwochs im Müritzeum geht in diesem Jahr weiter. Spannende Themen rund um die Natur warten auf die Besucher. Unterstützt werden Planung und Durchführung der Vorträge vom Förderverein des Müritz-Nationalparks. Den Anfang macht ein Vortrag zum Müritz-Nationalpark von Dr. Sven Rannow, der aufgrund der Corona-Sperren eigentlich schon viel früher geplant war: „30 Jahre Wald im Müritz-Nationalpark – Auf dem Weg zur natürlichen Entwicklung?“ am kommenden Mittwoch, den 18. Januar, um 18.30 Uhr.

Über den Wald und seinen Zustand gibt es in Deutschland aktuell sehr kontroverse Diskussionen. Häufig wird eine Vergrößerung der naturnahen Waldfläche gefordert. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie kann die Naturnähe eines Waldes gemessen und verändert werden? Und wie schnell geht das? Seit mehr als 30 Jahren bietet sich im Müritz-Nationalpark die Möglichkeit, um genau diesen Fragen nachzugehen. Am Mittwoch erläutert Dr. Sven Rannow aus dem Müritz-Nationalpark in seinem bebilderten Vortrag, welche Erfahrungen an diesem Lernort für Walddynamik über die vergangenen Jahrzehnte gesammelt wurden.

Weiterlesen →

Aktionsbündnis gegen Ausbau der B96 zeigt Fotos in der Neustrelitzer Kachelofenfabrik

05 Donnerstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Bauen, Fotografie, Kachelofenfabrik, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz, Verkehr

Das Aktionsbündnis „B96-Ausbau: So nicht!“ (www.b96-ausbau-so-nicht.de) möchte mit einer Fotoausstellung zeigen, was auch in unserer Region bevorstehen wird, wenn die derzeitigen Planungen umgesetzt werden. Es lädt daher zur Ausstellungseröffnung „B96 – Gegen Mensch, Natur und unsere Region“ am 12. Januar um 17 Uhr in die Kachelofenfabrik nach Neustrelitz ein. 16 großformatige Bilder der Fotografen Uwe Driest (Rügen) und Stefan Sauer (Stralsund) zeigen bis Ende Januar den Neubau der B96 auf Rügen neben der bisherigen Bundesstraße.

Weiterlesen →

Vereinbarung über Kirchenwald im Müritz-Nationalpark geschlossen

15 Donnerstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kirchen, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Politik, Wald

Eine „Vereinbarung über „Waldflächen der Evangelisch-Lutherischen Kirchen im Müritz-Nationalpark“ ist in Hohenzieritz geschlossen worden. Ziel der Vereinbarung zwischen dem Land, der Landesforstanstalt, der Stiftung Umwelt- und Naturschutz MV und der Evangelisch-Lutherischen Kirche ist es, rund 85 Hektar Wald im Müritz-Nationalpark aus der Nutzung zu nehmen und dafür Ersatz außerhalb des Nationalparks zu schaffen.

Zugleich sollen weitere den örtlichen Kirchen nach dem 1. Oktober 1990 im Müritz-Nationalpark zugeordnete, unvermessene und räumlich noch nicht lokalisierte 131 ha Waldflächen lokalisiert und anschließend wertgleich mit möglichst zusammenhängenden landeseigenen Waldflächen je örtlicher Kirche getauscht werden.

Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung: „Ich bin dankbar, dass es nun, nach vielen Verhandlungen gelungen ist, eine endgültige Lösung zu finden.“

Gute Zahlen für freiwillige Helfer im Müritz-Nationalpark

21 Montag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Tiere

Arbeitseinsatz Pflege Trockenrasen im Rahmen des Voluntourismus in der Nähe von Liepen. Foto: Therese Thümmler

Anfang November haben sich Mitglieder des Fördervereins des Müritz-Nationalparks, aus den Ortsgruppen Waren und Neustrelitz des NABU, der BUND-Ortsgruppe Neubrandenburg sowie weitere Freiwillige über die gemeinsamen Einsätze und Arbeiten im Müritz-Nationalpark in Schwarzenhof ausgetauscht. Neben dem Rückblick auf ein halbes Dutzend Arbeitseinsätze in diesem Jahr waren viele weitere gute Nachrichten zu hören. Die Zählungen von Seeadler, Sumpfsitter und Rohrdommel haben für 2022 die höchsten Werte seit Gründung des Müritz-Nationalparks im Jahr 1990 ergeben.

