• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Jubiläum

Musikakademie Rheinsberg verschiebt Geburtstagsfeier vom 1. April auf Pfingsten

27 Samstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Festival, Jubiläum, Musik, Rheinsberg

Geistliches chorsinfonisches Konzert mit dem Chor der Rheinsberger Kantorei der St. Laurentiuskirche Rheinsberg und dem Streicherensemble Neustrelitz bei den Rheinsberger Musiktagen zu Pfingsten 2019. Foto: Andreas Kunow

Am 1. April 2021 wird die Musikakademie Rheinsberg 30 und feiert – etwas später: Das Festival „30 Jahre Amateurmusik @Musikakademie Rheinsberg“ bildet im Rahmen der beliebten Pfingstmusiktage in Rheinsberg den Auftakt des Jubiläumsreigens. Denn all die Musikerinnen und Musiker, die in ihrer Freizeit musizieren, bilden das musikalische Rückgrat der Region und sind an der Musikakademie geschätzte Gäste.

Von fast einer halben Million Gästetagen, die in 30 Jahren Akademiebetrieb zusammengekommen sind, entfällt ein Großteil auf Schulklassen, Gesangs- und Instrumental-Ensembles, die aus Spaß an der Freude miteinander musizieren.
Und so steht die Amateurmusik im Mittelpunkt des ersten Festivals: Musikerinnen und Musiker aus der Region – Solo-Interpreten ebenso wie Chöre und Blasorchester oder Bands aus dem Rock und Pop-Bereich – sind eingeladen, sich mit Auftritten im Rahmen der Rheinsberger Musiktage zu Pfingsten (21.-24.5.2021) zu beteiligen.

„Mit den Festivals zum 30-jährigen Jubiläum wollen wir die Musikerinnen und Musiker in den Mittelpunkt rücken, die die Musikakademie Rheinsberg mit Leben erfüllen.“, erklärt Akademieleiter Felix Görg. „Die Bewohner Rheinsbergs und der weiteren Region sowie Musikliebhaber und -profis aus ganz Brandenburg und darüber hinaus sind herzlich eingeladen, an der künstlerischen Arbeit der Musikschaffenden teilzuhaben und mit uns zu feiern.“

Weiterlesen →

Schau im Hager-Haus sehenswert: Künstler warten zum Vereinsjubiläum mit Vielfalt auf

22 Montag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Burg Stargard, Jubiläum, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Mit der derzeitigen, unter Corona Bedingungen im Burg Stargarder Marie-Hager-Haus präsentierten Sonderausstellung „LICHTBLICKE“ geben einige Vereinsmitglieder Einblicke in eigenes künstlerisches Schaffen und stellen aus Anlass des 25.Geburtstages des Vereins eigene Arbeiten in großer Vielfalt vor. Gezeigt werden Arbeiten in Malerei, Grafik und Keramik zu unterschiedlichsten Themen.

Die spätimpressionistische Künstlerin Marie Hager lebte von 1872 bis 1947. Im Jahr 1921 ließ sie sich in Burg Stargard das Haus bauen und lebte dort bis zu ihren Tod. Im Januar 1996 gründete sich der Marie Hager-Kunstverein-Burg Stargard e.V. Zuvor kam es 1991 zu einem Schenkungsvertrag zwischen der Nichte von Marie Hager und Stadt Burg Stargard. Grundstück, Gebäude und 30 Gemälde gingen an die Stadt, mit dem Wunsch und der Auflage aus dem ehemaligen Wohn- und Atelierhaus der Künstlerin, in der Dewitzer Chaussee 17, eine Gedenkstätte zu schaffen und den Nachlass der breiten kunstinteressierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Weiterlesen →

Zum Jubiläumsjahr: BÄRENWALD Müritz gewährt Einwohnern von Stuer zehn Monate lang freien Eintritt

09 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jubiläum, Mecklenburgische Seenplatte, Stuer, Tiere

Gemeindevertreterin Ellen und Bürgermeister André Wenghöfer freuen sich über die Wildcards. Foto: Petra Konermann/BÄRENWALD

In seinem 15. Jubiläumsjahr verteilt der BÄRENWALD Müritz ein ganz besonderes Geschenk: Jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Gemeinde Stuer erhält rund zehn Monate lang freien Eintritt und kann die Bären in dieser Zeit so oft besuchen, wie er oder sie es möchte. BÄRENWALD-Betriebsleiterin Winnie Rösner hat jetzt an Stuers Bürgermeister André Wenghöfer die „Wildcards“ übergeben.

Genau 244 mal wurde diese besondere BÄRENWALD-Karte ausgegeben, denn so viele Einwohner ab dem 5. Lebensjahr leben in der Gemeinde Stuer. Die ganz jungen Einwohner von Stuer wurden natürlich nicht vergessen, schließlich haben Kinder bis 4 Jahre ohnehin immer freien Eintritt in den BÄRENWALD.

Weiterlesen →

Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen

01 Montag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Blog

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Jubiläum, Leben, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Starsow

Diesmal waren die Gratulanten schneller als der Schreiberling selbst. Zugegeben: Vor lauter Arbeit wäre mir doch glatt mein Wiegenfest durchgerutscht. Strelitzius hat heute seinen sechsten Bloggeburtstag und sich riesig über Glückwünsche aus Starsow gefreut.

„Dein Blog Baby ist nun schon sechs Jahre alt. Quasi schon ein Schulkind. Die Rechtsform hat sich inzwischen geändert, aber nicht die Art und Weise deiner schnellen, übersichtlichen und zuverlässigen Berichterstattung. Herzlichen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Der Dank gilt natürlich auch deiner Holden, die deinem Projekt zu jeder Zeit beiseite steht“, schreiben mir meine treuen Blogfreunde Peter und Karola.

Ich bin schwer gerührt und natürlich allen meinen Lesern, den angestammten wie den neueren, unendlich verbunden für das Interesse, das sie dem Strelitzius Blog Tag für Tag schenken. Inzwischen tragen etliche von ihnen selbst zum mich immer wieder überraschenden Erfolg des Portals bei. So war es gedacht, nur so funktioniert es, und so soll es noch ein paar Jährchen weitergehen. Mindestens bis zum 10. Geburtstag von Strelitzius! Liebe Grüße in die Runde, man liest sich!

Herzlichen Glückwunsch: Strelitzer Kicker haben Vereinsgeburtstag

10 Sonntag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Jubiläum, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Gestern vor sechs Jahren wurde der Strelitzer FC gegründet. Vom Begleiter der Kreisoberligisten hier im Blog nachträglich die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Vor allem hofft Strelitzius mit allen Anhängern des Vereins und natürlich den Kickern selbst, dass der Trainings- und der Punktspielbetrieb bald wieder aufgenommen werden können.

Eltern gratulieren zum zehnjährigen Bestehen der Neustrelitzer Kita „Abenteuerland“

05 Samstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eltern, Jubiläum, Kinder, Kita, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Der Elternrat des AWO-Kindergartens „Abenteuerland“ in Neustrelitz hat es sich nicht nehmen lassen, zum zehnjährigen Bestehen der Einrichtung mit einem Blumenstrauß zu gratulieren. Außerdem wurde von den Eltern eine stolze Summe zusammengebracht, um zu einem späteren Zeitpunkt eine richtige Feier mit den Erzieher*innen und Mitarbeitenden stattfinden lassen zu können, wie mir Dr. Thomas Viß vom Elternrat mitteilt.

„In der Gruppe von Frau Schön war unser Timing so günstig, dass wir auch einem kurzen Ständchen lauschen konnten.“ Die Erzieher*innen seien in den letzten Monaten mit besonderem Engagement und großer Liebe für die Kinder da gewesen, hätten sich trotz der widrigen Umstände um Normalität bemüht, kleine Höhepunkte geschaffen und den Eltern so die tägliche Arbeit ermöglicht. Viß abschließend: „Dass es dabei im Hintergrund angesichts der ständig wechselnden Vorgaben viel abzuwägen und zu tun gab, können wir als Eltern nur ahnen. Wir sind sehr froh, dass jede/r in der Kita für unsere Kinder da ist.“

Stille Gratulation für Fritz Reuter zum 210. Geburtstag und eine Preisverleihung per Post

09 Montag Nov 2020

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ehrung, Geschichte, Jubiläum, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Neubrandenburg, Stavenhagen

Marco Zabel, Stefan Guzu und Klaus Salewski „gratulieren“ vor dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen.

An den Denkmälern in Stavenhagen und Neubrandenburg ist mit Blumen des 210. Geburtstages von Fritz Reuter am 7. November gedacht worden. In der Viertorestadt hatten es sich weder die Fritz-Reuter-Gesellschaft, noch
Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt nejhmen lassen zu „gratulieren“. Und trotz coronabedingter Absage der Ehrungsveranstaltung hatten einige Reuter-Freunde den Wall aufgesucht, um – natürlich mit
Abstand – dabei zu sein, wie mir mein Blogfreund Marco Zabel, Leiter des Reuter-Literaturmuseums Stavenhagen, berichtet. Eine ebenso stille Zeremonie gab es in in Stavenhagen mit Bürgermeister Stefan Guzu und dem Stadtpräsidenten Klaus Salewski.

Zum 7. November gehört bereits über 20 Jahre eine Festveranstaltung, an die im Corona-Jahr nun aber nicht mehr zu denken war: weder zur Verleihung des 22. Fritz-Reuter-Literaturpreises, noch mit Blick auf den 60. Geburtstag des Fritz-Reuter-Literaturmuseums. So wurde die Urkunde für den Preisträger 2020, Gisbert Strotdrees, Historiker und Redakteur aus dem westfälischen Münster, für sein 2018 im Ardey Verlag erschienenes Buch „Im Anfang war die Woort – Flurnamen in Westfalen“ per Post „überreicht“ – ein Novum. Das Preisgeld von 2.000 Euro wird überwiesen.

Weiterlesen →

Meilenstein erreicht: Millionster Besucher im Bärenwald Müritz begrüßt

29 Dienstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jubiläum, Leute, Mecklenburgische Seenplatte, Stuer

Franziska und Gerd Schröter (links) waren ganz besondere Gäste, die Bärenwald-Chefin Winnie Rösner (rechts) am Dienstag begrüßen konnte. Fotos: Bärenwald Müritz/Maria Andresen

Eine echte Überraschung brachte der Besuch des Bärenwaldes Müritz am Dienstag für Gerd und Franziska Schröter aus Tolk in Schleswig-Holstein: Sie waren die einmillionste Besucherin und der einmillionunderste Besucher (Strelitzius berichtete), die in den 14 Jahren des Bestehens der Tierschutzeinrichtung zu Gast waren. Für das Paar gab es aus diesem Anlass nicht nur freien Eintritt in den Bärenwald, sondern auch gleich noch eine Exklusiv-Führung durch die weitläufige Tierschutzeinrichtung obendrauf.

Zudem durften die Eheleute sogar einen Blick in die Futterküche und den OP-Raum der Einrichtung werfen – Bereiche, die sonst für Besucher tabu sind. „Seit sieben Jahren machen wir Urlaub in Röbel, mindestens ein, zwei Mal besuchen wir dann auch den Bärenwald. Denn wir finden gut, was hier für die Bären geleistet wird. Das unterstützen wir. Außerdem ist es eine wunderbare Anlage zum Spazieren“, sagte Gerd Schröter.

Weiterlesen →

Die Liebe fürs Leben: Senioren feiern Eiserne Hochzeit im Wesenberger „Woblitzpark“

18 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jubiläum, Leben, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Sebastian Morgenstern und Cordula Lehmann gehörten zu den ersten Gratulanten anlässlich der Eisernen Hochzeit von Edelgard und Werner Sommerfeldt. Foto: Stephan Radtke

Es war nicht die Liebe auf den ersten Blick, aber es sollte die Liebe fürs Leben werden. Vor 65 Jahren gaben sich Edelgard und Werner Sommerfeldt das Ja-Wort, vier Jahre zuvor lernten sich beide auf einer Herrentagsfeier kennen. Am vergangenen Mittwoch durften die beiden Senioren ihre Eiserne Hochzeit in der Wesenberger Pflegeeinrichtung „Woblitzpark“ feiern.

„Ich habe meine Edelgard im Mirower Restaurant ‚Ex‘ kennengelernt“, erinnerte sich der heute 89-jährige Senior, der damals mit seinen Kumpels auf einer Herrentagstour unterwegs war. Die damalig 20-Jährige wollte anfangs nicht wirklich was von dem zwei Jahre älteren Werner wissen. Aber der gelernte Maurer blieb am Ball und kam schließlich ins Spiel. Sie lernten sich kennen, lieben und bekamen zwei Töchter.

Weiterlesen →

Wesenberger Ginkgo steht für Städtepartnerschaft mit Quakenbrück

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jubiläum, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Quakenbrück, Städtepartner, Wesenberg

Fotos: Axel Hirsch

Ein eindrucksvolles Zeugnis der vor 30 Jahren begründeten Städtepartnerschaft zwischen Wesenberg und dem niedersächsischen Quakenbrück hat der Woblitzstädter Uwe Gestewitz in seinem Garten zu stehen. Anlässlich der konstituierenden Sitzung der Stadtvertretung Wesenbergs hatten die Partner Samen von Ginkgo-Bäumen mitgebracht.

Ein Korn davon brachte der grüne Volksvertreter in die Erde und sieht sich heute mit diesem stattlichen Baum oben belohnt. Natürlich erinnert zum 30. Jubiläum auch eine Tafel an die Geschichte.

← Ältere Beiträge

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.430.319 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 752 anderen Followern an

Facebook & Twitter

130 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 742 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Aktuelle Beiträge

  • Seenplatte: Ab morgen umfangreiche Einschränkungen aufgrund der angespannten Corona-Lage 15. April 2021
  • Ab Montag Schulen im Landkreis Seenplatte wieder nur noch im Distanzunterricht 15. April 2021
  • Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben 15. April 2021
  • Arbeiten an Kreisstraßen: Mehrtägige Vollsperrungen angekündigt 15. April 2021
  • Verdacht Brandstiftung: Keller in Neustrelitz-Kiefernheide brennt 15. April 2021
  • Besonderes Buch: Alteingesessene und Zugezogene erleben ihre Landschaft 15. April 2021
  • Christopher Street Day findet am 14. August in Neubrandenburg statt 14. April 2021
  • (MBit)teschön: Stadtwerke bringen Wiesenthal, Klein Trebbow und Fürstensee an ihr schnelles Glasfasernetz 14. April 2021
  • SPD-Bürgermeisterkandidat bedankt sich in Neustrelitzer Heimen für aufopferungsvolle Betreuung der Bewohner 14. April 2021
  • Neue Erkenntnisse: Kupferdiebe waren vermutlich mit gestohlenem Lkw unterwegs 14. April 2021
  • Bürgermeisterkandidaten Groh und Grund beantworten weitere Fragen der Neustrelitzer 14. April 2021
  • Ins Klinikum: 83-Jähriger prallt bei Buschhof mit Pkw gegen mehrere Bäume 14. April 2021
  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021
  • Jacken, Portemonnaies, Handys: Diebe brechen am hellichten Tag Pkw in Lärz auf 12. April 2021
  • Mirower Bürgermeister bedankt sich mit Blumen für gelungene Impfaktion 11. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×