• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Kategorien-Archiv: Literatur

Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein

28 Samstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesen

Nach der Zahl der Bücher, die ich Woche für Woche verschlinge, könnte dies auch ein Literaturblog sein. Aber noch halte ich an meinem Konzept des vielseitigen Nachrichtenportals fest. Im weiter fortgeschrittenen Alter kann ich schon aus Gründen der Kondition immer noch über einen Kurswechsel nachdenken.

Trotzdem gibt es so Leseerlebnisse, die muss ich einfach in der Bloggemeinde teilen. Mariana Leky hat mich mit ihrem Bändchen „Kummer aller Art“, erschienen im vergangenen Jahr bei DuMont, köstlich unterhalten. 39 Kolumnen hat sie in dem edel aufgemachten Büchlein zusammengestellt, zum Niederknien, erst recht, wenn man sich selbst in aller Bescheidenheit dem Genre verschrieben hat. Mehr als drei der Begebenheiten pro Abend habe ich mir nicht gegönnt, die Anekdoten der Autorin wirken so herrlich nach. Da will man sich nicht überfrachten, sondern genießen. Auch zum Vorleser hat mich Mariana Leky gemacht. Meine Holde wird die Gute-Nacht-Geschichten mit Sicherheit vermissen.

Der in Köln und Berlin lebenden Mariana Leky danke ich für die ganz wunderbare Lektüre und meiner Lieblingsbuchhändlerin bei Wilke in Neustrelitz für den Tipp. Auf meine Einkaufsliste habe ich jetzt den von der Kritik hochgelobten Roman „Was man von hier aus sehen kann“ (2017) gesetzt, der auch verfilmt wurde. Denn von Mariana Leky bekomme ich so schnell nicht genug. Wie heißt es im Klappentext von „Kummer aller Art“ so schön: Dem Leben kann man nicht dauerhaft ausweichen.

ISBN 978-3-8321-8216-8

Mecklenburg-Strelitzer Bücherboxen sind auch in Oberbayern vorzeigbar

11 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bayern, Godenswege, Groß Quassow, Kommunales, Lesen, Mecklenburg-Strelitz, Pfaffenhofen, Userin, Zwenzow

Neuer Anlaufpunkt: die Bücherbox in Userin.

Von wegen, in Mecklenburg passiert alles 50 Jahre später. Manchmal können wir Strelitzer sogar Impulsgeber sein. Dieser Tage erreichte mich eine Mail aus dem Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm. Dort war man auf die in meinem Blog abgebildete und beschriebene Büchertauschbox aus Godenswege aufmerksam geworden. Im Rahmen eines Abfallvermeidungskonzeptes wollen die Oberbayern dem Beispiel folgen, war zu erfahren. Natürlich habe ich gern zugestimmt, mein Blogmaterial in eine Präsentation der dortigen Projektmanagerin Klimaschutz und Energie einzubinden.

Handelte es sich bei dem Godensweger Beispiel noch um eine Box Marke Eigenbau, so ist die Gemeinde Userin andere Wege gegangen. Kleine, bunte Büchertempel zieren inzwischen die Ortskerne in Userin und Zwenzow. Gut Ding wollte Weile haben, wie ich von Bürgermeister Axel Malonek erfahren habe. „Wir sind ein gutes Jahr mit dem Projekt schwanger gegangen, so schnell ist die Telekom nicht.“ Der Kommunikationsriese bereitet nämlich in einem Lager in Michendorf bei Potsdam ausrangierte Telefonzellen auf. Zwei davon hat die Gemeinde Userin erworben, bei Steffen Druck in Friedland bekleben und von einem Zwenzower Tischler mit einem Regal versehen lassen. Dann waren noch Fundamente zu gießen, für die Befüllung der Zellen mit Lesestoff haben die Einheimischen gesorgt.

Weiterlesen →

„Blechtrommel“ entfällt: Helene Grass liest stattdessen am Landestheater Neustrelitz aus Werken ihres Vaters

10 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Helene Grass. Foto: Jeanne Degraa

Die für kommenden Freitag geplante letzte Vorstellung des Schauspiels „Die Blechtrommel“ nach dem Roman von Günter Grass am Landestheater Neustrelitz muss leider krankheitsbedingt entfallen. Kurzfristig konnte jedoch Helene Grass, Schauspielerin und Tochter des berühmten Autors, für eine Lesung gewonnen werden.

Für Grass-Liebhaber und Interessierte also eine lohnenswerte und interessante Alternative.
Unter dem Titel „Die andere Wahrheit“ wird Helene Grass am 13. Januar um 19.30 Uhr im Rangfoyer aus Prosa und Gedichten lesen, sowie kurzen Essays, die gegenwärtig leider wieder sehr aktuell sind und dem vielschichtigen Werk des Literatur-Nobelpreisträgers eine ganz besondere Stimme verleihen.