Weiterlesen →

„Blue Community“ Neustrelitz: Jugendbeirat lädt zu Vortrag und Diskussion über lebensnotwendige Ressource Wasser ein

10 Donnerstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Freizeit, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vortrag, Wasser

Der Jugendbeirat Neustrelitz lädt am 17. November um 18 Uhr zu einem Vortrag zur lebensnotwendigen Ressource Wasser mit anschließender Podiumsdiskussion in das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ein.

In den letzten 10 Jahren sind in Deutschland die gerichtlichen Auseinandersetzungen um die freie Verfügbarkeit und Nutzung von Wasser sprunghaft angestiegen. Neue Satellitenaufnahmen zeigen, dass das wasserreiche Deutschland jährlich gigantische Mengen an Wasser verliert. Eine neue Diskussion ist entfacht über die wichtigste Ressource der Welt, auch in Deutschland. 

Prof. Dr. Petra Dobner vom Lehrstuhl für Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wirft in ihrem Vortrag einen Blick auf die aktuelle Situation, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern. Es werden Prognosen, konkurrierende Ansprüche und Handlungsoptionen vorgestellt, um Wasser auch in Zukunft für alle jederzeit verfügbar zu halten.

Weiterlesen →

Studierende können sich für Praktikum im Müritz-Nationalpark bewerben

03 Donnerstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Praktikum, Studenten

Umweltpraktikantin Svenja auf dem World Ranger Day. Foto: O. Blank

Ab dem 7. November können sich interessierte Studierende für das Umweltpraktikum der Commerzbank im Müritz-Nationalpark bewerben. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2023.

Weiterlesen →

Verfügung verlängert: Erfolgreicher Kompromiss zwischen Nutzung und Schutz des Useriner Sees

25 Dienstag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Natur, Naturschutz, Userin

Ruderboote dürfen auf dem Useriner Boot fahren. Foto: NPA Müritz
 

Nach vier Jahren wurde die Allgemeinverfügung Useriner See jetzt auf ihre Wirksamkeit geprüft. Die Evaluierung der Regelungen war ein Bestandteil der Kompromisslösung, die 2018 zwischen der Gemeinde Userin, der AG Useriner See, der Steginitiative, dem Nationalparkamt Müritz und weiteren Beteiligten vereinbart wurde. Seitdem ermöglichen besondere Bestimmungen die Freizeitnutzung dieses Gewässers im Müritz-Nationalpark. 

Weiterlesen →

Sich über den Klimaschutz austauschen: „dokArt-Zukunftstreff“ startet im „Latücht“ Neubrandenburg

14 Freitag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Film, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Vortrag

Die sechsteilige Veranstaltungsreihe „dokART-Zukunftstreff“ (Strelitzius berichtete) startet mit dem Thema „Klima-Leben-Zukunft“ am Mittwoch, 19. Oktober, um 16 Uhr, im Latücht Neubrandenburg. Hier können sich Menschen treffen, austauschen und neue Ideen sowie erfolgreiche Projekte für den Klimaschutz kennenlernen. Ansprechpartner vor Ort sind u. a. der Autor des Buches „Deutschland 2050“ Nick Reimer wie auch die Neubrandenburgerin Andrea Hellmann von der „Nachbarschaftsinitiative im Rostocker Viertel“.  

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.709.166 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Über weite Strecken auf Augenhöhe: Neustrelitzer PSV-Volleyballer unterliegen auswärts Spitzenreiter Mondorf und rutschen weiter ab 28. Januar 2023
  • Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein 28. Januar 2023
  • Für die TSG-Oberligisten zählt gegen die Gäste aus Pampow nur ein Sieg 28. Januar 2023
  • Bei aller Verehrung für Wesenberg: Dieses T-Shirt kann der Händler behalten 28. Januar 2023
  • Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend 28. Januar 2023
  • Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan 28. Januar 2023
  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …