• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Müritzeum

Künstlerinnen laden vor dem Müritzeum in Waren zum Tanz ein

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Malerei, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tanz, Waren

Fotos: Müritzeum

Gestern Nacht, als sich die Ruhe in Waren ausbreitete und die Müritzer zu Hause weilten, kam Bewegung auf dem Vorplatz des Müritzeums. Drei Künstlerinnen tanzten, filmten und sprühten. Mit Leidenschaft und reversibler Kreide wurde ein wilder Tanz für eine Weile auf dem Boden interpretiert und festgehalten.

Das Projekt heißt Invisible Dances und die Idee dahinter kommt von der Choreographin Elisabeth Schilling. Es wird derzeit in vielen Städten durchgeführt. Ziel des Projektes ist, den Tanz als Kunstform in diesen harten Lockdown-Zeiten aufgrund der Corona-Pandemie am Leben zu erhalten, da die Ausdrucksmöglichkeiten der KünstlerInnen momentan stark eingeschränkt sind. Das entstandene Video wird in Kürze über die Social-Media-Kanäle des Müritzeums zu sehen sein.

Wer möchte kann sich auf einen Tanz einlassen und gern auf dem Vorplatz des Müritzeums die Tanzschritte nachvollziehen, hüpfend, drehend, springend – Spaß macht das bestimmt und warm macht es auch!

Müritzeum präsentiert am Ferienaktionstag Vampire, Achtbeiner und Totenvögel

05 Montag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Familie, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Tiere, Umwelt, Waren

Foto: Müritzeum gGmbH

„Vampir der Lüfte“, „haariger Achtbeiner“ oder „Totenvogel“ – dieser Ruf eilt einigen unserer heimischen Tiere voraus. Beim Ferienaktionstag am Mittwoch, 7. Oktober, im Müritzeum in Waren räumen die Umweltbildnerinnen mit diesen Vorurteilen auf. Gemeinsam wird mit den teilnehmenden Ferienkindern ab 6 Jahren herausgefunden, warum Spinne, Waldkauz und Co. so unglaublich faszinierende Lebewesen sind.

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen hier einige wichtiger Hinweise für die Teilnahme: Ein Mund-Nasen-Schutz ist mitzuführen, da in der Ausstellung Maskenpflicht besteht. Bei der Anmeldung ist die Angabe der personenbezogenen Daten notwendig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung notwendig, direkt an der Kasse des Müritzeums oder telefonisch unter 03991 633 680.

Auch mit Abstand wird dieser Ferienaktionstag Naturbegeisterten Spaß machen und spannende Einblicke in unsere heimische Tierwelt geben. Für Kinder ab 6 Jahren, nur mit Voranmeldung! Eintritt fünf Euro.

Müritzeum Waren: Es gibt wieder den Oma-Opa-Tag

03 Samstag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Familie, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Foto: Müritzeum

Ab sofort besteht im Müritzeum wieder das beliebte Angebot des Oma-Opa-Tags. Jeden Dienstag können Oma und/oder Opa für je fünf Euro mit den Enkeln jede Menge Spaß beim Naturentdecken haben. Oder die aktuellen Sonderausstellungen locken zu einem gemeinsamen Besuch. Bis Ende Februar 2021 ist das Angebot vor allem für die Müritzer gedacht.

Bereits in den vergangenen Jahren gab es den Oma-Opa-Tag, und er wurde zahlreich genutzt. Das Müritzeum freut sich über dieses Interesse und wünscht mit dem Angebot weiterhin spannende Naturerlebnisse.

Sachverständiger entführt im Müritzeum in die Pilzwelt

14 Montag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Manfred Böttcher, Pilzsachverständiger des Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, kennt sich bestens aus in der Pilzwelt. Bei seinen Streifzügen durch die Natur entdeckt er mitunter Pilze, die wir wohl eher als Naturkunstwerke betiteln würden. In seinem Vortrag in der Reihe MiM (Mittwochs im Müritzeum) am 16. September um 19.30 Uhr entführt er mit Bildern in die gestaltungsreiche Welt der Pilze. Nebenbei verrät er, woran man erkennt, was ein guter Speisepilz ist und welche Pilze man eher stehen lassen und nur bewundern sollte.

Das Müritzeum lädt alle Pilzfreunde zu diesem virtuellen Rundgang ein. Es ist der erste MiM-Vortrag, der seit des Corona-Pandemieausbruchs wieder stattfindet. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und es muss eine Anwesenheitsliste geführt werden. Eine Anmeldung (gern telefonisch 03991 633 680) ist notwendig. Bei dem Vortrag ist der Abstand zu den anderen Gästen von 1,50 Metern zu beachten und bis zum Platz eine Maske zu tragen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, das Müritzeum bittet um eine Spende.

Weiterlesen →

Polizei codiert im September vor dem Müritzeum in Waren Fahrräder

28 Freitag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Radfahren, Waren

Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Neubrandenburg lädt am kommenden Dienstag, 1. September, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr zur kostenlosen Fahrradcodierung nach Waren ein. Direkt vor dem Müritzeum können alle Interessierten ihre Räder codieren lassen und erhalten nützliche Tipps zur richtigen Sicherung der Bikes. Mitzubringen sind neben dem Fahrrad der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis, unter 18-Jährige benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern. Bei E-Bikes wird der Schlüssel für den abnehmbaren Akku benötigt.

Sollte es vor Ort zu langen Schlangen und Wartezeiten kommen, bitte einen Abstand von 1,5 Meteern einhalten. Empfohlen wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Wer am 1. September keine Zeit findet, hat am Donnerstag, 24. September, noch einmal die Gelegenheit bei einem zweiten Termin auf dem Müritzeumsvorplatz.

Weiterlesen →

Symbolträchtiges Gastspiel: Glasarche ankert vor dem Müritzeum in Waren

19 Mittwoch Aug 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmal, Kunst, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Waren

Aufbau der Glasarche vor dem Müritzeum in Waren. Foto: Armin Liese/NPA Müritz

Gestern hat die Glasarche auf dem Vorplatz des Müritzeums in Waren „geankert“. Die Glasarche ist ein Symbol für Artenvielfalt, Wasser, Zerbrechlichkeit sowie das Zusammenspiel von Mensch und Natur. Spannende und sehr aktuelle Themen ranken sich um dieses tolle Kunstwerk.

Die Glasarche 3 ist ein Projekt des Landschaftspflege­vereins Mittleres Elstertal (Sachsen-Anhalt). Anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der meisten Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Ostdeutschland reist das Kunstensemble durch Mecklenburg-Vorpommern. Ab dem 12. Mai war sie zunächst im Nationalpark Vorpommersche Boddenland­schaft am Hafen Born a. Darß. Am 30. Juni wechselte sie nach Boizenburg ins UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV und nun nach Waren in den Müritz-Nationalpark, bevor sie am 5. Oktober das Land wieder verlässt.

Das Kunstensemble besteht aus einem fünf Meter langen gläsernen Kahn, der in einer riesigen Hand aus Eichen­holz ruht. Es symbolisiert die Zerbrechlichkeit der Natur, obwohl sie so imposant groß ist. Wir haben es sinnbildlich in der Hand, sie trotz ihrer Zerbrechlichkeit zu bewahren.

Weiterlesen →

Tipp gegen Hitze: Abkühlen im Müritzeum in Waren

07 Freitag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tourismus, Waren

Foto: F. Seemann

Tipp für alle Leser in den kommenden heißen Tagen: Abkühlen bei Naturerlebnissen im Müritzeum in Waren!

In der Aquarienlandschaft herrschen kühle 19 Grad, und auch in der restlichen Dauerausstellung sind es „nur“ 22 Grad. Anders als an Regentagen, ist mit Warteschlangen übrigens nicht zu rechnen.

www.mueritzeum.de

Müritzeum bietet auch im August Ferienaktionstage an

05 Mittwoch Aug 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Tourismus, Waren

Foto: Mirko Runge

In diesem Jahr ist alles ein wenig anders, und deshalb bietet das Müritzeum in Waren auch im August Ferienaktionstage an. Wenn die einheimischen Kinder schon wieder zur Schule gehen, haben aber noch viele andere Ferien und machen hier in der Seenplatte Urlaub. Deshalb wird es auch im August spannende Themen rund um die Natur in den Ferienaktionstagen immer mittwochs und freitags im Müritzeum geben.

Ein Termin sollten sich jedoch alle Kinder ab sechs Jahren vormerken: Zur Langen Einkaufsnacht am 29. August geht es „Nachts im Müritzeum“ auf Expedition. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen sind die Teilnehmerzahlen begrenzt und die Aktionstage finden ausschließlich im Außengelände des Müritzeums statt. Für alle Veranstaltungen muss sich vorher telefonisch unter 03991 633680 angemeldet werden.

Ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Veranstaltungen stehen auf der Website des Müritzeums www.mueritzeum.de

Freier Eintritt mit der Schultüte ins Müritzeum

18 Samstag Jul 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Familie, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Am Einschulungswochenende 1. und 2. August lädt das Müritzeum in Waren alle ABC-Schützen ein. Mit einem Schultütenfoto oder der Schultüte selbst gibt es freien Eintritt.

Noch müssen wohl Mama und Papa die Familienquizfragen beim Besuch vorlesen, doch bald können Ihre Lütten das selbst. „Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei den Ferienaktionstagen, bei denen die Schulferienkinder gemeinsam mit den Umweltbildnerinnen des Müritzeums spannende Themen aus der Natur näher beleuchten“, so Marketing-Chefin Karin Franz. „Unser Tipp: Beenden Sie den gemeinsamen Besuch im Müritzeum in ‚Fischers Küche‘ mit einem Eis oder einem gemeinsamen Essen.“

Ferienaktionstage: Müritzeum Waren legt ab Juli wieder richtig los

25 Donnerstag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Spannende Naturbeobachtung am dem Müritzeum benachbarten Herrensee. Foto: Müritzeum

Ab dem 1. Juli hat das Müritzeum in Waren wieder täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Planungen für die beliebten Ferienaktionstage waren längst schon abgeschlossen, nun werden sie unter Berücksichtigung der entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln verändert und können ab Mittwoch, den 8. Juli, starten.

Die Veranstaltungen werden im Außengelände des Müritzeums stattfinden und auf zehn Teilnehmer begrenzt. Dafür gibt es aber zwei Termine pro Woche, jeweils mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr. Auf die Ferienkinder ab sechs Jahren warten spannende Themen und jede Menge Naturentdeckungen mit den Umweltbildnerinnen des Müritzeums. Das gesamte Programm ist auf der Website des Müritzeums zu lesen. Die Ferienaktionstage werden auch noch im August angeboten, wenn in anderen Bundesländern noch Sommerferien sind. Eine telefonische Anmeldung unter 03991 633680 zu den Terminen ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl zwingend erforderlich.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.135.170 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 714 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • CDU-Fraktion: Möglichst viele Mittel aus Radwegeprogramm des Bundes für Seenplatte akquirieren 27. Januar 2021
  • Meldung noch möglich: Programm der 4. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz ist veröffentlicht 27. Januar 2021
  • Hoher Schaden: Audi A 6 in Neubrandenburg in der vergangenen Nacht gestohlen 27. Januar 2021
  • Kurzes aus der Kreisstadt 26. Januar 2021
  • Corona im Landkreis: Demmin, Tollensewinkel und Neustrelitz aktuell am stärksten betroffen 26. Januar 2021
  • Wetter und Corona: Luftqualität in MV 2020 noch besser geworden 26. Januar 2021
  • Immobilie erworben: Wesenbergs Wohnungsgesellschaft zieht an den Markt 26. Januar 2021
  • Verantwortungsträger in der Kleinseenplatte betonen: Neben dem Kurort darf auch der anerkannte Erholungsort eine Kurabgabe erheben 26. Januar 2021
  • Zu den wilden Tieren: Scheune Bollewick und Bärenwald starten Projekt für Hobbyfotografen 26. Januar 2021
  • Mann macht es sich in früherer Ferienanlage in Wesenberg gemütlich 26. Januar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister am Donnerstag telefonisch zu sprechen 26. Januar 2021
  • Im Bett geraucht: Schlafzimmer in Wohnung auf Neubrandenburgs Datzeberg steht in Flammen 26. Januar 2021
  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen