• Über den Strelitzius Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Bürger

"Grandioses" Teilnehmerfeld beim 1. Mirower Gespräch zur Mobilität ein guter Auftakt für folgende Treffen

05 Donnerstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bahn, Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Umwelt

Als einen „guten Start für das neue Jahr“ hat Bürgermeister Henry Tesch (CDU) das „1. Mirower Gespräch“ zu Fragen der Mobilität im ländlichen Raum am Mittwoch bezeichnet. An der Tagung im Unteren Schloss hatten rund 40 Akteure aus der Region teilgenommen, die laut Tesch gegenüber Strelitzius „einen grandiosen Querschnitt“ repräsentierten. Schwerpunkt des Gespräches war es, sich mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Entwicklung der regionalen Bahnstrecken im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und die damit verbundenen Umweltaspekte auszutauschen. Dabei wurden von Experten auch innovative Ansätze zum Schienenverkehr vorgetragen.

Henry Tesch eröffnet das „1. Mirower Gespräch“.

Im Vordergrund stand die Zukunft der Mecklenburgischen Kleinseenbahn, die vom Land chronisch unterfinanziert ist. In dieser Frage hatten die Landtagsabgeordneten Vincent Kokert (CDU), Andreas Butzki (SPD) und Torsten Koplin (DIE LINKE) in Grußadressen ihre Unterstützung signalisiert. „Wir denken aber weiter, tief in den Raum hinein, bis nach Berlin-Brandenburg, und ich bin sehr froh, dass so viele Enthusiasten zusammengekommen sind“, betonte der Bürgermeister und gemeinsam mit dem Landkreis Initiator. Das nächste „Mirower Gespräch“ zur Mobilität wird es am 4. März geben.

Mit der Wahl der Tagungsstätte Unteres Schloss wurde der Feudalbau, den die Kommune nicht mehr um jeden Preis verkaufen will, aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Die Revitalisierung hatte Symbolkraft und ist bei den Gesprächsteilnehmern nach Einschätzung von Tesch richtig gut angekommen. Viele fleißige Helfer hatten bei der Vorbereitung der früheren Schulaula als Konferenzraum geholfen. Seit dem 1. Dezember ist das Untere Schloss auch in allen seinen Räumen beleuchtet, um mehr Aufmerksamkeit für das historisch wertvolle Gebäude herzustellen.

Entwarnung für Strelitzer: Gleich zwei Notzahnärzte für Heiligabend gefunden

03 Dienstag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburg-Strelitz, Medizin, Neustrelitz

Die Kreisstelle Neustrelitz der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern konnte heute Entwarnung geben. 24 Stunden nach der Veröffentlichung der Meldung über den Besetzungsnotstand an Heiligabend im Strelitzius Blog haben sich nun zwei Kollegen freiwillig bereiterklärt, den überraschend vakant gewordenen Notdienst zu übernehmen.

Hunderte Leser hatten den Blogeintrag gelesen, der auch einiges weiteres Medieninteresse gefunden hatte. Die Kreisstelle ist nun froh die Bürger beruhigen zu können. Wer am 24. Dezember in der Neustrelitzer Region tatsächlich einen Notzahnarzt benötigt, für den ist die Betreuung auch abgesichert. Der Notfalldienstplan wird wie jeden Tag zu finden sein unter

www.zaekmv.de/patienten/notfalldienstsuche

Initiative demonstriert in Neustrelitz für ökologisch nachhaltige Zukunft

21 Donnerstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Klima, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Protest

Die Initiative „Neustrelitz im Wandel“ wird am Freitag, den 29. November, in Neustrelitz demonstrieren. Der Marsch beginnt um 13 Uhr auf dem Platz zwischen Carolinum und Strelitzhalle, wird dann zur Kundgebung vor dem
Rathaus am Marktplatz führen und anschließend zurück zum Carolinum.

Die im Mai dieses Jahres gegründete Initiative will ein Dach bilden für die verschiedensten Gruppen und Aktionen, die Neustrelitz fit für die Zukunft machen – allerdings für eine ökologisch nachhaltige, die ohne fossile Energie und Raubbau an der Erde auskommt, wie es seinerzeit hieß. Inhaltlich stellt sich der Zusammenschluss hinter die „Fridays for Future“-Bewegung, will aber bei seiner Demonstration in der kommenden Woche auch konkrete lokale Forderungen stellen. Einzelheiten waren auf Nachfrage nicht zu erfahren, es solle „spannend“ bleiben, so ein Sprecher der Initiative lediglich.

Gespräche zur Zukunft der Kleinseenbahn beginnen in Mirow

21 Donnerstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Bahn

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Verkehr

Das 1. Mirower Gespräch zur Zukunft der Mecklenburgischen Kleinseenbahn (Strelitzius berichtete) findet auf Anregung von Bürgermeister Henry Tesch am 4. Dezember statt. Eingeladen sind Vertreter des Landes und des Landkreises, der Kommunen, der Bürgerinitiative und des Bahnbetreibers sowie Verkehrsplaner und weitere Interessierte. Versammlungsort ist das Untere Schloss.

Themen der Beratung werden die aktuelle Situation des Schienenpersonennahverkehrs im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Herausforderungen an eine zukunftsfähige Mobilität im ländlichen Raum, die Herstellung gleichwertiger Rahmenbedingungen für die Entwicklung ländlicher und urbaner Räume sowie alternative Antriebsformen des Schienenpersonennahverkehrs und die regionale Wertschöpfung sein.

Das Land hatte dieser Tage mit der Übereinkunft über den Weiterbetrieb der Südbahn (Strelitzius berichtete), beteiligt daran auch der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, ein positives Signal in Sachen Bahnverkehr in der Region gesetzt. Schwerins finanzielle Beteiligung an der Kleinseenbahn ist einer der Knackpunkte der Mirower Gespräche.

Mirower Bürgerinitiative zeigt vor Gesprächen in Schwerin deutlich Flagge

08 Freitag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Verkehr

Die B 198 in der Ortsdurchfahrt Mirow war während der Demonstration wieder dicht.

Die Bürgerinitiative für die Mirower Ortsumgehung hatte am Donnerstagabend wieder zur Demonstration aufgerufen und konnte sich über zahlreiche Mitstreiter freuen. Darunter der Landtagsabgeordnete der Linken, Torsten Koplin, Vizelandrat Thomas Müller und Bürgermeister Henry Tesch (beide CDU).

Müller schätzte den Stand der Vorbereitungsarbeiten für die Ortsumgehung als unbefriedigend ein. Es sei unverständlich, dass es einfach nicht vorwärtsgehe. Nach seiner Einschätzung hingen Straßenbauamt und Verkehrsministerium des Landes schon wieder dem Zeitplan hinterher.

Henry Tesch bezeichnete die Beteiligung an der Demonstration im Vorfeld des nächsten Termins im strukturierten Dialog zwischen Bürgerinitiative und Behörden Ende November im Schweriner Verkehrsministerium als überwältigend und wichtig. Torsten Koplin hat Vertreter der Bürgerinitiative zusätzlich für den 11. Dezember in den Landtag eingeladen und ermutigte die Aktivisten, ihr Anliegen dort deutlich zu vertreten. Der Abgeordnete stellt einen Bus für die Fahrt in die Landeshauptstadt und retour.

Bevölkerung: Region Neustrelitz schrumpft bis 2040 mit am stärksten in MV

27 Sonntag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Statistik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburg-Vorpommern, Neustrelitz

In der neuen, mittlerweile 5. Bevölkerungsprognose gibt die Landesregierung einen Ausblick auf die Bevölkerungsentwicklung bis 2040. Demnach sinkt die Einwohnerzahl im gesamten Bundesland zwar weiterhin, aber nicht mehr so gravierend, wie der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund unlängst informierte . Ein Blick in die Regionaldaten lasse jedoch ein sehr differenziertes Bild im Land erkennbar werden.

Einige Regionen, wie z.B. Rostock, Schwerin und Stralsund/Greifswald, können mit einem Zuwachs rechnen. Im Gegensatz dazu zählt die Region um Neustrelitz zu den am stärksten schrumpfenden Gegenden des Bundeslandes hinsichtlich der Bevölkerungszahl. Gemäß der Studie wird angenommen, dass diese cirka ein Fünftel ihrer Bevölkerung verliert, wobei die Stadt sicher weniger betroffen sein sollte als die ländliche Umgebung. Demnach würden aktuell 40.280 Einwohner unserer Region bis 2040 auf dann 32.068 Einwohner abschmelzen.

Revolutionsjubiläum: Neubrandenburg zeichnet „Augenzeugen 89“ aus

25 Freitag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Bürger, Jubiläum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Foto: Stadt Neubrandenburg

Als Höhepunkt der Festwoche in Neubrandenburg zum Gedenken an das Jubiläum 30 Jahre friedliche Revolution in Deutschland haben Oberbürgermeister Silvio Witt und Stadtpräsident Dieter Stegemann die Wilhelm-Ahlers-Medaille der Stadt Neubrandenburg an die Gruppe „Augenzeugen 89“ verliehen. Die Gruppe wurde stellvertretend für alle Frauen und Männer ausgezeichnet, die sich 1989 in Neubrandenburg für die politische Wende engagiert haben. Für die Gruppe hat Gerhard Stoll die Medaille entgegengenommen.

Stoll selbst war an jeder in Neubrandenburg durchgeführten Aktion der friedlichen Revolution maßgeblich beteiligt, so war er u. a. Sprecher des „Neuen Forum“ in Neubrandenburg, das vor 30 Jahre gegründet wurde. Weiterhin gehörten der Gruppe „Augenzeugen 89“ an: Owe Gluth, Torsten Hanke, Thomas Tauer, Hans- Jürgen Schulz, Alfred Dohndorf, Burkhard Räuber, Eckhardt Vanselow und Michael Nötzel.

Weiterlesen →

Bundestag präsentiert sich mit Ausstellung im Neubrandenburger Marktplatz-Center

24 Donnerstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Bürger, Bundestag, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Auf Initiative der Bundestagsabgeordneten der GRÜNEN Claudia Müller präsentiert sich der Deutsche Bundestag in der Zeit vom 28. Oktober bis zum 2. November (außer am Feiertag, 31. Oktober) mit einer Wanderausstellung im Marktplatz-Center Neubrandenburg.

Auf 21 Schautafeln werden alle wesentlichen Informationen über den Deutschen Bundestag und seine Mitglieder gezeigt. Auf einem Multitouch-Tisch und einem Computerterminal sind Filme, multimediale Anwendungen und der Internetauftritt des Deutschen Bundestages vorhanden. Für Fragen und Informationen rund um die Ausstellung und zum Deutschen Bundestag stehen während der Öffnungszeiten immer Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Zusätzlich werden Vorträge, Diskussionsrunden und Gespräche organisiert.

Schulklassen sollten bitte unbedingt reservieren. Dazu ist das Wahlkreisbüro von Claudia Müller in Stralsund unter 03831 4847977 anzurufen.

Bürger können Fragen stellen: Bündnisgrüne wollen mehr Klimaschutz in der Seenplatte

23 Mittwoch Okt 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Diskussion, Klima, Kreistag, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Parteien, Politik

Anzeige

Neubrandenburg erinnert mit Themenwoche an friedliche Revolution von 1989

15 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Bürger, Denkmal, Diskussion, Film, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Politik

Mit einer Themenwoche vom 21. bis 24. Oktober soll unter dem Motto „Zeit im Umbruch – Erinnerung an die friedliche Revolution von 1989“ in Neubrandenburg mit teilweise retrospektiven Rückschauen zum Ereignis selbst, Betrachtungen der Entwicklung der Stadt in den Jahren zwischen 1989 und 2019 und Auseinandersetzungen mit Zukunftsthemen gedacht werden.

21.10.2019, 19 Uhr

Ausstellungseröffnung „INNENSTADT IM WANDEL – Neubrandenburgs Zentrum in den letzten 30 Jahren“ 1989 – 2019 – Veränderungen im Stadtbild seit der Wende/ Rückschau auf die Stadtentwicklung im Stadtarchiv

Eine Auswahl von Fotos und Dokumenten des Stadtarchivs soll die städtebaulichen Veränderungen seit 1989 veranschaulichen. Insbesondere dokumentarisch die Fort- und Rückschritte der Stadtentwicklung kritisch hinterfragen. Ein Blick zurück und der Vergleich zu heute wird interessant für viele Einwohner der Stadt. Die Ausstellung kann bis zum 31.12.2019 besichtigt werden.

22.10.2019, 19 Uhr

Speed-Debating – „Neubrandenburg spricht“ in der Kirche St. Michael

Unter dem Motto: „Neubrandenburg spricht“ sollen politisch konträre Menschen während einer Diskussionsrunde zusammenkommen. Dabei agieren die Besucher in jedem Fall aktiv. Ziel dieses Gedankenaustauschs (Speed-Debating) soll es sein, generationsübergreifend Bürger zusammenzuführen, Vorurteile abzubauen und Toleranz zu üben. Dabei soll es nicht ausschließlich um die Ereignisse im Herbst vor 30 Jahren gehen, sondern politische und persönliche Entwicklungen und deren Auswirkungen von damals bis in unsere heutige Zeit, werden ebenfalls thematisiert.

23.10.2019, 17 Uhr

„Zwischen uns die Mauer“ – Filmabend in der Kinokirche Latücht

Dr. Sabine Bergmann-Pohl, die Präsidentin der letzten Volkskammer der DDR vor der Wiedervereinigung, wird als Gast und Gesprächspartnerin erwartet. Anschließend gibt es den Film „Zwischen uns die Mauer“. Der Film ist eine deutsch-deutsche Lovestory in der Regie von Norbert Lechner und basiert auf einem Roman von Katja Hildebrand (nach wahren Begebenheiten). Er spielt zwischen 1986 und 1989. Die 17jährige Anna aus Westdeutschland fährt mit einer Jugendgruppe in die DDR und verleibt sich in den Pfarrerssohn Philipp. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Der Film spart die perfiden Methoden der DDR-Sicherheitsorgane im Bemühen, die Liebenden aus Ost und West nicht zueinander zu lassen, nicht aus, aber letztlich ist die Grenze offen und sie kommen zueinander. D. h., der Film hat ein Happy End. Einlass ist ab 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

24.10.2019, 14 Uhr

Einweihung der Stele „Friedliche Revolution von 1989“ vor dem Rathaus

Mit dem Platz vor dem Rathaus haben sich die Stadtvertreter Neubrandenburgs mehrheitlich dafür entschieden, einen dauerhaften Ort der Erinnerung zu schaffen und sind damit einer Idee von Oberbürgermeister Silvio Witt gefolgt.

24.10.2019, 19 Uhr

Festveranstaltung im Güterbahnhof zur Erinnerung an die politische Wende 1989

Mit einer Festveranstaltung mit Podiumsbeiträgen von politischen Aktivisten der Zeit von 1989, einer Präsentation von Bildmaterial der Ereignisse in Neubrandenburg von 1989 und einer musikalischen Präsentation sowie einer Festrede endet die Themenwoche.

Die Stadt Neubrandenburg hat für ein dezentrales Denkzeichen und die geplante Themenwoche Zuwendungsbescheide von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erhalten und von der Landeszentrale für politische Bildung.

← Ältere Beiträge

Blogstatistik

  • 1.862.366 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

64 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Journalist

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 540 Followern an

Facebook & Twitter

80 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 561 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Weberglockenmarkt eröffnet

Ringbaustelle ist Geschichte

Strelix TV

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2019

Sehenswürdigkeiten Dezember 2019

Gastroübersicht Dezember 2019

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Aktuelle Beiträge

  • In der Kratzeburger Flimmerscheune wird eine Feuerzangenbowle angesetzt 10. Dezember 2019
  • Nach dem 1:5 gegen Hansa II ist bei der TSG Aufarbeitung angesagt 10. Dezember 2019
  • Willkommen, liebe Weihnachtszeit: In Altstrelitz gibt es am 3. Advent das traditionelle Konzert 9. Dezember 2019
  • Tierzeichnungen und Porträts: Katharina Vogt stellt in der Sparkasse in Neustrelitz aus 9. Dezember 2019
  • Landestheater huldigt Offenbach: Revuekonzert hat am Wochenende Premiere 9. Dezember 2019
  • Christopher Street Day 2020 wird am 22. August in Neustrelitz gefeiert 9. Dezember 2019
  • Woldegker Straße in Neubrandenburg von Mittwoch auf Donnerstag stadteinwärts gesperrt 9. Dezember 2019
  • Warm anziehen: Neustrelitzer Antiquariat öffnet zum Jahresende an drei Tagen 9. Dezember 2019
  • Staatsschutz ermittelt: Burg Stargarder Schule von Rechtsradikalen beschmiert 8. Dezember 2019
  • Abreibung: Hansa II degradiert die Neustrelitzer TSG-Elf zwischenzeitlich zur Schießbude 8. Dezember 2019
  • Mirower Weihnachtsmarkt dank vieler Helfer eine rundum gelungene Sache 8. Dezember 2019
  • 27-jähriger Neustrelitzer nach Unfallflucht in Kiefernheide von der Polizei gestellt 8. Dezember 2019
  • Traurige Tradition: Weihnachtsbäume in Neustrelitz gestohlen 8. Dezember 2019
  • Liga-Hinrunde beendet: PSV-Volleyballer auch in Wriezen nicht zu besiegen 7. Dezember 2019
  • Leute strömen in Scharen zur Neustrelitzer Tiergartenweihnacht 7. Dezember 2019
  • Schwere Aufgabe: TSG-Kicker spielen morgen gegen Reservisten von Hansa 7. Dezember 2019
  • Velo Classico Germany zieht von Ludwigslust in die Strelitzer Region um 7. Dezember 2019
  • Kurzes aus der Kreisstadt 7. Dezember 2019
  • A Jazzy Christmas: Kaempferts Hits erklingen zur Weihnachtszeit im Rheinsberger Schlosstheater 7. Dezember 2019
  • Stadtbild e.V.: Kein Grund zum Feiern am Bahnhofstor von Neubrandenburg 7. Dezember 2019
  • Das soll so: Ich wünsche mir zu Weihnachten einen Lautsprecher 7. Dezember 2019
  • Überraschung gelungen: TSG-Bambini beim Training vom Nikolaus bedacht 6. Dezember 2019
  • Kino im Theater Rheinsberg: Lady Gaga und Bradley Cooper in "A star is born" 6. Dezember 2019
  • Vermummte bewerfen Geschäft eines AfD-Mitglieds in Neubrandenburg mit Farbbeuteln 6. Dezember 2019
  • Geld vom Land: Neustrelitzer Verein kann die Hafenbahnstrecke reparieren lassen 6. Dezember 2019
  • Neue Ausstellung in Neustrelitz: Natur und Jahreszeiten auf vielfältige Art gemalt 6. Dezember 2019
  • Südlicher Moorsteg über Wienpietschsee bei Waren wegen Rutschgefahr gesperrt 6. Dezember 2019
  • NDR in Neustrelitz: Rückkehrer vom IS spricht am Carolinum mit Zwölftklässlern 6. Dezember 2019
  • Mehrere tausend Besucher erwartet: Am Wochenende ist in Neustrelitz die Tiergartenweihnacht angesagt 6. Dezember 2019
  • "Grandioses" Teilnehmerfeld beim 1. Mirower Gespräch zur Mobilität ein guter Auftakt für folgende Treffen 5. Dezember 2019

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen