• Über den Strelitzius Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Müritzeum

Frühlingsahnen: Müritzeum lockt im März wieder mit seinen Oma-Opa-Tagen

21 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Senioren, Umwelt, Waren

Foto: Andreas Dürst

Der Frühling lockt mit seinen ersten Blumenboten und Sonnenstrahlen. Das Müritzeum möchte mit dem Oma-Opa-Tag ein Angebot machen, diese herrlichen ersten Tage im Naturerlebniszentrum zu verbringen. Doch nicht nur die Natur im Garten rund um den Herrensee lockt dabei, sondern auch die Sonderausstellung zu den Schildkröten oder die neu gestalteten Bereiche der Dauerausstellung.

Bereits im vergangenen Jahr waren die Oma-Opa-Tage (Strelitzius berichtete) bestens angekommen. Jeden Dienstag könne die Enkelkinder mit Oma und/oder Opa für je fünf Euro ins Müritzeum kommen. Die Kids ab sechs Jahre zahlen auch je fünf Euro, für Mädchen und Jungen unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. Das Angebot gilt bis zum 24. März. Ab Montag, dem 25. März, wird das Müritzeum noch einmal für fünf Tage schließen.

Einmal Donau komplett: Radlerbericht im Müritzeum führt von der Quelle bis zur Mündung

15 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Radfahren, Vortrag, Waren

Die Donau ist mit 2840 Flusskilometern ein großartiger und besonderer Fluss. Hans-Dieter Vibrans und seine Nichte Susanne Vibrans haben die Welt entlang des Flusses erkundet – nicht mit einem Boot, sondern mit dem Fahrrad. Die beiden Abenteurer durchquerten auf ihrer Tour von der Quelle bis zur Mündung der Donau acht Länder und lernten die vielgestaltige Natur sowie Land und Leute kennen.

In einem bebilderten Reisebericht wird der Mann mit der Leidenschaft für weite Radtouren am Mittwoch, 20. Februar, ab 18.30 Uhr, im Müritzeum in Waren davon berichten. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Valentinstag im Müritzeum: Von den Tieren lernen heißt Partnerschaft lernen

03 Sonntag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Waren

Moorfrösche bei Serrahn. Foto: Remo Schulze

Das ist mal eine originelle Marketing-Idee, mit der das Müritzeum zum Valentinstag am 14. Februar unter der Liedzeile „…darum lieb ich, alles was so blau ist, weil mein Schatz ein Moorfrosch ist“ aufwartet. Nicht nur auf die Farbe kommt es bei der Partnerwahl an. Zu erfahren ist bei einer Sonderführung, mit welchen Tricks und Reizen die Tiere um die Gunst des anderen Geschlechts werben. Die Umweltbildnerinnen des Hauses tauchen mit den Besuchern um 17.45 Uhr nach einem Begrüßungssekt in das Liebesleben der heimischen Tierwelt ein, beleuchten, welche Tiere ein Leben lang zusammenbleiben und wer es mit der Treue nicht ganz so genau nimmt.

Aufgrund einer begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung unter 03991 633680 notwendig. Zu kombinieren ist diese einmalige Führung im Müritzeum übrigens mit einem anschließenden Valentinsdinner in „Fischers Küche“.

Bedrohte Sumpfschildkröten stehen im Fokus einer Ausstellung im Müritzeum

29 Dienstag Jan 2019

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Vortrag, Waren

Foto: Dr. Norbert Schneeweiß

Sie sind langsam, haben eine harten Panzer und sind neben dem Maränenschwarm ein Highlight in der Aquarienlandschaft des Müritzeums – die Europäischen Sumpfschildkröten. Sie lebten einst in unserer Region und  stehen nun im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung in dem Naturerlebniszentrum.

Dr. Norbert Schneeweiß kennt sich genauestens mit den Schildkröten aus und führt mit seinem Vortrag am Donnerstag, 31. Januar, um 18.30 Uhr, im Müritzeum in die Thematik der Sonderschau ein. Die Zeugen der Urzeit besiedeln noch heute von der Iberischen Halbinsel bis zum Aralsee und im Süden bis Nordafrika mit derzeit sechs anerkannten Unterarten ein riesiges Verbreitungsgebiet. Doch in Deutschland sind sie vom Aussterben bedroht. Westlich der Oder, im Brandenburgischen, leben die Letzten ihrer Art. Dr. Schneeweiß berichtet von der Rettung dieser Schildkrötenpopulation in Deutschland, an der er als Leiter der Naturschutzstation Rhinluch maßgeblich beteiligt ist.

Weiterles

Minister würdigt Müritzeum als touristischen Leuchtturm

18 Freitag Jan 2019

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Politik, Umwelt, Waren

„Das Müritzeum hat sich neben dem Ozeaneum in Stralsund und dem Darwineum in Rostock zu einem touristischen Leuchtturm in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt.“ Zu dieser Einschätzung gelangt Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) in einer Pressemitteilung anlässlich des heutigen Jahresempfangs in dem Warener NaturErlebnisZentrum. Es bringe den Besuchern jeden Alters unterhaltsam und phantasievoll die Tier- und Pflanzenwelt der Region näher. Das Müritzeum leiste einen wertvollen Beitrag zur Saisonverlängerung“, so der Minister.

Auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern informiert das 2007 eröffnete Müritzeum über Natur und Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte und stellt die Flora und Fauna der Region seit dem Ende der Eiszeit dar. Die Hauptattraktion im Müritzeum ist das Süßwasseraquarium mit sechs Metern Höhe – das rund 100 000 Liter fassende Schaubecken zeigt einen Tiefenausschnitt aus der Müritz. Weiterhin können sich die Besucher Informationen über den Müritz-Nationalpark mit seinen Besonderheiten und Naturschönheiten einholen.

Weiterlesen →

Saisonvorbereitung: Touristiker testen Ende Januar das Müritzeum

16 Mittwoch Jan 2019

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Im Müritzeum gibt es viel Neues zu entdecken. Foto: Müritzeum

Am 24. und 25. Januar sind regionale Gastgeber und touristische Anbieter ins Müritzeum eingeladen. In kurzen Führungen sollen die Neuerungen in der Naturerlebnis-Ausstellung und die vielseitigen Angebote des Hauses vorgestellt werden. Denn, da ist sich das Müritzeum sicher, nur was man selbst kennt, kann man seinen Gästen auch aus dem Herzen empfehlen.

„Oft genug bleibt den Mitarbeitern der touristischen Betriebe gar nicht die Zeit, sich in der nächsten Umgebung umzuschauen und neue Angebote selbst zu testen, schon gar nicht in der Hauptsaison. Viele Tourismusbetriebe haben sich deswegen bereits für die Partnertage angemeldet“, heißt es in einer Mitteilung. Wer noch Interesse hat, kann sich bis zum 20. Januar bei Karin Franz vom Marketing des Müritzeums in Waren melden per Email marketing@mueritzeum.de oder telefonisch unter 03991 6336819.

In Familie: Im Müritzeum wird jetzt jahreszeitlich mit Naturmaterial gebastelt

09 Mittwoch Jan 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Foto: Müritzeum

Basteln in Familie steht hoch im Kurs. Noch gut in Erinnerung sind die Upcycling-Workshops im Landeszentrum für erneuerbare Energien in Neustrelitz im vergangenen Sommer, die schnell ausgebucht waren und die neben Einwohnern der Residenzstadt auch Leute aus dem Umland angezogen hatten. Nun unterbreitet das Müritzeum in Waren ähnliche Angebote. Nur werden die Teilnehmer hier mit Naturmaterialien kreativ.

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – die Natur bietet im Wechsel der Jahreszeiten allerlei zum Werkeln. Die Jahreszeitenwerkstatt für die ganze Familie im Müritzeum startet am Sonnabend, den 19. Januar, um 10 Uhr. Gemeinsam mit dem Team der Umweltbildung werden aus den gesammelten Naturmaterialien kleine Kunstwerke, Spielzeuge oder Musikinstrumente. Nebenbei wird vermittelt, was man von Mutter Natur lernen kann.

Weiterlesen →

Sonderausstellung „Glanzlichter“ nur kurze Zeit im Müritzeum zu sehen

10 Montag Dez 2018

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Fotografie, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Ein kleine Ameise ganz groß in Szene gesetzt, Lichterspiele in Landschaften und viele weitere bezaubernde Naturaufnahmen bietet die neue Sonderausstellung „Glanzlichter“ im Müritzeum. Ab dem 13. Dezember werden die prämierten Bilder des internationalen Naturfotowettbewerbes zu sehen sein. Diesmal nur für kurze Zeit bis 16. Januar kommenden Jahres.

Aus 20 000 eingereichten Bildern hat die Jury 87 hervorragende Naturfotos ausgewählt. Keine leichte Entscheidung. Beim Wettbewerb ist das Auge des Fotografen gefragt, um einen besonderen Ausschnitt zu suchen, die passende Lichtstimmung abzuwarten oder die außergewöhnliche Situation zu erwischen, egal ob es eine Pflanze, eine Landschaft oder ein Tier ist. Die Fotos sind nicht nachbearbeitet. Nur die Einstellmöglichkeiten der Kameras werden genutzt.

Weiterlesen →

Buchen empfangen Besucher: Müritzeum öffnet am Nikolaustag wieder seine Türen

05 Mittwoch Dez 2018

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Ein Präparator montiert echte Äste an die Buchen. Foto: Müritzeum

Am Nikolaustag öffnet das Müritzeum in Waren wieder seine Türen. Stolze Buchen empfangen den Besucher im Ausstellungsbereich Wald. Sie berichten von einem einzigartigen Lebensraum, lenken den Blick auf kleinste und kleine, bekannte und unbekannte Waldbewohner und präsentieren damit das UNESCO-Weltnaturerbe Alte Buchenwälder. Über 2000 Buchenblätter wurden einzeln montiert, echte Äste, reales Moos und richtige Baumpilze eingearbeitet, so entstand in den vergangenen zwei Wochen eine einzigartige Bucheninszenierung.

Doch nicht nur die Buchen sind neu. Eine Veränderung in der Ausstellungsarchitektur lässt nun den Besucher in Deutschlands größte Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische eintauchen. Schon vom Forum aus ist der Blick auf den Maränenschwarm, das Tafelsilber unserer Seen, frei und ungetrübt.

Weiterlesen →

Weihnachtliches Müritzeum: Puppentheater Randfigur bäckt Zimtsterntaler

30 Freitag Nov 2018

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Freizeit, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Puppenspiel, Waren

Foto: Theater Randfigur

Parallel zu den derzeitigen Umbauarbeiten im Müritzeum laufen die Planungen der kommenden Veranstaltungen. Und so steht auch schon der nächste Termin für das beliebte Puppentheater fest. Am Sonntag, den 9. dezember, um 15 Uhr, wird es mit der Geschichte um den „Zimtsterntaler“  sehr weihnachtlich.

Im Müritzeum wird zwar nicht gebacken aber man kann sicher den Duft von Zimt und Plätzchen beim Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren des Theaters Randfigur riechen. Jana Sonnenberg erzählt uns ihre Lieblingsgeschichte von ihrer Oma. Die hat ihr nämlich sogar im Sommer Zimtsterne gebacken und dabei von früher erzählt – wie das so war, als die Oma klein war. Die Geschichte handelt von einem Mädchen, das ganz arm war und trotzdem anderen Menschen half, bis es selbst nichts mehr hatte.

Wer im Anschluss oder davor noch ins Müritzeum möchte, zahlt nur noch den Restbetrag zum Tagesticket. Empfohlen wird, die Karten unter Telefon 03991 633680 zu reservieren. Gebeten wird darum, die reservierten Tickets bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen.

← Ältere Beiträge

Blogstatistik

  • 1.207.735 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

63 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Journalist

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 438 Followern an

Facebook & Twitter

51 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 401 Blogfreunde.

Kleinseenplatte aktuell

Gastroübersicht 02/2019

Sehenswürdigkeiten 02/2019

Veranstaltungen 02/2019

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Urlauber-Broschüre

Kalenderblätter

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Aktuelle Beiträge

  • Nicht zu leugnen: Der Lenz in Mecklenburg-Strelitz ist nun nicht mehr fern 23. Februar 2019
  • Auftakt verpatzt: TSG unterliegt beim Spitzenreiter mit 0:3 23. Februar 2019
  • Heilpraktiker spricht über Behandlung chronischer Schmerzen 23. Februar 2019
  • Alles nach Plan: Fitnesspark in Priepert soll im Mai eingeweiht werden 23. Februar 2019
  • TSG-Oberligisten blicken dem Auftakt beim Spitzenreiter cool entgegen 22. Februar 2019
  • Gefährliche Müllabfuhr: Einige Friedländer müssen ihre Tonnen jetzt weiter rollen 22. Februar 2019
  • Gefahr für Radler durch Gleise der Neustrelitzer Hafenbahn soll verringert werden 22. Februar 2019
  • Pflegekräfte tragen ihren Protest wieder in die Stadtmitte von Neustrelitz 22. Februar 2019
  • An einem Strang ziehen: Residenzschlossverein will in Beirat mitarbeiten 22. Februar 2019
  • Neuer Akt: Strasener Gehwegposse hält Amt Kleinseenplatte auf Trab 22. Februar 2019
  • Kreisstraße zwischen Blankensee und Warbende bis Ende Juli voll gesperrt 22. Februar 2019
  • Von Büchern und Pastoren: Experten stellen Raritäten der St.-Marien-Bibliothek vor 22. Februar 2019
  • Touristinfo und Fischereischein: Kurzes aus Neustrelitz 21. Februar 2019
  • Schreck am Vormittag: Bauarbeiter in Neubrandenburg finden scharfe Granate 21. Februar 2019
  • Firmen suchen fieberhaft Azubis: Tour führt durch Schulen der Seenplatte 21. Februar 2019
  • Zum Finale im Mirower Palais tafelt Sandra Lembke mit Adel und gemeinem Volk 21. Februar 2019
  • MV-Sportministerin spricht beim FV Wokuhl über Förderung und spielt Losfee 21. Februar 2019
  • Kinder und Jugendliche schaffen ein kleines Filmkunstwerk zum Sanders-Jubiläum 21. Februar 2019
  • Autobahnpolizisten stoppen in Neustrelitz völlig überladenen Holzlaster 21. Februar 2019
  • Frühlingsahnen: Müritzeum lockt im März wieder mit seinen Oma-Opa-Tagen 21. Februar 2019
  • Böden da: Finale an der Deponie Heinrichshöh bei Friedland kann beginnen 20. Februar 2019
  • Überschwemmungen im Neubrandenburger Kulturpark geben Rätsel auf 20. Februar 2019
  • Augenärzte, letztes Kapitel? Kassenärztliche Vereinigung kann nun nicht mehr helfen 20. Februar 2019
  • Stück für Stück: Das virtuelle Neustrelitzer Schloss ist wieder gewachsen 20. Februar 2019
  • Vollsperrung: Bauarbeiten in Brunn gehen ab Montag in die letzte Runde 20. Februar 2019
  • Woldegker DJ greift zu: Strelitzius-Nachrichten jetzt im Internetradio zu hören 19. Februar 2019
  • Abstimmung läuft: Mecklenburg-Vorpommern sucht sein Landeslied 19. Februar 2019
  • Nach der Mildenitzer Schlagerparty wollen die Veranstalter weitermachen 19. Februar 2019
  • Erschütternde Berichte: Gymnasiasten erleben einen Crash Kurs in der Aula 19. Februar 2019
  • Nathan und Jenny Jannowitz: Direktorin dankt Mimen für Spiellust und Leichtigkeit 18. Februar 2019

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen