• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Senioren

Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung

02 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Senioren, Wahlen

Angelika Groh (rechts) hat unter anderem mit Andrea Lichterfeld gesprochen.

Um sich ein umfassendes Bild zur aktuellen Situation der Senioren zu machen, hat die Neustrelitzer Bürgermeisterkandidatin Angelika Groh Telefon-Gespräche mit befreundeten Senioren geführt und sich mit Christoph de Boor, Geschäftsführer der Diakonie Mecklenburgische Seenplatte gGmbH, sowie mit Andrea Lichterfeld, Betreiberin eines Pflegedienstes im Bereich der Kranken- und Seniorenpflege, getroffen. „Mir wurde bestätigt, dass gerade die Begegnung, die Treffpunkte für die Senioren von existentieller Bedeutung sind. In manchen Stadt- und Ortsteilen gibt es solche Treffpunkte, aber noch nicht überall. Gern möchte ich im Gespräch mit privaten und öffentlichen Trägern hier Ansatzpunkte finden und mit unseren Trägern sozialer Einrichtungen diese Herausforderung anpacken“, heißt es in einer Mitteilung.

„Die Bewohner von Neustrelitz im Alter von 60+ bringen eine ganz eigene Dynamik in unsere Stadt. Ihre Aktivitäten tragen einen wesentlichen Teil unseres erfolgreichen sportlichen und kulturellen Lebens. Menschen im Ruhestand sind heute modern, offen für Neues, kundig in allen gängigen Kommunikationsmöglichkeiten, auf dem PC, mit dem Smartphone, Tablet… Sie lernen immer weiter, ob privat, in der Volkshochschule, bei den PC-Senioren, online, in der Musikschule… Sie bilden das Gros unserer reichen Chor-Landschaft und würden sehr gern mehr tanzen“, so das Fazit der Bürgermeisterkandidatin.

Weiterlesen →

Algen und Gesundheit: Seniorenhochschule bietet im Februar zwei Vorlesungen an

13 Samstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anzeige, Hochschule, Internet, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Senioren

Die nächsten Termine für die Seniorenhochschule im Online-Format (Strelitzius berichtete) stehen fest. Unter dem Titel „Seniorenhochschule“ bietet die Hochschule Neubrandenburg seit mehreren Jahren älteren Menschen die Möglichkeit, sich unabhängig vom Bildungsgrad weiter zu bilden. In den letzten Wintern waren Seniorinnen aus Stadt und Umland zu speziell auf ihre Interessen zugeschnittenen Vorträgen in die Vorlesungsräume der Hochschule eingeladen. Dies ist pandemiebedingt zur Zeit nicht möglich. Damit Seniorinnen und Senioren weiterhin am akademischen und kulturellen Leben der Hochschule teilnehmen können, findet das Angebot nun online statt.

18. Februar um 17 Uhr: „Können wir mit Algen die Welt retten? – eine kritische Bewertung“ von Prof. Dr. Michael Sandmann (Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften). Der Vortrag wird Ihnen die „kleinen grünen Alleskönner“ etwas näher bringen und aufzeigen, wo sie in unserem Leben bereits Einzug gehalten haben. Auf der anderen Seite sollen Erwartungen und Hoffnungen auch kritisch hinterfragt werden.

25. Februar 2021 um 17 Uhr: „Gesünder durch Engagement – Engagiert für Gesundheit“ vonProf. Dr. Kai Brauer, (Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung). Es wird gesagt: „Wer rastet der rostet“? Aber ist das Alter nicht gerade die Lebensphase, in der Ausruhen im Vordergrund stehen darf? Was ist nun am Engagement gesundheitsfördernd, was verschleißend? Wir schauen uns dazu – engagiert – Daten und Argumente an, die für und gegen ein „Aktives Alter“ sprechen.

Weiterlesen →

Erfreuliches auf dünnem Eis: Corona-Neuinfektionen in der Seenplatte weiter rückläufig

12 Freitag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Senioren, Statistik, Verwaltung

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in der zurückliegenden Woche wie auch deutschlandweit weiter gesunken. Gestern betrug die 7-Tage-Inzidenz 60,4 auf 100.000 Einwohner. „Das ist eine sehr erfreuliche Tendenz. Dennoch mahne ich zu Vorsicht und Achtsamkeit. Abstand und Hygiene sind nach wie vor die Gebote, die wir alle einhalten müssen. Die Pandemie ist noch nicht überstanden.“, so Kai Seiferth, der 1. Stellvertreter des Landrates des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. „Wenn ich es mal mit dem Wetter vergleiche: Wir sind auf sehr dünnem Eis unterwegs; deswegen nur einen Schritt nach dem anderen.“

Aufgrund notwendiger weiterer Ermittlungen hinsichtlich COVID 19 muss zwecks Unterbrechung von Infektionsketten eine Kindertagesstätte in Waren (Müritz) ab dem 15. Februar zunächst geschlossen werden. Dies gilt auch für eine Tagesstätte in Waren (Müritz) und eine Tagesstätte mit angeschlossenem betreuten Wohnen in Röbel/Müritz.

Seit dem 8. Februar 2021 wurde in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte der Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen im Rahmen der Schutzphase wieder aufgenommen. Das bedeutet, dass die Eltern, die bisher nicht zum systemrelevanten Berufsbereich gehören, ihre Kinder bei Erforderlichkeit einer Betreuung in den Einrichtungen und Tagespflegestellen anmelden müssen.

„Auch hier gilt der Appell an die Eltern, während der Schutzphase die Kinder möglichst zu Hause weiter zu betreuen. Oberste Priorität hat nach wie vor die Einhaltung der Hygienehinweise des Landes M-V.  Ziel ist es, die bestehenden Kontakte in den Angeboten der Kindertagesförderung kontrolliert zu gestalten“, sagt Kai Seiferth.

Weiterlesen →

„Helfende Hände“ werden vom DRK für Einsatz in Senioren- und Pflegeheimen geschult

09 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DRK, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Senioren, Statistik, Verwaltung

Während die Corona-Inzidenz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte weiter sinkt, aktuell liegt sie bei 70,9, geht die Kontaktvermittlung der „Helfenden Hände“ aus dem gemeinsamen Aufruf der Agentur für Arbeit und vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Strelitzius berichtete) weiter. Träger von Senioren- und Pflegeheimen melden kontinuierlich ihren Unterstützungsbedarf an. Dieser wird vorwiegend bei den Schnelltests benötigt.

Dazu sind mehrere Lehrgänge beim DRK geordert. Die ersten Kurse finden am 11. und 12. Februar in Neubrandenburg statt. Jeweils acht Helferinnen und Helfer werden dann geschult. Nach Abschluss der Schulung und einer Einweisung in ihre Tätigkeit vor Ort werden die Helferinnen und Helfer ab der kommenden Woche in den Einrichtungen eingesetzt. Weitere Schulungen werden derzeit mit dem DRK MSE in Neustrelitz organisiert. Diese sollen in der kommenden Woche stattfinden.

Der Kinder- und Jugendnotdienst in Neubrandenburg kann vorsorglich weiterhin niemanden neu in die Einrichtung aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei Bedarf per Telefon an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu wenden.

Gute Nachrichten für Penzliner: Land fördert Sozialgebäude am Sportplatz und Seniorenzentrum

03 Mittwoch Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Penzlin, Senioren, Soziales, Sport, Stadtentwicklung

Das winterliche Penzlin mit seiner St. Marienkirche. Foto: Wikipedia

Zwei Förderzusagen des Landes dürften die Penzliner freuen. Die nahende Fertigstellung des Kompetenzzentrums für ältere Menschen ist ein zentrales städtisches Vorhaben, um die medizinische Versorgung auch weiterhin zu gewährleisten. Mit der in Aussicht stehenden Kofinazierungshilfe in Höhe von knapp 51.000 Euro können nun der 3. Bauabschnitt in Angriff genommen und die Außenanlagen auf Vordermann gebracht werden, wie der CDU-Landtagskandidat Thomas Diener informiert.

Die Gesamtkosten für diesen Bauabschnitt belaufen sich auf rund 400.000 Euro. Ziel dieses Projektes ist die Schaffung eines generationenübergreifenden Anlaufpunktes, der neben Einrichtungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung auch eine Begegnungsstätte für die älteren Generationen vorhält.

Und auch der Neubau eines funktionalen Sozialgebäudes am Kunstrasenplatz rückt mit der in Aussicht gestellten Förderung aus dem Kofinazierungsfonds in greifbare Nähe. Die Kosten für diese Baumaßnahme sind mit insgesamt 1,1 Millionen Euro veranschlagt. Mit den Mitteln in Höhe von 310.000 Euro werden die Rahmenbedingungen für den organisierten Sport verbessert und die Sportanlage zu einer modernen Trainings- und Wettkampfstätte weiterentwickelt.

Rechenfehler: Corona-Ampel im Landkreis Seenplatte könnte doch noch vorfristig umschalten

29 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kita, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Pflege, Senioren, Statistik, Verwaltung

Da hat doch einer in der Kreisverwaltung falsch gerechnet, als gestern verlautet wurde, die Seenplatte habe vor dem 14. Februar keine Chance mehr den Makel „Corona-Hochrisikogebiet“ abzustreifen (Strelitzius berichtete). Der Landkreis muss entsprechend der Corona-Ampel mindestens 14 Tage lang ununterbrochen einen Inzidenzwert unter 150 haben, bevor er die festgelegten Maßnahmen lockern kann. Die kritische Marke haben wir erstmals am Dienstag, den 26. Januar, unterboten. Also ist rein rechnerisch ein Widerruf der Allgemeinverfügung doch noch drin. Zumal heute auch „nur“ eine 7-Tage-Inzidenz von 135,6 beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für die Seenplatte zu Buche steht.

Die Infektionslage im Senioren- und Pflegeheim in Altentreptow hat sich in dieser zu Ende gehenden Woche beruhigt, heißt es heute aus dem ktrteislichen Gesundheitsamt. Dort sind keine neuen Ansteckungen festgestellt worden. In dem ebenfalls von Corona-Fällen betroffenen Heim in Demmin konnte das Infektionsgeschehen bisher erfolgreich auf einen Bereich im Haus isoliert werden. In einem Neubrandenburger Senioren- und Pflegeheim bleibt die Lage jedoch noch angespannt. Dort sind am Donnerstag weitere Tests vorgenommen worden. Die Ergebnisse liegen noch nicht vor. In einer Kita in Malchin sind zehn Erzieher positiv getestet worden. Deshalb muss die Einrichtung für 14 Tage geschlossen werden.

Bis zu 200 Abstriche pro Tag

In dieser Woche wurden pro Tag bis zu 200 Abstriche vorgenommen – sowohl im Testzentrum als auch von den drei mobilen Abstrichteams. Die Wartezeit beim Abstrichzentrum in Neubrandenburg hat sich jetzt deutlich verkürzt. Teilweise mussten die Betroffenen 20 Minuten warten, für die meisten aber ging es schneller.

Auch Pflegeeinrichtungen und Apotheken können Corona-Tests vornehmen. Es handelt sich dabei ausschließlich um Schnelltests, deren Ergebnis beispielsweise diejenigen brauchen, die Angehörige in einer Senioren- oder Pflegeeinrichtung besuchen möchten, oder um Arbeitnehmer, die das Testergebnis ihrem Arbeitgeber vorlegen wollen. Positive Ergebnisse aus Schnelltests müssen jedoch durch einen Labortest (PCR-Test) bestätigt werden.

Weiterlesen →

Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb

19 Dienstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Pflege, Senioren, Statistik, Verwaltung, Waren

Am heutigen Dienstag hat in Waren das zweite Impfzentrum im Landkreis seinen Betrieb aufgenommen. In der Turnhalle des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Müritz sind die ersten 24 Bürger geimpft worden. Auch für das Warener Impfzentrum gilt die bekannte Verfahrensweise: Einwohner, die über 80 Jahre alt sind, werden vom Land persönlich angeschrieben. Wenn sie sich impfen lassen möchten, dann rufen sie beim Call-Center an, um einen Termin in einem der Impfzentren zu erhalten. Die notwendige Telefonnummer ist in dem Schreiben genannt.

Aktuelle Inzidenz bei 191,0

Am Montag hat der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Impfstoff für weitere 975 Menschen erhalten. Nach wie vor sind die vier Impfteams im Landkreis unterwegs. Es wird in Senioren- und Pflegeheimen geimpft, in denen das bislang wegen der Infektionslage nicht möglich war. Das Gesundheitsamt registriert seit Ende der 3. Kalenderwoche eine leichte Entspannung des Infektionsgeschehens in den Heimen. Die 7-Tage-Inzidenz am Dienstag wurde um 17.45 Uhr vom Landesamt für Gesundheit und Soziales für die Mecklenburgische Seenplatte mit 191,0 angegeben.

Auftakt im Januar: Seniorenhochschule Neubrandenburg macht online weiter

14 Donnerstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Digitalisierung, Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Senioren

Bislang fand die Seniorenhochschule im Hörsaal statt. Pandemiebedingt geht sie jetzt online.  Foto: HS Nbg.

Unter dem Titel „Seniorenhochschule“ bietet die Hochschule Neubrandenburg seit mehreren Jahren älteren Menschen die Möglichkeit, sich unabhängig vom Bildungsgrad weiter zu bilden. In den letzten Wintern waren Seniorinnen aus Stadt und Umland zu speziell auf ihre Interessen zugeschnittenen Vorträgen in die Vorlesungsräume der Hochschule eingeladen. Dies ist pandemiebedingt zur Zeit nicht möglich. Damit Seniorinnen und Senioren weiterhin am akademischen und kulturellen Leben der Hochschule teilnehmen können, findet das Angebot nun online statt.

Interessierte können ab Januar über das Online-Konferenz-Programm Webex an der Vortragsreihe teilnehmen. Sie haben auf diese Weise die Möglichkeit, den Vortragenden auch Fragen zu stellen und bei Bedarf im Chat zu diskutieren. Außerdem werden die Vorlesungen als Video über Youtube bereitgestellt.

Weiterlesen →

Inzidenzwert der Seenplatte sinkt: Erste Senioren im Zentrum Trollenhagen gegen Corona geimpft

13 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Pflege, Senioren, Statistik, Verwaltung

Die 7-Tage-Inzidenzrate in der Mecklenburgischen Seenplatte befindet sich momentan im Abwärtstrend. Heute Abend gegen 17 Uhr meldete das Landesamt für Gesundheit und Soziales einen Wert von „nur noch“ 206,5.

Am gestrigen Dienstag ist im Impfzentrum Trollenhagen der erste Tag gut gelaufen. Die ersten 40 Senioren haben dort ihre Schutzimpfung bekommen, teilt die Kreisverwaltung mit. Die Patienten hatten zuvor beim Call-Center angerufen und einen Termin erhalten. Die Vergabe der Termine verläuft dank entsprechender Technik in laufender Abstimmung zwischen dem Call-Center und dem Landkreis.

Weiterlesen →

Impfungen in MV gegen das Corona-Virus sind gestartet worden

27 Sonntag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Pflege, Senioren

Heute sind in Mecklenburg-Vorpommern die freiwilligen und kostenlosen Impfungen gegen das Corona-Virus gestartet worden. Geimpft wird zunächst in Alten- und Pflegeheimen (Strelitzius berichtete). In einer ersten Lieferung stehen in Mecklenburg-Vorpommern 10.000 Impfdosen zur Verfügung, bis zum Jahresende sollen insgesamt 30.000 Dosen des Impfstoffes der Firma BioNTech/Pfizer angeliefert werden. Ab Januar ist vorgesehen, dass wöchentlich knapp 15.000 Dosen geliefert werden.

Die Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen erfolgen durch mobile Impfteams, die regelmäßig getestet werden. Mitbürgerinnen und Mitbürger über 80, die in der eigenen Häuslichkeit leben, werden zu Jahresbeginn angeschrieben und erhalten bei Impfwunsch einen Termin in einem der Impfzentren des Landes. 

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.268.171 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Aktuelle Beiträge

  • Aufmerksame Nachbarn: Feuerschale auf Hof in Wesenberg löst Großalarm aus 4. März 2021
  • Lichtzeichenanlage an Arbeitsagentur in Neubrandenburg entwendet 4. März 2021
  • Bereit für Gäste: Gastronomen und Hoteliers kommen mit gepackten Koffern auf den Warener Marktplatz 4. März 2021
  • Innenstadtbelebung: Neustrelitzer Kandidatin für Bürgermeisteramt stellt Verwaltung Expertise und Antrag zur Verfügung 4. März 2021
  • Pkw brennt in Altstrelitz aus: Insassen können rechtzeitig aussteigen 4. März 2021
  • Öffentlicher Personennahverkehr: Landkreis soll nun einen echten Fahrgastbeirat erhalten 4. März 2021
  • Zuverlässiger und treuer Partner der Kommune mit der Mirow-Münze im Februar ausgezeichnet 3. März 2021
  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021
  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×