Informationen und Tickets unter 03981 20 64 00 oder Ticket einfach online buchen unter https://tog.de

Initiator des Berliner Schloss-Aufbaus begeistert bei Lesung in Neustrelitz

22 Donnerstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verein

Wilhelm von Boddien, Initiator und Mitorganisator des Berliner Schloss-Wiederaufbaus, begeisterte am Dienstagabend im Gelben Gewölbe des Hotel Schlossgarten Neustrelitz bei der Vorstellung seines neuen Buches „Abenteuer Berliner Schloss – Erinnerungen eines Idealisten“ knapp 40 Zuhörer, die der Einladung des Residenzschlossvereins zu dieser Veranstaltung gefolgt waren. Intensiv nutzten die Teilnehmer auch die Möglichkeit, sich ein erworbenes Exemplar des Buches vom Autor signieren zu lassen.

Weiterlesen →

Bücherstöbern zwischen den Feiertagen: Neustrelitzer Antiquariat öffnet

22 Donnerstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Handel, Lesen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verein

Für Bücherfreunde gibt es „zwischen den Jahren“ in Neustrelitz wichtige Termine: Von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember hat das Antiquariat am Hafen jeweils zwei Stunden (14 bis 16 Uhr) geöffnet. Es können wegen Platzmangels allerdings bis auf Weiteres keine Bücher angenommen werden.

Achtung: Zum Bücherstöbern bitte warm anziehen, denn der Antiquariatsspeicher ist nicht beheizbar. Deshalb ist nach diesen Öffnungstagen bis Ostern weiter Winterpause.

Stiftung schreibt Annalise-Wagner-Preis zum 32. Mal aus

14 Mittwoch Dez 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Stiftung, Wettbewerb

Die Annalise-Wagner-Stiftung aus der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg schreibt zum 32. Mal den mit 2.500 Euro dotierten Annalise-Wagner-Preis aus. Für junge Autorinnen und Autoren bis 27 Jahre gibt es zusätzlich eine Chance auf den 10. Annalise-Wagner-Jugendpreis.

Ausgezeichnet wird je ein Text, der sich inhaltlich auf das Gebiet der historischen Region „Mecklenburg-Strelitz“ (rund um Neubrandenburg, Neustrelitz, Friedland und Mirow) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bezieht, oder der von Autorinnen und Autoren verfasst wurde, die in dieser Region leben.

Weiterlesen →

„Abenteuer Berliner Schloss“: Wilhelm von Boddien stellt in Neustrelitz sein Buch vor

14 Mittwoch Dez 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Wilhelm von Boddien stellt am Dienstag, den 20. Dezember, um 17 Uhr, im Neustrelitzer Hotel Schlossgarten im Gelben Gewölbe sein Buch „Abenteuer Berliner Schloss“ vor. Es kann käufich erworben werden und wird natürlich auch signiert. Der Eintritt ist frei.

Kein Bauprojekt in Deutschland war nach dem Mauerfall heftiger umstritten als die Rekonstruktion des Berliner Schlosses. Der Grund dafür lag nicht nur an der prominenten Lage in der Mitte Berlins, wo der Palast der Republik als Zeugnis der DDR ab 1976 den Platz des Schlosses eingenommen hatte. Vielmehr erschien der Wiederaufbau weiten Teilen der wiedervereinigten deutschen Gesellschaft auch als äußerst anachronistisch. Erst die fulminante Inszenierung der simulierten Fassade ließ die Sympathie für das Projekt steigen und überzeugte sogar hart gesottene linke der 68er-Generation von dessen Gewinn für den Berliner Stadtraum.

Mit Humor und manchmal Sarkasmus, mit Ironie und manchmal Schärfe, mit wachen Anekdoten und manchmal fast enzyklopädischem Gedächtnis schildert Wilhelm von Boddien aus seiner persönlichen Sicht das Engagement und den Einsatz, die immense Anstrengung und überraschende Resonanz, die sein 30-jähriges Eintreten für das größte Kulturprojekt Deutschlands nach dem Mauerfall begleiteten. Ein unerlässliches Dokument für alle, die am Berliner Schloss Anteil nehmen.  

Volle Remise: Klaus Mewes liest aus seinem Buch „Damals in Mirow – Erinnerungen an eine ferne Kindheit“

12 Montag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Kultur, Lesung, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Klaus Mewes liest aus seinen Erinnerungen.

Einhundert Plätze sind in der Remise auf der Schlossinsel Mirow zugelassen. 99 Plätze waren gestern Nachmittag belegt – volles Haus. Die Besucher kamen um zu hören, was der Mirower Jung Klaus Mewes zu erzählen hat in seinem und über sein Buch „Damals in Mirow – Erinnerungen an eine ferne Kindheit“ (Strelitzius berichtete). Da wurden Erinnerungen wach, als er beispielsweise aus dem Kapitel über die 50er Jahre las. Viele Passagen brachten einen zum Schmunzeln, und auch der eine und andere Lacher war dabei. Die Ausführungen von Klaus Mewes stimmten aber auch nachdenklich – die Alten natürlich, aber noch viel mehr die Jungen, als Gemeinschaft, Zusammenhalt und Wertschätzung in allen Bereichen des täglichen Lebens zur Sprache kamen. Zu erfahren war auch, was der Grund des Schreibens dieses Buches war, wie es sich Stück für Stück bis zum Druck entwickelte. Im Kapitel „Gestriges und Heutiges“ lässt Klaus Mewes auch Kritisches nicht aus – zu Recht.

Das Buch ist wichtig, so die Meinung der Mirower Buchhändler Grit und Peter Schmitt, die zu der Veranstaltung eingeladen hatten. Es spiegele eine Zeit des Gemeinschaftssinns und des Zusammenhalts wider, an die man sich erinnern sollte angesichts des Heute, nicht nur in Mirow, sondern überall. Und das Buch sei gut geschrieben, so die Experten. Lektoriert hat Tochter Ina, die Korrektur hat Ehefrau Ingrid Mewes besorgt. Ein paar druckfrische Exemplare sind bei den Schmitts noch vorrätig.

Danke Klaus Mewes, war der Schlusstenor aller Anwesenden. Mit warmer Wurst, Getränken, Gebäck und einem Film von Wolfgang Kohlhaase, in Erinnerung an seinen Tod im Oktober, endete ein gemütlicher, von Zusammenhalt geprägter 3. Adventssonntag.

Unter den begeisterten Zuhörern auch Ehefrau Ingrid Mewes (vorn Mitte).

Mirower schreibt über seine Kindheit in Mirow: Buchhändler schieben kurz vor Weihnachten noch eine Lesung ein

05 Montag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Da mussten die Mirower Buchhändler Grit und Peter Schmitt noch schnell eine Veranstaltung im letzten Monat eines anstrengenden Jahres einschieben, als sie Dr. Klaus Mewes mit seinem Ende Oktober herausgegebenen Buch „Damals in Mirow – Erinnerungen an eine ferne Kindheit“ überraschend in ihrem Laden besuchte. Ein Mirower schreibt über seine Kindheit in Mirow!

„Wie war das, in den 50er/60er Jahren aufzuwachsen in einer kleinen Ackerbürgerstadt im
Herzen Mecklenburgs. Klaus Mewes, drittes von fünf Kindern einer typischen Bauernfamilie, erinnert sich. Und nimmt seine Leser mit in eine Zeit, die geprägt ist vom Umbruch in eine neue Gesellschaft und dem Festhalten an alten Traditionen. In der Werte wie der Respekt vor harter Arbeit und Gemeinschaft noch eine deutlich größere Rolle spielte als heute.
Durch seine Erzählung entsteht ein umfangreiches Bild des Lebens in Mirow, einer unbeschwerten Kindheit jener Tage, die typisch war für die Nachkriegsgeneration in der ehemaligen DDR. Seine humorvolle und herzliche Beschreibung der Charaktere lässt eine Zeit aufstehen, die mittlerweile ewig weit weg erscheint“, heißt es auf dem Cover des im Verlag Tredition erschienen Buches.

Hereinspaziert am Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr, zur Lesung in der Remise auf der Schlossinsel Mirow! Der Eintritt ist frei!

Deutschlandpremiere: Unveröffentlichte Briefe Hans-Falladas werden in Neustrelitz gelesen

02 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kulturquartier, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Am Donnerstag, den 8. Dezember, um 19 Uhr, laden die Neustrelitzer Buchhandlung Wilke und das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz zu einer Lesung mit Carsten Gansel, dem Herausgeber der bisher unveröffentlichten RAD-Briefe Hans Falladas, in das Kulturquartier ein.

Fallada hielt sich ab 1943 als Reichsarbeitsdienst-Sonderführer für sechs Monate im Rahmen der kulturellen Truppenbetreuung in Frankreich auf. Die dort verfassten Briefe an seine Frau Suse geben Auskunft darüber, wie Fallada den Dienst, das besetzte Frankreich und die Stimmung im Land empfand. Suse antwortet ihm sporadisch und berichtet über Fliegerangriffe und Entbehrungen im heimischen Carwitz. Die Briefe wurden nun veröffentlicht und schließen eine der letzten Lücken in Hans Falladas spannungsreicher Biographie.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.107 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Neueste Beiträge

  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …