• Über den Strelitzius Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Müritzeum

Müritzeum sorgt in der dunklen Jahreszeit für ganz eigene „Glanzlichter“

22 Freitag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Fotografie, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Waren

Ein bunter, eleganter Alpenmolch in voller Farbenpracht und ungewöhnlicher Pose hat es Vittorio Ricci aus Italien angetan. Er hat nach langem Warten im richtigen Moment den Auslöser gedrückt und so für ein wunderbares Plakatmotiv gesorgt.

Faszinierende Naturfotos von Tieren, Pflanzen über Landschaften bis hin zu winzigen Details aus der Natur sind ab dem 28. November in der neuen Sonderausstellung des Müritzeums zu sehen. Die „Glanzlichter“ präsentieren die prämierten Bilder des Internationalen Naturfotowettbewerbes.

Über 18.000 Bildeinsendungen von Fotografen aus 39 Ländern sind im Wettbewerbsjahr 2018 eingereicht worden. Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Beweis für das hohe Renommee der „Glanzlichter“ und belegt eindeutig, welche Wertschätzung der Naturfoto-Wettbewerb seit Jahren national und international genießt.

Es sind vor allem auch die Geschichten, die hinter den Momentaufnahmen der Natur stehen, die die Sonderschau so spannend macht. Die Bildbeschreibungen sind in einem Buch zusammengefasst, das im Müritzeumsshop erhältlich ist. Bis zum 22. März kommenden Jahres ist die Ausstellung im Müritzeum zu sehen.

Hornissen und Adventsbasteln: Müritzeum in Waren hat wieder geöffnet

16 Samstag Nov 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Umwelt, Vortrag, Waren, Weihnachten

Foto: Kunzemann

Seit dem heutigen Sonnabend ist das Müritzeum in Waren nach Renovierung und Umbau wieder geöffnet und wartet auch gleich wie gewohnt mit attraktiven Veranstaltungen auf. „Hornissen – wüste Gesellen. Oder?“ heißt es in einem Vortrag am kommenden Mittwoch, 20. November, um 18.30 Uhr. Hornissen – die größten einheimischen Faltenwespen jagen noch immer vielen Menschen Angst ein. Doch stimmen die Mythen die sich rund um diese ca. drei Zentimeter großen Tiere ranken wirklich? Besteht die Aussage „Sieben Stiche töten ein Pferd, drei Stiche einen Menschen“ zurecht? Oder ist das alles Unsinn und Aberglauben?

Experte Gernot Kunzemann räumt in seinem Vortrag mit vielen Vorurteilen rund um die friedlichen Brummer auf und informiert, wie man diese gefährdeten Tiere unterstützen kann. Die Zuhörer werden überrascht sein, zu welchen Bauten diese Tiere fähig sind, wie sie untereinander agieren und wie nützlich sie für uns Menschen sein können. Der Vortrag ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.

Ho, ho, ho – Weihnachten steht schon bald vor der Tür und in der kreativen Jahreszeitenwerkstatt geht es wieder hoch her. Was wäre Weihnachten ohne einen toll geschmückten Baum? Mal eine andere Art Adventsschmuck kann die ganze Familie am Sonnabend, den 23. November, im Müritzeum beim Adventspezial basteln. Aus Tannenzapfen, Eierkartons, Holz und Co. entstehen mit ein wenig Hilfe von den Umweltbildnerinnen tolle Kunstwerke für die weihnachtliche Stube.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist für diese Veranstaltung eine telefonische Voranmeldung unter Telefon 03991 633680 notwendig. Der Preis beträgt fünf Euro pro Person.

Figurentheater Ernst Heiter spielt den „Froschkönig“ im Müritzeum etwas anders

29 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Freizeit, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Puppenspiel, Waren

Wichtiger Erkenntnis: An die Wand geworfene Frösche ergeben tote Prinzen! Mit Sicherheit ist das nicht die einzige Weisheit, die die Besucher des Puppentheaters am kommenden Sonntag, den 3. November, aus dem Müritzeum mit nach Hause nehmen. Mit der originellen Inszenierung des bekannten Märchens „Der Froschkönig“ verzaubert das Figurentheater Ernst Heiter ab 15 Uhr Groß und Klein.

Die Geschichte in Kürze: Heute vor 37 Jahren traf Prinzessin Gabriele ihren Mann Eduard das erste Mal (er holte ihr die goldene Kugel wieder, denn er war der beste Taucher im ganzen Schlossbrunnen …. damals). Doch ganz so einfach war das nicht. Heute, als altes Ehepaar, denken sie zurück … und jeder erinnert sich anders.

Das Theaterstück ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Der Eintritt kostet fünf Euro. Wer im Anschluss oder davor noch ins Müritzeum möchte, zahlt nur noch den Restbetrag zum Tagesticket. Empfohlen wird, die Karten unter Telefon 03991 63 36 80 zu reservieren und sie bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen.

Müritzeum einige Tage geschlossen: Handwerker renovieren und bauen um

24 Donnerstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Ins Müritzeum ziehen mal wieder die Handwerker ein. Foto: Müritzeum/Archiv

Vom 4. bis einschließlich 15. November bleibt das Müritzeum in Waren für Besucher geschlossen. Trotzdem gehen in dieser Zeit zweimal die Türen für geladene Gäste auf. Am Donnerstag, 7. November, lädt das Müritz-Nationalparkamt zu einem wissenschaftlichen Kolloquium ein, um über die Wirkungen von Wetter und Klima im Nationalpark zu berichten. Am Folgetag treffen sich die Mitglieder des Landeszooverbandes M-V im Müritzeum und werten die gemeinsamen Unternehmungen aus. An allen anderen Tagen öffnen sich die Türen des Müritzeums nur für Handwerkerfirmen, denn es wird renoviert und umgebaut.

Ab Sonnabend, den 16. November, ist Naturerleben dann wieder täglich von 10 bis 18 Uhr möglich. Zum nächsten spannenden MiM-Vortrag mit dem Titel „Hornissen – wüste Gesellen. Oder?“ lädt das Müritzeum alle Gäste am Mittwoch, den 20. November, um 18.30 Uhr ein.

Neues Angebot im Müritzeum: Schüler werden wöchentlich zu Waldohreulen

14 Montag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Foto: Müritzeum

Sie gelten als klug, geheimnisvoll und neugierig – die Eulen. Bist du das auch? Dann ist das neue Angebot „Waldohreulen auf Exkursion“ im Müritzeum genau das Richtige für dich. Einmal in der Woche treffen sich ab dem 18. November Schüler ab sechs Jahren für anderthalb Stunden und erkunden gemeinsam mit dem Team der Umweltbildung in zehn Streifzügen die verschiedenen Ausstellungen des Müritzeums.

Dabei wird genau hingeschaut, was die heimischen Tiere und Pflanzen im Winter machen, welche Tiere uns im Alltag auf andere Art wieder begegnen und was wir für den Schutz der Natur zu Hause tun können.
Wer alle zehn Termine jeweils montags von 16 bis 17.30 Uhr wahrnimmt, ist mit Sicherheit ein Müritzeums-Auskenner, und am Ende wartet auch eine kleine Überraschung auf ihn.

Mit dieser Veranstaltungsreihe vertiefen naturbegeisterte Schüler ihr Wissen. Denn nur was man kennt, kann man auch schützen. Der Exkurs mit den Waldohreulen kostet einmalig 50 Euro für die zehn Termine. Der Betrag ist beim ersten Termin am Service des Müritzeums zu entrichten. Eine Anmeldung für dieses Angebot ist unter 03991 633680 aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl notwendig.

Alle zehn Termine: 18.11.2019; 25.11.2019; 02.12.2019; 09.12.2019; 16.12.2019; 06.01.2020; 13.01.2020; 20.01.2020; 27.01.2020; 03.02.2020

Lebensbejahend: Warener Troubadourin stellt im Müritzeum ihr zweites Solo-Album vor

07 Montag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Die Warener Musikerin Franziska Günther stellt am kommenden Freitag, den 11. Oktober, um 19.30 Uhr, im Müritzeum ihr zweites Solo-Album „Besser Wenn Der Kopf Nicht Hängt“ vor. Es ist inspiriert von der Weisheit ihrer Großmutter, auch in turbulenten Zeiten mit Zuversicht, Liebe und Humor durch die Welt zu gehen. Diese lebensbejahende Energie pulsiert auch in den Songs der Troubadourin, die mit prägnanten Gitarrengrooves kraftvoll vorwärts treiben, mit warmer eindringlicher Stimme direkt berühren und mit kluger Beobachtungsgabe und nordisch trockenem Humor bilderreiche Geschichten erzählen.

Seit der Veröffentlichung ihres englischsprachigen Solodebüts im Herbst 2016 spielt Franziska Günther ihren frischen Singer/Songwriter-Folk bundesweit und ist vermehrt in Island und Dänemark zu Gast. So ist es fast paradox, dass sie gerade jetzt erstmals eine Kollektion deutscher Songs veröffentlicht. Es hat sich so ergeben. Und es intensiviert die unmittelbare Kommunikation mit ihrem Publikum. Die Songschreiberin schöpft nicht nur aus dem eigenen Leben, sondern erzählt ihre Geschichten so, dass beim Zuhörer ganz eigene Assoziationen entstehen.

Auf ihren Konzerten unterhält die charmante Musikerin einer alten Storytelling Tradition folgend auch mit Anekdoten und humoristischen Philosophierereien zwischen den Songs. Und nach den Konzerten hinterlässt es auch bei ihr Spuren, wenn sie dankbar erfährt, welche Erinnerungen und Bilder ihre Songs im Publikum ausgelöst haben.

www.FranziskaGuenther.com

Kinder lernen Fledermäuse kennen, Eltern shoppen in Waren

27 Dienstag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Tiere, Waren

Sind Fledermäuse überhaupt Mäuse? Und auf welche besondere Weise spüren die flinken Jäger der Nacht ihre Nahrung auf? Diesen und einigen Fragen mehr gehen Kinder bei der abendlichen Veranstaltung „Nachts im Müritzeum“ am kommenden Sonnabend, 31. August, von 19.30 bis 21 Uhr nach. Das Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und läuft parallel zur Zweiten Langen Einkaufsnacht in Waren.

Mit etwas Glück sind Fledermäuse dann am Müritzeum lebend zu beobachten, zu hören sind sie bestimmt. Dank lebensechter Präparate können die Kinder den Flattertieren auf den Pelz rücken und ihr Leben unter die Lupe nehmen. Wer Lust hat Fledermausforscher zu werden, sollte sich unbedingt telefonisch vorher anmelden unter 03991 633680, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Preis pro Kind: sechs Euro.

Der Natur eine Stimme: Nationalpark-Ranger stellen ihre abwechslungsreiche Arbeit vor

29 Montag Jul 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Waren

Anlässlich des World Ranger Days 2019 stellen die Ranger des Müritz-Nationalparks ihre Arbeit vor. Mit einer Vielzahl von interaktiven Angeboten können Jung und Alt am kommenden Mittwoch, den 31. Juli, vor dem Müritzeum in Waren mehr über den abwechslungsreichen Beruf erfahren.

Zwischen 10 und 17 Uhr erwartet die Besucher ein attraktives Programm. Gemeinsam mit den Rangern kann ein Blick auf die lokale Artenvielfalt geworfen, ein „Insektenhotel“ gebaut oder sich über das Insektensterben informiert werden. Vorgestellt wird die Jugendarbeit im Müritz-Nationalpark mit den Junior- und den Volunteer-Rangern und zu erfahren ist mehr über den Schutz vor Waldbränden.

Weiterlesen →

Aufmerksame Arbeiter: Bienennest bereichert Ausstellung im Müritzeum

25 Donnerstag Jul 2019

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Leute, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Umwelt, Waren

Das Müritzeum in Waren ist um ein Exponat reicher: ein verlassenes, natürliches Bienennest. Es befindet sich in einem Baumstamm und wurde von aufmerksamen Mitarbeitern im Sägewerk Pollmeier in Malchow entdeckt und sichergestellt. Über das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt und über den Imker Uwe Lange kam die Information an das Müritzeum.

Dr. Küster, Leiter der Ausstellung und Naturhistorische Landessammlungen, entwickelte schnell die Idee zur Integration des Baumstammes als Schaustück in die Bienenausstellung im Garten des Müritzeums. Das Nest muss aber erst noch konserviert werden.

Jahreszeitenwerkstatt: Im Müritzeum wird geschnitzt, was das Holz hergibt

12 Freitag Jul 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Foto: Müritzeum

Bei der dritten Jahreszeitenwerkstatt im Müritzeum wird es holzig. Es soll geschnitzt werden. Ob kunstvoll oder auch nur das Anspitzen eines Stockes für Stockbrot – hier darf geübt werden.

Der Kurs findet am Sonnabend, 20. Juli, um 10 Uhr, im Müritzeum statt. Es werden kindgerechte Schnitzmesser bereitgestellt und ein paar Informationen zum Holz gibt es natürlich von der Umweltbildung auch dazu. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist für diese Veranstaltung eine telefonische Voranmeldung unter Tel. 03991 63 36 80 notwendig. Der Preis beträgt 5 Euro pro Person.

Für alle Langzeitplaner: Der vierte und letzte Jahreszeitenwerkstatt-Termin ist der 21. September. Danach wird es noch einen weihnachtlichen Werkstatttermin geben, wo natürlich auch mit Naturmaterialien gebastelt wird.

← Ältere Beiträge

Blogstatistik

  • 1.861.057 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

64 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Journalist

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 542 Followern an

Facebook & Twitter

80 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 561 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Weberglockenmarkt eröffnet

Mängelmelder online

Strelix TV

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2019

Sehenswürdigkeiten Dezember 2019

Gastroübersicht Dezember 2019

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Aktuelle Beiträge

  • Willkommen, liebe Weihnachtszeit: In Altstrelitz gibt es am 3. Advent das traditionelle Konzert 9. Dezember 2019
  • Tierzeichnungen und Porträts: Katharina Vogt stellt in der Sparkasse in Neustrelitz aus 9. Dezember 2019
  • Landestheater huldigt Offenbach: Revuekonzert hat am Wochenende Premiere 9. Dezember 2019
  • Christopher Street Day 2020 wird am 22. August in Neustrelitz gefeiert 9. Dezember 2019
  • Woldegker Straße in Neubrandenburg von Mittwoch auf Donnerstag stadteinwärts gesperrt 9. Dezember 2019
  • Warm anziehen: Neustrelitzer Antiquariat öffnet zum Jahresende an drei Tagen 9. Dezember 2019
  • Staatsschutz ermittelt: Burg Stargarder Schule von Rechtsradikalen beschmiert 8. Dezember 2019
  • Abreibung: Hansa II degradiert die Neustrelitzer TSG-Elf zwischenzeitlich zur Schießbude 8. Dezember 2019
  • Mirower Weihnachtsmarkt dank vieler Helfer eine rundum gelungene Sache 8. Dezember 2019
  • 27-jähriger Neustrelitzer nach Unfallflucht in Kiefernheide von der Polizei gestellt 8. Dezember 2019
  • Traurige Tradition: Weihnachtsbäume in Neustrelitz gestohlen 8. Dezember 2019
  • Liga-Hinrunde beendet: PSV-Volleyballer auch in Wriezen nicht zu besiegen 7. Dezember 2019
  • Leute strömen in Scharen zur Neustrelitzer Tiergartenweihnacht 7. Dezember 2019
  • Schwere Aufgabe: TSG-Kicker spielen morgen gegen Reservisten von Hansa 7. Dezember 2019
  • Velo Classico Germany zieht von Ludwigslust in die Strelitzer Region um 7. Dezember 2019
  • Kurzes aus der Kreisstadt 7. Dezember 2019
  • A Jazzy Christmas: Kaempferts Hits erklingen zur Weihnachtszeit im Rheinsberger Schlosstheater 7. Dezember 2019
  • Stadtbild e.V.: Kein Grund zum Feiern am Bahnhofstor von Neubrandenburg 7. Dezember 2019
  • Das soll so: Ich wünsche mir zu Weihnachten einen Lautsprecher 7. Dezember 2019
  • Überraschung gelungen: TSG-Bambini beim Training vom Nikolaus bedacht 6. Dezember 2019
  • Kino im Theater Rheinsberg: Lady Gaga und Bradley Cooper in "A star is born" 6. Dezember 2019
  • Vermummte bewerfen Geschäft eines AfD-Mitglieds in Neubrandenburg mit Farbbeuteln 6. Dezember 2019
  • Geld vom Land: Neustrelitzer Verein kann die Hafenbahnstrecke reparieren lassen 6. Dezember 2019
  • Neue Ausstellung in Neustrelitz: Natur und Jahreszeiten auf vielfältige Art gemalt 6. Dezember 2019
  • Südlicher Moorsteg über Wienpietschsee bei Waren wegen Rutschgefahr gesperrt 6. Dezember 2019
  • NDR in Neustrelitz: Rückkehrer vom IS spricht am Carolinum mit Zwölftklässlern 6. Dezember 2019
  • Mehrere tausend Besucher erwartet: Am Wochenende ist in Neustrelitz die Tiergartenweihnacht angesagt 6. Dezember 2019
  • "Grandioses" Teilnehmerfeld beim 1. Mirower Gespräch zur Mobilität ein guter Auftakt für folgende Treffen 5. Dezember 2019
  • Schutzbedürftiges Dorf: Tempo 30 für Diemitz beantragt 5. Dezember 2019
  • Kinogänger können in Wesenberg die Welt retten und sich auf Weihnachten einstimmen 5. Dezember 2019

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen