• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Kirche

Mirower dürfen sich auf ein vorweihnachtliches Programm freuen

16 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gastronomie, Handel, Kirche, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Vereine, Weihnachten

Die Mirower Kirchengemeinde und die Stadt Mirow haben in diesem Jahr erstmalig gemeinsam einen lebendigen Adventskalender auf die Beine gestellt. Das teilt Citymanager Kevin Lierow-Kittendorf mit. Neben dem klassischen Angebot der Kirche beteiligen sich in diesem Jahr auch Vertreter hiesiger KiTas, von Vereinen, der Gastronomie und des Einzelhandels.

Weiterlesen →

Aufruf zur Besonnenheit: Bündnis kündigt für Montag Mahnwache auf Neustrelitzer Markt an

13 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demokratie, Kirche, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Politik

Seit einiger Zeit finden in Neustrelitz montags Spaziergänge unter dem Motto „Mondays for Freedom“ statt. Nun rufen Mitglieder des Neustrelitzer Bündnisses „Vielfalt statt Einfalt“ zu mehreren Aktivitäten auf. Dem Bündnis gehören Vertreter der demokratischen Parteien, Vereine, Kultur und der Kirche an.

Die Mitglieder wollen bunt, freundlich und friedvoll zur Solidarität aufrufen. „Was da seit einiger Zeit stattfindet, sind keine Spaziergänge, sondern Demos. Man ist pauschal gegen alles, ohne sich konkret für Verbesserungen der sicherlich auch zu kritisierenden, teilweise hektischen Corona-Politik einzusetzen”, so der GRÜNE Stadtvertreter Falk Jagszent, der gemeinsam mit Thomas Fiß von der LINKEN am nächsten Montag ab 18:30 Uhr eine Mahnwache auf dem Marktplatz angemeldet hat. Als Bündnispartner fragt sich Thomas Fiß, ob allen Teilnehmenden der Montagsdemos klar ist, mit wem diese auf die Straße gehen. Denn die Demo berufe sich u. a. auf die Kampagne freiheitsboten.org, deren Ziel u.a. die Desinformation sei. „Wir möchten konkrete Themen diskutieren und zu einem besonnenen Umgang mit der aktuellen Situation aufrufen.“

Weiterlesen →

Posaunenchor Mirow eröffnet traditionell die Adventszeit

27 Samstag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kirche, Konzert, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Musik, Weihnachten

Das Einstimmen auf den Advent hat in Mirow Tradition. Foto: Lierow-Kittendorf

Der Posaunenchor Mirow eröffnet tradionell am morgigen Sonntag die Adventszeit. Um 17.30 Uhr haben die Bürger und Gäste auf dem Markt die Möglichkeit, den vorweihnachtlichen Klängen der Musiker der Evangelischen Kirchgemeinde zu lauschen, wie mir mein Blogpartner Kevin Lierow-Kittendorf mitteilt.

Da die Veranstaltung unter freiem Himmel stattfindet, wird empfohlen, sich warm anzuziehen. Neben der Musik kann man sich auch gesanglich einbringen und auf die Adventszeit einstimmen. Pastorin Ulrike Kloss wird eine kleine Ansprache halten.

Kirche Kiefernheide wird im Juni zwei Mal zum Konzertort

01 Dienstag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kirche, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ramin Varzandeh, Luise Hansen und Daniel Stratievsky (von links). Foto: A. Hartwig

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neustrelitz-Kiefernheide lädt im Juni zu zwei Konzerten ein. Am Sonntag, den 13. Juni, heißt es um 16 Uhr an der Kirche Kiefernheide „Sehnsucht und Verlangen“. Luise Hansen (Sopran), Ramin Varzandeh (Tenor) und Daniel Stratievsky (Klavier) führen beliebte Lieder, Arien und Duette aus Oper und Operette auf. Zu Gehör kommen Werke von Beethoven, Schubert, Schumann, Mendelssohn, J. Strauß, E. Kálmán, F. Lehar, R. Stolz u.v.a.

Ein Folk-Blues-Konzert erklingt am Sonntag, den 20. Juni, zur selben Zeit am selben Ort. Schlagzeuger Mark Rose und Josa an Mundharmonika und Gitarre spielen eigene Titel und Evergreens.

Kirche in guten Händen: Diemitzerin mit der “Mirow-Münze” im Dezember geehrt

10 Donnerstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Diemitz, Ehrenamt, Kirche, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Tobias Müller-Deku, Heidrun Rexer, Belinda Czarska, Daniela Lonau, Ulrike Kloss und Henry Tesch (von links) vor der Dorfkiche in Diemitz.

Daniela Lonau ist nicht nur bei den Diemitzern beliebt und bekannt, sondern darüber hinaus seit vielen, vielen Jahren auch den zahlreichen Urlaubern und Besuchern der Dorfkirche in Diemitz sehr vertraut. Wenn man Einheimische und Gäste gleichermaßen befragt, würden sie übereinstimmend gar nicht sagen können, seit wann sich Daniela, trotz ihrer Einschränkungen über viele Jahre als Dialysepatientin, ehrenamtlich um die Kirche in Diemitz kümmert.
Die Antwort würde lauten: seit Ewigkeiten! Dieses ehrenamtliche Engagement ist gar nicht hoch genug einzuschätzen und wertzuschätzen, waren sich alle Gratulanten einig, die sich anläslich der Auszeichnung mit der “Mirow-Münze” im Dezember an dem Gotteshaus einfanden.

Vom täglichen Aufschließen über die Herrichtung der Räumlichkeit bis hin zur freundlichen Ausstattung der Kirche: auf Daniela ist Verlass. Im Gespräch mit Bürgermeister Henry Tesch sagte Daniela Lonau, für sie sei es eine Herzensangelegenheit und selbstverständlich.

Pastorin Ulrike Kloss und Prädikantin Belinda Czarska betonten, wie wichtig es für eine Gemeinschaft ist, wenn man auf ein solches Engagement bauen kann. Und seit Dezember letzten Jahres freut sich Daniela Lonau, dass eine Nierentransplantation bei ihr erfolgreich verlaufen ist. Umso mehr wünschten Vertreter vom Diemitzer Förderverein, die Pastorin, die Prädikantin und der Bürgermeister weiterhin gute Gesundheit und waren sich alle einig, die Kirche ist bei Daniela Lonau in guten Händen.

Erster ausgelagerter Sarg kehrt in die Mirower Fürstengruft zurück

09 Sonntag Jul 2017

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Kirche, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Alexander, Erbprinz von Mecklenburg-Strelitz (rechts) und sein Bruder Herzog Carl Michael nahmen an der Feier anlässlich der Rückbettung ihres Großvaters teil.

Nachdem der am tiefsten gelegene, älteste Raum der Fürstengruft in Mirow wieder vollständig hergestellt worden ist, kehrte am Sonnabend der erste Sarg auf die Schlossinsel zurück. Es war der zuletzt in Mirow 1996 gestorbene Herzog Georg Alexander, der nun wieder seinen Platz einnehmen konnte, wie mir Dr. Rajko Lippert, Vorsitzender des Vereins Kulturgut Mecklenburg-Strelitz, mitteilte.

Weiterlesen →

Sommerfest an Mirows Kirche erlebt seine Premiere

15 Montag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Kirche, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Vereine

Das Mirower Kirchturmfest ist tot, es lebe das Sommerfest an der Kirche. Das steigt am kommenden Sonntag von 11 bis 17 Uhr auf der Schlossinsel und wird im Schulterschluss von Kirchturmverein und Kirchgemeinde veranstaltet. “Das alte Fest war in die Jahre gekommen, jetzt gibt es neue Gedanken. Neue Leute machen mit, aber auf Liebgewonnenes im Programm braucht nicht verzichtet zu werden”, sagte mir Ulla Pape. Eben hatte sie mit der Übergabe der Remise, die als Café genutzt worden war, den Kunstmarkt abgehakt (Strelitzius berichtete). “Auch die Insel ist wieder tipptopp”, vermeldete meine Blogfreundin gegen Mittag nach dem großen Aufräumen.

Das Sommerfest beginnt mit einem Festgottesdienst und endet mit einer Dampferfahrt. Übrigens werden noch Kuchenspender für die Kaffeetafel gesucht. Meldungen bitte im Kirchturm abgeben, wo dann am Wochenende auch das Backwerk in Empfang genommen wird. Mehr zum Programm demnächst an dieser Stelle.

Pastoren laden zu Festgottesdienst und Neujahrsempfang

26 Samstag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kirche, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Religion

Mit einem Festgottesdienst starten die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden der Kleinseenplatte in das neue Jahr. Er findet am
3. Januar um 10.30 Uhr in der Johanniterkirche in Mirow statt.

Im Anschluss gibt es einen Neujahrsempfang mit Sekt und Imbiss auf der Empore des Gotteshauses. Dabei wollen die Pastoren aus Wesenberg/Schillersdorf, Mirow und Lärz/Schwarz mit Vereinen und Verbänden, Verantwortungsträgern aus Politik und Gesellschaft, engagierten und interessierten Bürgern ins Gespräch kommen.

Fürstenhagen lockt mit Krippenspiel und Folk

19 Samstag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kirche, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Musik

Weihnachtsgrüße haben mich eben vom Gut Conow erreicht, verbunden mit einem Tipp für Heiligabend, die ich herzlich erwidere. Die Kirche zu Fürstenhagen lädt am 24. Dezember um 15.45 Uhr zur Christvesper mit Krippenspiel ein.

Für das Neujahrskonzert mit der Gruppe Townsfolk am Freitag, den 1. Januar, um 17 Uhr, wird um Platzreservierung gebeten. Geboten wird ein sortenreines Irish Folk Programm für alle Freunde von Picking Gitarre, Mandoline, Dudelsack, Violine, Banjo, Kontrabass oder Tinwhistle. Es erklingen all die schönen Gassenhauer wie „Whiskey In The Jar“, „Fare Well To Callingford“ oder „The Wild Rover“. Neben der Musik gibt es humorvoll verpackte Informationen über Liebe, Leben und beliebte Freizeitbeschäftigungen der grünen Insulaner. Platzreservierungen bitte nur per E-Mail an: info@kirche-fuerstenhagen.de

Kirchlein in Alt Gaarz wird von der Gemeinde nicht aufgegeben

04 Freitag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kirche, Mecklenburgische Seenplatte, Religion

Kirche (2)

Die Kirche in Alt Gaarz wird zu Weihnachten mit einem “Kerzenschimmer” erhellt. Foto: Kerstin Zegenhagen

Auch wenn es nicht wenige Stimmen gibt, das Kirchlein in Alt Gaarz aus Kostengründen aufzugeben, hält die Kirchgemeinde Lärz/Schwarz an dem Gotteshaus fest und bemüht sich, es wenigstens hin und wieder mit Leben zu erfüllen. Das geht aus dem jüngsten Gemeindebrief hervor, der mich erreicht hat. So wird der Buttelbau mehrmals im Jahr für Gottesdienste genutzt und steht von Ostern bis November zur Besichtigung und Besinnung offen.

Architekt des durch seine Holzverkleidung auffälligen Baus war kein Geringerer als der Mecklenburg-Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel (1796 bis 1869). Viele Einrichtungsgegenstände stammen noch aus der Zeit des Kirchenbaus. Eine Besonderheit ist die leider stark beschädigte Orgel des bekannten Berliner Orgelbauers Carl August Buchholz.

Die Alt Gaarzer Kirche verfügt über keinen Stromanschluss, was ihre Nutzung in der kalten und dunklen Jahreszeit nicht leichter macht. Trotzdem wird am
2. Weihnachtsfeiertag um 16 Uhr hierher zu einem “Kerzenschimmer” eingeladen. Kissen und Decken sind mitzubringen. Es werden kurze Texte gehört und Weihnachtslieder gesungen. Mit dabei der Posaunenchor aus Mirow. Nach der Andacht gibt es einen wärmenden Glühwein. Und es wird die 1854 in Demmin gegossene Glocke geläutet. Sie trägt die Aufschrift “Aufwärts der Sinn, zum Ewigen hin, ich heiße Luise, mich schenkte Georg”. “Zum Ewigen hin”, das ist dem Gotteshaus nur zu wünschen.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.867.586 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023
  • Polizist schwer verletzt, Angreifer tot: Was genau ist am Freitag in Jarmen passiert? 20. März 2023
  • Reifen von geparkten Autos in Grabowhöfe am Gemeindehaus zerstochen 20. März 2023
  • Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude 20. März 2023
  • Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich im Theaterkeller zur Diskussion 20. März 2023
  • Anhörung in Berlin zum Thema Frühchen: Klinikum Neubrandenburg hofft auf viel Resonanz bei Infoveranstaltung vor dem Bundestag 20. März 2023
  • Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße 19. März 2023
  • Zwei krasse Torwartfehler: Oberligisten der TSG Neustrelitz sorgen gegen Hertha aus Charlottenburg noch für ein versöhnliches Remis 19. März 2023
  • Brecht-Abend als musikalisch-literarischer Prolog im künftigen Lychener Bücherhimmel 19. März 2023
  • Mirower Bürgerinitiative mit neuem Vorstand: Nie waren wir unserem Ziel Umgehungsstraße so nah 19. März 2023
  • Polizei zieht betrunkene Scooter-Fahrer in Neubrandenburg aus dem Verkehr 19. März 2023
  • Zu viele Fehler: PSV-Volleyballer verlieren Heimpartie in der 2. Bundesliga Nord gegen Nachbarn aus Lindow-Gransee klar 18. März 2023
  • Herausfordernder Einkauf: Kleben oder nicht kleben, das ist die Frage 18. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …