• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Leute

Sicherung, Restaurierung, Nutzung des Unteren Schlosses: Mirow verfügt jetzt über eine Stadtplanerin

12 Freitag Aug 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Stadtentwicklung

Bürgermeister Henry Tesch begrüßt Claudia Lamm, die am 1. September ihre Tätigkeit als Stadtplanerin in Mirow für das Areal Unteres Schloss aufnehmen wird. Foto Stadt Mirow

Mirow hat mit Claudia Lamm aus Blankenförde ab dem 1. September eine Stadtplanerin. In den Vorhabenbeschluss zum Unteren Schloss in Mirow aus dem Jahr 2021 waren verschiedene Aspekte aufgenommen worden, darunter die Ausschreibung einer Stelle für diesen Bereich.

Im Kern geht es um die Sicherung und Restaurierung sowie Nutzung des leerstehenden Unteren Schlosses mit barockem Flügelgebäude in der Mitte der Stadt Mirow und Einbeziehung der dazugehörigen Außenanlagen. Die Stadt Mirow hat mit der Ausschreibung der Stelle diesen Prozess in Angriff genommen. Das Untere Schloss ist Bestandteil des Schlossensemble Mirow.

Jahrelange Erfahrungen als Bauingenieurin

„Ich bin so etwas wie eine Rückkehrerin“, sagt Claudia Lamm, die seit 2020 ihren Lebensmittelpunkt in Blankenförde hat. „Meine Mutter kommt aus Kakeldütt.“ „Claudia Lamm hat jahrelange Erfahrungen in ihrer Tätigkeit als Bauingenieurin in einer brandenburgischen Kleinstadt mit historischem Stadtkern“, so Bürgermeister Henry Tesch.

„Auf mich hat die Ausschreibung der Stadt Mirow von vornherein elektrisierend und motivierend gewirkt,“ so die 58jährige, die ihren Abschluss seinerzeit am Technikum in Alt-Strelitz gemacht hat.
„Ich bin absolut davon überzeugt, dass es der richtige Weg ist, dass die Stadt Mirow dieses Areal in Eigenregie für Einwohner, Gäste und Urlauber entwickelt, auch wenn es ein Stück harter Arbeit ist.“

„Claudia Lamm hat sowohl im Bewerbungsverfahren seitens der Findungskommission als auch bei ihrer Vorstellung im Hauptausschuss der Stadt Mirow überzeugt“, ergänzt Henry Tesch. Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet.

Weitere Unterlagen über den Sommer auf den Weg gebracht

„Wir haben darüber hinaus die Zeit jetzt im Sommer wieder intensiv genutzt und weitere Schreiben und Unterlagen auf den Weg gebracht.
So habe ich mich als Bürgermeister an den Innen-und Bauminister Christian Pegel gewandt. Ich hatte auch Gelegenheit, Christian Pegel vor Kurzem das Areal insgesamt vor Ort zu zeigen. Ebenso haben wir uns mit weiteren Unterlagen an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gewandt“, berichtet Henry Tesch weiter.

Die Stadt Mirow hat erfolgreich 2,8 Millionen Euro Förderung beim BKM für dieses Vorhaben eingeworben. „Das sind insgesamt immer lange Prozesse mit sehr viel Arbeit, die oft nicht gesehen werden“, verdeutlicht Henry Tesch, „aber der Erfolg gibt uns recht.“

Notsicherung des Rotdornhauses wird ausgeschrieben

In Kürze sollen zudem die Vorbereitungen für die Ausschreibungen für das Flügelgebäude (Rotdornhaus) abgeschlossen sein. „Hier geht es dann um die Vergaben für die ausgeschriebenen Leistungen für die sogenannte Notsicherung. Hier konnten wir erfolgreich 203.800 EUR vom Land Mecklenburg-Vorpommern einwerben“, berichtet der Bürgermeister.

„Insgesamt gefällt mir auch“, sagt Claudia Lamm, „wie bereits jetzt mit der Kulturbühne sowie der Alten Feuerwehr das Areal kulturell belebt und ins Bewusstsein zurückgeholt wird.“ Apropos Alte Feuerwehr, hier wird Claudia Lamm ab 1. September ihren Arbeitsplatz haben.

Wasserwanderrastplatz erfordert Umdenken

„Auch in diesem Bereich mussten wir umdenken. Die von uns als Stadt aufwändig erarbeite Planung für den Wasserwanderrastplatz ist nach einem Arbeitsgespräch in diesem Jahr im Wirtschaftsministerium des Landes als zu teuer und nicht förderfähig seitens des Landes eingeschätzt worden. Wir haben das Projekt jetzt quasi aufgeteilt.
Die Idee sieht nun vor, die Alte Feuerwehr als Einzelprojekt fördern zu lassen. In einem weiteren Schritt werden wir auf das Wirtschaftsministerium des Landes mit einer neuen Variante für den Wasserwanderrastplatz zu gehen. Die Gesprächsbereitschaft seitens des Landes liegt bereits vor. Wir werden jetzt mit den Gremien der Stadt, vorrangig zunächst mit dem Bauausschuss, dazu beraten“, informiert Henry Tesch.

Abschließend möchten Claudia Lamm und Henry Tesch noch einen Aufruf starten: „Wir sind an sämtlichen Unterlagen, Fotos, Dokumenten bis hin zu Erinnerungen zum Unteren Schloss interessiert. Kommen Sie auf uns zu.“

Landesjugendring unterstützt Neustrelitzer Verein bei Austauschprojekt mit französischer Partnerstadt

12 Freitag Aug 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Jugend, Vereine, Städtepartner, Frankreich

Camille Naulet und Ralf Milbredt

Camille Naulet, Referentin für deutsch-französischen Jugendaustausch beim Landesjugendring MV, ist dieser Tage mit Ralf Milbredt, Vorsitzender des Neustrelitzer StädteBANDE e. V. (Strelitzius berichtete), zusammengetroffen, um ihn über Möglichkeiten eines deutsch-französischen Projektes zu beraten. StädteBANDE e. V. plant, 2023 ein außerschulisches Gruppenaustauschprojekt mit einer Partnerstadt in Frankreich durchzuführen.

Weiterlesen →

Schon 10.000 Besucher in diesem Jahr im Slawendorf: Rostocker Schülerin mit Familie in Neustrelitz begrüßt

04 Donnerstag Aug 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Slawendorf, Tourismus

Foto: ProKultur gGmbH

Die Geschäftsführung der ProKultur gGmbH, der Trägergesellschaft des Slawendorfes Neustrelitz, sowie der Vorsitzende des Fördervereins haben heute Laura Clasen als 10.000ste Besucherin in dieser Saison am Zierker See begrüßt. Die Schülerin aus Rostock war mit ihrer Familie zu einem Ausflug nach Neustrelitz aufgebrochen, um mal etwas Besonderes zu erleben. Trotz der großen Hitze ließ die Familie es sich nicht nehmen, den Tag mit den vielfältigen Angeboten für Jugendliche und Erwachsene im Slawendorf zu verbringen.

Noch Hoffnung auf Einigung: Chefchoreograph der Deutschen Tanzkompanie klagt gegen seinen Arbeitgeber

03 Mittwoch Aug 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Recht, Tanzkompanie

Choreograph Lars Scheibner.

Es ist offenbar nicht alles Gold, was glänzt bei der Deutschen Tanzkompanie. Jedenfalls waren die Genesungswünsche für den künstlerischen Leiter und Chefchoreographen Lars Scheibner beim Jubiläumsfest in der vergangenen Woche im Garten des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz (Strelitzius berichtete) nur die halbe Wahrheit. Scheibner dürfte auch ohne Erkrankung kaum Lust verspürt haben, mit Geschäftsführung und Stiftungsrat auf die 30 Jahre Kompanie anzustoßen.

Weiterlesen →

Mirow-Münze im Juli geht an Flüchtlingshelferin aus Blankenförde

28 Donnerstag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Blankenförde, Flüchtlinge, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Bürgermeister Henry Tesch überrascht Yuliia Hampel mit der Mirow-Münze für den Monat Juli. Mit dabei die sieben Monate alten Zwillinge. Foto: Stadt Mirow

Yuliia Hampel ist im Juli mit der Mirow-Münze geehrt worden. Die Blankenförderin staunte nicht schlecht, als Bürgermeister Henry Tesch ihr die Auszeichnung überreichte.

Weiterlesen →

Brandbekämpfung vom Floß aus: Ranger und Touristen löschen Feuer im Müritz-Nationalpark

26 Dienstag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Grünow, Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Tourismus

Durch beherztes Eingreifen konnte Schlimmeres am Grünower See verhindert werden. Foto: Roland Weber

Temperaturen über dreißig Grad, leichter Wind, bestes Sommerwetter. Die Floß-Führung über den Grünower See am vergangenen Montag hätte sehr entspannt sein können, doch dann kam alles anders. Ranger Roland Weber war noch nicht lange mit dem Floß unterwegs, als er am nationalparkseitigen Ufer des Sees Schleier über dem See entdeckte.

Weiterlesen →

In Nienhagen gefunden: Plüschtiere auf dem Motorrad unterwegs

26 Dienstag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leben, Mecklenburg-Vorpommern, Nienhagen

Andere Länder, andere Sitten, heißt es so schön. Aber manchmal muss man gar nicht so weit reisen, um sich die Augen vor Verwunderung zu reiben. Dieser Tage ist mir an der Ostsee in Nienhagen dieses mit Plüschtieren bevölkerte Motorrad begegnet. Es stand da so am Strandparkplatz, als sei sein Fahrer eben mal auf einen Meerblick abgestiegen.

Weiterlesen →

Neunjährige freut sich über eigenes Konto und Lautsprecher

06 Mittwoch Jul 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Finanzen, Jugend, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Alexa freut sich mit ihrer Mutti Sarah Görß über den knallroten Lautsprecher, den sie in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz von Steffen Winkel, Leiter der Hauptgeschäftsstelle, bekommen hat. Foto: Carola Biermann

Für Alexa konnten die Sommerferien nicht besser beginnen: Die Neunjährige hat seit Kurzem nicht nur ein eigenes Konto bei der Sparkasse, sondern zusätzlich auch gleich noch einen coolen knallroten Lautsprecher gewonnen. Damit kann sie jetzt mit ihren Freundinnen Betty und Marie ihre Lieblingslieder rauf und runter hören. Kabellos natürlich. Bei den Mädels besonders angesagt ist gerade Mark Forster.

Weiterlesen →

Herausragendes Engagement: Mirow-Münze im Juni geht an den Männerchor 1848

01 Freitag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Der Männerchor 1848 Mirow mit der Mirow-Münze für den Monat Juni vor seinem
Proben-Domizil mit Henry Tesch (vorn Zweiter von rechts), Reinhard Gust, Laura Gust (vorn von links) sowie Hartmut Rechlin (mit Urkunde).

Als die Stadt Mirow 2019 ihr 100jähriges Stadtjubiläum feierte, gestaltete auf Einladung von Bürgermeister Henry Tesch der Männerchor 1848 Mirow e.V. die Feierstunde. Die Idee zur „Mirow-Münze“ wurde auf ebendieser Feierstunde im Schloss Mirow geboren, bei der das Ensemble mit seinem Repertoire glänzte. „Mit der Übergabe der Mirow-Münze Juni an den Männerchor 1848 Mirow e.V. wird nun das herausragende Engagement aller Mitglieder und Unterstützer gewürdigt, so Bürgermeister Henry Tesch.

Weiterlesen →

Unverfroren: Einladung zum Wesenberger Burgfest einfach zugehängt

25 Samstag Jun 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Rechlin, Vereine, Werbung, Wesenberg

Eine Unverfrorenheit haben sich Veranstalter eines „Bierfestivals“ in Rechlin geleistet. Sie haben mit einem Werbebanner an der B 198 in Wesenberg einfach die Ankündigung zum Burgfest am kommenden Wochenende in der Woblitzstadt (Strelitzius berichtete) zugehängt.

Entsprechend sauer ist der Wesenberger Burgverein. „Ich habe den Plakatierern per Mail eine Frist bis morgen Mittag gesetzt, ihre Werbung zu entfernen“, informiert mich Vereinsvorsitzender Axel Hirsch. „Ich weiß nicht, ob die unsere Gäste nach Rechlin umleiten wollen, oder gerade von einem anderen Bierfestival gekommen sind.“

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.135.620 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 853 anderen Followern an

Facebook & Twitter

169 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 799 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Aktuelle Beiträge

  • Auftakt zum KulturSommer in Mirow: Jazz-Trio bringt Titel der Beatles meisterlich zu Gehör 15. August 2022
  • Ranger auf Brandstreife: Infopunkte Schwarzenhof und Kratzeburg im Nationalpark zeitweise geschlossen 15. August 2022
  • Schweriner Funk-Band spielt im Strelitzer Kulturquartier 15. August 2022
  • Erlebnisreich: Oldtimer- und Traktorentreffen in Alt Schwerin zieht tausende Besucher an 14. August 2022
  • Mirower KulturSommer führt Besucher ins All: Zwei Filme am Montag in der Alten Feuerwache zu sehen 14. August 2022
  • Schauspielerpaar liest in Carwitz aus dem „Eisernen Gustav“ 14. August 2022
  • Sommertheaterpremiere in Neustrelitz erntet viel Applaus: „Der eingebildete Kranke“ gehört auf keinen Fall in die Mottenkiste 14. August 2022
  • Vermisster wohlbehalten: Amerikanerin stirbt beim Durchqueren des Tollensesees 13. August 2022
  • Weitere Person vermisst: Feuerwehr birgt weibliche Leiche aus dem Tollensesee 13. August 2022
  • Strelitzius-Tipp: Eine Budenrunde auf Mirows Eiland drehen 13. August 2022
  • KulturSommer in Mirow startet: Zum Ausklang des Wochenendes gibt es ein Konzert und einen Überraschungsfilm 13. August 2022
  • Junge Talente des Bundesjazzorchesters proben in Rheinsberg öffentlich 13. August 2022
  • Konzert von der Dachterrasse: Strelitzer Landestochter singt und spielt Bob Dylan 13. August 2022
  • MV erwartet Auswirkungen des Fischsterbens in der Oder 12. August 2022
  • TSG-Kicker verkaufen sich gegen Zehlendorfer Herthaner trotz Niederlage gut 12. August 2022
  • Sicherung, Restaurierung, Nutzung des Unteren Schlosses: Mirow verfügt jetzt über eine Stadtplanerin 12. August 2022
  • „Der eingebildete Kranke“: Humorvolle Premiere unter freiem Himmel steht am Landestheater Neustrelitz bevor 12. August 2022
  • Minister ruft zum Sparen auf: Extreme Trockenheit zehrt an den Wasservorräten in MV 12. August 2022
  • Jetzt anmelden zum Markttreiben an der Woblitz 12. August 2022
  • Fröhlich und hochmotiviert: Zirkus Seewaldini präsentiert Ergebnisse der Ferienfreizeit 12. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 853 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …