• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Gespräch

Lesung für Kinder mit anschließendem Gespräch zum Thema Rassismus im Kulturquartier in Neustrelitz

16 Donnerstag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gespräch, Kinder, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Rassismus

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Dienstag, den 21. März, um 16 Uhr, im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz eine Lesung mit anschließendem Gespräch für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren statt. Gelesen wird aus dem Buch „Klar bin ich von hier! Was ein schwarzer Junge in Deutschland erlebt“ von Sabine Priess.

In dem Buch geht es um den neunjährigen Jungen Malik, der einen kenianischen Vater hat und dem es immer wieder passiert, dass Leute ihm in seine lockigen Haare greifen oder ihn fragen, woher er denn wirklich kommt. Das Buch thematisiert kindgerecht Alltagsrassismus und Diskriminierung und ruft auf zu Toleranz und Diversität. Die Lesung wird begleitet von Gesprächen mit den Kindern zu diesen Themen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bis Anfang April ist in der Leselounge der Bibliothek außerdem eine thematische Medienauswahl unter dem Motto „Misch dich ein!“ zu finden. Alle Medien sind ausleihbar.

Regisseurin kommt mit ihrem Film in die Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz

10 Freitag Mrz 2023

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gespräch, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Regisseurin Annika Pinske ist am kommenden Donnerstag, 16. März, um 20 Uhr, in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz mit ihrem Film “ALLE REDEN ÜBERS WETTER”. Anschließend gibt es im Fabrik.Kino ein Filmgespräch.

Clara hat es geschafft. Weg aus der ostdeutschen Provinz, führt sie als Dozentin ein unabhängiges Leben in Berlin und macht ihren Doktor in Philosophie. Zwischen ihren beruflichen Ambitionen, einer Affäre mit einem ihrer Studenten und der fordernden Freundschaft zu ihrer Doktormutter Margot bleibt wenig Zeit für die Familie. Als Clara mit ihrer jugendlichen Tochter zum 60. Geburtstag ihrer Mutter Inge zurück in die Heimat fährt, wird sie mit ihrem Ideal  von einem freien, selbstbestimmten Leben konfrontiert. Wie hoch ist der Preis, den sie dafür zahlen muss?

Mit humorvollen, pointierten Dialogen und genauen zwischenmenschlichen Beobachtungen erzählt der Film die Geschichte einer ostdeutschen Bildungsaufsteigerin zwischen Alltag in der Metropole und Aufwachsen in der Provinz. Der Film wurde in Krackow, östlich von Prenzlau gedreht. Bei dem Besuch in ihrer Heimat wird ihr klar, wie sehr sie sich von ihren Wurzeln entfremdet hat. So entsteht ein nuancenreiches Drama um eine Frau, die gegen alle Widerstände ihren eigenen Weg gehen will, sich dadurch aber zwischen allen Stühlen wiederfindet.

Weiterlesen →

Sich eine kleine Auszeit in der Neustrelitzer BilderStube nehmen

11 Samstag Feb 2023

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Fotografie, Gespräch, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Im Strudel des Alltags kann einem manchmal schon förmlich “schwindelig” werden – bei den unzähligen Gedanken, die uns ständig durch den Kopf gehen. Wir schmieden Pläne für die nächsten Tage, Wochen und Monate und wundern uns, wie schnell die Zeit vergeht. Doch wo waren wir? Wo sind wir jetzt? In diesem Moment? Sind wir wirklich im Hier und Jetzt?

Zu einer kleinen besinnlichen Auszeit wird am kommenden Dienstag, den 14. Februar, bei entspannter Klaviermusik, einem anregendem, offenem Gespräch für mehr Achtsamkeit für jeden Tag sowie visueller, natürlicher Inspiration in die Galerie BilderStube in der Strelitzer Straße 9 in Neustrelitz eingeladen. Mit dabei von 16 bis 18 Uhr sind die Mentorin Petra Sommerfeld, die Naturfotografin Anja Puder und Galerist Mario Schlosser am Klavier. Die Fotoausstellung ist noch bis zum 4. März zu sehen.

Preview: Kölner Regisseurin stellt in der Kachelofenfabrik in Neustrelitz neuen Film vor

10 Samstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gespräch, Kino, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Szene aus dem Film “Vatersland”.

Die Kölner Regisseurin Petra Seeger stellt am kommenden Mittwoch, den 14. Juli, um 19.30 Uhr, im Kino in der Alten Kachelofenfabrikin Neustrelitz in einer Preview ihren neuen Film “Vatersland” persönlich vor

Eine Filmemacherin in der Krise stößt auf eine Kiste mit alten Bildern aus ihrer Kindheit und erinnert sich an ihr Aufwachsen in der Nachkriegszeit in Köln. Sie begibt sich auf eine emotionale Zeitreise von der spießbürgerlichen Wirtschaftswunderwelt der 50er Jahre in der BRD bis hin zur sexuellen Revolte der 60er Jahre. Mit dem Blick ihres Vaters begegnet sie noch einmal dem frühen Tod ihrer geliebten Mutter, ihrer vom Vater argwöhnisch beäugten Pubertät und der Abschiebung in das katholische Mädcheninternat.

Petra Seeger

Das semidokumentarische Selbstbildnis fußt auf dem Privatarchiv der Filmemacherin Petra Seeger, das um Spielfilmelemente auf drei Zeitebenen ergänzt wird. Nach ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm “Auf der Suche nach dem Gedächtnis” über Nobelpreisträger Eric Kandel verarbeitet Petra Seeger in ihrem ersten Spielfilm ihre eigene Vergangenheit als heranwachsendes Mädchen in einer von Männern dominierten Nachkriegsgesellschaft. Sie verwebt die Spielszenen mit nostalgischen Familienfotos und 16mm-Filmaufnahmen aus ihrem Privatarchiv. Eine Erinnerung an die Kindheit, die starke Emotionen aufgrund eigener Erfahrungen auslösen kann.

“Wir freuen uns, dass Petra Seeger zu uns zum Gespräch nach Neustrelitz kommt, um ihren Film lange vor dem Bundesstart in einer Preview in unserem Kino vorzustellen und mit dem Publikum über ihre Erfahrungen zu sprechen”, so Horst Conradt, Kinoleiter am Sandberg. Wegen der noch geltenden Abstandsregeln sind nur wenige Plätze vorhanden und es wird um vorherige telefonische Anmeldung gebeten: Telefon 03981 203145.

Umgehungsstraße Mirow: Bürgerinitiative setzt strukturierten Dialog mit dem Land fort

14 Montag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Gespräch, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Politik, Protest

Die BI Umgehungsstraße Mirow hat zusammen mit Bürgermeister Henry Tesch heute auf Einladung des Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern den sogenannten strukturierten Dialog digital wieder aufgenommen. Nachdem die letzte Veranstaltung vor einem Jahr in Mirow stattfand, war es dem Ministerium wichtig, diese Gespräche fortzusetzen, so Christine Kittendorf vom Vorstand der Bürgerinitiative.

Informiert wurde durch die Behörden darüber, dass die Katasterdaten präzisiert werden mussten, da aufgrund neuer Stand der Technik und Erfassung Abweichungen ausgeschlossen werden konnten, die zuvor durch eine Übertragung von analog auf digital aufgetreten waren. Erfreulich ist aus Sicht der Bürgerinitiative und der Stadt, dass die erforderlichen Kompensationsmaßnahmen nunmehr vollständig geklärt sind.
Auf Nachfrage des Bürgermeisters wurde durch das Straßenbauamt bestätigt, dass die Finanzierung durch den Bund nach wie vor zu 100 Prozent steht.

Der 1. Vorsitzende der Bürgerinitiative, Marian Lopuszanski, betonte, „es zeigt sich erneut, wie gut und richtig die eingeschlagene Doppelstrategie von Protest auf der Straße und strukturiertem Dialog ist. Beide Formate haben ihre Berechtigung und sind enorm wichtig, um das Vorhaben Umgehungsstraße Mirow voranzubringen.“
Gleichzeitig bekräftigte er erneut, dass die Bürgerinitiative in diesem Jahr keine Sommerpause einlegen wird, bereits am 1. Juli findet die nächste Demo statt.
Alle Gesprächspartner haben vereinbart, noch in diesem Jahr in Mirow erneut zum Gespräch zusammenzukommen.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.932.695 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …