Schlagwörter
Frauen, Gewalt, Grüne Jugend, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Quo vadis e.V., Workshop
09 Samstag Dez 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
Frauen, Gewalt, Grüne Jugend, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Quo vadis e.V., Workshop
04 Montag Dez 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
Aufenthaltserlaubnis, Geflüchtete, Mecklenburgische Seenplatte, Ukraine
Die Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine, die vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind und in Deutschland Schutz erhalten haben, gelten bis zum 4. März 2025 fort. Dies hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) durch Rechtsverordnung festgelegt. Dieser Rechtsverordnung hat der Bundesrat zugestimmt. Die Verordnung tritt am 05.12.2023 in Kraft. Die Betroffenen müssen damit keinen Antrag auf Verlängerung des Aufenthaltsstatus stellen und es sind keine damit verbundenen Termine bei den Ausländerbehörden notwendig. Grundlage für die weitere Verlängerung des vorübergehenden Schutzes ist ein Beschluss der EU-Mitgliedstaaten Ende September 2023.
Die Ausländerbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wird alle im Landkreis wohnhaften Personen, denen eine Aufenthaltserlaubnis gem. § 24 AufenthG erteilt worden ist, hierzu anschreiben und informieren. Weitere Informationen finden sich unter
13 Montag Nov 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
Die acht Standorte der Familienkasse Nord bleiben am morgigen Dienstag, 14. November, wegen einer ganztägigen innerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen. „Die eintägige Schließung der Familienkassen unserer acht Standorte hat keine rechtlichen oder finanziellen Auswirkungen”, erklärt Guntram Bombor, Leiter der Familienkasse Nord und bittet gleichzeitig um Verständnis bei den Eltern. “Üblicherweise werden Anträge auf Kindergeld oder Kinderzuschlag mit den dazugehörigen Unterlagen schriftlich bzw. online eingereicht. Angelegenheiten, die persönlich geklärt werden müssen, sollten Kundinnen und Kunden der Familienkasse Nord daher am Vortag oder aber am nächsten Werktag besprechen.”
Telefonische Auskünfte werden unabhängig von der Schließung wie gewohnt montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr über das kostenfreie Servicetelefon erteilt: 0800 4 5555 30. Das Kindergeld werde selbstverständlich im gewohnten Rhythmus überwiesen, hieß es. Sämtliche Informationen, Hinweise und Anträge zu den Leistungen Kindergeld, Kinderzuschlag und Kinderbonus stehen über die Homepage der Familienkasse zur Verfügung: www.familienkasse.de.
10 Freitag Nov 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
Arbeitsagentur, Arbeitsmarkt, Frauen, Mecklenburgische Seenplatte, Online-Aktionswoche
Dominique Hübner, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Neubrandenburger Arbeitsagentur, freut sich, die bevorstehende Online Aktionswoche vom 13. bis 17. November anzukündigen. Unter dem Motto “Frauen-Chancen-Wiedereinstieg: werden Frauen ermutigt, Inspirationen und Unterstützung in ihrer beruflichen Entwicklung zu finden.
Diese Aktionswoche bietet zahlreiche Gelegenheiten, Frauen dabei zu unterstützen, nach einer beruflichen Auszeit oder Veränderung wieder erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Egal ob berufserfahrene Frauen oder jene, die einen Neustart wagen möchten – alle sind herzlich willkommen.
Das Programm umfasst inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und anregende Diskussionen, die von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Berufsfeldern geleitet werden. Hier können Frauen aus einer Vielzahl von Veranstaltungen wählen und ihre persönliche Woche selbst zusammenstellen. Das Angebot umfasst unter anderem: Life Work Planning, Online-Bewerbung, Kommunikationstraining, Weiterbildung, finanzielle Unterstützung für Familien, Job & Pflege, Jobsuche mit Social Media, Umgang mit Stress.
Weiterlesen06 Montag Nov 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
DRK, Hospiz, Lichterfest, Luisendomizil, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
“Sowohl unser Haus als auch das gesamte Team strahlten erneut, denn zahlreiche Helfer haben das zweite Lichterfest wieder zu einem besonderen gemacht”, schreibt mir Yvonne Bendrich vom DRK- Hospiz “Luisendomizil” in Neustrelitz. “Das Leuchten der vielen selbstgemachten und wunderschön gestalteten Lichter war ein sehr emotionaler Moment und stand in diesem stillen Augenblick für die umfassende Hospizarbeit sowie für die Hospizgäste und deren Familien. Bei Punsch und Bratwurst an der Feuerschale wurde die Lichterflut genossen und die Zeit zum gegenseitigen Austausch mit den Gästen und deren Angehörige, aber auch zum Innehalten genutzt.”
Ein großes Dankeschön gehe an alle, die die Aktion unterstützt und somit diesen schönen Abend ermöglicht haben, darunter der “IDA und Freunde e.V.”, die DRK-Kita „Am Kiefernwäldchen“, Sven Krannich und die Drohnenpiloten.
30 Montag Okt 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
Bundesregierung, Freiwilligendienste, Kürzungen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Protest
Um auf die schwerwiegenden Folgen der geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten aufmerksam zu machen, beteiligen sich Neustrelitzer Freiwillige trägerübergreifend am bundesweiten Aktionstag der Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ am Montag, den 6. November. Neben Freiwilligen des Sozialen Freiwilligenjahres (FSJ) engagierten sich auch Freiwillige des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) und des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ).
Am Aktionstag selbst sind die Freiwilligen mit einem Infostand auf dem Marktplatz zu finden. Ihr Ziel ist es, die Bevölkerung zu informieren und zu sensibilisieren für ihre Arbeit und was eine Kürzung der Gelder für die Freiwilligendienste auch in Neustrelitz bedeuten würde. Interessierte sind gerne eingeladen, sich mit den Freiwilligen vor Ort auszutauschen.
Bereits am 2. November trifft eine kleinere Gruppe an Freiwilligen den Bundestagsabgeordneten Johannes Arlt (SPD) im Kunsthaus Neustrelitz. Gemeinsam wollen die Einlader den großen gesellschaftlichen Mehrwert des Freiwilligendienstes für die Region sichtbar machen und auf die Konsequenzen der Kürzungen hinweisen.
Weiterlesen27 Mittwoch Sep 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
Alltagsfeen, Behinderte, Kinder, Kleine Helfer, Kuchenbasar, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg
Am 2. Oktober ab 10 Uhr begrüßen die Mecklenburger Alltagsfeen und die Kleinen Helfer Fürstenberg in der Turmstraße in Neubrandenburg möglichst viele Besucher. Das Team veranstaltet einen Kuchenbasar und spendet den Erlös für Herzenswunsch-Projekte und Inklusiven Ferien.
“Wir waren zu Tränen gerührt, als wir die Info von den Alltagsfeen bekamen – es ist einfach großartig, dass es solche Menschen gibt, die ihren Alltag hilfebedürftigen Menschen widmen”, schreibt Tom Boshold, Geschäftsführer der Kleine Helfer gGmbH. “Natürlich sind wir dabei und unterstützen diese tolle Aktion mit Kuchen. Und wer mag, kommt gern mit uns über unsere Arbeit ins Gespräch, denn unsere Mission ist die Kita- und Schulbegleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und Förderbedarf.” Am “Brückentag” laute also die Devise, “auf den Kuchen, fertig, Kaffeeklatsch mit der Familie, gemeinsam für Inklusion”.
26 Dienstag Sep 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
Alzheimer-Gesellschaft, Demenz, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Pflege, Schulung
Niemand muss bei einer Diagnose Demenz die Betreuung und Pflege des geliebten Menschen auf Dauer ganz allein erfüllen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband M-V e. V. – Selbsthilfe Demenz – bietet vielfältige Unterstützungs-, Hilfs-, Versorgungs- und Teilhabeangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an.
Ein erstes und wichtiges Instrument nach der Diagnose Demenz ist für viele Angehörige die Angehörigenschulung „Leben mit Demenz“. “Mit der Angehörigenschulung informieren, schulen und professionalisieren wir die pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz und schaffen über die vielfältigen Informationsmodule eine demenzsensible Öffentlichkeit, die Möglichkeit, den Alltag zu erleichtern und Verständnis bei nicht betroffenen Mitmenschen”, heißt es in der Einladung zur bevorstehenden Schulung in Neustrelitz. In acht unterschiedlichen Modulen erfahren Angehörige viel Wissenswertes, lernen andere Betroffene kennen und erfahren im Austausch neue Möglichkeiten im Umgang mit der Erkrankung.
Die Schulungen finden ab Freitagvormittag, den 29. September, um 9.30 Uhr, in der Evangelischen Pflegeeinrichtung Kurt-Winkelmann in Neustrelitz (Tiergartenstraße 38) statt. Eine Anmeldung unter Telefon: 0381 / 208 754 01 bzw. per E-Mail unter angehoerigenschulung@alzheimer-mv.de wünschenswert.
Mehr Infos unter https://alzheimer-mv.de/event/neue-angehoerigenschulung-leben-mit-demenz-32-23-in-neustrelitz/2023-09-29/.
19 Samstag Aug 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
#unteilbarMV, Kiefernheide, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Picknick
Am 24. August um 18 Uhr veranstaltet das Bündnis #unteilbarMV Solidarisches Neustrelitz ein “Picknick im Park” in Kiefernheide. Auf der Grünfläche hinter dem “schwarzen Netto” sind alle Strelitzerinnen und Strelitzer und die Gäste unserer Region herzlich eingeladen, in lockerer Atmosphäre den Sommerabend zu genießen, gemeinsam zu essen, miteinander über alle möglichen Themen ins Gespräch zu kommen und Livemusik zu lauschen. Alle sind aufgerufen, ihre Instrumente auszupacken und spontan zu musizieren.
Es wird darum gebeten, möglichst etwas zu essen zum Teilen mitzubringen. Eine spontane Teilnahme ist aber natürlich auch ohne Essensbeitrag möglich. Bitte Teller, Besteck und bei Bedarf einen Becher dabei haben!
17 Donnerstag Aug 2023
Posted Soziales
inSchlagwörter
Facebook, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Querleben
QuerLeben, Anbieter von Intensivpflege, Kurzzeitpflege und Assistenzleistungen für Familien mit behinderten Kindern in Mirow, hat nun auch eine Facebookseite. Das hat mir Chefin Christiane Thederan mitgeteilt.
QuerLeben und Strelitzius sind seit geraumer Zeit Werbepartner. Der Pflegedienst ist auf der Außenspalte meines Blogs dauerhaft präsent. Hier geht es zur neuen Seite: