Für das von der Jugend organisierte Festival mit den Musikern von „Gestört aber Geil“ im September dieses Jahres in Priepert (Strelitzius berichtete) bahnt sich frühzeitig ein Erfolg an. Bereits in den ersten drei Wochen wurden über 500 Tickets verkauft, wie mir Bürgermeister Manfred Giesenberg mitteilt. Der Online-Vorverkauf startet nun in Runde zwei, in der noch Tickets zu vergünstigten Preisen erhältlich sind.
Der Kartenvorverkauf für das Festival im September 2023 in Priepert (Strelitzius berichtete) hat begonnen. Wer noch ein tolles Weihnachtsgeschenk für seine Lieben sucht, kann Tickets online bestellen und sofort ausdrucken. Die ersten Tickets sind vergünstigt erhältlich.
Die jungen Leute, die das Festival stemmen, freuen sich auf ihre Gäste und sind sich sicher, dass die einen tollen Konzertabend in Priepert erleben werden. Bürgermeister Manfred Giesenberg wiederum freut sich auch über die Initiative der Macher des Events. Hier geht es zum Kartenvorverkauf:
Auf Einladung der Gemeinde treffen sich die Prieperter Senioren am 16. Dezember um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zu ihrer gemeinsamen Weihnachtsfeier. Bei Kaffee und Kuchen werden Weihnachtslieder gesungen und Geschichten erzählt. Wie in den vergangenen Feiern wird sicherlich auch in diesem Jahr der Weihnachtsmann die Senioren besuchen und kleine Geschenke verteilen.
30 Einwohner/innen von Priepert haben das Angebot des Finanzamtes Waren genutzt und die kürzliche Informationsveranstaltung zur Grundsteuerreform besucht. Das Expertenteam hat ausführlich über den Sinn der Reform berichtet und alle möglichen Varianten der anfallenden Besteuerung von Wohngrundstücken über Mietwohnungen bis hin zu forstwirtschaftlich oder landwirtschaftlich genutzten Grundstücken erläutert. An einem Fallbeispiel wurden die einzelnen Schritte im Steuerprogramm ELSTER durchgespielt. Anschließend konnten die Bürger/innen Fragen stellen. In Einzelgesprächen wurden dann noch spezielle Fälle besprochen.
Der Fachbereich Bewertung/Grundsteuer des Finanzamts Waren steht für Fragen von Eigentümern und Eigentümerinnen zum Thema Grundsteuerreform bei Bedarf auch im Rahmen einer Bürgersprechstunde vor Ort in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte zur Verfügung. Nach einer kurzen Darstellung zum Stand der Reformarbeiten werden auf Wunsch neben einer Präsentation des ELSTER-Portals auch Anwendungsprobleme besprochen. Anschließend besteht in Mirow, Priepert und Wesenberg die Möglichkeit, mit den Vertretern des Finanzamtes ins Gespräch zu kommen.
Folgende Termine stehen zur Auswahl
I. Dienstag, d. 06.12.2022 in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Amtsverwaltung Mecklenburgische Kleinseenplatte, Rudolf- Breitscheid-Straße 24 in Mirow
II. Donnerstag, d. 08.12.2022 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Priepert
II. Montag, d. 12.12.2022 in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus, Am Markt 3 in Wesenberg
Telefonische Auskünfte sind auch weiterhin von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 – 18.00 Uhr über die Hotline 0385 588 11345 möglich
Gemeinsam mit Jugendlichen aus Wesenberg und Strasen plant die Prieperter Jugend im September 2023 ein Festival mit den Musikern von „Gestört aber Geil“. Unterstützung bei den Planungen erhalten sie von Mitgliedern des Havelfestkomitees und der Gemeinde, teilte mir Prieperts Bürgermeister Manfred Giesenberg mit. Die Musiker seien deutschlandweit bekannt und ihre Hits gleichermaßen Ohrwürmer und Partykracher.
Sektfrühstück im Prieperter Feuerwehr- und Gemeindehaus.
Vizelandrat Thorsten Fritz hat heute in Priepert gemeinsam mit der Bauamtsleiterin des Landkreises Annette Böck-Friese die sanierte Kreisstraße nach Düsterförde übergeben. Im Beisein der baubetreuenden Mitarbeiter des Landkreises, Vertretern der bauausführenden Firma Strabag und zahlreichen Einwohnern wurde nach sechsmonatiger Bauzeit das symbolische Band feierlich von Thorsten Fritz und Bürgermeister Manfred Giesenberg durchschnitten.
Die Prieperter Singegruppe unter der Leitung von Ilse Horend hat aus Freude und Begeisterung ob der neuen Straße zwei Lieder gesungen. Anschließend wurde bei einem Sektfrühstück der freudige Anlass gefeiert. „Die Prieperter Einwohner haben die während der Bauzeit notwendigen Umwege geduldig in Kauf genommen. Lange haben sie auf die Sanierung gewartet und waren seinerzeit hocherfreut, dass die ehemalige Holperstraße bald Geschichte sein wird“, sagte mir der Brgermeister. „Lobenswert ist neben dem guten Ergebnis die optimale Kommunikation während der Bauzeit seitens des Landkreises mit der Gemeinde. So konnten die Einwohner jederzeit über die aktuellen Sperrungen und den Stand der Bauarbeiten informiert werden. Nun wünschen wir uns, dass die Strecke unfallfrei bleibt und alle Einwohner/innen und Besucher/innen immer wohlbehalten ihr Ziel erreichen.“
Das schöne Priepert verfügt schon bald über eine ordentliche Anbindung an die B 96 via Düsterförde.
Die Bauarbeiten an der Kreisstraße zwischen Düsterförde und Priepert neigen sich dem Ende zu. Darüber hat mich Bürgermeister Manfred Giesenberg informiert. Nach Informationen über eine anstehende Vollsperrung zwischen Wustrow und Strasen (Strelitzius berichtete) waren Befürchtungen über eine totale Abschottung von Strasen und Priepert laut geworden. Das wäre aber auch eine planerische Meisterleistung gewesen! Immerhin wäre noch der Wasserweg geblieben…
In der ersten Oktoberwoche ist das mobile Abgeordnetenbüro von Johannes Arlt im Raum Waren und in der Kleinseenplatte unterwegs. Am Dienstag, den 4. Oktober, steuert Jan Settegast den Bus zuerst nach Moltzow. Dort macht er von 11 bis 13 Uhr Station, und zwar auf dem Parkplatz an der Kreuzung Warener Straße mit der Moltzower Dorfstraße. Wer den Bus nicht gleich findet, wird aber die rote Beachflag entdecken.
Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ in Priepert tritt am kommenden Freitag, den 26. August, um 19 Uhr, das Duo Schepansky-Wehrmeyer im Abschlusskonzert in der Dorfkirche auf. Julius Schepansky am Akkordeon und Mascha Wehrmeyer auf der Violine, beide Preisträger der Bundesauswahl Konzerte Junge Künstler des Deutschen Musikrates, zählen zu den herausragenden jungen Instrumentalisten ihres Fachs.